Was mich am Touran 2 stört !
Hallo,
Nachdem ich nun 1 Monat den Touran besitze und ich langsam die Rosarote Brille ablege, werde ich ein paar sachen auflisten die mich am Touran stören aber keinen defekt darstellen.
Was ich bisher entdeckt habe:
1. Der Haltegriff ( Foto ) an der Türe knarzt. Immer wenn ich diesen Griff anfasse um die Türe zu schließen knarzt es sehr stark. Besonders stark tritt das knarzen bei warmen Temperaturen auf, also wenn der Innenraum aufgeheizt ist. Das sollte so in der klasse nicht sein.
2.Der "Klavierlack" am Lenkrad spiegelt die Sonnen so stark, so dass man beim fahren geblendet wird. ( Foto allerdings scheint hierbei nicht die Sonne 😉 )
3. Kupplungsgeräusche hört man doch eher stark raus. So kenne ich das von Sprintern.
Vielleicht meckere ich auf hohem niveau aber ich werde trozdem weitere Sachen auflisten die mich stören. Vielleicht gibt es ja auch einfache Lösungen um solche Kleinigkeiten zu beheben. Mfg
Beste Antwort im Thema
Jammern auf hohem Niveau! "...der Klavierlack am Lenkrad blendet...", da musste ich echt schmunzeln ;-)
137 Antworten
https://...-drive2-ru.translate.goog/.../ hier wird es detailliert beschrieben (für Tiguan, aber vag low budget cars sind ja alle gleich ;-)) .
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 18. Mai 2021 um 13:24:36 Uhr:
https://...-drive2-ru.translate.goog/.../ hier wird es detailliert beschrieben (für Tiguan, aber vag low budget cars sind ja alle gleich ;-)) .
Kannst du da nochmal was zu posten? Der Link geht nicht mehr. Kein Keyless hinten nervt mich auch extrem.
Beste Grüße
Schau mal im Tiguanforum, da haben 3 oder 4 Leute die Kessy Griffe hinten nachgerüstet. Im Tiguan haben einige auch hinten Türsteuergeräte. Soweit ich weiß, ist das beim Touran anders, da gibt es wohl generell keine Türsteuergeräte hinten. Ob man ohne diese überhaupt nachrüsten kann, weiß ich nicht. Infos, ob die vorderen Griffe auch hinten passen (beim Tiguan der Fall) habe ich auch keine gefunden.
Ich hatte es mir auch schon mal überlegt nachzurüsten, dann aber deswegen wieder verworfen.
https://www.motor-talk.de/forum/kessy-fond-nachruestung-t6005701.html
Mit R-Line bin ich dem Klavierlack weitestgehend aus dem Weg gegangen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoofy schrieb am 5. November 2021 um 20:12:06 Uhr:
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 18. Mai 2021 um 13:24:36 Uhr:
https://...-drive2-ru.translate.goog/.../ hier wird es detailliert beschrieben (für Tiguan, aber vag low budget cars sind ja alle gleich ;-)) .@ottostadt_magdeburg
Kannst du da nochmal was zu posten? Der Link geht nicht mehr. Kein Keyless hinten nervt mich auch extrem.
Beste Grüße
Trotzdem mal die Frage (Nur interessenhalber) ..... Was bringt Keyless hinten, dass es vermisst wird.
@Pubert...zum Beispiel wenn du dein Kind bzw Enkelkind auf den Arm hast und zuerst den vorderen griff zum entsperren anfassen musst um dann danach erst an die hintere Tür zu gehen um das Kind in das Auto zu setzen.
Das ist wenig Aufwand, je nach Wetter oder Verkehr aber nervig.
Ja, kommt halt auf den Gebrauch an, sowie bei @Christian0815, da leuchtet mir das ein!
Aber im normalen Gebrauch vermisse ich das nicht. Finde es sogar besser wenn nicht alle Türen zu öffnen sind, wenn man in der Nähe vom Auto ist. Aber auch das ist wiederum Ansichtssache!
Zitat:
@Hoofy schrieb am 5. November 2021 um 20:12:06 Uhr:
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 18. Mai 2021 um 13:24:36 Uhr:
https://...-drive2-ru.translate.goog/.../ hier wird es detailliert beschrieben (für Tiguan, aber vag low budget cars sind ja alle gleich ;-)) .@ottostadt_magdeburg
Kannst du da nochmal was zu posten? Der Link geht nicht mehr. Kein Keyless hinten nervt mich auch extrem.
Beste Grüße
https://www.drive2.ru/l/512401281797588054/
sehr gute Anleitung step by step
https://disk.yandex.ru/i/pSQvdQ8JzyqXvQ
und hier paar Schritte auf Deutsch.
Danach alles kodieren lassen: https://www.drive2.ru/l/511455976675608062/
kannst beim Bedarf mit google translate die Seite übersetzen
Hallo, habe den Touran seit ein paar Wochen und am meisten hat mich das Standart Fahrwerk genervt. Es ist vor allem in der Zugstufe der Dämpfer viel zu weich. Jede Kurve fühlt sich unsicher an, da er zu schnell ausfedert und leicht nachwippt.
Ich habe das jetzt behoben und mir Bilstein B6 grün von Deimann einbauen lassen. Gegen ein Prokit habe ich mich entschieden, da ich die Bodenfreiheit erhalten wollte und bei einem Wiederverkauf kein Tuning nennen muss.
Ich bin jedenfalls schwer begeistert. Bin heute erstmals ne knappe Stunde durch den Schwarzwald gefahren um einen Eindruck zu bekommen. Erst dachte ich kurz dass es kein großer Unterschied ist. Aber dann merkte ich dass ich viel schneller und mit größerem Sicherheitsgefühl durch die Kurven gefahren bin als zuvor. Die Schräglage in der Kurve hat sich nicht großartig geändert, da er ja auch keine Tieferlegung hat. Aber die Stabilität ist so viel besser. Kein Nicken mehr und kein Nachwippen das mich so genervt hat. Beim Komfort merke ich keinen großen Unterschied - ich werde da aber nach ein paar mehr Kilometern mehr nochmal was dazu sagen.
Gekostet hat der Spaß 1250 mit Spurvermessung. Sicher kein Schnäppchen aber hier im Süden kostet es halt a bissle mehr.
Ich bin happy und vielleicht sucht ja jemand für das gleiche Problem eine Lösung. Ich würde ohne die Wiederverkaufsthematik und das Jagdrevier meines Schwiegervaters wohl auch eher zum Prokit greifen, weil das eben noch sportlicher ist. Aber ich habe meine Ziele auch so gut erreicht.
Gruß
Soweit ich gelesen habe empfinden viele das Touran- Fahrwerk eher als zu straff. Ich finde auch nicht, dass es zu weich ist. Zumindest mit dem."richtigen" Reifendruck finde ich ebenfalls, dass es recht straff ist.
Zitat:
@Markus_79 schrieb am 14. Januar 2022 um 21:08:40 Uhr:
Soweit ich gelesen habe empfinden viele das Touran- Fahrwerk eher als zu straff. Ich finde auch nicht, dass es zu weich ist. Zumindest mit dem."richtigen" Reifendruck finde ich ebenfalls, dass es recht straff ist.
Das straff bezieht sich meist auf das Einfedern, also die Druckstufe der Dämpfer. Und das kann ich ein wenig nachvollziehen, da er rumpelig auf viele kleine Unebenheiten reagiert. Wenig geschmeidig kann man sagen.
Man könnte es so sagen. Die Standart Dämpfer sind in der Druckstufe zu ungeschmeidig und in der Zugstufe unterdämpft.
Insbesondere die Zugstufe ist deutlich besser abgestimmt bei den Bilstein B6 grün. Die Druckstufe schaue ich mir morgen mal auf meiner Rumpelstrecke zum Grünabfallhof genauer an. Morgen also mehr.
Ach ja habe Standartdämpfer günstig abzugeben, gerne PM.
So, ich kann jetzt noch etwas in Sachen Komfort schreiben. Allgemein rumpelt es weniger. Der Langsamfahrkomfort bis 60 ist nicht wirklich als großartig besser einzustufen. Da ist es eher das weniger an Geklapper und Gerumpel was positiv auffällt. Viel deutlicher ist es bei schnellerer Fahrt über z.B. Frostaufbrüche und andere Straßenschäden. Sie werden soo viel souveräner weggesteckt. Das Auto fährt viel smoother. Sehr angenehm.
Um es kurz zu machen. In der Stadt hat man eher weniger von dem Upgrade, da die Unterschiede nicht riesig groß sind. Sobald man wo anders, also schneller fährt rentiert sich jeder Euro meiner Meinung nach. Sowohl was den Komfortgewinn als auch die Fahrzeugstabilität angeht. Hoffe das hilft dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung.
@car4wheels
Hallo, habe den Touran seit ein paar Wochen und am meisten hat mich das Standart Fahrwerk genervt. Es ist vor allem in der Zugstufe der Dämpfer viel zu weich. Jede Kurve fühlt sich unsicher an, da er zu schnell ausfedert und leicht nachwippt.
Kann das jetzt aber so nicht nachvollziehen, dass der Touran in jeder Kurve Unsicher sein sollte! Im Gegenteil man kann mit dem Standard Fahrwerk 215er auf 17 Zoll sogar recht flott in und um die Kuven gehen. Auch habe ich das geklappere wie du es beschreibst nicht. Kommt das eventuell auf das BJ an?
Vielleicht bist auch sehr flott unterwegs und empfindest das dadurch natürlich so.
Mich würden halt ehrlich gesagt, die 1250€ für das etwas bessere "Gefühl" stören, das von vielen eher nicht so wahr genommen wird... Zumindest von mir als "Normal Fahrer"
Das Baujahr ist 2020. Jeder erlebt sein Auto anders. Manche lassen ihr Auto so wie es ist weil sie es gut so finden. Andere stören sich an irgendwas. Lassen Dinge vom Sattler beziehen, chippen den Motor oder montieren sich 20 Zoll Felgen. Mich interessiert das nicht. Ich will ein gutes Fahrwerk. Das habe ich jetzt.