Was mich wirklich nervt: Messerscharfe Kanten und nicht funktionierende App

Volvo XC60

Habe den XC 60 seit dem 31.03.16
Heute hat sich meine Tochter an der Tür vom XC 60 an der hinteren Chromtürleiste (s.Bild, die untere Spitze des Chromteiles) den Zeigefinger geschnitten, die Kante ist Messerscharf, ebenso wie an der gegenüberliegenden Tür. Die Chromleisten an den Vordertüren sind gerundet, so das dort keine Gefahr besteht.
Ist das "Stand der Technik"? Kennt noch jemand dies Problem?
Ebenso werde ich verrückt mit der VOC App, ständig behauptet, das Ding wenn ich unterwegs bin, das ich keine Internetverbindung hätte, trotz 4g Connect. Anschalten des persönlichen Hotspots (IPhone 6s) wie schon einmal hier beschrieben, bringt leider nichts. Im WLAN funktioniert es auch manchmal nicht. Ich mag mir nicht vorstellen, was ich machen soll, wenn ich die Standheizung im Winter brauche. Hat hier auch jemand einen Tip?

Danke

Christian

Beste Antwort im Thema

Egal von welcher Seite, dieses gegenseitige Anblaffen nervt einfach nur noch! 😠

151 weitere Antworten
151 Antworten

Wenn Schnups weder durch die Drossel- noch Katzenklappe passt, empfielt Wollwo ja die Entschlackungsmembrane, die soll dann ja auch verhindern, das der Motor zu fett wird. Alternativ ließe sich dies Problem auch mit der Diätenreduzierschraube verhindern. Ein Quadrac -gesteuerter Antrieb auf alle Räder könnte dies unterstützen.

Ab MY18 werden die Motoren ja für Euro 4712 ausgerüstet. Aber es gibt da wohl noch ein Problem mit der neuen G-ÜLLE Einspritzung. Die Elektronik soll ab Ortseingang erkennen, wann der neuartige Duftstoff eingespritzt wird, damit die Luft in der Stadt besser wird. Der Vorteil ist natürlich, dass DPF und AGR entfallen kann.
Ich bin mal gespannt wie das gelöst wird.

Ich könnte noch den "Riebgnöbel" beitragen :-)

Ein Klassiker der NDR Comedyreihe "Neues aus Stenkelfeld" - "Hundert Meisterwerke": --> Die Inspektionsrechnung (klick) ab 01:00:54 😁

Torslanda/Lappland

Die läppische Polizei stoppte in der vergangenen Nacht einen Konvoi von geheimen Versuchsfahrzeugen des Fahrzeugherstellers Wollwo. Aufgefallen war der Konvoi durch extremen Gestank, wonach Einheimische ihre Lappen vor die Nase hielten und mit Nasenringentzündung in die umliegenden Krankenhäuser gebracht wurden. Ursache für den Vorfall waren Tests mit neuartigen Klappen und Schiebern, wonach einer der Testingenieure versehentlich den Gülleschieber zur Überdeckung von Emissionen anstatt der ebenfalls neuen Katzenklappe betätigte.
Im Konvoi wurden auch Mitglieder der internationalen Bande MT aufgegriffen. Deren Mitglieder sind den Radarbehörden dadurch bekannt, dass sie mit ihren selbst gechipten und nicht abgeriegelten Wollwo's mit Geschwindigkeiten von mehreren hundert km/h über die Autobahnen peitschen und dabei Nacktfotos ihrer dabei rot gewordenen Drehzahlmesser hin und her posten.
Bezüglich der technischen Probleme mit den im Test befindlichen Systemen kritisierte Umweltministerin Marie Huana (Grüne) Wollwo auf das Schärfste. In einem Fernsehinterview äusserte sich Wollwo-Sprecher Öle Wäksel dazu nur knapp: "Wir schaffen das."

Gruss

Ähnliche Themen

@ramon.dk
Du bist der Wahnsinn😁😁😁

Zitat:

@ondekaremba schrieb am 29. April 2016 um 13:19:55 Uhr:


Du bist der Wahnsinn😁😁😁

Das sagt meine Frau auch... 😎

Gruss

Hallo.
Schön das die Mods auch Dummgeschwätz durchgehen lassen. Also: Das Die Zierleisten sind in der Tat nicht falsch montiert worden, sondern einfach fehlerhaft produziert worden. Die neuen sind einwandfrei. Und wenn ihr die "messerscharfen" Gags alle durch habt, könnt ihr ja mal vorbeikommen und ich ziehe Die Euch durch die geschlossene Handinnenfläche, so al la "Game of Thrones", aber dabei das Scherzen nicht vergessen 🙂
Die VOC App hat heute bei allen, die es benutzen, ein Update bekommen. Jedoch funktioniert sie bei mir im Mobilfunkfunknetz immer noch nicht. Übrigens geht es hier nicht nur um die belächelte Standheizungssteuerung sondern auch um alle andere Funktionen, wie zum Beispiel das Fahrtenbuch. Aber so langsam kriegen wir das in den Griff. Am Montag bin ich in der Werkstatt und wir machen gemeinsam nochmal eine gemeinsame Fehlerdiagnose. Und das ich der Marke gram bin, sieht man daran, dass ich mir den XC 90 heute auch habe berechnen lassen. Für den Fall, das wir uns einigen müssen, würde ich den wohl nehmen.
Grüße Christian

Spielverderber. Du glaubst nicht ernsthaft, dass hier noch ernsthaft diskutiert wird 🙂🙂🙂🙂

Ich denke, ramon.dk wird noch was einfallen...

Ich brauche Input. VOC ist zu wenig ;-)
Wenn die Problemchen im Allgemeinen tatsächlich welche wären dann hätte der Thread 100 Seiten zum eigentlichen Thema. Das als mein ernst gemeinter Senf.

Kommt eine Frau zum Arzt. "Herr Doktor. Kann ich mit Durchfall baden?" Der Arzt: "Wenn Sie die Wanne voll kriegen, ja."

Gruss

Zitat:

@teddy1x schrieb am 29. April 2016 um 22:06:08 Uhr:


Spielverderber. Du glaubst nicht ernsthaft, dass hier noch ernsthaft diskutiert wird 🙂🙂🙂🙂

Warum nicht?! 🙂
Schließlich werden hier gerade die neusten Features besprochen.
Grüße aus Lummerland.

Ach, ganz vergessen zu erwähnten.
Die neue Euro 4712 läßt sich nur durch eine Kombination aus der G-ÜLLE IH-Tronik und der neu entwickelten 30 Gang Schimpanso Schaltung erreichen.
Probleme gibt es aber noch mit dem elektr-hydraulischen Bowdenzug.
Erstmals zum Einsatz kommt die Technik im neuen XD-100.

So, war heute bei meinem VOLVO Händler, der mich schwer beeindruckt hat.

Der Verkäufer (nicht der Servicetechniker) hat sich zu mir ins Auto gesetzt und wir sind nochmal alles durchgegangen. Er installierte die App auf seinem Telefon um alles nachzuverfolgen. Ein Samsung S6, aber zuvor hatte er ein Iphone 6 wo er die Software auch problemlos nutzen konnte.

Offensichtlich ist es beim Apple 6S Plus so, das die Datenverbindung der App auf "Offline" gestellt wird und zwar bei der Installation der App, da half auch mehrmaliges neuinstallieren der Software nichts. Das hätte ich im Vorfeld selbst überprüfen können. Ich kam jedoch nicht darauf, das eine Software, nachdem sie sich installiert, selbst SO einstellt, das man sie nicht benutzen kann...
Also, im Gegensatz zu den vermeintlichen Belustigungen hier im Thread, mal was sinnvolles.

Sollte jemand das Problem mit der nicht vorhandenen Funktionalität im Mobilfunknetz haben: EINSTELLUNGEN/runterscrollen bis zur VOC-App/dann auf das Symbol der App drücken um in das Untermenü zu gelangen/den letzten Menüpunkt "mobile Daten" durch betätigen des Schiebereglers aktivieren.

Erwähnenswert ist für mich, das der Verkäufer geduldig und höflich versucht hat, eine Lösung zu finden. Ich kam mir ernst genommen vor, da können sich andere eine Scheibe von abschneiden.

Viele Grüße

Christian

Zitat:

@ondekaremba schrieb am 29. April 2016 um 22:10:54 Uhr:


Ich denke, ramon.dk wird noch was einfallen...

Nebenbei. Aus aktuellem Anlass kam gerade dieser Bericht rein:

Torslanda/Peking

Bei der Präsentation der neuen Wollwo-Modelle auf einer chinezzischen Automobilmesse kam es bei der Vorstellung des nun serienmässigen Gülleschiebers zu starken Güllepartikel- und Geruchsbelästigungen in den Ausstellungshallen. Von Besuchern der Messe nach den Ursachen für die Luftverunreinigung befragt, zeigte Wollwo-Sprecher Öle Wäksel auf die Stände der Mitbewerber. Sichtlich nervös geworden, schüttelten 80 Prozent der Konkurrenten hastig mit dem Kopf, der Rest war sich nicht sicher. Diese und Wollwo bekamen darauf von Ausstellungsleiter Schau Fen Ster einen Platz auf dem Aussengelände zugeteilt.
Neben der Gülleklappe tragen künftig alle Modellreihen die Bezeichnungen 4701 bis 4712, wobei die letzten beiden Ziffern fortan konsequent für die Anzahl der Zylinder stehen. Hier war es früher stets zu Verwirrung um die Motorbezeichnung gekommen. Weiterhin geht die neue veränderte Drosselklappe in Serie, welche dann auch eine Drossel enthält. Somit sollen künftig Geräusche aus dem Motorraum eindeutig zugeordnet werden können. Auch damit gab es bislang vereinzelt Probleme. Die Katzenklappe gehört nun ebenfalls zur Grundausstattung und in allen Modellen wird ab sofort statt des Fahrersitzes ein Klappstuhl verbaut. Hintergrund sind Beschwerden über gerissene Sitzbezüge. Der Klappstuhl kann nun bei Nichtgefallen bequem im Kofferraum verstaut werden. Ersatzlos gestrichen wurde wegen Verletzungsgefahr das Drehzahlmesser.
Unklar bleibt der Zeitpunkt der Einführung der neu entwickelten "VOC App" (Variable Onboard Cutter for Apple). Hierzu läuft derzeit noch eine Studie. Nach bisherigen Ergebnissen verleiht den Anwendern Apfel schälen während der Fahrt noch nicht den gleichen Nervenkitzel wie beispielsweise die Telefonie ohne Freisprechanlage.

Gruss

Wir können das auch gern auf ein anderes Thema ausweiten. Hat das Radio eigentlich einen Doppeltuner? Mir ist aufgefallen, dass das Radio (DAB-Empfang) beim Empfang Probleme hat. An Stellen in unserer Stadt wo ich mit meinem Passat problemlosen Empfang hatte. Im Smart habe ich das DAB Radio nachgerüstet und habe da auch weniger Ausfälle mit. Ist das "Stand der Technik" oder sollte ich da nochmal nachhaken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen