Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Zitat:

@ttru74 schrieb am 12. August 2016 um 12:48:00 Uhr:



Zitat:

@downforze84 schrieb am 12. August 2016 um 00:24:09 Uhr:


Wenn links alles voll ist und ich auf der rechten Spur an allen vorbei fahre.

Solange wie es im rechtlichen Rahmen bewegt, ist das eine wundervolle Maßnahme der Fortbewegung. Das habe ich auch schon festgestellt.

Man darf ja nur bis 80, aber ich fahre auch vorbei, wenn es etwas mehr ist. Also bei 200 logischerweise nicht.

Mindestens 50% der Fahrradfahrer haben bei Daemmerlicht bereits ihre Lampen im Hirschgarten angehabt statt der auf Strassen sonst ueblichen 10%.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 15. August 2016 um 22:00:17 Uhr:


Mindestens 50% der Fahrradfahrer haben bei Daemmerlicht bereits ihre Lampen im Hirschgarten angehabt statt der auf Strassen sonst ueblichen 10%.

Von "Radler" ist das nicht ganz so einfach. 😁

Gruß Frank,
da mußt schon die doppelte Menge trinken. 😉

Zitat:

@Frank128 schrieb am 15. August 2016 um 22:51:43 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 15. August 2016 um 22:00:17 Uhr:


Mindestens 50% der Fahrradfahrer haben bei Daemmerlicht bereits ihre Lampen im Hirschgarten angehabt statt der auf Strassen sonst ueblichen 10%.

Von "Radler" ist das nicht ganz so einfach. 😁

Gruß Frank,
da mußt schon die doppelte Menge trinken. 😉

😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Wenn der Porschefahrer nicht weiß wie schalten geht und die Linke Spur räumen muss 😁

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 15. August 2016 um 22:00:17 Uhr:


Mindestens 50% der Fahrradfahrer haben bei Daemmerlicht bereits ihre Lampen im Hirschgarten angehabt statt der auf Strassen sonst ueblichen 10%.

Moderne Fahrräder haben mittlerweile einen Sensor und eine Einschaltautomatik. Da geht das Licht bei Dämmerung automatisch an. Habe mich bei meinem neuen Drahtesel am Anfang immer gewundert, wenn ich ihn tagsüber aus dem unbeleuchteten, dunklen Schuppen geholt habe und das Rücklicht noch nachgeleuchtet hat:

Warum brennt da jetzt Licht? 😰 😕

Zitat:

@LF117 schrieb am 16. August 2016 um 23:14:33 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 15. August 2016 um 22:00:17 Uhr:


Mindestens 50% der Fahrradfahrer haben bei Daemmerlicht bereits ihre Lampen im Hirschgarten angehabt statt der auf Strassen sonst ueblichen 10%.

Moderne Fahrräder haben mittlerweile einen Sensor und eine Einschaltautomatik. Da geht das Licht bei Dämmerung automatisch an. Habe mich bei meinem neuen Drahtesel am Anfang immer gewundert, wenn ich ihn tagsüber aus dem unbeleuchteten, dunklen Schuppen geholt habe und das Rücklicht noch nachgeleuchtet hat:

Warum brennt da jetzt Licht? 😰 😕

Also ich habe mein Fahrrad-Licht auch tagsüber an, weil man einerseits keinen Unterschied zwischen an und aus spürt und andererseits eben auch da Situationen gibt, wo man praktisch nur mit Licht vernünftig gesehen werden kann (wenn man z. B. in einem sehr schattigen Bereich ist und es mit jmd. zutun bekommt, der gerade in einen sehr hellen Bereich geschaut hatte).
Außerdem ist es bei mir umgekehrt (serienmäßig): Das Rücklicht leuchtet einige Zeit nach (absichtlich für den Fall dass man im Dunkeln stehen bleiben muss) und wenn der Saft verbraten ist (vermutl. Gold-Cap) ist halt Ende, da muss man wieder etwas am Vorderrad drehen.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 17. August 2016 um 18:35:42 Uhr:


Also ich habe mein Fahrrad-Licht auch tagsüber an, weil man einerseits keinen Unterschied zwischen an und aus spürt und andererseits eben auch da Situationen gibt, wo man praktisch nur mit Licht vernünftig gesehen werden kann (wenn man z. B. in einem sehr schattigen Bereich ist und es mit jmd. zutun bekommt, der gerade in einen sehr hellen Bereich geschaut hatte).

Ich lasse es mittlerweile auch immer an, denn schaden kann es ja definitiv nicht.

Zitat:

@BP_03 schrieb am 17. August 2016 um 20:02:49 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 17. August 2016 um 18:35:42 Uhr:


Also ich habe mein Fahrrad-Licht auch tagsüber an, weil man einerseits keinen Unterschied zwischen an und aus spürt und andererseits eben auch da Situationen gibt, wo man praktisch nur mit Licht vernünftig gesehen werden kann (wenn man z. B. in einem sehr schattigen Bereich ist und es mit jmd. zutun bekommt, der gerade in einen sehr hellen Bereich geschaut hatte).

Ich lasse es mittlerweile auch immer an, denn schaden kann es ja definitiv nicht.

Jein, in A haben sie die LAT-Pflicht für Autos abgeschafft, weil sie die Motor-/Radfahrer eher überstrahlt haben. Aber aus gutem Grund gilt für Motorradfahrer & Co. in D schon seit Ewigkeiten LAT-Pflicht, weil sie eben schmäler sind und deswegen leichter übersehen werden, auch wenn sie sich nicht gerade eine neue Spur aufgemacht haben wo keine ist.

notting

Der Thread hier scheint ja wie ausgestorben zu sein. Hier mal ganz kurz gefasst was mich im Straßenverkehr erfreut.

Einmal die deutsche Variante:

https://www.youtube.com/watch?v=iarviYS9gxY
https://www.youtube.com/watch?v=Kj0hGGgVar4

Und einmal die russische:

https://www.youtube.com/watch?v=aEoMCTwkBYA
https://www.youtube.com/watch?v=zT7beXZMUrc

Man muss nicht immer auf sein Recht beharren, es kann so schön funktionieren wenn jeder ein bisschen mitdenkt und MITEINANDER gefahren wird. :-)

Danke für die Aufklärung.
Aber, entweder ich lebe in Russland oder du hast die Videos falsch beschriftet. Deine angeblich "deutsche" Variante kenne ich nur aus CZ, aber auch da wird sie immer seltener.
Die russische Variante hingegen, welche ja mehr ein "der Klügere gibt nach" als ein "Miteinander" ist, die kenne ich hier in Sachsen nur zu gut.

Autofahrer die den Blinker benutzen.

Zitat:

@LF117 schrieb am 16. August 2016 um 23:14:33 Uhr:


...

Warum brennt da jetzt Licht? 😰 😕

Weil sonst oft keines brennt... 😛

Zitat:

@Thommy104 schrieb am 9. Oktober 2016 um 11:20:57 Uhr:


Autofahrer die den Blinker benutzen.

Soweit ist es schon gekommen, dass man sich freut, wenn einer seiner Pflicht nachkommt.😮

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 9. Oktober 2016 um 18:19:21 Uhr:



Zitat:

@Thommy104 schrieb am 9. Oktober 2016 um 11:20:57 Uhr:


Autofahrer die den Blinker benutzen.

Soweit ist es schon gekommen, dass man sich freut, wenn einer seiner Pflicht nachkommt.😮

Man muss sich mit Kleinigkeiten zufrieden geben. 😁😁😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen