was meint ihr zu diesem anebot? c-klasse w202
moin, nachdem ich nun unseren renault megane 2 endlich abstoßen konnte, suche ich nach einer haltbaren alternative. da ist mir dieser gleich ins auge gefallen:
C180 w202
auf was sollte man hier achten? gibt es "berüchtigte" fehler? beste grüße
Beste Antwort im Thema
Das generelle Zeug findest du in fast vollem Umfang in den FAQ, das braucht nicht jeder neu runterbeten. 😉
Zum Angebot:
Stoßfänger vorn, Grill (!) und Rückleuchten sind Mopf. Die US-Blinker sind auch nicht original. Türgriffe sind lackiert worden. Das ist allerdings kein Gebastel, sondern Modifikation und sieht auch ganz brauchbar aus - die Frage ist nur, warum wurde das gemacht (und warum halbherzig, d.h. keine Schwellerverkleidung und hintere Stoßstange)? Gab es da einen Frontunfall?
Dann sehe ich Rost an allen Radläufen, sowie eine Tieferlegung (wie/womit?).
Innen ist ein 2-DIN Radio verbaut (das ist gebastelt, gab es nicht original, sieht aber aus der Ferne gut eingepasst und lackiert aus).
Was mich auch interessiert: Die Lenkrad-Prallplatte hat einen Chromstern. Das wurde nur 1996 (im Rahmen eines Rückrufs) und ab 1998 so verbaut. Also entweder wurde der Airbag getauscht wegen einem Unfall, oder es ist "nur" lackiert worden - dass man den nur für die Optik tauscht, halte ich für seeehr unwahrscheinlich (es sei denn ein Vorbesitzer hatte Zugriff auf einen Unfaller-Mopf und hat eben Teile transferiert, die ihn gefielen).
Ansonsten ist es halt ein sehr frühes Modell. Fehlende HU (Prüfbericht/Mängelliste kontrollieren), der mögliche Unfall (auf den Zahn fühlen!), und nur ein Fahrerairbag sowie die Kilometerleistung (werden vermutlich über 200tkm sein, aber viele verschweigen da in Anzeigen ein paar km, um noch gefunden zu werden - das ist soweit normal...) sind neben dem augenscheinlichen und verdeckten Rost die Haupt-Kritikpunkte.
Die Anzeige zeugt von Unkenntnis des Händlers: Das Lenkrad ist weder Leder noch sportlich, die Schwellerabdeckung ist nicht lackiert weil sie ganz fehlt (dafür hat der Schweller selber Farbe bekommen), Esprit ist eine Ausstattungslinie (die damals gratis war) und kein Sondermodell, und an ein drittes Bremslicht glaube ich auch nicht (müsste man selbst bei angelaufener Scheibe sehen können). Meiner Erfahrung nach hilft es beim Preisdrücken, wenn man mehr weiß als der Händler, und ihn mit solchen Fehlern konfrontiert... man kann dann aber auch vom Hof gejagt werden 😁
Würde ich heute ein 800€-Auto suchen, so als Winterrutsche, ich würd's riskieren (HU-Tauglichkeit vorausgesetzt). Schlechter als mein Scorpio vor 5 Jahren kann der auch nicht sein - und der Afrikaexport freut sich über die Klima, viel Verlust machst du also nicht mehr. Zum Behalten und Herrichten gibt es aber weiß Gott bessere Exemplare...
13 Antworten
Hallo,
auf etwas besonderes muss man nicht achten. Der 180er ist grundsolide.
Probefahren, alle Funktionen testen und natürlich Rost checken.
mfg
ok, der preis und die ausstattung wohl ok? der hat euro 1 aber da habe ich schon gelesen, das mercedes ein schreiben hat, womit man den sofort bei zulassung auf euro 2 umschlüsseln kann.....
Hmm, das sieht nach ner ziemlichen Bastelbude aus - wenn da mal irgendwas nicht geht, dann wirst du lange suchen. Ich würd da tendenziell die Finger von lassen - zumindest nicht weit fahren um ihn mir anzuschauen.
Sehr viel Rost : alle Radläufe und die Fahrertür wird wohl auch vom Frost zusammengehalten. Mechanisch siind diese Wagen recht robust, wenn Ölwechsel auch mal stattgefunden hat.
Wichtige Frage aber : Wie sieht es mit der HU aus? Habe nichts entdecken können.
Gruß HorstBenz
Ähnliche Themen
Keine HU = da kommt rostmäßig was auf dich zu.
Hatte mal einen 220d von 94, da konnte ich in die Löcher die Hand reinstecken. Die mopf1 von 97 scheint da besser zu sein.
Hallo,
der C180 ist im Allgemeinen ein sehr solides Auto mit noch überschaubarer Technik.
Die Unterhaltskosten sind relativ niedrig.
Allgemein neigt die Baureihe (leider ...) zu Korrosion.
An den Türunterkanten, Kotflügeln und Radläufen frisst der Rost eigentlich immer.
Was etwas heimtückisch ist, sind die Bereiche, die von der hinteren Stoßstange gnädig mit viel Plastik getarnt werden und natürlich die Klassiker:
Das Blech unter und rund um die Batterie, sowie die Hinterachse, das Blech darüber und (bei dem Baujahr) die Brems- und Spritleitungen!
Also: Unbedingt die Sitzbank einmal anheben und auch unter die Kofferrauminnenverkleidung rechts und links an der Seite einmal genau nachschauen!
Wenn Du im Kofferraum Schwitzwasser, leicht muffigen Geruch und/oder eine feuchte Stelle rechts in der Mulde findest, ist garantiert der Innenkotflügel bereits durchgerostet.
Dies ist aber alles kein Grund, das Auto nicht zu kaufen!
Je nach dem wie handwerklich begabt Du bist, ist das alles leicht zu retten.
Ich habe meine Innenkotflügel nachgeschweißt und die Türen gut konserviert.
Bestehenden Rost wirst Du nicht mehr komplett weg bekommen.
Du kannst den weiteren Verfall aber mit Hohlraumversiegelung und allerlei einschlägigen Mittelchen sehr gut bremsen.
Das schöne ist, dass der TÜV meistens nicht sieht, was unter dem Kunststoff sich im Laufe der Jahre bereits so "verändert" hat ...
Ich würde auf alle Fälle die angebotene Option des Händlers wahrnehmen und den Mercedes von der nächsten TÜV-Prüfstelle einmal durchchecken lassen.
Wenn das Auto frischen TÜV hat, kannst Du es wahrscheinlich ohne größere Reparaturen auch noch länger fahren.
Wenn Dir eine astreine Optik nicht so wichtig ist, hast Du mit dem Fahrzeug bestimmt noch für lange Zeit einen zuverlässigen Alltagsesel!
Bei diesem niedrigen Einkaufspreis kann man keinen Neuwagen erwarten!
Das Auto ist gut ausgestattet - Du musst einfach überlegen, ob Du mit kleinen optischen Mängeln leben kannst.
Grüße aus der Fränkischen Schweiz,
Roland
fun-driver
Das generelle Zeug findest du in fast vollem Umfang in den FAQ, das braucht nicht jeder neu runterbeten. 😉
Zum Angebot:
Stoßfänger vorn, Grill (!) und Rückleuchten sind Mopf. Die US-Blinker sind auch nicht original. Türgriffe sind lackiert worden. Das ist allerdings kein Gebastel, sondern Modifikation und sieht auch ganz brauchbar aus - die Frage ist nur, warum wurde das gemacht (und warum halbherzig, d.h. keine Schwellerverkleidung und hintere Stoßstange)? Gab es da einen Frontunfall?
Dann sehe ich Rost an allen Radläufen, sowie eine Tieferlegung (wie/womit?).
Innen ist ein 2-DIN Radio verbaut (das ist gebastelt, gab es nicht original, sieht aber aus der Ferne gut eingepasst und lackiert aus).
Was mich auch interessiert: Die Lenkrad-Prallplatte hat einen Chromstern. Das wurde nur 1996 (im Rahmen eines Rückrufs) und ab 1998 so verbaut. Also entweder wurde der Airbag getauscht wegen einem Unfall, oder es ist "nur" lackiert worden - dass man den nur für die Optik tauscht, halte ich für seeehr unwahrscheinlich (es sei denn ein Vorbesitzer hatte Zugriff auf einen Unfaller-Mopf und hat eben Teile transferiert, die ihn gefielen).
Ansonsten ist es halt ein sehr frühes Modell. Fehlende HU (Prüfbericht/Mängelliste kontrollieren), der mögliche Unfall (auf den Zahn fühlen!), und nur ein Fahrerairbag sowie die Kilometerleistung (werden vermutlich über 200tkm sein, aber viele verschweigen da in Anzeigen ein paar km, um noch gefunden zu werden - das ist soweit normal...) sind neben dem augenscheinlichen und verdeckten Rost die Haupt-Kritikpunkte.
Die Anzeige zeugt von Unkenntnis des Händlers: Das Lenkrad ist weder Leder noch sportlich, die Schwellerabdeckung ist nicht lackiert weil sie ganz fehlt (dafür hat der Schweller selber Farbe bekommen), Esprit ist eine Ausstattungslinie (die damals gratis war) und kein Sondermodell, und an ein drittes Bremslicht glaube ich auch nicht (müsste man selbst bei angelaufener Scheibe sehen können). Meiner Erfahrung nach hilft es beim Preisdrücken, wenn man mehr weiß als der Händler, und ihn mit solchen Fehlern konfrontiert... man kann dann aber auch vom Hof gejagt werden 😁
Würde ich heute ein 800€-Auto suchen, so als Winterrutsche, ich würd's riskieren (HU-Tauglichkeit vorausgesetzt). Schlechter als mein Scorpio vor 5 Jahren kann der auch nicht sein - und der Afrikaexport freut sich über die Klima, viel Verlust machst du also nicht mehr. Zum Behalten und Herrichten gibt es aber weiß Gott bessere Exemplare...
Für 800 € bekommt man aber auch schon Autos mit TÜV die besser aussehen.
Warum muss es unbedingt so ne schrottkiste sein? Nur weil nen Stern dran ist? Wenn du keine Kohle hast oder nicht mehr ausgeben willst kauf dir einen polo der hat auch solide Technik und liegt in der Preisklasse.
Zitat:
@onkel81 schrieb am 7. Januar 2015 um 13:13:26 Uhr:
Für 800 € bekommt man aber auch schon Autos mit TÜV die besser aussehen.
Warum muss es unbedingt so ne schrottkiste sein? Nur weil nen Stern dran ist? Wenn du keine Kohle hast oder nicht mehr ausgeben willst kauf dir einen polo der hat auch solide Technik und liegt in der Preisklasse.
es geht hier nicht um: ich will einen stern haben, oder um kohle. polo: zu klein. bmw 5er: zu groß...
c-klasse: genau richtig. warum so wenig ausgeben? weil die fahrzeuge eben nicht mehr kosten sollen...
nun habe ich aber einen clk 200 für 1500 euro vom händler gekauft und alles ist gut...
Zitat:
@kasperkopfbremen schrieb am 9. Januar 2015 um 20:19:06 Uhr:
es geht hier nicht um: ich will einen stern haben, oder um kohle. polo: zu klein. bmw 5er: zu groß...Zitat:
@onkel81 schrieb am 7. Januar 2015 um 13:13:26 Uhr:
Für 800 € bekommt man aber auch schon Autos mit TÜV die besser aussehen.
Warum muss es unbedingt so ne schrottkiste sein? Nur weil nen Stern dran ist? Wenn du keine Kohle hast oder nicht mehr ausgeben willst kauf dir einen polo der hat auch solide Technik und liegt in der Preisklasse.
c-klasse: genau richtig. warum so wenig ausgeben? weil die fahrzeuge eben nicht mehr kosten sollen...nun habe ich aber einen clk 200 für 1500 euro vom händler gekauft und alles ist gut...
Einen Clk für 1500.-????Vom Fähnchenhändler,Schalter vermutlich und jenseits der 200tkm oder?
Zeig mal paar Daten
Gruss
Hatte bis vor kurzem auch das Problem mit einem günstigen Gebrauchten und musste leider fest stellen das ein gebrauchter mit mindestens 1 1/2 Jahren Tüv und passablem Aussehen eben nun mal mindestens 1000 Euronen kostet, egal ob Opel, VW oder Mercedes.ich habe mich dann für meinen C 180 mit 206 Tkm entschieden.