Was mir an meinem Evoque so gut gefällt

Land Rover Range Rover Evoque L538

Habe vorher Mercedes gefahren, qualitativ wirklich gut. Aber die neuen Modelle die ich mir leisten könnte finde ich langweilig

Seit etwas mehr als ein Jahr fahre ich dieses wunderschöne Auto und genieße jeden Kilometer damit.

Das Design des Evoque ist wirklich eine Augenweide.

Ich finde das 9 Gang Getriebe wirklich gut, auch wenn meine C Klasse aus 2004 sanfter schaltet und dafür Gefühlte 2 Sekunden gebraucht hat.

Der Evoque ist mit 190PS ausreichend motorisiert. Ok habe eigentlich kein Vergleich da ich bisher nur 4 Zylinder bis 2,2 Liter gefahren habe.

Da ich mir eine 2 Jahre alten gekauft habe müsste ich einige Kompromisse in der Ausstattung eingehen.

Dennoch bereue ich keine Sekunde das ich mir einen Evoque gekauft habe.

Nach dem derzeitigen Stand würde ich mir wieder einen Range Rover kaufen.

Der Service bei Land Rover ist genau wie bei anderen Marken auch je nach Autohaus unterschiedlich. Es gibt nette Komponente oder aber auch so welche die ......

So das wollte ich mal loswerden

Und am 9. April werde ich im Offroad Park Werl mal die Allradeigenschaften testen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Habe vorher Mercedes gefahren, qualitativ wirklich gut. Aber die neuen Modelle die ich mir leisten könnte finde ich langweilig

Seit etwas mehr als ein Jahr fahre ich dieses wunderschöne Auto und genieße jeden Kilometer damit.

Das Design des Evoque ist wirklich eine Augenweide.

Ich finde das 9 Gang Getriebe wirklich gut, auch wenn meine C Klasse aus 2004 sanfter schaltet und dafür Gefühlte 2 Sekunden gebraucht hat.

Der Evoque ist mit 190PS ausreichend motorisiert. Ok habe eigentlich kein Vergleich da ich bisher nur 4 Zylinder bis 2,2 Liter gefahren habe.

Da ich mir eine 2 Jahre alten gekauft habe müsste ich einige Kompromisse in der Ausstattung eingehen.

Dennoch bereue ich keine Sekunde das ich mir einen Evoque gekauft habe.

Nach dem derzeitigen Stand würde ich mir wieder einen Range Rover kaufen.

Der Service bei Land Rover ist genau wie bei anderen Marken auch je nach Autohaus unterschiedlich. Es gibt nette Komponente oder aber auch so welche die ......

So das wollte ich mal loswerden

Und am 9. April werde ich im Offroad Park Werl mal die Allradeigenschaften testen.

Gruß

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@bnd009 schrieb am 20. März 2017 um 10:15:14 Uhr:


Achtet den auch jeder darauf, der ein geleastes oder gemietetes Auto fährt, auch nach einem Kaltstart den Motor warm zu fahren?

Ja, ich schon.

Aber du hast ja einen Evoque gekauft und keinen RRS. 😁

Meinem RRS habe ich sogar eine Keramik-Lackversiegelung gegönnt.

Vor Jahren hatte ich mal ein geleastes Auto und habe mich am Ende schwarz geärgert, also bei der Rückgabe der Sachverständige quasi mit der Lupe eine Runde ums Auto gedreht hat und auch den kleinsten Steinschlag mit vollen Reparaturkosten bewertet hat.
Schon von daher zahlt es sich aus, auf ein geleastes Auto besonders aufzupassen. Vielleicht sollte man im Extremfall sogar folieren in Betracht ziehen.

Also war es nicht unbedingt ein Fehler ein 2 Jahre alten Leasingrückläufer zu kaufen.

Ich hoffe das der Vorbesitzer ebenfalls so gewissenhaft war.

Zitat:

@cmoss schrieb am 20. März 2017 um 14:16:54 Uhr:


Vor Jahren hatte ich mal ein geleastes Auto und habe mich am Ende schwarz geärgert, also bei der Rückgabe der Sachverständige quasi mit der Lupe eine Runde ums Auto gedreht hat und auch den kleinsten Steinschlag mit vollen Reparaturkosten bewertet hat.
Schon von daher zahlt es sich aus, auf ein geleastes Auto besonders aufzupassen. Vielleicht sollte man im Extremfall sogar folieren in Betracht ziehen.

Ich weiss ja nicht, wie es in Deutschland und Österreich ist, aber hier in der Schweiz hab ich noch nie ein Leasingfahrzeug dem Leasinggeber zurück gebracht. Ich hab's immer ausgekauft und entweder weitergefahren, oder gleich privat weiterverkauft. Warum? Um genau solche Diskussionen mit dem Leasinggeber zu vermeiden.

Zudem sind hier in der Schweiz die Restwerte beim Leasing immer noch unter dem erzielbaren Verkaufspreis. Warum soll ich ihn zB. für RW 8k zurücklassen, wenn ich das Fahrzeug für diese 8k kaufen und für 10k weiterverkaufen kann?

Wir hatten mal in einer Firma 8 Leasingfahrzeuge zum zurück bringen. Restwert war noch 10k pro Fahrzeug. Damit er diese nicht bezahlen musste, gab der GF die Fahrzeuge zurück. Als Dank kriegte er dann von der Leasinggesellschaft noch eine Rechnung in Höhe von ca. 40k, zum Begleichen der Mehrkilometer und den Schäden an den Fahrzeugen, also rund 5k pro Fahrzeug, so als nette Überraschung...

Eines dieser Fahrzeuge sah ich ein paar Wochen später bei einem Gebrauchtwagenhändler stehen, angeschrieben mit 18k!!!! Mit den selben Schäden wie er abgegeben wurde!!!!

Gruss, Mauro

Ähnliche Themen

Hmm, ich habe bisher 6 Fahrzeuge an den Leasinggeber zurückgegeben. Bei vier Fahrzeugen musste ich etwas nachzahlen. In Summe waren es bisher keine 1000€.

OK, um beim OT zu bleiben.....wobei es hier auch den allseits beliebten Leasingtread gibt... ;-)

Bisher haben wir 5 Fahrzeuge zurückgegeben, bei keinem gab es Komplikationen und wir mussten auch nie etwas nachzahlen...alle Fahrzeuge (bis auf den letzen ein Audi 2,0TDI, der ging kurz vor dem Dieselskandal zurück ;-) wurden vom Händler noch nicht mal angeboten (auf den Hof gestellt und lange inseriert oder gestanden) die Fahrzeuge gingen direkt an Käufer weiter (1x sogar an den Verkäufer selbst).

Steinschläge und übliche Gebrauchsspuren wurden aufgenommen aber nie berechnet, da es hier recht klare Vorgaben gibt, was Gebrauchsüblich und darüber hinaus ist.
(siehe Anhang...das wird es nicht nur bei VAG geben)

So nun aber wieder zum Titel:

Der kleine Dicke gefällt uns nach der 1/2 der Leasingzeit immer noch überaus gut!

Bin mal gespannt wie es in 1,5 Jahren mit dem kleinen Dicken wird.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 20. März 2017 um 16:05:22 Uhr:


Der kleine Dicke gefällt uns nach der 1/2 der Leasingzeit immer noch überaus gut!
Bin mal gespannt wie es in 1,5 Jahren mit dem kleinen Dicken wird.

Er bekommt ja schwere Konkurrenz durch den Velar. Da bin ich auch mal gespannt.

Zitat:

@rotti_fan schrieb am 20. März 2017 um 16:57:17 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 20. März 2017 um 16:05:22 Uhr:


Der kleine Dicke gefällt uns nach der 1/2 der Leasingzeit immer noch überaus gut!
Bin mal gespannt wie es in 1,5 Jahren mit dem kleinen Dicken wird.

Er bekommt ja schwere Konkurrenz durch den Velar. Da bin ich auch mal gespannt.

Hallo,

aufgrund des Preisgefüges sehe ich den Evoque nicht als Konkurrenz...zumindest nicht bei unserem Preislimit...da wo bei uns der RRE aufhört ist der Velar noch nicht in Sichtweite.

Und selbst wenn...der Dame des Hauses gefällt der RRE eh besser.....hoffe ich ;-)

Stimmt. Aber vom Design her genau so eine Augenweide.

Zitat:

@cmoss schrieb am 19. März 2017 um 20:14:34 Uhr:


Ich habe ihn auch gekauft und werde ihn sicher 10 Jahre fahren und dementsprechend pfleglich behandeln. Offen gestanden habe ich deswegen auch gewisse Hemmungen, den Gutschein fürs Fahrtraining (speziell den Geländeteil) einzulösen.
Bia jetzt ist er eigentlich fehlerfrei!

Da versäumst du echt was! Ich habe meinen auch bar gekauft und habe den Gutschein sofort eingelöst. Natürlich nicht in dem popeligen Fahrtechnikzentrum hier in OÖ sondern extra in Wien (Teesdorf), denn im Offroad-Teil gehts dann ab nach Stotzing.. :-)

Zitat:

@flo242 schrieb am 20. März 2017 um 22:43:50 Uhr:



Zitat:

@cmoss schrieb am 19. März 2017 um 20:14:34 Uhr:


Ich habe ihn auch gekauft und werde ihn sicher 10 Jahre fahren und dementsprechend pfleglich behandeln. Offen gestanden habe ich deswegen auch gewisse Hemmungen, den Gutschein fürs Fahrtraining (speziell den Geländeteil) einzulösen.
Bia jetzt ist er eigentlich fehlerfrei!

Da versäumst du echt was! Ich habe meinen auch bar gekauft und habe den Gutschein sofort eingelöst. Natürlich nicht in dem popeligen Fahrtechnikzentrum hier in OÖ sondern extra in Wien (Teesdorf), denn im Offroad-Teil gehts dann ab nach Stotzing.. :-)

Na ja, vielleicht hast Du mich überredet! Der Gutschein hängt an der Wohnungstüre. Schauen wir mal. Ich hatte überlegt das in Saalfelden zu machen (wir haben 200m entfernt vom Übungsplatz unser Ferienhaus) aber die spitzen Kalksteine dort, das will ich nicht riskieren. Stotzing kenne ich vom Vorbeifahren, ein Freund von mir fährt dort einmal im Jahr mit seinem Pajero durch die Botanik und ist begeistert.

Zitat:

@cmoss schrieb am 21. März 2017 um 15:03:54 Uhr:


Na ja, vielleicht hast Du mich überredet! Der Gutschein hängt an der Wohnungstüre. Schauen wir mal. Ich hatte überlegt das in Saalfelden zu machen (wir haben 200m entfernt vom Übungsplatz unser Ferienhaus) aber die spitzen Kalksteine dort, das will ich nicht riskieren. Stotzing kenne ich vom Vorbeifahren, ein Freund von mir fährt dort einmal im Jahr mit seinem Pajero durch die Botanik und ist begeistert.

Würde ich auch so sehen - Steine gibts in Stotzing aber zum Glück keine, nur Gras und Erde. Der Instruktor hat auch pingelig drauf geachtet dass sich niemand von uns auch nur einen kleinen Kratzer ins nagelneue Blech fährt. An schwierigen Stellen ist er immer erst vorgefahren, ausgestiegen und hat dann bei uns zugeguckt und Anweisungen via Funk gegeben. Die habens schon drauf :-)

Zitat:

@flo242 schrieb am 22. März 2017 um 16:59:36 Uhr:



Zitat:

@cmoss schrieb am 21. März 2017 um 15:03:54 Uhr:


Na ja, vielleicht hast Du mich überredet! Der Gutschein hängt an der Wohnungstüre. Schauen wir mal. Ich hatte überlegt das in Saalfelden zu machen (wir haben 200m entfernt vom Übungsplatz unser Ferienhaus) aber die spitzen Kalksteine dort, das will ich nicht riskieren. Stotzing kenne ich vom Vorbeifahren, ein Freund von mir fährt dort einmal im Jahr mit seinem Pajero durch die Botanik und ist begeistert.

Würde ich auch so sehen - Steine gibts in Stotzing aber zum Glück keine, nur Gras und Erde. Der Instruktor hat auch pingelig drauf geachtet dass sich niemand von uns auch nur einen kleinen Kratzer ins nagelneue Blech fährt. An schwierigen Stellen ist er immer erst vorgefahren, ausgestiegen und hat dann bei uns zugeguckt und Anweisungen via Funk gegeben. Die habens schon drauf :-)

Hört sich super an, da wir heuer in der Nähe von Teesdorf unseren Hausbau beginnen, wäre das eine tolle Möglichkeit, den Gutschein einzulösen.
Wollte ihn schon in der Rundablage entsorgen 😕 Mal beim Club anfragen zwecks Terminen.

Teesdorf ist bis 17:00 erreichbar, habe ich vor einer halben Stunde erfahren .....

So, Fahrtechniktraining ist gebucht für 17.Mai (das war der nächsten freie Termin) ich bin gespannt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen