Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Mich erfreut es wenn Andere mit denken. Fahre auf der rechten Spur und laufe auf einen LKW auf. Auf der Mittelspur kam jemand schneller an, linke Spur war frei. Sofort hat der Andere reagiert und von Mitte nach Links gewechselt, so dass ich ohne zu bremsen den LKW überholen konnte. 🙂

Mache ich in solchen Fällen auch - aber nur wenn derjenige auch früh genug für sowas entspr. blinkt. Es ist mir zu oft passiert, dass derjenige, wo ich dachte, dass der in so einer Situation wg. genug schon vorhandenem Platz gleich rauszieht, aber dann wohl aus Spritspargründen doch lieber mit den LKW mitgeschwommen ist.

notting

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Mich erfreut es wenn Andere mit denken. Fahre auf der rechten Spur und laufe auf einen LKW auf. Auf der Mittelspur kam jemand schneller an, linke Spur war frei. Sofort hat der Andere reagiert und von Mitte nach Links gewechselt, so dass ich ohne zu bremsen den LKW überholen konnte. 🙂

lt. Forenmeinung allerdings leider ein absolutes NoGo, weil damit der gemeine Autofahrer ja verlernen würde, wer Vorfahrt habe und wer nicht 🙄 🙄

Nein, das gilt nur für den Beschleunigungsstreifen. Man begibt sich nicht selber in Gefahr nur weil der Auffahrende zu blöd ist entweder Gas zu geben oder sich hinter einem einzuordnen.

Zu viele benutzen Möglichkeit 3: Sie passen sich der (KONSTANTEN) Geschwindigkeit des Autos auf der rechten Spur an und fahren neben ihm her...und das ist nur mit einem totalen geistigen Ausfall zu erklären. Und am Ende des Beschleunigungsstreifen gibt es dann Stress für den Synchronfahrer.

Wenn die linke Spur wirklich ganz leer ist und auch nicht die Gefahr besteht dass jemand mit 250Km/h anrauscht, dann wechsle ich schon die Spur wenn z.B. ein Wohnwagen, ein PKW mit Pferdeanhänger oder sonstige gehandicapte Fahrzeuge auf die AB auffahren.

Aber bei PKW Fahrern die ihr Hirn komplett abschalten sehe ich das nicht wirklich ein. Und wer jetzt mit schwacher Motorleistung etc. kommt:

Ich hatte auch mit meinem alten Micra mit 54PS und Automatikgetriebe (0-100 gefühlte 20 Sekunden) keine Probleme auf die AB aufzufahren. Mir fällt kein Ei aus der Hose wenn ich mich hinter einem LKW einordne.

ich hatte heute wiedermal eine meiner lieblingssituationen auf deutschen autobahnen 🙂

freie fahrt nach vorne - vor mir chillt einer hinter einem lkw her - kurz bevor ich kam schert er nach links rüber (war aber noch ok, vor allem weil ich eh damit rechnete) - dann wird mit unveränderter geschwindigkeit (ca. 89,6 km/h) überholt - dann wieder eingeschert und beschleunigt.

so weit so gut, aber diesmal sah ich, wie der vollpfosten krampfhaft nach dem wiedereinscheren beschelunigt, ich ja sowieso und auf diese weise sind wir beschleunigender weise ca. 1km weitergefahren (ich hätte abbremsen müssen, um rechts einzuscheren)

was er in seinem ehrgeiz nicht sah......rechts näherte sich wieder ein laster und man musste heftigst abbremsen 😁😁😁

sowas erfeut mich 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich hatte heute wiedermal eine meiner lieblingssituationen auf deutschen autobahnen 🙂

freie fahrt nach vorne - vor mir chillt einer hinter einem lkw her - kurz bevor ich kam schert er nach links rüber (war aber noch ok, vor allem weil ich eh damit rechnete) - dann wird mit unveränderter geschwindigkeit (ca. 89,6 km/h) überholt - dann wieder eingeschert und beschleunigt.

so weit so gut, aber diesmal sah ich, wie der vollpfosten krampfhaft nach dem wiedereinscheren beschelunigt, ich ja sowieso und auf diese weise sind wir beschleunigender weise ca. 1km weitergefahren (ich hätte abbremsen müssen, um rechts einzuscheren)

was er in seinem ehrgeiz nicht sah......rechts näherte sich wieder ein laster und man musste heftigst abbremsen 😁😁😁

sowas erfeut mich 

Eugain, in so einer Situation lasse ich immer einen fahren😁😁 ich meine den anderen VT davon fahren lassen natürlich. Bei den LKWs nennt eure Reiberei Elefantenrennen - wie sagt man beim PKW dazu?  Ferkelrennen😛😛  Aber du weisst doch, dass das Blockieren der linken Spur hier sehr verpönt ist.😉

PS. Schadenfreude soll ja die Freude in Reinkultur sein?

ist es neuerdings verboten, auf der linken spur zu beschleunigen ? 😕 

Darf der Rückscherer sein Tempo nicht auch erhöhen?😕

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Darf der Rückscherer sein Tempo nicht auch erhöhen?😕

natürlich darf er, wobei sich die frage stellt, warum gerade jetzt und nicht vor bzw. während dem überholvorgang...

mich hat ja gefreut, dass er trotz seines trotzigen krampfhaften beschleunigens kurz danach wieder bremsen musste, weil er den lkw nicht sah.

aber gut, das sieht jeder wie er will 🙂

das sieht man so oft, erstmal wird mit unveränderter geschwindigkeit überholt, so dass sich erstmal alles zusammenschiebt, und dann wird beschleunigt. warum nicht gleich ?

Aus völligem Desinteresse was ausserhalb des eigenen Wagens geschieht.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Mich erfreut es wenn Andere mit denken. Fahre auf der rechten Spur und laufe auf einen LKW auf. Auf der Mittelspur kam jemand schneller an, linke Spur war frei. Sofort hat der Andere reagiert und von Mitte nach Links gewechselt, so dass ich ohne zu bremsen den LKW überholen konnte. 🙂
lt. Forenmeinung allerdings leider ein absolutes NoGo, weil damit der gemeine Autofahrer ja verlernen würde, wer Vorfahrt habe und wer nicht 🙄 🙄

Stimmt. Der geneigte MT-User weiß aus zahlreichen Threads, dass Spurwechsel aus Höflichkeit eine der schlimmsten Todsünden im Verkehr ist (nur Radfahren auf der Straße ist noch schlimmer😉). Ich machs trotzdem. 😛

Traktorfahrer, die frühzeitig rechts blinken, um zu zeigen, dass der nachfolgende Verkehr gefahrlos überholen kann.

Gefreut wäre jetzt nicht ganz der richtige Ausdruck.

Aber ich war ehrlich überrascht über den Motorradfahrer, der über eine Strecke von mindestens 20 km hinter mir geblieben (und dann in eine andere Richtung weitergefahren) ist, obwohl er mehrmals problem- und gefahrlos hätte überholen können.

Ich bin entsprechend den geltenden TLs gefahren etc. pp.. Auch bei Ampeln hat er sich hinter mir eingeordnet und nicht vorgedrängelt. Dort wo er von der Beschleunigung her mich locker in die Tasche hätte stecken können, hat er mir die Zeit gelassen, die ich mit meinem Fahrzeug brauchte, um auf die zulässige Geschwindigkeit zu kommen.

Ehrlicher Respekt meinerseits.

Zeigt mir aber auch, dass man mit deutlichen Vorurteilen im Straßenverkehr unterwegs ist, wenn man eine "schnell aussehende" Maschine im Rückspiegel sieht und sich denkt: "Na, gleich kassiert er mich ja sowieso, mal schauen wie lange es dauert, bis er an irgendeiner Stelle mal rauszieht."

Und nein, ich war mit meinem kleinen roten Clio unterwegs und nicht mit einem Blaulichtfahrzeug auf Bewegungsfahrt 😉

Dass Leute in/auf potenziell schnell(er)en Fahrzeugen die Leistung nicht ausreizen ist doch alltäglich. *grübel*

Vor einiger Zeit fuhr ich hinter einem Kleinwagen hinterher, ein Opel Corsa.
Dort saß eine ältere Dame drin, die sehr vorsichtig fuhr. Die fuhr auch tatsächlich mit genau 50 durch eine Ortschaft.

Hatte ich aber nichts gegen.

Nach ner Zeit wurde es wirklich penetrant, sie fuhr dann nur noch 40, streckenweise auch nur 30.

Ich blieb dennoch gelassen. Ich habe sehr viel Abstand gehalten und Wasser getrunken.

Auf einmal blieb die Dame stehen. Mitten auf einer Strasse. Ohne Warnblinker. Ich wurde langsam wütend. Da stieg ich aus, und sie zur gleichen Zeit.

Sie ging vor ihr Auto und bückte sich. Ich ging auf sie zu und sah, wie sie eine recht dicke, fette Kröte aufhob. Die Dame entschuldigte sich bei mir und meinte, sie "könnte ja nun nicht diese Kröte um ihr Leben bringen".

Das fand ich dann gut. Ich fand es sogar so gut, dass ich Kribbeln im Herz hatte.
Die Frau entlies die Kröte am Strassenrand in die Wicken und es war wirklich herzerweichend.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Dass Leute in/auf potenziell schnell(er)en Fahrzeugen die Leistung nicht ausreizen ist doch alltäglich. *grübel*

Wie gesagt, habe ich heute auch wieder gemerkt.

Ich persönlich erlebe es nicht so häufig, dass Motorradfahrer die heute von mir beobachtete Verhaltensweise an den Tag legen. Leider ist es doch oft so, dass man "ausbeschleunigt" wird.

Deswegen hat mich das heute eben sehr beeindruckt, mal wieder zu sehen, dass es auch anders geht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen