Was mit gewandelten Eos passiert:

VW Eos 1F

Hallo an alle,

also die gewandelten Fahrzeuge gehen auf jeden Fall als Gebrauchtwagen wieder in den Verkauf.
Aber nirgends was von Wandlung oder Mängeln...

War auf der T-Online-Seite und bin da beim suchen bißchen abgeschweift, und seht mal, was ich da gefunden habe:

Meine Erste!!!

(Irgendwie schon komisch, sie als Anzeige zu sehen) ;(

http://gebrauchtwagen.t-online.de/.../detail?id=lugljrgcgg3t

Beste Antwort im Thema

Moin!

Wenn ich schreiben würde, was ich von Deinem Beitrag halte, würde ich hier rausfliegen.

So einen bescheuerten Beitrag habe ich hier bisher noch nicht gelesen. Entweder Du bist Bert oder so intelligent wie Brot.

Wenigstens der deutschen Sprache sollte man mächtig sein, wenn man so eine grauenhafte Bärenschei.. verzapft.

Bitte springe rein! Vermutlich bist Du allerdings gar nicht in der Lage das Teil zu starten.

Gruß
vello

Zitat:

Die meisten Wandlungen werden nicht mehr auffällig.

Interesant was hier so abgeht.

Die meisten Wandeln weil Wagenfarbe scheiße war oder der Motor falsch bestellt wurde oder die Außstattung doof war und der Nachbar hat eine Lederausstattung.

 

Wird aber keiner zugeben.

 

Am besten sind die, die einen neuen nach der Wandelung bestellen.

Ich könnte Lachend in die Kettensäge springen

36 weitere Antworten
36 Antworten

Moin,

stimmt das die Dinger in den Verkauf gehen. VW läßt sie den Händlern einfach stehen. Diese müssen die Dinger dann verticken. Wenn sie den Preis erzielen, der dem Rückgabewert entspricht, ist es ein NULL-Summengeschäft - sollten sie weniger erzielen, teilen sich VW und der Händler die Differenz.

Mein EOS dürfte zwischenzeitlich auch einen neuen Eigentümer gefunden haben - beim Händler steht er jedenfalls nicht mehr.

Gruss
vello

hallo marion
stimmt, die gewandelten autos bleiben beim händler
zu 80% haben die neuen besitzer keine mängel mehr an den fahrzeugen
ich weis aus erfahrung das leute die bei uns ein gewandeltes auto gekauft haben
alle top zufrieden waren
gruss frank und frohe ostern

ich hatte die info von vw wolfsburg dass mein passat in die presse geht...

nach 1,5 jahren bekam ich eine email, warum der wagen solange stand und so wenig km drauf hatte, er war recht günstig und hatte auch keine mängel mehr, dass muss man denen lassen ABEr ich wollte den wagen damals wiederhaben und die sagen das geht nicht und dann sowas...

arme kunden... und aus diesem grund kaufe ich nur noch neuwagen... 😉

Moin!

Haben die Fahrzeuge wirklich keine Mängel mehr? Dann stellt sich die Frage, warum konnte dies dem Ersteigentümer nicht geliefert werden - oder
sind Käufer von Gebrauchtwagen einfach leidensfähiger?

Was ich mich frage ist:
wird den Käufern von gewandelten Fahrzeugen dies mitgeteilt=? Wenn es ihnen n i c h t mitgeteilt werden sollte, ist dies eine arglistige Täuschung oder nicht?

Sollte es eine arglistige Täuschung sein, hätten die Käufer eine super Position!😎

Gruß
vello

Zitat:

hallo marion

stimmt, die gewandelten autos bleiben beim händler

zu 80% haben die neuen besitzer keine mängel mehr an den fahrzeugen

ich weis aus erfahrung das leute die bei uns ein gewandeltes auto gekauft haben

alle top zufrieden waren

gruss frank und frohe ostern

Ähnliche Themen

Die Anzeige habe ich Gestern durch Zufall gefunden, bin aber biher auch noch nicht auf die idee gekommen, da mal nachzusehen...

Meine Sachbearbeiterin sagte mir auf meine neugierige Frage, was nun mit der Alten passiert, daß meine Erste wohl an VW zurück geht, und normalerweise werden gewandelte Fahrzeuge nochmal in die Bestandteile zerlegt und dann wieder neu zusammengeschraubt, was laut ihrer Aussage aber ja eigentlich nicht mehr mein oder ihr Problem sein sollte, denn ich habe ja jetzt die Neue, die mir hoffentlich keinen Ärger macht...

Also wenn sie meine Erste für den Preis los werden, dann ist es ein Draufzahlgeschäft. Ich bekam fast 2500,- Euro mehr wieder raus...

Und laut KM-Stand wurde sie auch nicht bewegt, zwecks Reparatur, denn ich hab sie beim Händler abgestellt, und der Tacho zeigte genau 20.300 km an, wie ausgemessen...

Ist ja nun auch schon wieder 7 1/2 Monate her...
Aber die kleinen Details wie Füßstütze und Rollofach kann man bißchen erkennen...

Wünsche allen Frohe Ostern!!

Die gewandelten EOS müssen nicht zwangsläufig noch fehlerhaft sein!

Meiner geht zurück, weil er auch nach 4 Versuchen nicht dicht zu kriegen war.

Während dem 5. Werkstattaufenthalt haben VW und ich eine Lösunge gefunden, meinen undichten EOS zu einem fairen Preis einzutauschen und im Gegenzug mir einen Tiguan zu verkaufen (keine Wandlung, aber VW beteiligt sich und sponsert eine Prämie!).

Der Tiguan wird erst im Herbst geliefert und ich fahre den EOS noch bis dahin (km wurden beim Eintauschpreis hochgerechnet).

Nun ratet mal, ob mein EOS nun dicht ist?  JA, nach dem 5. Versuch und nach dem Unterschreiben des Kaufvertrages haben sie es doch noch geschafft, meinen EOS abzudichten.

Also wird er im Herbst als dichter EOS eingetauscht weiter verkauft werden.

Diese ganze Sache ärgert mich schon, da ich ja eigentlich mit dem EOS zufrieden bin, bis auf die "Wassergeschichte". Warum konnte er nicht schon früher repariert werden? Niemand weiss es...

Aber nun werde ich noch den kommenden Sommer geniessen.... (obwohl es gerade stark schneit)

Hofieos

Moin!

Bei der Warteliste für den Tiguan sollte es doch wohl kein Problem darstellen, von diesem Kaufvertrag zurückzutreten und den EOS zu behalten.

Wenn mit Deinem EOS nunmehr alles i.O. ist und Du zufrieden damit bist, gar keinen Tiguan sondern einen EOS fahren möchtest, ist das doch dann wohl die richtigere Entscheidung.

Gruss
vello

wobei ich hofi zupflichten muss, der tiguan gefällt mir auch 😉 habe den probegefahren und er macht mehr spass als der eos, vor allem bei seinen fahrstrecken 😉
ich habe mir einen golf gekauft, fürs gelände haben wir nichts, dafür deutschlands wohl beste strassen *gg*

aber back to topic

solange die verkauften fahrzeuge mängelfrei sind ist das ok, schade nur dass man selbst damit solche rennereien hat und den wagen nicht wieder zurückbekommt, sondern wieder auf gut glück einen neuen bestellt...

Das "ungute" Gefühl bleibt aber eben immer nocht, bleibt er wohl DICHT?

Hofieos 

nun, da für dich das ende in sicht ist, sollte das ungute gefühl in eine art gleichkültigkeit wechseln, die dir den sommer genießen lässt 🙂
ich genieße jetzt schon, mein wagen steht im vw autohaus, habe noch ca. 3-4 wochen bis zum neuen auto und fahre mit dem fahrrad. hoffe dennoch dass sich bis dahin jemand findet, wäre allerdings schönes wetter und ich würde cabrio fahren wäre der abschied schwer, so komme ich gar nicht erst in das dumme gefühl sondern genieße die vorfreude auf den golf.

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Das "ungute" Gefühl bleibt aber eben immer nocht, bleibt er wohl DICHT?

Hofieos

Das stimmt, da kann ich Dir nur zustimmen, bei jedem kleinsten Regen oder jetzt beim straken Schneefall, das erste wenn ich einsteige ist ein Rundumblick durch`s Auto an die bekannten Stellen, ob irgendwo Wasser ist...

Ein gebranntes Kind scheut das Feuer...

Aber trotzdem konnte ich die Finger nicht davon lassen...

Hm, wie sie das auch immer schaffen bzw nicht schaffen, die Auto`s zu reparieren bleibt mir ein Rätsel, ich weiß nur daß bei meiner jede Zweite Woche irgendwas anderes kaputt war, zum Schluß streikte auch noch die Klimaanlage, heizte nur noch und das im Juli/August...

Hallo zusammen!
Ich seltener Gast wollte auch mal wieder was hier schreiben. :-)
Ich werde wohl gleich meinen Eos wandeln! :-(
Nach etlichen Wassereinbrüchen an diversen stellen habe ich jetzt keine Lust mehr. Hinten rechts tropft es immer rein, die Reserveradmulde ist immer feucht und ständig, wenn man die Türen öffnet, kommt einem eine Wasserwelle entgegen. Das hat sich dort wohl immer so weit aufgestaut, daß vor 8 Wochen eine riesige Pfütze den Beifahrerfußraum durchzog. Wurde zwar alles "trockengelegt", aber einen neuen Teppich bekam ich nicht. Nach einer bösen Mail an VW habe ich aber eine kostenlose 24monatige Anschlußgarantie bekommen.
Naja, nachdem ich dann gestern nach 10tägigen Urlaub in den Wagen stieg, habe ich schon den muffigen Geruch bemerkt. Der ganze Beifahrerfußraum ist jetzt voller Schimmel und wieder leicht feucht!!!
Bin dann direkt durchgefahren zum Händler und habe mit scharfen Worten angemerkt, daß der Wagen langsam auch zum Gesundheitsrisiko wird. Und siehe da, ohne Probleme wurde mir sogar empfohlen den Wagen abzugeben und er sollte auch noch von innen gereinigt werden.
Ob er jetzt gleich beim Händler stehenbleibt oder ob ich noch ein paar Meter damit fahre, wird sich gleich klären.

Was meint Ihr wird wohl für ihn berechnet?

Ist ein TFSI, Baujahr 06/06 mit 20600 Kilometern.

Bei der Nachfrage, was dann mit ihm geschieht war man sehr auskunftsfreudig. Er geht zurück nach VW, die Jungs zerlegen ihn, schauen nach, was Sache ist, dann wird er wieder zusammengesetzt und kommt zurück zum Händler, der ihn dann wieder bei sich auf den Hof stellen kann.
Da haben mir echt die Worte gefehlt! Da will ich aber nicht derjenige sein, der so einen Wagen dann bekommt, da dann wahrscheinlich auch nichts darüber rauskommt, daß meiner in allen Teilen ein Montagsauto war.

Zitat:

Original geschrieben von touring angel


Bei der Nachfrage, was dann mit ihm geschieht war man sehr auskunftsfreudig. Er geht zurück nach VW, die Jungs zerlegen ihn, schauen nach, was Sache ist, dann wird er wieder zusammengesetzt und kommt zurück zum Händler, der ihn dann wieder bei sich auf den Hof stellen kann.

So eine verar... der Kunden. Denkt doch mal alle logisch, was das kostet den Eos in seine Einselteile zu zerlegen.

Es wird natürlich nur die Reklamation repariert - wenn es geht beim Händler.

Danach steht das Ding beim Händler zum Verkauf. Und der "neue" Kunde wird darüber nicht aufgeklärt.............

Was denkt ihr denn? Dass das Ding weggeschmissen oder ins Meer geschoben wird? Solange es ein reparierbarer Defekt ist wird halt repariert und wieder verkauft. Ist doch logisch.

Wieso sollten die ein Auto komplett auseinandernehmen nur weil es z.B. am Dach undicht ist?? Das ist doch Käse, wer glaubt denn so etwas. Wenn der neue Käufer nach der Wandlung vom 1.Käufer z.B. immer noch ein undichtes Dach hat, dann wird zur Not eben wieder gewandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen