Was muss gemacht werden?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Liebe W211 Fahrer
unswar mein Auto E200 Kompressor 40500Km gelaufen...
Ich denke es wird langsam zeit für neuen Öl wechsel,würd dies aber diesmal selber machen?habt ihr erfahrung?
welches Öl brauche ich?was sollte sonst so bei 40500Km erneuert werden???

Beste Antwort im Thema

Ich versteh die Welt nicht mehr 😕

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Hallo,

wenn man sich schon eine Premiumklasse kauft,sollte man sie auch unterhalten können.Das man zur billigsten Tanke fährt kann ich ja noch verstehen,aber Technik gehört in Technikerhände.
Das was du betreibst ist Geld sparen am falschen Ende und das was du spart zahlst du am anderen Ende doppelt und dreifach wieder drauf.

Tja, das ist der Punkt in dem sich die Menschen unterscheiden.

Manche müssen für das Auto arbeiten.

Andere (TE) bekommen so ein Auto geschenkt (so hat er mal behauptet) - und haben dann
a) keine Ahnung von den erforderlichen Wartungen und noch nicht einmal eine eigene Idee wo und wie man sich da aufschlauen kann
b) meint sich darüber amüsieren zu müssen wenn andere 700€ bezahlen um die Bremsen in der Werkstatt richten zu lassen und
c) anscheinend selbst keine Kohle dafür hat den Wagen ordnungsgemäß warten zu lassen.

Mein Tipp an den TE: Fahr zu ATU!
Oder kauf nen Golf 2 Diesel und ein "Wie helfe ich mir selbst"

Was habt ihr alle für Probleme???habt ihr keine frauen mit dennen ihr das diskutieren könnt...ich wollte nur vielleicht ein Öl wechsel selber machen...dan kommt direkt jeder so scheißße an obwohl die meisten von euch hier rummekern das Mercedes so teuer ist.
Ich hab meine bremsen für 700euro machen lassen bei Mercedes und das Auto hab ich auch geschenkt bekommen...von daher!!!!
Ich glaub kaum dass es jemanden von euch meine finazielle situation was angeht oder???ob ich das geld habe oder nicht??
Kümmert euch lieber um die Themen im Forum und nicht über die ersonen selber!
danke

Bessere, dieser Fred wird geschlossen. Sowas muss ich nicht lesen 😉

Jetzt habe ich Depp den auch noch aus versehen begrünt🙄😁wollte doch die Bimmel betätigen😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Jetzt habe ich Depp den auch noch aus versehen begrünt🙄😁wollte doch die Bimmel betätigen😉

Ich lach mich schlapp!

Dafür gebe ich dir auch noch grün 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Jetzt habe ich Depp den auch noch aus versehen begrünt🙄😁wollte doch die Bimmel betätigen😉
Ich lach mich schlapp!

Dafür gebe ich dir auch noch grün 😁😁😁

😛😛 Danke, ich hätte mich selber in den Hintern beißen können😛

Zitat:

Original geschrieben von audi-silber


Was habt ihr alle für Probleme???habt ihr keine frauen mit dennen ihr das diskutieren könnt...ich wollte nur vielleicht ein Öl wechsel selber machen...dan kommt direkt jeder so scheißße an obwohl die meisten von euch hier rummekern das Mercedes so teuer ist.
Ich hab meine bremsen für 700euro machen lassen bei Mercedes und das Auto hab ich auch geschenkt bekommen...von daher!!!!
Ich glaub kaum dass es jemanden von euch meine finazielle situation was angeht oder???ob ich das geld habe oder nicht??
Kümmert euch lieber um die Themen im Forum und nicht über die ersonen selber!
danke

Ich glaub jetzt ist es an der Zeit die Luft anzuhalten, die Bedienungsanleitung und das Serviceheft in die Hand zu nehmen und selber mal den Kopf anzustrengen. In den vorgenannten Unterlagen steht alles drin was Du wissen mußt, man könnte das mit den paar Worten hier auch schreiben aber Deine Art läßt diese Hilfe wohl nicht unbedingt zu. Vielleicht noch ein Tip achte einfach auf die Mercedesfreigabe 229.31-229.51. Aber mehr geht heute wirklich nicht.

Allen noch einen schönen Sonntag mit einem tollen Wahlprogramm im TV.

Der TE hat dieses Fahrzeug und möchte einen Ölwechsel selber machen. Wo liegt das Problem.

Der Verweis auf das Serviceheft war doch schon nicht schlecht. Dort stehen die immer wiederkehrenden, auszuführenden Arbeiten aufgelistet mit den entsprechenden Kilometerangaben.

Und nun sollte es aber auch sachlich weitergehen. Dafür ist das Forum ja schließlich da.

Gruß
Mcaudio

Zitat:

Original geschrieben von audi-silber


Hallo Liebe W211 Fahrer
unswar mein Auto E200 Kompressor 40500Km gelaufen...
Ich denke es wird langsam zeit für neuen Öl wechsel,würd dies aber diesmal selber machen?habt ihr erfahrung?
welches Öl brauche ich?was sollte sonst so bei 40500Km erneuert werden???

Das war dein Eingangsthread

du bist darauf Aufmerksam gemacht worden das der Bordcomputer dir den Wechselinterwall anzeigt und kein Grund besteht einen Vorzeitigen Ölwechsel vor zu nehmen.

Dazu deine Frage:Was sollte sonst noch so bei 40500 Km erneuert werden?

Dazu kamen die Hinweise,das du die Finger von etwas lassen solltest wo von du keine Ahnung hast.Weil diese Positionen über den Bordcomputer (KI) angezeigt werden,und von einem Fachmann (Sprich MB) gemacht werden sollten.

Deine geistigen Ergüsse die du jetzt losgelassen hast helfen hier keinem weder dir noch den Usern hier die dir versucht haben mit guten Ratschlägen zu helfen.
Du scheinst derjenige zu sein der hier ein Problem hat wenn die Ratschläge und Infos nicht deinen Erwartungen entsprechen.
Aber mach mal weiter so man sieht sich immer zwei mal im Leben und bei deinem nächsten Problem wirst du schon sehen was du davon hast ihr die beleidigte Leberwurst zu spielen.

Geld sparen wollen bei der Wartung ist ehrenhaft, sollte aber mit Augenmass betrieben werden.

Grundsätzlich ist eine Wartung alle 20 bis 25.000km oder alle 2 Jahre fällig. Die restlichen km oder Tage werden vom eingebauten Kombiintrument angezeigt. Bei erfolgter Wartung wird der Computer wieder zurückgestellt. Das kann jede Vertragswerkstatt und jede Niederlassung, sowie eine freie Werkstatt mit den entprechenden Mercedes-Diagnosegeräten (also eben nicht jede, weil die Dinger teuer sind).

Ausser Öl- und Getriebewechsel sind je nach Alter und Laufleistung noch andere Flüssigkeiten (Bremse, Kühlwasser, Getriebeöl usw.) und Filter (Pollen-/Aktivkohlefilter für Lüftung, Benzinfilter, Luftfilter usw.) auszustauschen. Zündkerzen, Kupplung, Reifen, Bremsbeläge, Bremsscheiben je nach Verschleiss bzw. Alter. Ohne Kenntnis von Fahrzeugalter, den vorherigen Wartungen oder den Anzeigen vom Wartungscomputer kann man dazu nichts sagen.

Darüber hinaus prüft der Mechaniker diverse Flüssigkeitsstände, Fahrwerksteile usw., die entweder sicherheitsrelevant sind, oder bei Vernachlässigung teure Folgeschäden verursachen (z.B. Steuerkette, Getriebeöl usw.). Zumindest letzteres machen TÜV oder DEKRA eben nicht. Wer also erst danach fragen muss, "was sonst noch gemacht werden muss", sollte besser selbst die Finger davon lassen.

Bei einem Wagen mit nur 40.000km sollte man sich zudem noch über den späteren Wiederverkaufswert und mögliche Herstellerkulanz Gedanken machen. Dafür ist vorschriftsmässige Wartung bei Vertragswerkstatt, Niederlassung oder zumindest bei einer renomierten freien Werkstatt Pflicht. Sparen kann hier später teuer werden.

Die Naivität des Themenstarters mag Antworten provoziert haben, die zwar etwas arrogant herüber kommen, aber im Kern richtig sind. Wer keine Ahnung hat und auch nicht genug Geld um Wartung zu kaufen, sollte den Wagen besser abgeben. Das ist ein guter Rat, nicht die Schadenfreude eines Besserverdienenden.

Die Intervalle können aber auch seit Neustem 25.000km oder ein Jahr betragen.😉

Sind wir denn nicht alle etwas BLUNA ?  😁 

Die Aroganz kam vom TE selber in dem er mitteilt: Ich kann die Wartung selber machen und im selben Post andere fragt: Wie mach ich eine Wartung?
Die Folge ist die Aroganz der man einen Spiegel vorgehalten hat. Nicht schön aber manchmal nötig. Ich denke niemand hat dieses persönlich Böse gemeint.

Im übrigen muß mein Mopf-Modell entweder nach 25.ooo km oder 365 Tagen zum freundlichen. Das wurde wohl mit der Modelpflege umgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Sind wir denn nicht alle etwas BLUNA ?  😁 

Recht hast Du!

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Im übrigen muß mein Mopf-Modell entweder nach 25.ooo km oder 365 Tagen zum freundlichen. Das wurde wohl mit der Modelpflege umgestellt.

Stimmt, ist bei mir genauso. Vorher (VorMopf) waren bei mit 15.000 km und nach Androhung von körperlicher Gewalt beim FL zum Schluss auch die 25.000 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen