Was meint ihr ..... Wasserpumpe ... Thermostat oder was anderes bei Warnmeldung !!!!
Hallo zusammen,
mich hat es nun auch erwischt. Golf 7 Variant BJ 09/2014. Wassertemperatur ging auf der Autobahn urplötzlich auf 130°C hoch, nach 10 min Fahrt, sofort Gebläse max. Heizleistung Innenraum gestellt und auf dem Standstreifen abgestellt, nach zwei Minuten Motor wieder gestartet. Temperatur ging runter, blieb auf 90°C ist aber nach kurzer Fahrdauer sofort wieder gestiegen, wurde leider nicht besser. Abgeschleppt freie Heimatwerkstatt.
Fehlerspeicher wurde jetzt ausgelesen --> 2 Fehler.
Klimaanlage Fehlercode 1048833 Funktionseinschränkung wegen Kompressorabschaltung, Kompressorabschaltung durch Motor festgestellt
Klimaanlage Fehlercode 1048835 Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät Einschränkung aktiv.
Werkstatt hat den Thermostat und Kühlwasser Kreislauf und die Funktion der Klimaanlage überprüft, Fehler ausgelesen und gelöscht
Auto läuft jetzt im Normalbetrieb ganz normal, wenn ich ihn aber ein wenig quäle (Anstiege, Autobahn)
geht er kurz auf ca. 115° ... Heizung auf max. und pendelt sich auf 90° ein. Lüfter läuft nicht, Kühlmittelbehälter ist ordentlich warm ... obere Leitung zum Behälter warm... von den drei unteren Leitungen nur eine lauwarm.
An meinem Golf wurde schon nach ca. 30000 km die Wasserpumpe von VW in der Garantie gewechselt, leich ähnliches Problem. Jetzt nach 140000 km dieses Problem.
Mit diesen beiden Fehlercodes auch die Wasserpumpe/Kühlmittelpumpe wechseln ? Der Fehler der Wasserpumpe in der VW TPI 2041955 sollte ja beim Wechsel der Pumpe bei 30000 km erledigt worden sein.
Vielen Dank im voraus für die Antworten
Gruß
18 Antworten
Wieso vereinbarst Du einen Reparaturtermin ohne zu wissen, was die Werkstatt verlangt?
Gruß
RSLiner
Naja die Arbeitszeitpakete werden bei VW und Skoda ziemlich identisch sein, daher wird die Einsparung hauptsächlich bei den Teilen zu finden sein
Ich nehme nicht an, dass die Werkstatt ein Skoda-Vertragspartner ist.
Auch bei den Tschechen bekommst du das Material nie und nimmer für 250€. Dafür gibt es vielleicht einen Zahnriemen samt Umlenkrolle, mehr aber nicht. Die Wasserpumpe an sich dürfte schon zwischen 200-300€ liegen.
Zitat:
@RSLiner schrieb am 1. November 2022 um 23:34:40 Uhr:
Wieso vereinbarst Du einen Reparaturtermin ohne zu wissen, was die Werkstatt verlangt?Gruß
RSLiner
Weil das heutzutag "In" ist, nen Arbeitsauftrag zu unterschreiben und sich hinterher lauthals zu beschweren, wie teuer das war. Bei meinem 😉 bekomm ich immer vorneweg gesagt, was der Spaß kostet.