Was muss DEINE Anlage leisten?
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, das ist auch gut so.
Sonst hätten wir ja alle die gleichen Anlagen. Das würde ja das gegenseitige Probe hören langweilig machen.
Der eine steht auf grenzenlose Power, der andere auf seidig sanften Klang, dem einen muss es dezent, dem anderen prollig eingebaut sein...
Und wie muss es bei dir sein?
45 Antworten
Naja, die Werksanlage würde ich mir nicht mehr anzun.
Für mich ist eine Anlage dezent zu integrieren.
Sie muss ein sauberes Staging haben, und Dampf machen können.
Bass ist zwar nett, aber aus dem alter bin ich draussen. Deswegen hol ich mir bald einen Klang Woofer. Hat jemand schonmal einen Utopia Probe gehört?
Werksanlagen?
Hi
da Opel ja eigentlich nicht die schlechtesten Werksanlagen hat, bin ich mit meiner eigentlich ganz zufrieden. Bis aufs Radio ist meine Vectra B Anlage noch "original".Das CAR 300 von Blaupunkt ist, was die Klangeinstellungsmöglichkeiten angeht, ein Riesenwitz und echt nicht der Brüller... 🙁
Ausserdem bin ich verheiratet und Pappi und oft mit Family unterwegs. Da is nix mit Anlage aufdrehen und fönen... sonst motzt meine Frau und meiner kleinen Tochter fliegt das Gesicht weg.. 😉
Ist ja Geschmackssache, aber ich hab auch eigentlich keinen Bock, mein Auto zuzuballern mit Boxen, Kabeln mit einem Querschnitt jenseits von Gut und Böse, Subwoofer, Verstärker, etc. Für mich ist ein Auto zum Fahren da. Beim Fahren will ich mich konzentrieren können und dezente Backgroundmusik hören. Dafür reicht mir persönlich die Werksanlage. Wenn ich Musik laut hören oder geniessen will, mach ich das zuhause 🙂
Gruss cocker
Servus! Also ich finde einen Kompromiss zwischen Lautstärke und Klang ist immer schwer, aber doch am Besten! Ich habe es versucht und bin soweit eigentlich zufrieden. Es kann nicht immer nur Bumm Bumm sein! Desweiteren sollte man vielleicht nicht gerade auf Anhieb alles sehen was vorhanden ist. Da muss ich bei mir noch dran arbeiten. Hab zur Zeit ne 37,5 kilo Kiste im Kofferraum stehen, und die ist dann Gelegentlich doch im Weg! Werd den Bass vielleicht doch irgendwie in der Radmulde unterbringen und alles schön verkleiden, muss dann wohl den Boden wohl etwas anheben. Hauptsache es wird dann wieder gleichmässig!
Es ist zwar richtig, dass die Werksanlagevon Opel nicht die schlechteste ist, aber da ich was Musikqualität betrifft eh etwas verwöhnt bin, ist das nun wirklich keine Alternative. Also wenn es in meinem Auto mal so klingt wie zu Hause, dann bin ich zufrieden.
Aber ich schweife ab, also meine Meinung, dezent verbaut, guter Klang aber eine gewisse Lautstärke muss möglich sein.
Cya
Meine Anlage muß sich in den Werksöffnungen verstecken können, gut klingen, auch bei etwas mehr Pegel nicht verzerren und keinen Platz wegnehmen!
Bis jetzt hab ich davon schon das Becker Mexico Pro MD umgesetzt als nächstes kommen die Lautsprecher in die Werksöffnungen von denen ich für 8 16er Platz hab das müßte dann hoffentlich wohl reichen...
Nur bei der/den Endstufe(n) weiß ich noch wo hin damit....
Grüße
Ähnliche Themen
Also als ich mein Auto bekam war klar das die Serienscheiße rausfliegt aber man muß dazu sagen das bei meinem 88 POLO 2 nur ein Lautsprecher im Amaturenbrett war.Da ich einen Polo 2 Pick Up habe und eigentlich keinen Platz für großartige Subwoofer und Endstufen habe ich mir genau überlegt was ich nun einbaue.Da ich Techno höre und das bis zur untersten Oktave war es sehr schwierig etwas einzubauen.Aber nach vielem rein und raus bin ich jetzt zufrieden mit meiner Anlage.Danke nochmal an derwirrer81 der mir das Gehäuse berechnet hat.Jetzt leistet meine Anlage ordentlich Tiefgang und sehr viel Druck.Aber durch vernünftige Abstimmung aller anderer Komponenten ist der Bass nie zu aufdringlich und man kann eigentlich alles im Auto hören.So muß es eigentlich sein,einfach alles muß möglich sein aber meinen bevorzugten Stil von Musik muß noch bässer sein.Von Serienausstattung halte ich nicht viel und da war glaube ich in einer Autohifi oder Carhifi in der letzten Zeit ein Bericht drüber.Das war alles nur sauteuer und nicht mal annähernd annehmbar!!!
Hmm, also Hauptsache meine Anlage bringt mich an das gewünschte Ziel und wenn Sie dann auch noch Musik macht ist das nicht schlecht. Obwohl das nachträgliche Umrüsten auf Becker in Verbindung mit dem BMW Hifi Paket im 5er viel besser zu Werke geht als erwartet.
@moercel: Schön das alles geklappt hat 😉
Serienanlagen taugen meiner Meinung nach gerade so zum Nachrichten hören.
Eine richtig gute Werksanlage habe ich noch nicht gehört (null Dynamik).
Was einigermaßen geht (Bose, Harman Kardon) ist viel zu teuer. 🙁
btw, ich habe zuhause in ermangelung finanzieller mittel noch immer eine anlage von '87 an die man gar nichts anschließen kann. deswegen benutze ich einen discman, an den ich jetzt neue computerboxen angeschlossen habe. die haben zwar bloß 2,5 watt leistung, sind aber phantastisch! sauberer klang, leider etwas viel bass, sonst alles bestens. wenn ich sowas im auto hætte, wære ich auch høchstzufrieden... ;-)
lieb gruß,
oli
Hi Leute
Serienalagen können schon nett sein, jedoch beim 95er Fiat Punto haben sie da einiges verschlafen. 10er breitbänder vorne und hinten, die reinste Kratzorgie und vorberietungen für die Türen gibts auch nicht.
Also 2 JL 10W0 dürfens schon sein, machen auch über 120dB, zumindest bei dem kleinen Innenraum. 🙂
Tschau
Chunkie
Ist beim Audi nicht anders -(
Vorne 10er aus denen man dank Adapterringen 13er machen kann. Wenn einem das nicht reicht gibt es nur noch den Griff zum Tür- Panel. Und hinten 13er was aber in Ordnung geht...
Jetzt ohne protzen zu wollen (vielleicht ein bisschen ;-)): Nur mal zum Bass in meinem Golf, wenn ich alles aufzähle wird es zu viel: 2 x 38er Subwoofer im Kofferraum, je ein 30er in den Doorboards (kein Witz!; war aber ne scheiß Arbeit bis sich das nach was anhörte) und das alles befeuert von 2 Magnat und 2 Blaupunkt Endstufen.
Ich glaube, das sagt aus was ich von den Originalanlagen halte ;-)
MfG
Existieren Bilder von den Door- Boards???
@solo-baric
Noch nicht, aber ich mach heute oder morgen welche, dann melde ich mich wieder.
Hallo zusammen
Die willl ich auch mal sehen!
20er hab ich schon mal im Doorboard gesehen aber gleich einen 30er?
Da bin ich mal gespannt!
Gruß
Daniel
Jo kenn ich irgendwoher.
Bekommste zum Bleistift fertig von Jehnert