Was mich im Straßenverkehr verwundert/erheitert/amüsiert

Im Straßenverkehr beobachtet man öfters Situationen, die gefühlt weder in den Aufreger- noch in den Freuden-Thread passen. Ich habe mir gedacht ich starte mal einen Thread für solche Beobachtungen, um auch die anderen beiden Threads zu entlasten.

Ich starte mal mit einer Situation von vor ein paar Tagen.

Ich stand an einer Ampel auf der Linksabbiegerspur als Nr. 2 hinter der Haltelinie. Vor der Haltelinie in diesem Wartebereich zum Gegenverkehr durchlassen befanden sich zwei oder drei Autos, welche auf eine Lücke im Gegenverkehr warteten. Unsere Ampel wurde wieder rot und somit blieb den Fahrzeugen im Wartebereich ja nur diese Räumungsphase bis der Querverkehr wieder grün bekommt. Was macht in dem Moment die führende Person des Fahrzeugs vor mir? Sie überholt die vor ihr wartenden von rechts und biegt vor ihnen nach links ab.

Das hatte mich schon etwas verwundert aber in dem Sinne nicht aufgeregt, weil mich diese Aktion ja nicht negativ beeinflusst hat. Ich hatte ja eher einen Vorteil daraus, weil ich nun auf der Pole Position für die nächste Grünphase war. Aber da das sicher nicht die Intention der Aktion war, passt das auch nicht in den Freuden-Thread und ich kam ja eh nicht über die erste Grünphase.

33 Antworten

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 8. Oktober 2023 um 05:31:35 Uhr:


Was macht in dem Moment die führende Person des Fahrzeugs vor mir? Sie überholt die vor ihr wartenden von rechts und biegt vor ihnen nach links ab.

Verwunderlich finde ich, dass er es überhaupt geschafft hat, aus dem Stand heraus die drei Fahrzeug vor sich rechts zu überholen. Was hat der Erste anstelle des Losfahrens gemacht, mit verdrehten Augen an seinen Eiern gekratzt? 😉

Gruß

Uwe

Der war vllt. grad aus dem Frankreich -Urlaub zurück und wollte mal so fahren wie die dort. 😁
Gruß jaro

Welcher und wie fahren die denn in Frankreich?

Zitat:

Was macht in dem Moment die führende Person des Fahrzeugs vor mir? Sie überholt die vor ihr wartenden von rechts und biegt vor ihnen nach links ab.

Das war ich. Wenn ich begriffsstutzige Zeitgenossen vor mir habe, fahre ich an denen schon mal vorbei. "Überholen" ist das übrigens nicht, Überholen kann man nur fahrende Autos.
Die standen aber, dann ist das "Vorbeifahren".
Wenn man währenddessen noch mit allen möglichen (absichtlichen oder unabsichtlichen) Aktionen der Begriffsstutzigen rechnet, lässt sich das ganz relaxed praktizieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 8. Oktober 2023 um 08:45:08 Uhr:


Welcher und wie fahren die denn in Frankreich?

Zügiger. Weniger begriffsstutzig.

In anderen Ländern nutzen die Leute oft unbürokratisch eine breitere Kreuzung zum Aufstellen aus. Wenn dann die Gegenverkehrslücke/-Ende kommt, fahren alle entspannt reißverschlußartig los. Es kommen dann z.B. 5 statt 3 Autos über die Kreuzung. Geht bei uns nicht, bei uns heißt es Nein ich bin Erster.

Ich glaube du hast den Ironiesmiley vergessen.

Zunächst einmal handelte es sich sehr wohl um ein überholen, weil verkehrsbedingt wartende Fahrzeuge gemäß StVo überholt werden.

Desweiteren konnte ich keine Begriffstutzigkeit der anderen VT feststellen, weil der Rechtsüberholer den anderen ja nichtmal die Chance gegeben hat, sich in Bewegung zu setzen, zumal er diese Aktion auch erst startete nachdem seine Ampel wieder auf rot sprang.
Er hätte korrekterweise also eh die nächste Grünphase abwarten müssen.

Oft liegen Verwunderung, Erheiterung und Amüsement so nah beieinander.

Verwundert hat mich vor einiger Zeit der BMW-Fahrer, der im Baustellenstau (Spuren waren mit Baken von 3 auf 2 verengt, aber noch keine Arbeiten auf der gesperrten Spur begonnen) in die gesperrte Spur wechselte, um eilig am Stau vorbeizufahren. Erheitert hat mich das zweite Fahrzeug weiter vorne, das dieses Manöver dann ebenfalls durchführte und dem BMW in der gesperrten Spur nacheilte. Amüsiert hat mich wenig später die Beobachtung, dass das zweite Fahrzeug eine Zivilstreife war, die den BMW in der gesperrten Spur angehalten hat und der der Fahrer, inzwischen ausgestiegen, mit reumütigem Blick sein Verhalten erklären durfte.

Schadenfreude gehört in den anderen Thread

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 8. Oktober 2023 um 10:26:03 Uhr:


Desweiteren konnte ich keine Begriffstutzigkeit der anderen VT feststellen, weil der Rechtsüberholer den anderen ja nichtmal die Chance gegeben hat, sich in Bewegung zu setzen, zumal er diese Aktion auch erst startete nachdem seine Ampel wieder auf rot sprang.

Also, er startet die Aktion erst als die Ampel auf Rot sprang, was also heißt, er ist dann erst losgefahren. Wenn nun aber der erste im Wartebereich zügig losgefahren wäre, sobald die Kreuzung vom Gegenverkehr geräumt war, hätte der mehrere Fahrzeuge dahinter es wohl kaum geschafft vorbeizuziehen.

Also war der ganz vorne nicht bei der Sache, hat gepennt, war begriffsstutzig oder was auch immer.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Beethoven schrieb am 8. Oktober 2023 um 10:34:35 Uhr:


Oft liegen Verwunderung, Erheiterung und Amüsement so nah beieinander.

Verwundert hat mich vor einiger Zeit der BMW-Fahrer, der im Baustellenstau (Spuren waren mit Baken von 3 auf 2 verengt, aber noch keine Arbeiten auf der gesperrten Spur begonnen) in die gesperrte Spur wechselte, um eilig am Stau vorbeizufahren. Erheitert hat mich das zweite Fahrzeug weiter vorne, das dieses Manöver dann ebenfalls durchführte und dem BMW in der gesperrten Spur nacheilte. Amüsiert hat mich wenig später die Beobachtung, dass das zweite Fahrzeug eine Zivilstreife war, die den BMW in der gesperrten Spur angehalten hat und der der Fahrer, inzwischen ausgestiegen, mit reumütigem Blick sein Verhalten erklären durfte.

Ich dachte.... jetzt kommt's. Er ist in eine Baugrube gefallen oder an einem Brückenfundament hängen geblieben 😉

Schadenfreude ist fast die schönste Freude

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. Oktober 2023 um 11:06:16 Uhr:



Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 8. Oktober 2023 um 10:26:03 Uhr:


Desweiteren konnte ich keine Begriffstutzigkeit der anderen VT feststellen, weil der Rechtsüberholer den anderen ja nichtmal die Chance gegeben hat, sich in Bewegung zu setzen, zumal er diese Aktion auch erst startete nachdem seine Ampel wieder auf rot sprang.

Also, er startet die Aktion erst als die Ampel auf Rot sprang, was also heißt, er ist dann erst losgefahren. Wenn nun aber der erste im Wartebereich zügig losgefahren wäre, sobald die Kreuzung vom Gegenverkehr geräumt war, hätte der mehrere Fahrzeuge dahinter es wohl kaum geschafft vorbeizuziehen.

Also war der ganz vorne nicht bei der Sache, hat gepennt, war begriffsstutzig oder was auch immer.

Gruß

Uwe

Nein. Während der ersten Grünphase gab es im Gegenverkehr keine Lücke, so dass den drei im Wartebereich wartenden Fahrzeugen lediglich diese Zeit zwischen der einen Ampel auf rot und der anderen Ampel auf grün blieb. Der erste der wartenden stand ja bereits vor seiner Ampel und konnte somit nicht sehen wann diese bzw die des vorfahrtberechtigten Gegenverkehrs auf rot sprang. Er fuhr oder könnte also erst los fahren nachdem er sicher sein könnte, dass der Gegenverkehr anhält und/oder ihm ein Zeichen gibt. In so einer Situation ist es realitätsfern zu erwarten oder zu verlangen, dass drei Fahrzeuge innerhalb von weniger als 3 Sekunden die Kreuzung räumen.
Abgesehen davon hatte der Rechtsüberholer schlicht und einfach nicht mehr loszufahren nachdem seine Ampel rot wurde. Es hätte ihn also gar nicht mehr zu interessieren gehabt, wie lange die vor ihm wartenden Autos brauchen, loszufahren. Der hatte schlicht und einfach keinen Bock, auf die nächste Grünphase zu warten und hat dafür auch noch einen Rotlichtverstoß begangen und eine idiotische Aktion durchgeführt.

Das der an einer roten Ampel nicht mehr losfahren darf, steht außer Frage und solche Aktionen werden zu recht hart bestraft, wenn solche Leute erwischt werden.

Was nur verwunderlich ist (auch Titel des Threads), dass er es geschafft hat, noch vor dem ersten der Wartenden die Kreuzung zu passieren.

Wenn ich nun zum Linksabbiegen im Wartebereich stehe, so beobachte ich die entgegenkommenden Fahrzeuge. Sobald ich sehe, dass dort abgebremst wird, um an der Ampel zu halten, fahre ich zügig los. Dieses Abbremsen eines entgegenkommenden Fahrzeugs geschieht in der Regel noch bei Gelb und im Falle, dass die Ampeln beider Richtungen synchron schalten, noch vor dem Rot, das ihr bekommen habt. Aber eigentlich ist das auch egal, denn der vor dir bei Rot losgefahren ist, musste ja auch schauen, dass kein Gegenverkehr kommt. Wieso schafft er das eher als der erste wartende und ist gar so fix, dass er die Kreuzung noch vor dem ersten passiert?

Tatsächlich wird es wohl so ein, dass er gesehen hat, Gegenverkehr hält an, der erst fährt nicht und hat daher einfach seine Chance genutzt.

Das kann nur dann passieren, wenn der erste vor sich hindöst.

Um es mal ganz klar zu sagen, wer zum Linksabbiegen im Wartebereich einer Kreuzung wartet, ist verpflichtet, diese, wenn frei ist, schnell und zügig zu räumen. Tut er das nicht, so besteht die Gefahr, dass die hinter ihm nicht mehr von der Kreuzung kommen, bevor der Querverkehr losfährt.

Dieses Pennen und Trödeln im Wartebereich gefährdet andere Verkehrsteilnehmer. 🙁

Gruß

Uwe

mich wundern und erheitern diverse Ampelmännchen - vom Pfarrer Kneipp über Elvis bis zu den Mainzelmännchen.....

Wasserdoktor in Grün und Rot

Wasserdoktor
Ähnliche Themen