was muss ich noch erneuern, ich drehe durch!!!
Hi,
mein Auto Audi A4 B6 1.9 tdi Bj. 03/2001 MKZ AWX,
habe vor kurzem so einiges am Auto neu gemacht
Zweimassenschwungrad neu.
Pumpe Düse -Einheit neu.
Kupplung neu.
Klima neu.
aber es hört einfach nicht auf, wie schlecht sind diese Autos, kaum ist die Marke 160 tkm erreicht, und es fängt an, und hört nicht mehr auf kaputt zu gehen.
naja mein jetziger Problem ist, das mein auto kaum noch auf 200 km kommt nur mit rückenWind, und er ruckelt bei vollgas in unterenDrehzahl Bereichen, zwischen 1500- 2000 Umdrehungen.
wäre für jeden Rat sehr dankbar, danke...
gruß
deniz
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zündzeitpunkt beim TDI 😕😁
Gruß Tobias
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
der müsste doch eingestellt bzw. geprüft worden sein nachdem er ein neues PD element bekommen hat.Zitat:
Original geschrieben von 252003
Tausendmal Dank! 😁Also genau den meine ich - der Einspritzzeitpunkt stimmt bei dir offensichtlich nicht, Deniz.
Jokeran TE: wende dich mal an den ist zwar im saarland aber immer noch günstiger als die Karre
bei Audi komplett überholen zu lassen.
Das ist nicht richtig. Beim erneuern eines Pumpe-Düse elements müssen keine Steuerzeiten Kontrolliert oder eingestellt werden. Diese bleiben hier unberührt.
Zitat:
Original geschrieben von deniz24
Zweimassenschwungrad neu.
Pumpe Düse -Einheit neu.
Kupplung neu.
Klima neu.aber es hört einfach nicht auf, wie schlecht sind diese Autos, kaum ist die Marke 160 tkm erreicht, und es fängt an, und hört nicht mehr auf kaputt zu gehen.
naja mein jetziger Problem ist, das mein auto kaum noch auf 200 km kommt nur mit rückenWind, und er ruckelt bei vollgas in unterenDrehzahl Bereichen, zwischen 1500- 2000 Umdrehungen.
wäre für jeden Rat sehr dankbar, danke...
Das kann so vieles, auch nur was kleines sein. Wildes Teile tauschen hilft da außer dem Lagerist und seiner Firma niemanden.
Ein Dynamisches Einstellen der Einspritzzeiten wie man es bei klassischen Verteilereinspritzpumpen kennt muss man bei Pumpe-Düse Elementen nicht, das übernimmt das Motormanagement.
So lange keiner am Zahnriemen war kann man das wohl aussschliessen , zumdindest wäre ein Bilck auf den Zahnriemespanner nicht ganz unnütz eventuell hat sie die Öldämpfung des Spanners verabschiedet. Viel wichtiger wäre mal ALLE Unterdruckschläuche nach noch so kleinen Scheuerstellen oder Beschädigungen und Knicken zu überprüfen. und dann kann man vielleicht mal mit dem LMM weiter machen.
Hat übrigends schon jemals einer deine Abgasrückführungsanlage begutachtet?
Da gibts ein Abgasrückführungsventil, ne Unterdruckdose für die Ladedruckregelung, eine Magnetventil für die Ladedruckbegrenzung ein Unterdruckvorratsbehälter sowie ein mechanisches Abgasrückführungsventil sowie die dazugehörigen Unterdruckschläuche und die Bauteile können teileweise undicht sein oder ein Bauteil kaputt. Alle Probleme die bei der Abgasrückführungsanlage auftreten wirken sich auf die Ladedruckregelung und den Turbo aus und noch dazu auf die Drosselklappe im Ansaugtrackt des Saugrohrs. Bei deinem 1,9er TDi ist es recht einfach mal selber alle Unterdruckschläuche auf Beschädigungen hin zu überprüfen. Fazit bei Problemen im Unterdrucksystem sind schlechter Durchzug gerade im Bereich 1500-XXX u/min das Hauptproblem dort sollte dann nämlich der Turbo für den nötigen "Druck" sprich Aufladung sorgen. Dein unrunde Lauf könnte auch ein Hinweis auf ein defektes Mechanisches Abgasrückführungsventil sein welches unübersehbar vor den Saugrohr montiert ist. mit Hilfe einer Unterdruckhandpumpe könnte man sogar ganz leicht selber überprüfen ob die Drosselklappe arbeitet oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von deniz24
Hi,mein Auto Audi A4 B6 1.9 tdi Bj. 03/2001 MKZ AWX,
habe vor kurzem so einiges am Auto neu gemachtZweimassenschwungrad neu.
Pumpe Düse -Einheit neu.
Kupplung neu.
Klima neu.aber es hört einfach nicht auf, wie schlecht sind diese Autos, kaum ist die Marke 160 tkm erreicht, und es fängt an, und hört nicht mehr auf kaputt zu gehen.
naja mein jetziger Problem ist, das mein auto kaum noch auf 200 km kommt nur mit rückenWind, und er ruckelt bei vollgas in unterenDrehzahl Bereichen, zwischen 1500- 2000 Umdrehungen.
wäre für jeden Rat sehr dankbar, danke...
gruß
deniz
erstmal ein dankeschön an alle die sich zu Thema gemeldet haben.
zum Zahnriemen, der müsste erst bald wieder erneuert werden, der ist schon 60 tkm drauf, und das Problem habe ich ja keine 60 tkm schon.
AGR soll laut Audi Defekt sein, das haben die mir gesagt wo ich die PDE Wechsel lassen hatte.
kann das nun davon kommen, liegt das Problem wo anderes.?
LMM könnte mal der Anfang sein, oder was meint ihr.??
gruß
Evtl. AGR nochmal prüfen lassen und wenn da was defekt sein sollte inst. lassen.
Da ein defekter AGR viele Probleme verursachen kann sowie auch die von dir beschriebene.
mfg
Ich würde mir langsam überlegen, ob ich die inkompetente Ratespielerei der "Fach"-Werkstatt beenden sollte. Das kann doch nicht sein - 70 Ökken die Stunde blechen für so Lehrlinge im 1. Jahr?!
Ist klar, dass du nur noch dein Auto heil zurück haben willst, aber sowas sollte vor Gericht enden. Das ist Betrug und keine Reperatur!