Was muss DEINE Anlage leisten?
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, das ist auch gut so.
Sonst hätten wir ja alle die gleichen Anlagen. Das würde ja das gegenseitige Probe hören langweilig machen.
Der eine steht auf grenzenlose Power, der andere auf seidig sanften Klang, dem einen muss es dezent, dem anderen prollig eingebaut sein...
Und wie muss es bei dir sein?
45 Antworten
Mh. Hier wird ja anonym gevoted, dann kann ja keiner sehen das ich die solide Werksanlage favorisiere. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von derWirrer81
wieso kann ich dir das nicht glauben??? 😉
Mh. Keine Ahnung 😁
Werksanlagen finde ich generell nicht grad als den Bringer! 😁
Eventuell das Bose Soundsystem gegen Aufpreis bei Mercedes, aber in Sachen Druck und Tiefe, können die es auch nicht bringen! :conused: Müßte noch durch ein selbstgebaute Bassgehäuse verfeinert werden!
Bei mir muß die Anlage ordentlich Tiefgang und Druck haben! Aber auch wenn es drauf ankommt auch Prezenz in Sachen Höhen und Mitten aufweisen. 😁
Mein Motto:
No BASS no FUN !!!
Ähnliche Themen
also ich bevorzuge eine kombination aus dezenter optik, guten klang vom tiefbass bis zu den höhen und natürlich die dazugehörige lautstärke!!!
Natürlich Werksanlage
Natürlich lang doch eine Orginale Werksanlage aus. Was will man noch mehr als 4-6Stk 12" Peerless 2-4 Kickbässe pro Seite und die Serienmässigen Endstufen mit 2-3kW Gesamtleistung reichen doch locker für angenehmen Musikgenuß 🙂 oder sind Eure Werksanlagen nicht so ? 😉
Gruß Sascha
Wenn man mal die letzten 10-15 Jahre zurück blickt, dann finde ich, daß die Herrsteller schon ihre Hausaufgaben gemacht haben. Was die Serienanlagen heute bringen ist schon recht ordentlich. Ich denke da an das "Audi-Sinfonie" das "Bose-Soundsystem" oder an Soundsystem von Haman-Kardon ( oder wie's geschrieben wird 😉 ) von BMW. Ich denke das ist für den "Normlmenschen" mehr als ausreichent und reicht selbst für anspruchvolles Musik hören. Um an de Klang heran zu kommen muß man schon ne Menge Geld reinstecken ( OK, wenn man bedenkt, was solche Anlagen Aufpreis kosten dann stimmt die Rechnung
wieder nicht..)
Also ich würd mir zweimal überlegen, ob ich solch eine Anlage rausschmeissen würde um dann was anderes nach zu rüsten.
Sicher, die Leute die es sehr Laut bevorzugen und es sehr bassig brauchen, werden wohl ums umrüsten ncht drumrum kommen. Ich glaub nicht das Opel für den Wirrer81 bald Peerless ins Programm nimmt 😁
So nu zu meinem: da sie es bei mir versäumt haben ein Soundsystem ala Bose zu verbauhen komme ich ums nachrüsten nicht drumrum. Ich bevorzuge hier eher gutem KLang als Leistung ohne Ende...obwohl ich mir in Celle beim Winterüüüüü doch mal die Peerless Probehören werde 😉
(soll nicht heißen das sie nich gut klingen !!!)
Anlage
Was den Klang angeht, stimme ich dir zu! Leider fehlt da immer der Druck! Denn Bassvolumen ist nur durch Bassvolumen zu ersetzen
Mfg, Bass-D. (4x 11,5 kg schwere AUDIO-Bässe mit 134 liter Volumen, angetrieben von 2x digitalen Endstufen!!!)
Druck-Unlimited
TJa, also mein C-Klasse Kombi hat auch das Serienmäßige BOSE System drinnen. Aber ich sage nur eins. Langweillllllllig. jetzt habe ich für jede Box eine Frequenzweiche eingebaut. Einen Blaupunkt DigiCeiver + einer 500 Watt Sinus Endstufe die nur Saft für den 1000er Emphaser X-Phaser bringt.
Jetzt drueckt es extrem. Und die normalen Boxen sind drinnen geblieben. Die können mindestens mitt
teueren add-on Boxen mithalten und kein Pfusch am Auto ist nötig.
Leider ist die Emphaser Box so groß das aus meinem Kombi jetzt nur noch ein Fiat UNO geworden ist :-)
Naja, wer braucht schon Platz :-)
»'ne solide werksanlage« reicht mir vøllig. es muß gut klingen, nicht wie ein küchenradio, aber auch nicht wie »bass-only« musik, eben so, wie der künstler sich das gedacht haben mag.
ansonsten: das geld für dolby surround im volvo lohnt sich allemal. noch ein grund, mir einen zu holen (irgendwann mal...). ;-)
lieb gruß,
oli
Meine Anlage
Naja was soll meine Anlage haben:
gute optik
gute aber keine extreme Power
sehr guter Klang
Würd ich sagen
Am besten noch geschenkt :-)
»geschenkt« ist ein klarer vorteil, stimmt... ;-) wo gibt's sowas?
lieb gruß,
oli
www.cerwin-vega-brueder.de
hohe Lautstärke, guter Klang und vieeeelll BASS... am besten sauber verlegt und in Doorboards etc. versteckt... Optik im Innenraum also am besten Dezent.. der Kofferraum kann schon bissel protziger sein... da ein ganz dezenter bzw. versteckter Subwoofer nicht geht... bzw. die verstärker usw... wo soll das zeug denn hin ? also bissel optisch veredelt einbauen... 😉
Anlage aueszerst dezent (Was der Langfinger nicht weisz, macht ihn nicht heisz 😉
Moerderlautstaerke muss nich sein, ich mag Musi viel zu sehr um mir meine Ohren zu kaputten.
Kein toller Klang, auf der Autobahn hoer ich sowieso keine Feinheiten heraus, aber auch kein schlechter. Werkslautsprecher gegen Infinity, gute JBL oder Peerless austauschen (je nachdem was grade im Angebot ist), weil ich keine Luxusautos mit guter Werksanlage fahre. Waere die Anlage die schon drinne ist klanglich akzeptabel, wuerde ich sie drinne lassen.
Ich steh auf Tiefbass, also Bass bis mindestens 15Hz runter ist Pflicht. Hier kommen Langhubchassis, meistens geschlossen, fies gequaelt mit EQ zum Einsatz.
Deswegen meine Stimme fuer Bassunterstuetzung.