Was muss mit in den Urlaub bzw. was gehört unbedingt in einen Caddy-Kofferraum?
Moin Moin, wir haben am Dienstag unseren neuen Caddy in H abgeholt (siehe Signatur).
Am Sonntag sol es nun in den ersten Urlaub gehen (Rügen).
FRAGE:
Was sollte aus Auto-Sicht unbedingt mit (bzgl. Werkzeuge, Kleinst-Ersatzteile etc.) oder mal anders gefragt: Was fahrt Ihr eigentlich so in Eurem Kofferraum zur "technischen Sicherheit" immer mit spazieren?
Freue mich auf zahlreiche Urlaubs- und Kofferraumberichte...
mfg
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feirefitz
..., aber ich habe den Schließmechanismus (die Klaue) per Hand geschlossen und den Gurt durch die entstandene Öse gezogen ...
Das ist für mich elegant. Hab ich auch so gemacht. Bei meinem ´93er Opel Omega hab ich den Gurt einfach um die Scheibenwischerachse gelegt, an dem Auto konnte man nichts kaputt machen. Außerdem war die Klaue beim Omega aus Metall und die Feder stärker, da mußte man mehr auf die Finger aufpassen. In 10 Jahren nehme ich auch beim Caddy den Scheibenwischer, aber im Moment möcht ich jeden Kratzer vermeiden...:-) Der Caddy ist mein erster Neuwagen, da ist man etwas sensibler.
Aber den ersten Kratzer habe ich schon am Kotflügel hinten. Das Dumme ist, ich kann meiner Frau nichts nachweisen... Sie weiß von nichts, sagt sie jedenfalls. :-)
Hallo
Habe mich heute auch ein wenig geärgert als ich nach einem grösseren Einkauf bei Hornbach die Heckklappe bei meinem Touran
niederzurren wollte!! was ja schon mal öfters vorkommt bei längeren Sachen....
Warum hier Vw bei einem 07 modell wo ja keine schlaufe vorhanden ist! nicht einfach eine kleine Öse oder sonst was
anbringt und so die Sache um einiges leichter machen würde!
bei mir hat halt das liebe kleine Warndreieck dass mit 2 Bändern gesichert ist herhalten müssen,hab meinen Riemen dort angebunden,da mir dass mit dem schloss zu schmierig vor kam,,,
lg fredi🙂😕