was meint Ihr zum 520d

BMW 5er F10

habe vor mir den zu bestellen, fahre überwiegend in der Stadt.
hatte den 530d zur Probefahrt, der geht schon ordentlich ab.
Aber ich denke die Vernunft wird siegen, denn das Auto an sich mit ein paar
netten Extras ist schon ein Hammer.

Beste Antwort im Thema

also die 4-zylinder-S-klasse ist für jahresende von mercedes bestätigt.
und audi hat für herbst den A8 mit einem normverbrauch von 6 litern diesel angekündigt.

--> bmw wird nachziehen.

und ich sag euch auch, wo das hinführt.
micha... vielleicht setzt du dich vorher 😁 😁 😁

also :
der 7er des jahres 2015...
wird den neuen 3-zylinder-1,5-liter-diesel mit 163 ps aus dem aktuellen bmw-show-car bekommen.
unterstützt von einem 100-ps-elektromotor, dessen plug-in lithium-ionen-akku unter der motorhaube sitzen wird.
platz genug ist ja schliesslich da, denn der 3-zylinder ist ja winzig klein 😁

und bevor micha jetzt anfängt, zu röcheln...
HIER der positive aspekt :

deutschland ist pleite. die bundesregierung denkt offen über eine streckenbezogene maut auch auf landstrassen nach. damit wird sie aber nicht durchkommen.
also wird "für den umweltschutz" die ökosteuer bis 2015 so weit angehoben worden sein, dass ein liter kraftstoff 3-4 euro kostet.

nehmen wir also schon mal unsere taschentücher heraus und winken dem 750 i mit seinen 13-15 litern spritverbrauch hinterher... den den gibt´s höchstens noch in china und den USA

😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Ich kann das noch nicht glauben mit dem 720d.

... ich auch nicht - der 30d fährt ja schon nicht richtig. 😮

Gruß  Micha

Würde ich wohl auch behaupten, wenn ich vom E90 335i in einen F01 730d steige. Das läuft eben alles viel leiser und weniger präsent ab @Micha. Außerdem wirst du älter, deine Augen und sonstigen Rezeptoren lassen nach.... das verwässert evtl.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Außerdem wirst du älter, deine Augen und sonstigen Rezeptoren lassen nach.... das verwässert evtl.

... ja, fühle mich in der Karre wie ein alter Opa. Wichtiger ist aber, dass meine Frau wieder gerne mitfährt, ohne andauernde Angstzustände zu bekommen. 😛

Gruß  Micha

also die 4-zylinder-S-klasse ist für jahresende von mercedes bestätigt.
und audi hat für herbst den A8 mit einem normverbrauch von 6 litern diesel angekündigt.

--> bmw wird nachziehen.

und ich sag euch auch, wo das hinführt.
micha... vielleicht setzt du dich vorher 😁 😁 😁

also :
der 7er des jahres 2015...
wird den neuen 3-zylinder-1,5-liter-diesel mit 163 ps aus dem aktuellen bmw-show-car bekommen.
unterstützt von einem 100-ps-elektromotor, dessen plug-in lithium-ionen-akku unter der motorhaube sitzen wird.
platz genug ist ja schliesslich da, denn der 3-zylinder ist ja winzig klein 😁

und bevor micha jetzt anfängt, zu röcheln...
HIER der positive aspekt :

deutschland ist pleite. die bundesregierung denkt offen über eine streckenbezogene maut auch auf landstrassen nach. damit wird sie aber nicht durchkommen.
also wird "für den umweltschutz" die ökosteuer bis 2015 so weit angehoben worden sein, dass ein liter kraftstoff 3-4 euro kostet.

nehmen wir also schon mal unsere taschentücher heraus und winken dem 750 i mit seinen 13-15 litern spritverbrauch hinterher... den den gibt´s höchstens noch in china und den USA

😁

Ähnliche Themen

Schon erstaunlich welche extremen Einbußen in der Agilität bzw. der Längsdynamik von einigen Usern hier prophezeit werden.

Man erinnere sich an den 7er BJ 94-01 auch unter dem Namen E38 allseits bekannt. Hier bewegten dieses nicht gerade leichte Gefährt (Einstieggewicht um 1,9t, also nicht leichter als ein F01) Dieselmotoren mit 143PS, 184PS bzw. 193PS. Ob sich der 7er Fahrer damals damit wohl untermotorisiert vorkam? Dabei gab es damals auch noch keine schnellen und effizienten Automatikgetriebe wie der 8-Gang ZF Wandler.

Ein 720d oder 723d wird also solide Fahrleistungen bei gesenktem Verbrauch bescheren was den einen oder anderen durchaus freuen und/oder interessieren dürfte.

mfg Peter

ich bin für einen 520d GT 😁

Hallo!

halte mit einem 518d GT dagegen, wenn nicht sogar gleich einen 516d GT 🙂

Für die Spritsparer der größeren Limousinen dann den 720d Efficient Dynamics Edition. Wir wollen mit einem 718d ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen. 🙂

CU Oliver

Aber Spaß beiseite. In die Richtung geht das alles. Davon bin ich auch überzeugt. Und es ist auch richtig. Die Elektro-Diesel-Koppelwagen werden kommen. Das Auto wird zukünftig im Haushalt vor allem als Energiespeicher für erneuerbare Energien genutzt werden. Es kann sie nämlich im Akku ablegen, wenn die Sonne scheint und auch nachts wieder abgeben, einspeisen etc. Nebenbei erfüllt es auch noch das Grundbedürfnis nach Mobilität. Platz für bollernde V8 und trompetende R6 ist da dann nur noch mit H Kennzeichen.

Der 520d ist ein konsequenter und erstmals auch annehmbarer und effizienter Schritt in die richtige Richtung in dieser Fahrzeugklasse.

Hallo!

Seufz, es steht ja zu befürchten, dass Du recht hast. Deshalb lieber jetzt noch mal einen V8, bevor alles nur noch elektrisch summt. Aber bis es so kommt, wird es noch dauern. Im Jahre 2015 sind wir noch nicht soweit. Deutschland ist nämlich schon lange pleite, das ist also nichts neues 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



der 7er des jahres 2015...

... danke für das Mitgefühl, aber in 2015 fahre ich bestimmt einen 112de, damit ich mir meine 3 Kreuzfahrten p.a. weiterhin leisten kann. 😉 😛

Gruß  Micha

also ich muss ehrlich sagen...
ich könnte damit leben !

solange der fahrkomfort durch entsprechende dämm-maßnahmen gesichert ist.
ein 720 d mit 200-220 ps... und 6 litern verbrauch... das wäre für mich KEIN alptraum.

ich trauere auch meinem S 500 / W220 kein stück hinterher.
"gebollert" hat der eh nur bei niedrigen touren... selbst da nur ganz wenig... und hörbar war das nur mit offenen fenstern im tunnel.

und zumindest bei mercedes bin ich auch nicht mehr scharf auf einen V6.
denn das "sirrende" motorgeräusch ist dem turbinen-geräusch des bmw-reihen-6ers ohnehin unterlegen. für DAS geräusch 11-12 liter sprit zum literpreis von 1,50 ?!?

--> noch kann ich mich nicht durchringen. aber ich denke, mein nächstes auto wird 5er-bmw heissen.
(7er glaub ich aktuell eher nicht. es ist wirtschaftskrise. ich muss sparen)
und es könnte durchaus einen 4-zylinder-diesel haben 🙂

Hallo!

Das Nicht-Bollern des V8 hat leider auch der 550i. Man hört ihn einfach nicht. Schade eigentlich, denn ein V8-Sound war etwas, was ich mir doch vom 550i nach sechs Jahren Diesel erhofft habe. erst, wenn man ihn auf Sport stellt, erhebt er beim Beschleunigen etwas die Stimme. Dafür müsste man aber schon das Fenster öffnen und genau hinhören. Für Langstrecken also schon ideal, aber etwas emotionslos.

Das könnte man zwar mit einer anderen Auspuffanlage ändern. Andererseits müsste das dann eine Anlage sein, die außen Sound hat und innen dennoch so moderat klingen müsste, dass man nach 500km kein Hotelzimmer braucht um die Kopfschmerzen loszuwerden. Beim getesteten E46 M3 war das nämlich der Fall. Genialer Sund aber nichts für die Langstrecke. Der E39 M5 konnte das erheblich besser. Mal schauen, ob es so etwas mal geben wird. Zurzeit ist ja für den F10 noch nichts groß greifbar.

CU Oliver

Sei mal zufrieden. Nach meiner letzten Kreuzfahrt (nochmals Danke @ Micha ) bin ich einen bollernden Ford Mustang als Cabrio in und um Miami gefahren. Der Sound war ja ganz nett, ansonsten aber schadstoffstark und leistungsarm kann ich nur nur sagen.🙂

Hallo!

Nun ja, wenn ich meinen Jaguar anschmeisse, dann weiß ich, wie ein V8 klingen kann. Das würde dem 550i auch gut stehen. Der Sound macht nämlich süchtig 🙂

CU Oliver

520d jetzt im Konfigurator.

Auch die noch fehlenden Verbrauchswerte sind veröffentlicht: 6,4 l mit Automatic im Stadtverkehr - schwer vorstellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen