Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

aber beim Benutzen bleibt auch die Überraschung weg...

Zitat:

@notting schrieb am 9. April 2019 um 21:15:44 Uhr:


Dafür gibt's doch schon längst eine techn. Lösung! https://www.der-postillon.com/2016/05/mittelblinker-geradeaus.html ;-)

😁 😁 😁 😁

Was mich heute erfreut hat war ein Audi A6 Kombi der normal gefahren ist, ja es gibt noch Autofahrer die ihre dicken Schlitten nicht wie die letzten Asozialen fahren, und ihrer Automarke, ihrem Geschlecht oder ihrer Altersgruppe kein schlechtes Image verpassen. Außerdem freut mich jeder der sich Entschuldigt wenn er einen Fehler macht und jeder der sich bedankt wenn ich ihm mit meinem Verhalten irgendwie helfe.

@Tarnik
Da müsste ich mich ja fast jeden Tag freuen wie ein Schneekönig 🙂
Auch wenn hier bei MT überwiegend der Eindruck erweckt wird, auf Deutschlands Straßen sind nur Rabauken und egoistische Chaoten unterwegs, entsprechende Vorfälle, bei denen ich mich tatsächlich über andere Fahrer so richtig ärgern müsste, sind weit in der Minderzahl.

Ähnliche Themen

Leider nicht selbst mitbekommen:

https://www.tagesschau.de/inland/tuev-benz-101.html

Das sag' ich nur: Wow!

Zitat:

@FirstFord schrieb am 11. April 2019 um 13:44:44 Uhr:


@Tarnik
Da müsste ich mich ja fast jeden Tag freuen wie ein Schneekönig 🙂
Auch wenn hier bei MT überwiegend der Eindruck erweckt wird, auf Deutschlands Straßen sind nur Rabauken und egoistische Chaoten unterwegs, entsprechende Vorfälle, bei denen ich mich tatsächlich über andere Fahrer so richtig ärgern müsste, sind weit in der Minderzahl.

Ist wohl Ansichtssache, und liegt wohl auch daran wie man selber fährt.

Heute im Berufsverkehr war die Autobahn ja mal richtig schön zu fahren. Wundert mich direkt, warum meine Mitarbeiter ausgerechnet heute alle frei genommen haben.

und das an einem Carfreitag..... 🙂

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 19. April 2019 um 11:16:34 Uhr:


Heute im Berufsverkehr war die Autobahn ja mal richtig schön zu fahren. Wundert mich direkt, warum meine Mitarbeiter ausgerechnet heute alle frei genommen haben.

Deine Mitarbeiter müssen bei Bundesweiten Feiertage extra Urlaub nehmen? Was in D alles möglich ist ... echt krass.

Und die Zugführer auch, Busfahrer, Krankenschwestern, Nachrichtensprecher, Regelungstechniker von Kraftwerken, Telefonvermittlungsdamen, Pfarrerinnen. Nur der Papst kann sich derzeit auf den Malediven erholen.
Ganz zu Schweigen von den Hotelfachangestellten und Restaurantangestellten, die gestern Höchstbetrieb hatten, auch die Bedienung, die mir ohne mit der Wimper zu zucken den bestellten Schweinsbraten brachte, hat ihren Urlaubsantrag nicht genehmigt bekommen.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 20. April 2019 um 13:41:43 Uhr:


Und die Zugführer auch,

Die Bahn sorgt aber offenbar gerade über Ostern dafür, dass Zugführer weniger zutun haben: https://www.badisches-tagblatt.de/.../...tunden-komplett-gesperrt.html

BTW: Die parallel verlaufende AB hat genau auf dem Abschnitt auch eine größere Baustelle - und ist nicht so weit von der Stelle entfernt, wo vor nicht mal 2 Jahren auf der selben Schienenstrecke an der selben AB wochenlang die Schienenstrecke gesperrt wurde als auch auf der AB eine größere Baustelle für massive Verkehrsbehinderungen gesorgt hat.

Zitat:

Busfahrer,

Die Fahrpläne sind eh ausgedünnt, wodurch weniger Busse innerorts bzw. auf der AB den Verkehr eher bremsen[1], was mich erfreut weil weniger Verkehrsprobleme (außer wenn sowas wie oben ist).
Dass über das Osterwochenende selbst am Fr. und Mo. soviele Sonntagsfahrer unterwegs sind, ist IMHO ein anderes Thema...

Zitat:

Krankenschwestern, Nachrichtensprecher,

Da passiert eh nicht viel neues bzw. da kommen oft genug Dinge die schon am Vortag im Internet standen, aber nicht mehr am gleichen Tag in die Sendung passten. Da kann man also etwas vorarbeiten und die Sachen dann autom. senden. Und ob das nun die Bilder der letztjährigen Osterfeier im Vatikan sind fällt IMHO nur auf, wenn sie mehrere Jahre alt sind oder der Papst gewechselt hat. Bzw. ob in Paris oder Köln so 'ne große Kirche gebrannt hat, ist ja auch egal, daher sollte das auch bei der Osterfeier nicht so wirkl. auffallen: https://www.swr3.de/.../ ;-)

Zitat:

Regelungstechniker von Kraftwerken,

Ein Glück gibt's soviele Solaranlagen, Windparks und kleinere Wasserkraftwerke die AFAIK ohne sowas auskommen ;-)
(jaja, hintendran im Netz müssen die 50Hz gehalten werden etc. - oft reicht da aber auch Home-Office-Rufbereitschaft bzw. erst wenn's wirkl. nötig zu sein scheint hinzufahren, was den Verkehr entlastet und mich deswegen erfreut)

Zitat:

Telefonvermittlungsdamen,

Du meinst wohl die "Telefonvermittlungsdamen" die z. B. um Leute kümmern, die https://www.der-postillon.com/.../...eile-wegen-tanzverbot-junger.html wg. mangels Internetnutzungsmöglichkeit nicht hinbekommen ;-)
Dort kann man aber wohl techn. betrachtet fast jedem AN die Home-Office-Möglichkeit anbieten, sodass die Leute nicht pendeln müssen, was mich auch erfreut.
BTW: https://www.heise.de/.../...Telefonauskunft-hat-es-schwer-4106171.html

Zitat:

Pfarrerinnen.

Halte ich für ein Gerücht, dass Pfarrer aber nicht ihre weibl. Kolleginnen autom. Urlaub an Karfreitag haben. Mal ganz abgesehen davon dass ich noch keine kath. Pfarrerin gesehen habe, die eine Karfreitagsmesse hält ;-)
Zumal Pfarrer i.d.R. eine Dienstwohnung bekommen, also weniger mit der Wohnungsnot zutun haben weil die Wohnung der Gemeinde gehört -> weniger Pendelei durch Pfarrer -> weniger Verkehr -> erfreut mich.

Zitat:

Nur der Papst kann sich derzeit auf den Malediven erholen.

Der der das geschrieben hat, hat offenbar mal e diven Zug genommen ;-)

notting

PS: Mir war so, als ob man auch mit Schichtdienst immer wieder mal freie Tage hat ohne Urlaub nehmen zu müssen als Ersatz für das Wochenende bei "normalen" Arbeitnehmern. Der Tag kann auch auf den Karfreitag fallen ;-)
Außerdem ist Schichtwechsel oft zu anderen Zeiten als "normale" Arbeitnehmer pendeln. Das erfreut mich auch etwas, weil dann weniger los ist wenn ich fahre.

[1] Innerorts sind Busse IMHO eher ein Ersatz für das Fahrrad (sehe oft genug, dass im Sommer viel mehr Schüler Rad fahren, die im Winter sicher nicht laufen) und auf der AB eher Ersatz für Bahnfahrten wg. Preis.

Zitat:

auch die Bedienung, die mir ohne mit der Wimper zu zucken den bestellten Schweinsbraten brachte, hat ihren Urlaubsantrag nicht genehmigt bekommen.

Wärste mal zu Hause geblieben, dann hättte die Bedienung frei machen können. 🙂

Auf der A1 Hamburg Richtung Lübeck zwischen Billstedt und dem Abzweig zur A24 gab es Heute am frühen Nachmittag ein Wunder bei der Autobahnbaustelle:

die Leute fuhren sowohl in der linken Spur, die aufgrund der Baustelle aufhört, und der mittleren Spur in gleichmässigen Tempo und auch noch versetzt, so dass es keine Probleme bei der Einfädelung aus der linken Spur gab.

Ich bin die Strecke über 1000x gefahren, aber sowas hatte ich dort in der "+30Km/h über Tempolimit ist immer noch zu langsam" Stadt noch nicht erlebt.

Zitat:

@picard95 schrieb am 30. April 2019 um 19:22:27 Uhr:


Auf der A1 Hamburg Richtung Lübeck zwischen Billstedt und dem Abzweig zur A24 gab es Heute am frühen Nachmittag ein Wunder bei der Autobahnbaustelle:

die Leute fuhren sowohl in der linken Spur, die aufgrund der Baustelle aufhört, und der mittleren Spur in gleichmässigen Tempo und auch noch versetzt, so dass es keine Probleme bei der Einfädelung aus der linken Spur gab.

Ich bin die Strecke über 1000x gefahren, aber sowas hatte ich dort in der "+30Km/h über Tempolimit ist immer noch zu langsam" Stadt noch nicht erlebt.

Steifenwagen ganz vorne in der Kolonne?

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen