Was mögt ihr an eurem LR?

Land Rover

Hi,

Da wir in Deutschland sind und in diesem Forum sehr viel negatives höre, Versuche ich Mal eine Konterposition aufzubauen. Ich werde mir wie gesagt ende des Monats einen Velar D275 HSE zulegen und freue mich darauf.

Ich freue mich auf meinen nächsten Roadtrip, wenn ich wieder Mal eine Abkürzung nehme und der Feldweg sonst meinen 5er Touring an seine Grenzen gebracht hat. Ich freu mich auf das geile Design. Ich freu mich auf Android Auto. Ich freue mich über das entschleunigte fahren 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@158PY schrieb am 10. September 2020 um 14:02:31 Uhr:



Also wenn ich höre, dass ein Verbrauch von 70% mehr offenbar völlig okay ist, Hauptsache, man darf ordentlich Gas geben, dann frage ich mich schon, ob unser Sprit nicht vielleicht doch zuuu billig ist? Wenn dann wenigstens eine 300 am Tacho stünde, aber nein, man muss sich mit anderen Vertretern bei 217 um die linke Spur streiten. Wäre mir persönlich zu teuer...

Der D300 läuft 241km/h gem. Herstellerangabe. Erst ab 230 km/h wird es tatsächlich etwas zäher. Bis dahin zieht er sehr gut durch. Und auch bei diesem Tempo streitet man sich heutzutage mit vielen anderen um die linke Spur.

Ehrlicherweise muss man zugeben, dass sowohl 6,6L als auch Knallgas zwei äußerst seltene Extreme sind. Ich fahre normalerweise mit einem Durchschnittsverbrauch von 8.5L. Stadt, Landstrasse und AB gemischt. Auch das ist ein - gemessen an der Größe und dem Gewicht - akzeptabler Verbrauch. Also nix mit Bleifuß. Dann hätte ich vermutlich auch den falschen Hersteller gewählt.

Der eigentliche Punkt ist: Ich finde es klasse, dass ich sparsam fahren kann, ohne dabei ein rollendes Verkehrshindernis darzustellen und trotzdem auch mal sehr zügig unterwegs sein könnte - sofern es die Straßenverhältnisse hergeben, was zugegebenermaßen mittlerweile immer seltener vorkommt.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Wenn der DS ein Luftfahrwerk bekäme, wäre er perfekt für mich.

Zitat:

@arniswiss schrieb am 12. März 2020 um 18:35:36 Uhr:


Wenn der DS ein Luftfahrwerk bekäme, wäre er perfekt für mich.

Jupp, kenne ich.
ABER ich habe neulich erst wieder jemanden bei Facebook "getroffen", der seit 1.5 Jahren das Eibach Lift Kit verbaut und damit keinerlei Probleme hat. 😉 Was ist eig. aus Deiner Misäre geworden?

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 12. März 2020 um 20:31:27 Uhr:


ABER ich habe neulich erst wieder jemanden bei Facebook "getroffen", der seit 1.5 Jahren das Eibach Lift Kit verbaut und damit keinerlei Probleme hat. ?? Was ist eig. aus Deiner Misäre geworden?

Es sind wieder die original Federn drin.

Mit Active Driveline und Active Dynamic geht das definitiv nicht lange gut. Die Winkel stimmen nicht und eine entsprechende Abnutzung war schon nach kurzer Zeit sichtbar.
Wenn einer den DS mit Eibach höher gelegt hat, hat er entweder kein AD/AD oder er nutzt das Fahrzeug mit Pneus und auf Strassen, auf welchem er die Geräusche nicht hört - oder er ist taub 😉.
Das Resultat wird dann irgend wann zu stark abgenutzte Achswellen sein.

Ich kann da nur abraten, der DS ist dafür nicht gemacht und Eibach hat die Höherlegung bestimmt nur am "Reisbrett" getestet.

Einige Eibach Shops haben nun immerhin einen entsprechenden Vermerk auf der Seite. Allerdings teilweise gut versteckt und schön verwirrend umschrieben "Nicht für Fahrzeuge mit automatischer Niveauregulierung". Was ja eigentlich kein DS hat. Sie meinen damit aber wohl Active Dynamic, mit dem härteren Fahrwerk im Dynamic Modus.

Wie schön dass man wieder abdriftet

Ähnliche Themen

Sorry.
Aber ich finde es toll, dass ich mit dem DS auch ohne Höherlegung einen echten 4x4 Antrieb fürs echte Gelände habe und keinen Urban-Bordstein-und-Pfützen SUV.
Gerettet? ;-)

Zitat:

@escardo schrieb am 13. März 2020 um 14:56:24 Uhr:


Wie schön dass man wieder abdriftet

Finde ich auch. 🙂

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 11. März 2020 um 18:49:33 Uhr:


@drmanka Hier soll es ja um die angenehmen Dinge gehen. Aber ich lese aus deinem Post, dass Deine Probleme immer noch nicht behoben wurden. Wie siehts aus mit wandeln?

Sind in den Verhandlungen

@arniswiss
@cutf

Könnt Ihr in der Schweiz eine gute Land Rover Werkstatt empfehlen?

Wir können dir höchstens rund um den Zürichsee helfen. @arniswiss ist glaub ich mit seinem Händler sehr zufrieden, ist glaub ich in Wädenswil?

Mein Händler ist in Hinwil. Auch wenn die Leute aus der Werkstatt ab und zu verdutzt 'rein schauten, konnten sie bisher noch jedes Problem lösen. 🙂

Zitat:

@cutf schrieb am 17. Aug. 2020 um 15:40:50 Uhr:


Wir können dir höchstens rund um den Zürichsee helfen. @arniswiss ist glaub ich mit seinem Händler sehr zufrieden, ist glaub ich in Wädenswil?

Nein, nicht der in Wädenswil. Der ist mir zu abgehoben und hat eher den Ruf, nach dem Verkauf die Sinnflut. Wir wurden in Jeans und Harley Shirt nicht ganz ernst genommen 😉

Habe heute gerade den Defender ein weiteres Mal getestet (Bericht folgt). Bei der Uetligarage in Zürich.
Gehört heute zu Emil Frey Altstätten, als Team Uetli. Micha Wiedemeier und sein Team sind für mich immer noch ein super Team. Die Werkstatt dort ist noch eine richtige Werkstatt und Raphael Gmür schaut mit seinen Werkstattleuten zum Wohle der Kunden.

Ich bin zwar in München, dort mit Emil Frey aber sehr zufrieden. In Safenwil haben sie mir einen Wagen für die Probefahrt gegeben, obwohl klar war, dass ich als Deutscher da nicht kaufen werde.

Meine Erfahrung ist einfach, dass man einen Meister braucht, den man erreichen kann, der auch hilfsbereit und kompetent ist. ich habe hier bei Emil Frey einen, der mir per Email fragen beantwortet und meist innerhalb einer Stunde verlässlich zurück ruft.

Wenn das nur über vorgelagerte Call-Center läuft, dann mag das vielleicht effizient sein, aber für mich ist das nichts.

Dankeschön für die Antworten.

Region Zürich ist kein Problem, das ist mir nicht zu weit.

@DaimlerDriver
Ich hab mir kürzlich einen RR Hybrid angeschaut, im Beifahrerfussraum hingen an der rechten Wand etwa 12 Kabel unverkleidet und nur mit schwarzem Klebeband umwickelt herunter, ist das bei diesem Fahrzeug normal?

Gruss vom Vierwaldstättersee

Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. August 2020 um 01:00:13 Uhr:


@DaimlerDriver
Ich hab mir kürzlich einen RR Hybrid angeschaut, im Beifahrerfussraum hingen an der rechten Wand etwa 12 Kabel unverkleidet und nur mit schwarzem Klebeband umwickelt herunter, ist das bei diesem Fahrzeug normal?

😁😁 Da musst du aber eine sehr spezielle Version bekommen haben. Nein, das ist nicht normal. Das ist normalerweise alles sauber verarbeitet.

Und ich - ich habe inzwischen 6.000 km geschafft.

Und ich muss sagen - leider. Denn mein P300 hat diese Strecke hervorragend abgespult. Aber ich hatte leider wegen persönlicher Umstände nicht die Gelegenheit öfter drin zu sitzen.

Und heute habe ich mich, um auch das mal zu probieren, das erste Mal auf die Rückbank gesetzt. Ich wollte wissen, wie sich ein Mitfahrer dort fühlen würde.
Alles gut! Ich 187 cm, 98 kg, Fahrersitz darauf eingestellt, hinten genügend Platz bis max. 190 cm. Sogar die Füße sind gut unter den Vordersitzen unterzubringen.
Was mir allerdings besonders auffiel ist die Höhe der Sitzlehnen. Sowohl vorn, als auch hinten optisch relativ hoch. Gefühlt höher als bei anderen Herstellern. Meine Kopfstütze am Fahrersitz muss nicht einmal ausgefahren werden.

Der Nachteil m. E.: Vorn hat man dadurch ein etwas eingeschränktes Sichtfeld nach hinten. Und hinten hat man das Gefühl sehr tief, in einem Schacht zu sitzen. Besonders dann, wenn es einem an Körpergröße fehlt. Dann fehlt quasi das Sichtfeld sowohl nach vorn als auch nach hinten.

Erfahrungen wären hilfreich.

Grüße
Hedivel35

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 18. August 2020 um 10:17:23 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. August 2020 um 01:00:13 Uhr:


@DaimlerDriver
Ich hab mir kürzlich einen RR Hybrid angeschaut, im Beifahrerfussraum hingen an der rechten Wand etwa 12 Kabel unverkleidet und nur mit schwarzem Klebeband umwickelt herunter, ist das bei diesem Fahrzeug normal?

😁😁 Da musst du aber eine sehr spezielle Version bekommen haben. Nein, das ist nicht normal. Das ist normalerweise alles sauber verarbeitet.

Auf der Fahrerseite passt es 🙂

Allerdings funktionieren bei meiner Version nur die Kameras, die Ultraschallsensoren sind wohl lediglich Dekoration 😁

Ausserdem hab ich einen haptischen Tempomaten ( bei Tempo 120 vibriert das Lenkrad ) somit brauch ich weder HUD noch Tacho um die optimale Geschwindigkeit auf der Schweizer Autobahn zu fahren .😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen