Was mit gewandelten Eos passiert:

VW Eos 1F

Hallo an alle,

also die gewandelten Fahrzeuge gehen auf jeden Fall als Gebrauchtwagen wieder in den Verkauf.
Aber nirgends was von Wandlung oder Mängeln...

War auf der T-Online-Seite und bin da beim suchen bißchen abgeschweift, und seht mal, was ich da gefunden habe:

Meine Erste!!!

(Irgendwie schon komisch, sie als Anzeige zu sehen) ;(

http://gebrauchtwagen.t-online.de/.../detail?id=lugljrgcgg3t

Beste Antwort im Thema

Moin!

Wenn ich schreiben würde, was ich von Deinem Beitrag halte, würde ich hier rausfliegen.

So einen bescheuerten Beitrag habe ich hier bisher noch nicht gelesen. Entweder Du bist Bert oder so intelligent wie Brot.

Wenigstens der deutschen Sprache sollte man mächtig sein, wenn man so eine grauenhafte Bärenschei.. verzapft.

Bitte springe rein! Vermutlich bist Du allerdings gar nicht in der Lage das Teil zu starten.

Gruß
vello

Zitat:

Die meisten Wandlungen werden nicht mehr auffällig.

Interesant was hier so abgeht.

Die meisten Wandeln weil Wagenfarbe scheiße war oder der Motor falsch bestellt wurde oder die Außstattung doof war und der Nachbar hat eine Lederausstattung.

 

Wird aber keiner zugeben.

 

Am besten sind die, die einen neuen nach der Wandelung bestellen.

Ich könnte Lachend in die Kettensäge springen

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

ja wo kommt den das Wasser rein, man kann es ja nicht genau feststellen.

Ich habe es immer über kurz oder lang im Kofferraum und im Fussbodenraum.

Im Fussbodenraum dauert es länger, weil sich die Dämmmatten zuerst vollsaugen.

Beim stehen kommt kein Wasser rein auch nicht bei mehreren Tagen in der Berieselungsanlage, sondern nur bei schneller Kurvenfahrt.

Hier liegt ein technischer Mangel in der Konstruktion vor.

Hallo!

Wie geschrieben, habe ich den Wassereindrang auch im Fußbodenbereich gehabt. Immer wenn ich nach einem Regenschauer die Türen geöffnet habe, spritzte das Wasser sturzflutartig vom Schweller.
Dort hat sich dann meiner Meinung nach immer soviel gesammelt, daß es sich bis in den Innenraum gedrückt hat. Das konnte man sehr gut an den Gummis sehen, die dann auf der innenliegenden nass waren.
Vielleicht sollte ich es etwas anders erklären: Die Gummis überlappen ja die diese ca. einen Meter lange Leiste, die man z. B. beim Einbau der GTI-Fußstütze entfernen muß. Dazwischen war es nass. Und ab da geht es ja unter die Leiste ab in den Teppich.
Das ging bei mir dann immer so weit, daß das erste was ich nach einem Regenschauer gemacht habe war, die Türen auf beiden Seiten zu öffnen, daß das Wasser abfließt.
Das habe ich vier Mal bemängelt, aber helfen konnten die mir nicht. Vielleicht liegt es ja nicht an den Gummis, sondern an einem Spaltmaß, was nicht genau passt.
Zum Kofferraum kann ich mich nicht äußern. Der war zwar auch feucht, aber woher das kommt, keine Ahnung.
Aber was ich noch schreiben kann, ist, daß unter den beiden seitlichen Verdeckabdeckungen bei mir auch eine mehrere Zentimeter tiefe Pfütze war. Ich meine die Stellen links und rechts, wo im Kofferraum später das Segment liegt, was in die A-Säule greift. Das ist auch noch ein tiefer Punkt, wo sich das Wasser schön sammeln kann und den man so gar nicht sieht, wenn man das Verdeck nicht zwischendurch anhält und aussteigt.

Zitat:

Original geschrieben von touring angel


Hallo zusammen!
Ich seltener Gast wollte auch mal wieder was hier schreiben. :-)
Ich werde wohl gleich meinen Eos wandeln! :-(
Nach etlichen Wassereinbrüchen an diversen stellen habe ich jetzt keine Lust mehr. Hinten rechts tropft es immer rein, die Reserveradmulde ist immer feucht und ständig, wenn man die Türen öffnet, kommt einem eine Wasserwelle entgegen. Das hat sich dort wohl immer so weit aufgestaut, daß vor 8 Wochen eine riesige Pfütze den Beifahrerfußraum durchzog. Wurde zwar alles "trockengelegt", aber einen neuen Teppich bekam ich nicht. Nach einer bösen Mail an VW habe ich aber eine kostenlose 24monatige Anschlußgarantie bekommen.
Naja, nachdem ich dann gestern nach 10tägigen Urlaub in den Wagen stieg, habe ich schon den muffigen Geruch bemerkt. Der ganze Beifahrerfußraum ist jetzt voller Schimmel und wieder leicht feucht!!!
Bin dann direkt durchgefahren zum Händler und habe mit scharfen Worten angemerkt, daß der Wagen langsam auch zum Gesundheitsrisiko wird. Und siehe da, ohne Probleme wurde mir sogar empfohlen den Wagen abzugeben und er sollte auch noch von innen gereinigt werden.
Ob er jetzt gleich beim Händler stehenbleibt oder ob ich noch ein paar Meter damit fahre, wird sich gleich klären.

Was meint Ihr wird wohl für ihn berechnet?

Ist ein TFSI, Baujahr 06/06 mit 20600 Kilometern.

Bei der Nachfrage, was dann mit ihm geschieht war man sehr auskunftsfreudig. Er geht zurück nach VW, die Jungs zerlegen ihn, schauen nach, was Sache ist, dann wird er wieder zusammengesetzt und kommt zurück zum Händler, der ihn dann wieder bei sich auf den Hof stellen kann.
Da haben mir echt die Worte gefehlt! Da will ich aber nicht derjenige sein, der so einen Wagen dann bekommt, da dann wahrscheinlich auch nichts darüber rauskommt, daß meiner in allen Teilen ein Montagsauto war.

Meinen Eos habe ich im Juli 2007 zurückgegeben, da war er 13 Monate alt. Er hatte Mängel bis zum abwinken. Hier ein kleiner Auszug: Dach war undicht; Kotflügel vo.li. passte nicht, das gleiche galt für die Tür (schiefe und zu große Spaltmaße) Dach war schief (Unterschied links und rechts von bis zu 6mm); Fußraumverkleidungen fielen ab; Gertriebe rasselte beim Anlassen; Dach klapperte; Windabweiser funktionierte nicht immer; Sicherheitsgurte wurden verdreht eingebaut; Ich war mit diesem Fahrzeug wegen dieser und noch vieler anderer Mängel bestimmt 35 mal in der Werkstatt, nur die Probleme wurden nicht besser. Am 26. Juli 2007 bekam ich dann den neuen Eos und siehe da, der war in Ordnung bis auf eine Kleinigkeit, denn als ich ihn selbst in Wolfsburg abholen wollte, konnte man ihn mir nicht ausliefern weil er einen Defekt am Airback hatte und ich musste unfreiwillig einen Tag in Wolfsburg dranhängen, auf Kosten von VW. Mittlerweile ist aber alles in Ordnung. Er ist jetzt etwa 9 Monate alt und meine Werkstattaufenthalte sind mit diesem Eos auf 2 reduziert worden.

Mir kann also niemand was von einem Motagsauto erzählen.

Mfg. Marimba

Zitat:

Original geschrieben von Eos Fahrer



Ich habe mir nochmals einen 200 PS EOS geholt, weil er ein einmaliges Fahrverhalten hat, die Kurvengeschwindigkeiten der Fahrzeuge unter 200 PS liegen um bis zu 30 % tiefer.

So einen Blödsinn habe ich ja selten gelesen. Warum sollte ein TDI z.B. 30% langsamer durch 90 Grad-Kurven fahren als einer mit mehr Leistung??? Totaler Schwachsinn... sorry! Entweder kann man fahren, oder eben nicht, da hilft Dir auch ein Auto mit 400 PS nicht im geringsten weiter. Diese Theorie, daß DEIN EOS undicht ist, weil DU so exorbitant hohe Kurvengeschwindigkeiten fährst, ist ja mit das geilste, was ich bis heute gehört habe. Und vor allem die Logik, sich direkt wieder einen zu bestellen, obwohl Du jetzt schon davon ausgehst, daß der wieder undicht sein wird, ist nicht mehr zu toppen.

Gruß,
McE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von McErnie



Zitat:

Original geschrieben von Eos Fahrer



Ich habe mir nochmals einen 200 PS EOS geholt, weil er ein einmaliges Fahrverhalten hat, die Kurvengeschwindigkeiten der Fahrzeuge unter 200 PS liegen um bis zu 30 % tiefer.
Leider muß ich Dir sagen, dass Du auf dem Holzweg bist!
Die Göttin ab 200 PS hat eine Ganz andere Fahrwerksabstimmung als die anderen,
Ich habe 10 000 Km mit einem TDI gefahren als meine Göttin in der Werkstatt stand
Ich weiß von was ich rede.
Es ist auch nachgewiesen durch ein Gutachten, dass sich die Spaltmaße stark verändern,
warum meinst Du wohl wird er durch einen Neuen ersetzt.
Warum ich mir wieder eine Göttin hole, nach dem neueste Urteil, kann man fast umsonst fahren.
Tips dazu nur über meine Mail, die bereits in einem vorangegangen Beitrag eingestellt
wurde.

So einen Blödsinn habe ich ja selten gelesen. Warum sollte ein TDI z.B. 30% langsamer durch 90 Grad-Kurven fahren als einer mit mehr Leistung??? Totaler Schwachsinn... sorry! Entweder kann man fahren, oder eben nicht, da hilft Dir auch ein Auto mit 400 PS nicht im geringsten weiter. Diese Theorie, daß DEIN EOS undicht ist, weil DU so exorbitant hohe Kurvengeschwindigkeiten fährst, ist ja mit das geilste, was ich bis heute gehört habe. Und vor allem die Logik, sich direkt wieder einen zu bestellen, obwohl Du jetzt schon davon ausgehst, daß der wieder undicht sein wird, ist nicht mehr zu toppen.

Gruß,
McE

Zitat:

Original geschrieben von Eos Fahrer


Warum ich mir wieder eine Göttin hole, nach dem neueste Urteil, kann man fast umsonst fahren.
Tips dazu nur über meine Mail, die bereits in einem vorangegangen Beitrag eingestellt
wurde.

Genau aus diesen Grunde verstehe ich das neue Schuldrecht nicht. Hoffentlich merken das bald auch die Richter..........

... und die Autos werden immer teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Eos Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von McErnie



Leider muß ich Dir sagen, dass Du auf dem Holzweg bist!
Die Göttin ab 200 PS hat eine Ganz andere Fahrwerksabstimmung als die anderen,
Ich habe 10 000 Km mit einem TDI gefahren als meine Göttin in der Werkstatt stand
Ich weiß von was ich rede.
Es ist auch nachgewiesen durch ein Gutachten, dass sich die Spaltmaße stark verändern,
warum meinst Du wohl wird er durch einen Neuen ersetzt.
Warum ich mir wieder eine Göttin hole, nach dem neueste Urteil, kann man fast umsonst fahren.
Tips dazu nur über meine Mail, die bereits in einem vorangegangen Beitrag eingestellt
wurde.

Ja hol Dir noch´n paar Eos, die taugen eh nix,12Punkte system abarbeiten oder 14 oder 18?
Erinnert mich a bissel an die e klasse...naja wer´s braucht...Vw dankt´s Euch mit noch höheren Preisen.
oje wenn Ihr wüsstet wie die Qulität nachgelassen hat.
Ahso ja die Spaltmaße ändern sich mit den neuen nicht mehr...nit schlecht.Naja dafür gibt´s die neuen Fahrwerksabstimmungen,welche nur auf Komforteinbußen gehen und Bandscheiben...

So einen Blödsinn habe ich ja selten gelesen. Warum sollte ein TDI z.B. 30% langsamer durch 90 Grad-Kurven fahren als einer mit mehr Leistung??? Totaler Schwachsinn... sorry! Entweder kann man fahren, oder eben nicht, da hilft Dir auch ein Auto mit 400 PS nicht im geringsten weiter. Diese Theorie, daß DEIN EOS undicht ist, weil DU so exorbitant hohe Kurvengeschwindigkeiten fährst, ist ja mit das geilste, was ich bis heute gehört habe. Und vor allem die Logik, sich direkt wieder einen zu bestellen, obwohl Du jetzt schon davon ausgehst, daß der wieder undicht sein wird, ist nicht mehr zu toppen.

Gruß,
McE

Deine Antwort
Ähnliche Themen