Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Ferienzeit in Bayern bedeutet, wenigstens in München, weniger Berufsverkehr.

Gruß Frank,
der zurzeit weniger Zeit zur Arbeit braucht. 😉

Das dumme Gesicht eines Dränglers, wenn man runterschaltet und er Dank vieler PS und wenig Gewicht im Hintergrund verschwindet.

Zitat:

@Frank128 schrieb am 4. August 2016 um 19:28:44 Uhr:


Ferienzeit in Bayern bedeutet, wenigstens in München, weniger Berufsverkehr.

Gruß Frank,
der zurzeit weniger Zeit zur Arbeit braucht. 😉

Dank der Ferienzeit, brauch ich in Frankfurt statt 20 Minuten nur noch 10 Minuten zur Arbeit!🙂

Zitat:

@Frank128 schrieb am 04. Aug. 2016 um 19:28:44 Uhr:


Ferienzeit in Bayern bedeutet, wenigstens in München, weniger Berufsverkehr.

Freu dich auf Montag, wenn am Isarring eine von 4 Spuren wegfaellt, wo normal taeglich 114.000 Fahrzeuge durchfahren...

Ähnliche Themen

Ich mag Autofahrer die auf Landstraßen nur knapp 90km/h fahren, obwohl 100km/h erlaubt wären.
Da hab ich mit dem Moped genug Tempoüberschuß zum Überholen ohne die STvO zu verletzen. 😁

Gruß Frank,
wenn ich mit dem Auto fahre sieht das natürlich anders aus, gehört aber dann in den Aufregerthread. 😉

Zitat:

@downforze84 schrieb am 4. August 2016 um 21:40:50 Uhr:


Das dumme Gesicht eines Dränglers, wenn man runterschaltet und er Dank vieler PS und wenig Gewicht im Hintergrund verschwindet.

Den Spaß gönn ich mir auch manchmal per "Automatik-Kickdown". Hat bei meinem alten Diesel allerdings den unseligen Nebeneffekt dass er dabei übelste Rußwolken rausbläst. Da läßt dann selbt ein Dodge Challenger das Stoßstangenkuscheln...

Dass das Fahren mit unlesbar schmutzigen Kennzeichen am ansonsten perfekt gewaschenem Fahrzeug nur 5 Euro kostet. (Statt zum Beispiel einem Fahrverbot)

Ich bin aber auch ein Fuchs 😁

Damit der Thread nicht in der Versenkung verschwindet:

1. Ferienbedingte freie Autobahn (aber trotzdem längst nicht leer).
2. Wahrscheinlich wegen (1.) hat das Reissverschlusssystem heute mal hervorragend geklappt, indem beide Spuren gleich schnell UND mit ausreichend Abstand gefahren sind.
3. Trotz angekündigtem Spurwechsel (Blinken) meinerseits wurde die gewünschte Lücke NICHT zugefahren.
4. Es wird bedankt, wenn man mal jemanden ausreichend Platz und Zeit zum Ausparken lässt.
5. Ein Spritverbrauch von 4,0l/100km.

(2.) bis (4.) sind zwar Selbstverständlichkeiten, man erlebt es nur leider viel zu selten.

Sind halt nicht oft genug Ferien. 😁

Gruß Frank,
sagen einige Lehrer auch. 😉

Wenn links alles voll ist und ich auf der rechten Spur an allen vorbei fahre.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 12. August 2016 um 00:24:09 Uhr:


Wenn links alles voll ist und ich auf der rechten Spur an allen vorbei fahre.

Solange wie es im rechtlichen Rahmen bewegt, ist das eine wundervolle Maßnahme der Fortbewegung. Das habe ich auch schon festgestellt.

Mich hat heute einer vor einer Laserpistole samt Beamtin energisch blinkend gewarnt. Wäre er nicht gewesen hätte ich wahrscheinlich gezahlt 😁

Kurz danach: Enge Landstraße eigentlich nur einenhalb Spuren, vor mir ein LKW vom Kieswerk - fährt relativ mittig. Ich komme ihm immer näher und als kein Gegenverkehr mehr kommt fährt er vorsichtig äußerst rechts am Bankett, dass ich überholen kann. Hab mich natürlich per warnblinker bedankt 🙂 🙂

Grade wieder quer durch Dänemark unterwegs, der Verkehr ist hier so enspannt.
Hat allerdings nichts mit dem Tempolimit zu tun, wie viele meinen, sondern einfach damit dass hier auf den Autobahnen so wenig los ist.

Wohnmobilfahrer, die auf Alpenpässen auch mal rechts ran fahren, um die Aussicht zu genießen, und damit die lange Schlange hinter ihnen passieren lassen.

Die Radfahrer sind nicht so "böse" wie sehr oft geschrieben wird.
In meiner Jugend hat mich mal ein Wohnwagen am Lenker gestreift.
Ich bin damals zum Glück nicht zu Sturz gekommen.
Radfahrer werden daher von mir mit ordendlichen Seitenabstand überholt.
2 Radfahrer waren mit Abstand unterwegs. Der war aber nicht so groß, dass ich sicher den 1 überholen konnte.
Die Sicht auf Grund von Kurven war für das Überholen von Beiden war nicht gegebe.
Nachdem ich einige Zeit hinter den Radfahren herfuhr schwenkte der Radfahrer vor mir nach rechts auf das Bankett so dass es mir dann auch sicher möglich war den 2. zu überholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen