Was nehme ich als Nachfolger

Opel Vectra C

Hallo,

mein Vectra C kommt so in die Jahre.

Und lt. Steuerberater könnte ein Neuwagen garnicht schaden.

Was nehme ich denn als Nachfolger für meine Vectra C Lim.???

Vielen Dank schon einmal für Eure Tips.
Gruß
bauto
P.S. ich liebäugele ja schon ab und zu mal mit einem A6 oder A5

Beste Antwort im Thema

Wenn Du die Frage in 20 Markenforen stellst, wirst Du höchstwahrscheinlich 20 verschiedene Empfehlungen bekommen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Was soll der Thread? Vom Fiat 500 bis zum Maybach ist alles möglich. 😰
Eventuell könntest Du Deine Auswahl etwas einschränken, dann können wir unseren Senf dazugeben. Meinst Du im Ernst, dass Du was Besseres als den Vectra findest? Das könnte höchstens der Insigna werden. Bei Leasing zählen jedoch andere Werte, somit könnte ich Dir zumindest mal den 5er empfehlen, die E-Klasse dürfte vor dem Wechsel auch etwas günstiger werden.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


die E-Klasse dürfte vor dem Wechsel auch etwas günstiger werden.

Jo, wird so kommen.

Nur gebe ich zu Bedenken, daß speziell bei dem neuen W212 völlig neue Motorentechniken angepriesen werden, mit dem W211 würde demnach ein "altes" Fahrzeug in der Garage parken. In wie weit sich das bei den (laufenden) Kosten äußert ist - noch - reine Spekulation.

Das Premium immer mehr Aufwand erfordert ist schon klar. Nur ob - abhängig von nicht zu beeinflussenden sprunghaften (Wechsel-?) Entscheidungen unsere Volksvertreter - die Kosten dann noch im angedachten weil kalkuliertem Rahmen bleiben, würde ich nicht unterschreiben.

Nur weil man sich "heute" einen Wagen "leisten" kann, muß das "morgen" nicht auch so sein. Leasing ist eh´ Blendwerk.

Ich gebe gerne zu daß auch ich ein Auge auf den A5, den Mazda 6, den Renault Laguna, evtl. den 5er BMW und den Mondeo geworfen habe, die ewige Diskussion um zukünftige Kraftstoffe, hält mich aber von einem gediegenen Interesse ab, weil der Signum läuft noch und ich bin leidlich zufrieden.

Ich warte jetzt auf Entscheidungen die ich nicht zu vertreten habe, deren Auswirkungen allerdings meine Zukunft mit gestalten.

Von einer vorzeitigen Denunzierung des "Insignia" sehe ich ab. Das Fahrzeug kommt erst auf den Markt. Eine vorgreifende Beurteilung wäre m. E. keinesfalls angebracht.

Ich würde den CO²-Ausstoß eines zukünftigen Wagens im Auge behalten.

Die Politiker sorgen sich ums Wetter, das "Klima" in der Bevölkerung ist denen egal.

**Sorry**

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Hast den Insignia ja schon gesehen. Und toll,drei Jahre Opel. SUUPER🙄
Haste ja viieel Erfahrung gesammelt.
Ich wart auf den 2.9er V6 Diesel mit 240ps oder den Doppelturbodieseln Vierzylindern bei Opel.

omileg

Wo steht da was von drei Jahren ? Ich lese nur drei Opel. Die kann man durchaus 30 Jahre fahren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi



Zitat:

Original geschrieben von Zeddi



Ich muss sagen, dass es mir der neue Ford Mondeo angetan hat; sieht toll aus, das völlige Gegenteil von Bieder.
Leider hat Ford auch noch keine zeitgemäßen Dieselmotoren im Angebot. 130 oder 140 PS. Toll.
Huch, hab mich beim Lügen erwischt. 😁

Habe eben noch mal nachgeschaut und festgestellt, dass es mittlerweile 3 verschiedene Dieselvarianten gibt.

  • 2,0 l Duratorq-TDCi Turbodiesel, 85 kW (115 PS)
  • 2,0 l Duratorq-TDCi Turbodiesel, 103 kW (140 PS)
  • 2,2 l TDCi 129 kW (175 PS)

Das lässt die ganze Sache doch viel interessanter erscheinen. 😉

Steffen.

Was du hier empfiehlst sind genau die Problem Motoren von Ford . Da wird sich bei Opel über die Diesel schon beschwert weil nicht alles so funktioniert , das sind aber nur Peanuts gegen die Probleme der Ford Diesel . Wie gesagt Motorölvermehrung , im kaltem Zustand absterben des Motors und das schlimmste das man bis zu 6 Monate auf einen neuen warten muss und unfreundlich behandelt wird . MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Huch, hab mich beim Lügen erwischt. 😁

Habe eben noch mal nachgeschaut und festgestellt, dass es mittlerweile 3 verschiedene Dieselvarianten gibt.

  • 2,0 l Duratorq-TDCi Turbodiesel, 85 kW (115 PS)
  • 2,0 l Duratorq-TDCi Turbodiesel, 103 kW (140 PS)
  • 2,2 l TDCi 129 kW (175 PS)

Das lässt die ganze Sache doch viel interessanter erscheinen. 😉

Steffen.

...Was du hier empfiehlst sind genau die Problem Motoren von Ford ....

Und was Du hier machst, sind genau solche

Problempostings

, die bei mir ein Stirnrunzeln verursachen 😉

Im Ernst: Solang niemand Zahlen hat (und ich gehe davon aus, das Du keine hast), kann doch kein Mensch sagen obs nun prozentual mehr Drallklappenschäden beim 1.9er im Vectra, mehr defekte 175 PS TDis im Passat oder mehr problembehaftete Mondeos gibt.

Nur weil man hier viel über den ein- oder anderen Motor liest, kann man diesbezüglich doch überhaupt keine Aussage treffen, zumindest wenn man sieht, das der Passat aktuell viel. 10x und der Mondeo sicher 5x so oft verkauft wird, wie der Vectra.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


...Was du hier empfiehlst sind genau die Problem Motoren von Ford ....

Und was Du hier machst, sind genau solche Problempostings, die bei mir ein Stirnrunzeln verursachen 😉

Im Ernst: Solang niemand Zahlen hat (und ich gehe davon aus, das Du keine hast), kann doch kein Mensch sagen obs nun prozentual mehr Drallklappenschäden beim 1.9er im Vectra, mehr defekte 175 PS TDis im Passat oder mehr problembehaftete Mondeos gibt.

Gruß
Peter

Ne , da musst du ab und zu mal Fernsehen schauen . Da wurde das Problem von Ford behandelt und es sind viele die es haben sehr viele. Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von pefro


Und was Du hier machst, sind genau solche Problempostings, die bei mir ein Stirnrunzeln verursachen 😉

Im Ernst: Solang niemand Zahlen hat (und ich gehe davon aus, das Du keine hast), kann doch kein Mensch sagen obs nun prozentual mehr Drallklappenschäden beim 1.9er im Vectra, mehr defekte 175 PS TDis im Passat oder mehr problembehaftete Mondeos gibt.

Gruß
Peter

Ne , da musst du ab und zu mal Fernsehen schauen . Da wurde das Problem von Ford behandelt und es sind viele die es haben sehr viele. Andre

Öh, hüstel, ja dann ists natürlich was anderes... 😁

Gruß
Peter

Hallo,

vielen Dank erstmal, da ist ja jede Menge dabei.

Ein neuer Vectra C scheidet als Nachfolger des Vectra C wohl aus.

Ein "Phantom-Insignia", den man nicht kennt, wohl auch.

Ich sehe und lese, daß sich schon jede Menge Leute mit der gleichen Thematik befassen (und es werden in den nächsten 2 Jahren immer mehr ...).

Vielleicht hat ja noch der eine oder andere eine gute Idee.

(Bitte spart Euch die Spam-Beiträge mit "wieso dieser Thread", "von Gokart bis Panzer alles", "weg von Opel oder nicht". Danke!)

Gruß
bauto

Bitte nicht Lachen , aber schau dir mal einen Kia Magentis an. Andre

http://www.kia.de/showroom/magentis.aspx

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Hallo,

vielen Dank erstmal, da ist ja jede Menge dabei.

Ein neuer Vectra C scheidet als Nachfolger des Vectra C wohl aus.

Ein "Phantom-Insignia", den man nicht kennt, wohl auch.

Ich sehe und lese, daß sich schon jede Menge Leute mit der gleichen Thematik befassen (und es werden in den nächsten 2 Jahren immer mehr ...).

Vielleicht hat ja noch der eine oder andere eine gute Idee.

(Bitte spart Euch die Spam-Beiträge mit "wieso dieser Thread", "von Gokart bis Panzer alles", "weg von Opel oder nicht". Danke!)

Gruß
bauto

Wieviel gute Ideen brauchst Du denn noch ? Du wirst ja wohl in der Lage sein, die Webseiten der Autohersteller zu besuchen, oder ? Wenn ein VectraC ausfällt, bist Du hier sowieso falsch.

Mit so wenig konkreten Aussagen brauchst Du Dich über die Spam-Beiträge nicht zu wunden.

Hier ist noch einmal ein Link für die Entscheidungsfindung.

Vorsicht es können unerwartet starke Schmerzen auftreten!!!

JuHu,

hat sich schon jemand den neuen C5 genauer angeguckt?

In 2 Wochen kommt mein neuer A6. Dann kommt der GTS weg. Schade, war n schönes Auto.
Leider hat Opel aber keine Perspektive mehr. Der A6 3.0 Diesel hat 233PS u 460Nm (dezent gechipt dann 277PS/560Nm) , dazu Allrad und höhenverstellbares Luftfahrwerk. Das macht Spaß.... 🙂

So etwas nenne ich eine "Perspektive"....

😉

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat



Leider hat Opel aber keine Perspektive mehr.

in welcher hinsicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen