Was mich wirklich nervt: Messerscharfe Kanten und nicht funktionierende App

Volvo XC60

Habe den XC 60 seit dem 31.03.16
Heute hat sich meine Tochter an der Tür vom XC 60 an der hinteren Chromtürleiste (s.Bild, die untere Spitze des Chromteiles) den Zeigefinger geschnitten, die Kante ist Messerscharf, ebenso wie an der gegenüberliegenden Tür. Die Chromleisten an den Vordertüren sind gerundet, so das dort keine Gefahr besteht.
Ist das "Stand der Technik"? Kennt noch jemand dies Problem?
Ebenso werde ich verrückt mit der VOC App, ständig behauptet, das Ding wenn ich unterwegs bin, das ich keine Internetverbindung hätte, trotz 4g Connect. Anschalten des persönlichen Hotspots (IPhone 6s) wie schon einmal hier beschrieben, bringt leider nichts. Im WLAN funktioniert es auch manchmal nicht. Ich mag mir nicht vorstellen, was ich machen soll, wenn ich die Standheizung im Winter brauche. Hat hier auch jemand einen Tip?

Danke

Christian

Beste Antwort im Thema

Egal von welcher Seite, dieses gegenseitige Anblaffen nervt einfach nur noch! 😠

151 weitere Antworten
151 Antworten

Lametta gibt's doch nur an der schwenkbaren AHK- aber nur in der Verbindung mit der ausfahrbaren Nebelschlusskeule

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 27. April 2016 um 06:57:37 Uhr:


Ich finde das der farbige Getriebesand früher auch besser war ...........ja ja früher war mehr Lametta 😁

Meinst du den für die Kratzvorrichtung beim Schalten?

Torslanda/Dreieck Wittstock/Kreuz Fehmarn

Unbestätigten Berichten zufolge plant der Automobilhersteller Wollwo die Einführung eines D8-Motors. Der überarbeitete V8-Diesel aus dem Scania 911 soll über eine Kolbenanschlagsbegrenzung für die Motorhaube und einen Totwinkelassistenten für gerissene Zylinderlaufbuchsen verfügen. Demnach entfällt künftig die stündliche Kontrolle des Kühlmittelstandes durch den Fahrer. Zur Integrierung des Systems in das Infotainment erhält die Motorhaube ein extrem scharfkantiges Design mit dezentem 50" Monitor. Dieser klappt bei Defekten vor dem Fahrer aus der Motorhaube, mit dem Hinweis "Motor kaputt. Sicher anhalten." Der Motor soll nur noch über 90 PS Leistung verfügen, da bislang die Vmax von 221,9845 km/h von den Fahrern bergauf eh nie erreicht wurde.
Zur Erweiterung der Motorenpalette soll es zukünftig auch einen Dieselmotor mit fertig gerissenem Zylinderblock ab Werk geben. Verkaufsbezeichnung: D7.
Weitere Neuerungen sind der Wegfall des DPF und des AGR-Ventils, da diese Elemente bisher täglich zur Reinigung ausgebaut werden mussten. Vorteil: Die Fahrzeuge schaffen dann mühelos Euro 1 und können bequem am Stadtrand geparkt werden.
Daneben soll die Lambda-Sonde in den linken Aussenspiegel versetzt werden und ist künftig manuell zuschaltbar.
Die wohl wichtigsten Neuerungen beziehen sich auf die Fussgänger- und Tiererkennung, welche für den österreichischen Markt über eine erweiterte Troll-Erkennung mit MT-Frühwarnung verfügt, sowie die Tatsache, dass Messer und kantige Zierelemente künftig nur noch beim Händler eingebaut werden können. Hier war es in der Vergangenheit zu schweren Verletzungen der Montageroboter im Werk gekommen.

Quelle: Hab ich vergessen.

Gruss

Wenn das hier so weitergeht spritz ich mir Aspirin bald iv ..... 😁

Ähnliche Themen

Was ist eigentlich aus den Silicon beschichteten Kolbenrückzugsfedern geworden ?

aber da sich die Innenbeleuchtung des Kraftstofftanks auch nicht durchsetzen konnte , wird es wohl nichts werden

Dem Volvo liegen ab Bj 2017 Dachscheren bei. Warum, habe ich nicht verstanden.

E I L M E L D U N G

Torslanda/Chiwawa

Soeben erreichte uns die Meldung, dass der Fahrzeughersteller Wollwo wegen Problemen mit der Drosselklappe weltweit 1 Fahrzeug in die Werkstätten zurück ruft. Dabei soll es sich um Schwierigkeiten mit der Erreichbarkeit der Drosselklappe bei geschlossener Motorhaube handeln. Die Drosselklappe wird daher an die Aussenseite des rechten vorderen Kotflügels versetzt. Der Fahrzeughersteller erklärte uns auf Nachfrage die Funktionsweise der Klappe so: Drossel kommt, Klappe auf, Drossel rein, Klappe zu. Drossel vor Katze gerettet.

Quelle: Kann ich mir nie merken.

Gruss

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 27. Apr. 2016 um 13:47:47 Uhr:


E I L M E L D U N G

Torslanda/Chiwawa

Soeben erreichte uns die Meldung, dass der Fahrzeughersteller Wollwo wegen Problemen mit der Drosselklappe weltweit 1 Fahrzeug in die Werkstätten zurück ruft. Dabei soll es sich um Schwierigkeiten mit der Erreichbarkeit der Drosselklappe bei geschlossener Motorhaube handeln. Die Drosselklappe wird daher an die Aussenseite des rechten vorderen Kotflügels versetzt. Der Fahrzeughersteller erklärte uns auf Nachfrage die Funktionsweise der Klappe so: Drossel kommt, Klappe auf, Drossel rein, Klappe zu. Drossel vor Katze gerettet.

Quelle: Kann ich mir nie merken.

Gruss

Wollwo weist höchst vorsorglich aus gegebenem Anlass darauf hin, dass sich die außenliegende Drosselklappe nur dann öffnet, wenn die Lamm-da-Sonde anzeigt, dass noch kein Lamm da ist. Lamm und Drossel gleichzeitig im Motorraum vertragen sich nicht, weil das Lamm immer das Nest frist, das die Drossel sich bauen will.

Grüße vom Ostelch

Soweit ich weiß funktioniert das nur in Kombination mit dem Reh-gensensor. Rehe stellen ebenfalls eine Gefahr für Drosselnester dar.

Wer Lamm-da Sonden nachmacht oder verfälscht, wird mit Zylindern nicht unter 5 bestraft.
Der Sensormann

Torslanda/Hellsehnki

Nach dem gestrigen dramatischen Zwischenfall, wo nördlich des Polarkreises eine vor einer Drosselklappe festgefrorene Katze entwendet wurde, sollen alle Neufahrzeuge mit einer Katzenklappe im Fahrerfussraum ausgerüstet werden. Dies bestätigte Wollwo-Sprecher Öle Wäksel. Der Grünen-Politiker Kiff Joint begrüsste unterdessen die Entscheidung.
Die beiden Täter Lämm Chen und Reh Braun wurden inzwischen in Scharfkanten am Messerberg/Österreich festgenommen. Dies teilte Polizei-Sprecher Martin S. Horn auf unsere Anfrage mit.

Quelle: Ähm...

Gruss

Vier Benziplauken gibt es, nämlich das Karnakel, die alte Blisba, den krummen Schnups und den Plimf. Wenn weder der Plimf noch der krumme Schnups das Wenzipul prümst, dann bedrüpst entweder die alte Blisba oder das Karaakel den Hinpas. Doch wenn das Karnakel nicht den Blambel verglukst und die alte Blisba nicht im Knaki verpampelt und der krumme Schnups nicht das Wenzipul prümst, dann bedrüpst der Plimf den Hinpas. Wenn aber das Karnakel nicht im Knaki verpampelt und der krumme Schnups nicht den Hinpas bedrüpst, dann prümst, falls die alte Blisba nicht den Blambel verglukst, der Plimf das Wenzipul.

Wenn jedoch weder der krumme Schnups im Knaki verpampelt noch, der Plimf den Blambel verglukst, dann prümst entweder das Karnakel oder die alte Blisba das Wenzipul. Und wenn sowohl die alte Blisba den Hinpas bedrüpst als auch der krumme Schnups das Wenzipul prümst, dann verglukst, falls das Karnakel im Knaki verpampelt, der Plimf den Blambel nicht. Von den Benziplauken verglukst nur einer den Blambel, nur einer bedrüpst den Hinpas, nur einer verpampelt im Knaki und nur einer prümst das Wenzipul.

Welcher Benziplauk tut was?
...um es mal richtig ausarten zu lassen🙂

Zitat:

@teddy1x schrieb am 28. Apr. 2016 um 09:12:53 Uhr:


Welcher Benziplauk tut was?

Es wird ZEIT, dass wir auf diese Frage eine Antwort finden, denn ich schließe messerscharf, dass wir gerade haarscharf am Rande des Wahnsinns entlangschrammen.

Grüße vom Ostelch

Hej Leute - was ist - wo bleiben die witzigen Kommentare...

Ich hab selten so hier im Forum gelacht wie heute nach der Arbeit... ein Hightlicht.

Schlechtes Timing. Wir sind gerade mit Kamakel, Blisba, Schnups und Plimf auf Probefahrt. Nur passt der krumme Schnups weder durch Drossel- noch Katzenklappe. Wieder ein Problem. Schei.. Wollwo!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen