was meint Ihr zum 520d
habe vor mir den zu bestellen, fahre überwiegend in der Stadt.
hatte den 530d zur Probefahrt, der geht schon ordentlich ab.
Aber ich denke die Vernunft wird siegen, denn das Auto an sich mit ein paar
netten Extras ist schon ein Hammer.
Beste Antwort im Thema
also die 4-zylinder-S-klasse ist für jahresende von mercedes bestätigt.
und audi hat für herbst den A8 mit einem normverbrauch von 6 litern diesel angekündigt.
--> bmw wird nachziehen.
und ich sag euch auch, wo das hinführt.
micha... vielleicht setzt du dich vorher 😁 😁 😁
also :
der 7er des jahres 2015...
wird den neuen 3-zylinder-1,5-liter-diesel mit 163 ps aus dem aktuellen bmw-show-car bekommen.
unterstützt von einem 100-ps-elektromotor, dessen plug-in lithium-ionen-akku unter der motorhaube sitzen wird.
platz genug ist ja schliesslich da, denn der 3-zylinder ist ja winzig klein 😁
und bevor micha jetzt anfängt, zu röcheln...
HIER der positive aspekt :
deutschland ist pleite. die bundesregierung denkt offen über eine streckenbezogene maut auch auf landstrassen nach. damit wird sie aber nicht durchkommen.
also wird "für den umweltschutz" die ökosteuer bis 2015 so weit angehoben worden sein, dass ein liter kraftstoff 3-4 euro kostet.
nehmen wir also schon mal unsere taschentücher heraus und winken dem 750 i mit seinen 13-15 litern spritverbrauch hinterher... den den gibt´s höchstens noch in china und den USA
😁
60 Antworten
Dabei geht es ja auch nicht nur um die 184 PS sondern auch um das auf 380 NM gestiegene Drehmoment und dazu noch die famose neue 8-Gang-Automatik.
Hey Leute!
Habe gerade aus "Insider"-Quellen erfahren, dass es bald einen 720d geben soll!!!!!
Also ergibt sich für mich die Frage, ob man mit einem 5er mit diesem Motor "vom Fleck" weg kommen kann.
aha.
also gibt´s demnächst eine 2,1-liter-4-zylinder-s-klasse.
und einen 2,0-liter-4-zylinder-7er.
da braucht´s keine glaskugel, um jetzt schon zu wissen, welcher antrieb überzeugender sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von 111BEN111
Hey Leute!Habe gerade aus "Insider"-Quellen erfahren, dass es bald einen 720d geben soll!!!!!
Also ergibt sich für mich die Frage, ob man mit einem 5er mit diesem Motor "vom Fleck" weg kommen kann.
*gähn*, ein Dinosaurier mehr hier. Wir werden sehen, wen es länger gibt, den 550i oder den 520d.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
aha.also gibt´s demnächst eine 2,1-liter-4-zylinder-s-klasse.
und einen 2,0-liter-4-zylinder-7er.da braucht´s keine glaskugel, um jetzt schon zu wissen, welcher antrieb überzeugender sein wird.
braucht es wirklich nicht: KEINER von beiden !
janet...
diese beiden varianten von vorn herein so "fortschrittsfeindlich" zu verdammen, könnte sich als "blind" erweisen.
beim 5er ging seinerzeit auch ein aufschrei durch die reihen, als der 4-zylinder-diesel eingeführt wurde.
dennoch nahm der markt dieses modell hervorragend an.
wenn S und 7er vernünftig gedämmt werden, mit ihren bi-turbos über 200 ps bereitstellen und so einen adäquaten antriebskomfort bieten...
und dann TATSÄCHLICH auch im praxisverbrauch (und nicht nur im normverbrauch) überzeugen...
--> würde mich nicht überraschen, wenn das die meistgekauften motorisierungen würden.
schließlich geht auch bei allen anderen modellen der trend zum downsizing, siehe 740 i und 740 d.
und der neue 3er soll ja sogar mit 1,5-liter-3-zylinder-diesel kommen.
"auf das ergebnis kommt es an".
(schade nur, dass die 4-zylinder bestimmt NICHT signifikant günstiger werden 😁 😁 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
janet...
diese beiden varianten von vorn herein so "fortschrittsfeindlich" zu verdammen, könnte sich als "blind" erweisen.beim 5er ging seinerzeit auch ein aufschrei durch die reihen, als der 4-zylinder-diesel eingeführt wurde.
dennoch nahm der markt dieses modell hervorragend an.wenn S und 7er vernünftig gedämmt werden, mit ihren bi-turbos über 200 ps bereitstellen und so einen adäquaten antriebskomfort bieten...
und dann TATSÄCHLICH auch im praxisverbrauch (und nicht nur im normverbrauch) überzeugen...--> würde mich nicht überraschen, wenn das die meistgekauften motorisierungen würden.
schließlich geht auch bei allen anderen modellen der trend zum downsizing, siehe 740 i und 740 d.
und der neue 3er soll ja sogar mit 1,5-liter-3-zylinder-diesel kommen."auf das ergebnis kommt es an".
(schade nur, dass die 4-zylinder bestimmt NICHT signifikant günstiger werden 😁 😁 😁 )
auch wenns fürchterlich arrogant und überheblich klingt - ist halt nur rein persönliche Aufassung:
Tausend mal lieber einen 3er mit 6Zyl als ein 5er mir 4Zyl.
😁
da wird dir wohl niemand widersprechen.
ein seidiger R6 oder ein bollernder V8, die bieten schon verwöhnaroma.
aber ich kann auch diesen neuen "zeitgeist-motorisierungen" faszinationspotential abgewinnen, denke ich.
man hat das "WOW-gefühl" und die "freude" dann halt etwas weniger bei so themen wie beim durchzug... und dafür dann mehr an der tankstelle.
denn mit einem 520 d... oder sogar 720 d (wobei der bestimmt eher 725 d oder 728 d heissen wird, aus marketinggründen)... nach einer langstrecke vielleicht nur 6 liter verbraucht zu haben...
--> also MIR könnte das ein breites grinsen aufs gesicht zaubern. ich hätte da RICHTIG spass dran 🙂
Ich habe beide Konzepte im täglichen Vergleich, vom Sound her ist mein alter M54 den modernen DI-Reihensechsern bis 30i sogar überlegen und ich mag beide Konzepte. Dennoch bin ich froh, bei mittlerweile EUR 1,46 für den Liter Super, die Langstrecken mit dem 520d zurücklegen zu dürfen. Ich würde den 520d jedem 325d vorziehen. Das Rad dreht sich weiter. Auch bei BMW. Da können ein paar nette😉, "ewig Gestrige" hier noch so viel lamentieren. Ohne nachhaltige Co2-Reduktion würde es BMW nicht mehr lange geben.
Also ich muss jetzt mal hier für meine 4 Zylinder Kollegen eine Lanze brechen. Ich fahre auch einen 520d und bin mega zufrieden. Ich fahre den aus Überzeugung UND weil ich mir einen 6 Zylinder nicht mehr leisten kann. Meine Fa. gibt mir ein Budget von € 55.000 (jetzt € 57.000). Natürlich könnte ich mir einen 525d bestellen, aber ich habe kein Bock auf Low Budget Ausstattung. Und ich fahre tausend Mal lieber einen 520d als einen 325d. (194cm groß und 2 Kinder)
Ein 525d fährt mir auf der Autobahn auch nicht davon (daruf verwette ich mein Jahresgehalt).
Und wenn man dann einen E39 530d im Vergleich zum F10 520d sieht, kann man auch nicht von Untermotoriesierung sprechen.
5er Limousine 530d 520d
Leergewicht EU 1650 kg 1715 kg
Zylinder / Ventile 6 / 4 4 / 4
Hubraum 2926 cm3 1995 cm³
Leistung bei 1/min 135 kW / 4000 135 kw / 4000
Drehmoment 390 Nm 380 Nm
Höchstgeschw. 225 km/h 227 km/h
0-100 km/h 8,0 s 8,1 s
Verbrauch EU* 9,8 / 5,7 / 7,2 5,0
CO2-Emission 192 g/km 132 g/km
😁 😁 😁
ich kann´s mir nicht verkneifen...
525 d mit LOW-BUDGET-AUSSATTUNG zum maximal-listenpreis von 57.000 euro.
grundpreis mit automatik 47000
metallic 1000
navi mit bluetooth und ipod 4000
sportsitze mit leder und sitzheizung 4000
parksensoren 1000
(alles nur mal so überschlägig)
fazit :
ich verstehe dich.
es wäre echt eine zumutung, in zeiten, in denen sich "deutschland" im zuge der abwrackprämie mit dacia sandero und fiat panda eingedeckt hat, so eine rollende sahel-zone fahren zu müssen
😁 😁 😁
Richtig:
Und wo ist Xenon + Abbiegelicht, Hifi, schickeres Interieur mit Leisten, Himmel etc., Lichtpaket, Spiegelpakete, schönes Lenkrad, ein paar der neuen Assistenzsysteme, Durchlade, 2-Zonen-Klima usw. Alles Dinge, die in Kombi mit den von dir genannten manchen, z.Bsp. mir, wichtiger sind als 2 Zylinder mehr.
Hallo!
Nun ja, in der Grundausstattung gibt es zwischen dem 520d und dem 525d keinen Unterschied. Ergo kann man sich für 4.750 Euro (Preisdifferenz dieser beiden Varianten) noch etwas länger in der Liste der Sonderausstattungen austoben.
Xenon für so ein Auto ist in meinen Augen Pflicht - also kommt noch das Innovationspaket dazu - 2.950,00 Euro. Verbleiben noch 1.800 Euro zum Verteilen. Dafür könnte man die Integrallenkung nehmen oder die Sportsitze gegen Komfortsitze tauschen. Oder die Sitzbelüftung samt 4-Zonenklima oder alternativ ACC wählen und wem es gefällt, der kann auch andere Felgen wählen und den Rest in andere Gimmicks investieren.
Der von Dir beschriebene 525d ist zwar keine Sahel-Zone im eigentlichen Sinne, im Bereich der Fünfer aber etwas von der Stange. Obige Wünsche machen dann aus dem 520d ein individuelles Fahrzeug, das alles hat, über das man sich drei Jahre freuen kann und einem das Fahren noch angenehmer macht.
Ein Bekannter von mir hat es ähnlich gemacht. Der hat bei seinem Firmen-A6 lieber die kleinere Dieselmaschine gewählt, weil er unbedingt Leder etc. haben wollte. Ein anderer Motor hätte das Firmenbudget gesprengt oder Extras gekostet. Als Alternative hatte er aber noch die Möglichkeit, dass er privat zuzahlt, was er nicht wollte.
CU Oliver
@ cali
ich wollte doch auch nur ´mal einen kleinen scherz machen.
in richtung ... "spoiled brats we are" 😁
deiner entscheidung für den 520 d schließe ich mich rundum an.
es ist der beste 2-liter-diesel am markt. mit abstand !
und das schon seit jahren.
ich werde diesen satz im hinterkopf nicht los... aus dem testbericht des E 250 CDI in irgendeiner autozeitung :
"der motor knurrt den fahrer an wie ein strassenköter" 😁 😁 😁
--> schade, mercedes. chance vertan.
aber daher auch mein statement aus einem vorherigen posting.
da mercedes den "strassenköter-diesel" ende des jahres in der s-klasse bringen wird... wohl mit rund 220 ps... und bmw darauf mit einem 720 d reagiert... ich denke mal mit dem bi-turbo aus dem 1er, und ebenfalls auf ca. 220 ps aufgepumpt...
... ich halte das für sehr wahrscheinlich, dass der 2-liter-diesel auch im 7er überzeugen wird.
für mercedes hingegen sehe ich schwarz.
es sei denn, sie verkleiden den kompletten motorraum mit 10 cm dicker glaswolle 😁
Ich kann das noch nicht glauben mit dem 720d. Das ist doch bestimmt eine Ente. 😉