Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Was meint ihr - 2.0TFSI Quattro oder 3.2 Quattro?!?

Was meint ihr - 2.0TFSI Quattro oder 3.2 Quattro?!?

Audi
Themenstarteram 14. Dezember 2010 um 4:54

Hi Leute,

da ich noch nicht´s gefunden hab schmeiß ich mal die Frage in die Runde:

Welche Kombination ist besser? 2.0TFSI mit Quattro oder der 3.2er mit Quattro?

Da ich kommenden Frühjahr endlich einen Allradler kaufen möchte wollt ich euch mal um eure Erfahrung fragen.

Was der Wagen aber haben soll ist Automatik. Da aber beide die TT haben dürfte an der keine Probleme auftreten. Oder doch? Würd mich wundern...

Eigentlich müsste ich mir ja einen Diesel kaufen da ich gute 25tkm pro Jahr fahr.

Aber wenn man einmal die Benzincharaktaristik genossen hat lässt man nur ungern davon los...

Im A6 Forum hab ich schon einiges über die Kolbenkipperprobleme gelesen. Hat das der A4 genau so, oder ist es hier einfach nicht so präsent da nicht so viel starke rumfahren?

 

schönen Gruß,

Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bernharde

Ich würde den 2.0 TFSI nehmen. Den Vortrieb aus dem Drehzahlkeller generell von den 6 Zyl. Saugern, die ich gefahren bin, ist einfach enttäuschend. Turbo macht einfach mehr Laune. Zudem lässt der sich chippen, dass die Hütte brennt.

Der 3.2 hat von Haus aus schon Leistung "dass die Hütte brennt"... Und mit nem Chip macht man den Turbo sicherlich nicht standfester...

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Was solls denn für einer werden, ein B7 denk ich mal? Limo?? Automatik???

Vergleich Quattro 2.0Tfsi vs. 3.2FSI Handschalter (Werksangaben, B7 Modelljahr 2005)

max. Drehmoment in Nm / bei 1/min

2.0 = 280 / 1800 – 5000

3.2 = 330 / 3250

max. Leistung in kW / bei 1/min

2.0 = 147 / 5100 – 6000

3.2 = 188 / 6500

Höchstgeschwindigkeit in km/h

2.0 = 238

3.2 = 250

Beschleunigung 0-100 km/h, s

2.0 = 7,2

3.2 = 6,4

Verbrauch

Städtisch / Außerstädt. / Insgesamt, l/100 km

2.0 = 12,6 / 6,6 / 8,8

3.2 = 15,4 / 7,8 / 10,6

Einstufung Versicherung VK / TK / HK

2.0 = 19 / 19 / 17

3.2 = 22 / 20 / 19

Ich hatte vor meinem TFSI einen Golf VR6 und hatte mir auch lange überlegt welchen Motor ich im A4 nehmen soll. Neben 2.7 TDI stand eigentlich auch nur der TFSI und 3.2 zur Auswahl. Der 2.7 TDI fiel raus weil er sich für nen Diesel zwar sehr gut fährt, trotzdem gefällt mir die Quarakteristik eines Benziners besser. Der 3.2 ist im Prinzip einfach nur ne Weiterentwicklung des VR6 Motors und erbt auch dessen Vor- und Nachteile. Vorteil ganz klar der Sound, der TFSI hört sich im Vergleich ziemlich bescheiden an, 4 Zylinder halt während die ganzen VR6 basierten Motoren zwar nicht so leise sind wie andere 6 Zylinder aber unter Last richtig anfangen zu trompeten, nicht unangenehm sondern einfach geil.

Nachdem ich einen TFSI mal probegefahren hab war ich aber erstaunt über dessen Elastizität trotz des Gewichts und des lang untersetzen Getriebes, damit war für mich persönlich das ganze relativ klar. Von untersten Drehzahlen (im Bereich Leerlauf) mal abgesehen fährt sich der TFSI einem großvolumingen Motor recht ähnlich z.B. am Berg zieht zumindest mein Handschalter wie ein Ochs. Was ich aber nicht mehr wollte war ein Motor der so uneffizient wie ein VR6 ist und auch dessen Konstruktionsmängel, beides hat der 3.2 aber nach wie vor. Wenn man sich mal im Forum ein wenig durchliest wird man auch feststellen daß der TFSI Motor relativ unproblematisch ist (ab Ende 2005), der 3.2 nicht. Was den Spritverbrauch angeht, wenn ich meinen alten VR6 mit dem TFSI vergleiche brauche ich jetzt ca. 1l/100km weniger trotz wesentlich größerem Wagen, ca. 300 kg mehr Gewicht und mit dem TFSI fahre ich auch schneller. Im A4 selbst gehe ich eher von 2-3 l/100km Differenz aus. Steuer u. Versicherung sind auch wesentlich teurer beim 3.2, zum einen durch den viel größeren Hubraum u. in der Versicherung ist der TFSI für die Leistung relativ günstig eingestuft, beim 3.2 wird dafür kräftig draufgehauen.

Ich habe es bisher nicht bereut den TFSI zu nehmen auch wenn ich den Sound manchmal vermisse, wäre mir die Kosten egal würde ich evtl. den 3.2 nehmen.... oder gleich nen S4.

Zitat:

Original geschrieben von Flash3

Der 3.2 ist im Prinzip einfach nur ne Weiterentwicklung des VR6 Motors und erbt auch dessen Vor- und Nachteile.

Das halte ich für ein Gerücht. Du meinst sicher den 3.2 Liter aus dem A3. Der hat mit dem 3.2 Liter aus dem A4 aber nichts zu tun.

Den VR6 gab es meines Wissens auch nie als Direckteinspritzer.

Gruß

Stefan

Bin bis heute den 2,0 TFSI im Golf V GTI gefahren. Ein absolut geiler Motor, Power satt in nem wirklich breiten Band. Habe meinen dann gechippt und das Dinges ist ne echte Waffe. Nen 3,2 im R32 ist auf jeden Fall nicht schneller. Der Sound ist natürlich um welten besser, aber eher weil kein dämpfender Turbo da ist als wegen der 2 Zylinder.

Der 3,0 TDI Q mit TT den ich seit heute fahre (bis jetzt 300km heute) ist auch toll zu fahren, allerdings hat der A4 Avant ne ganz andere Charakteristik als mein Gocart Golf mit DSG. Aber sportlich geht das dingens auch.

Der 3,2 ist im vergleich zum 2,0TFSI ein rechter Trinker, Freund von mir fährt den, Schnitt auf den letzten 50.000km 12 ltr. Ich habe jetzt 68000km im GTI hinter mir und habe immer zwischen 9 und 10 liter gebraucht, außer man lässts mal richtig krachen, da ich mich aber an die runden Spielverderberschilder halte, geht das ja fast nicht mehr. Ich pendele 150km zur Arbeit, 148 km davon Bundesstrasse und Autobahn, wenn ich durchgehend 120 fahre, braucht der Golf 8,3 ltr Computer, was dann so 8,5 an der Zapfe sind. Der A4 zieht sich (bin heute beim Abholen die gleiche Strecke gefahren) 7,4 rein...getankt habe ich noch nicht, aber der BC wird wohl so plus/minus 0,2ltr passen hoff ich.

Mein Fazit wäre: 2,0TFSI ein geiler Motor, bauartbedingt weniger Sound als der 3,2 aber rundrum sparsamer. (weniger Öl usw) Der 3,2er wenn der Sprit dich wirklich nicht interessiert. Der 3,0er für Vielfahrer ein toller Engine, wenn man Leistung will.

Zitat:

Original geschrieben von Charly208

Zitat:

Original geschrieben von Flash3

Der 3.2 ist im Prinzip einfach nur ne Weiterentwicklung des VR6 Motors und erbt auch dessen Vor- und Nachteile.

Das halte ich für ein Gerücht. Du meinst sicher den 3.2 Liter aus dem A3. Der hat mit dem 3.2 Liter aus dem A4 aber nichts zu tun.

Den VR6 gab es meines Wissens auch nie als Direckteinspritzer.

Gruß

Stefan

Wie jetzt, Audi hat 2 verschiedene 3.2 Liter Maschinen? Mir wurde zwar was anderes gesagt aber ist eh egal, die 3.2er sind so oder so recht trinkfreudig und mechanisch anfälliger als der 2.0 TFSI der wahrscheinlich einer der unempfindlichsten Motoren im ganzen Konzern ist.

Nö, der VR6 war kein Direkteinspritzer, das hab ich aber auch nicht gemeint. Es gibt beim VR6 häufig Probleme mit der Kopfdichtung, Steuerkette und darüberhinaus ist das ganze Motorkonzept inkl. der Nachfolger prinzipbedingt problematisch was Temperaturen der hinteren Zylinder angeht, Abstimmung des Motormangements und Effizienz sowieso.

So geil der Sound der 6 Zylinder ist, mittlerweile würde ich meinen TFSI nicht mehr eintauschen, der geht einfach zu gut. :D

Der 3.2 FSI ist der Nachfolger des alten 2.8 V6 und 3.0 V6, beides klassische V Motoren mit einem 'nennenswert' zweistelligen Zylinderwinkel und ohne thermische Probleme wie der VR6. Die alten saufen öfter etwas Öl, aber das wars auch. Der 3.2er erscheint nicht ganz so robust, Stichwort Steuerkettenlängung und Kolbenkipper.

Diese V6 Motoren mit zwei Zylinderköpfen und quasi unabhängigen Bänken erfordern allerdings den Längseinbau, der VR6 ist eine platzsparende Version für Quereinbau mit ganz kleinem Zylinderwinkel und nur einem Kopf für beide Bänke.

Zitat:

Original geschrieben von Flash3

[die 3.2er sind so oder so recht trinkfreudig und mechanisch anfälliger als der 2.0 TFSI der wahrscheinlich einer der unempfindlichsten Motoren im ganzen Konzern ist.

Also nen unaufgeladenen V6 als weniger Standfest zu bezeichnen als nen 4 Zylinder-Turbo halte ich für eine seeeeehr gewagte These. ;)

Richtig ist, dass die 3.2er zum Teil gerne mal Probleme nach einer gelängten Steuerkette bekommen. Dies kann dann einer Motorschaden zur Folge haben. Der Ursprung des Schadens liegt dann aber nicht am Motor, sondern an der Steuerkette. Keiner wird bei nem Riß vom Zahnriemen sagen "Mensch, der Motor ist aber sch*iße, weil mir ist ja der Zahnriemen gerießen". Ich denke es ist klar, worauf ich hinauswill.

Zugegeben, über den Mehrverbrauch müssten wir nicht diskutieren.

Trotzdem traue ich jedem V(R)6 ohne Kettenproblem prinzipiell immer mehr KM zu als nem 4-Zylinder Turbo. Unterm Strich kann es den meisten aber egal sein, weil die wenigsten Ihre Autos wohl bis zum endgültigen Kapitalen Motorschaden fahren.

Ich würde den 2.0 TFSI nehmen. Den Vortrieb aus dem Drehzahlkeller generell von den 6 Zyl. Saugern, die ich gefahren bin, ist einfach enttäuschend. Turbo macht einfach mehr Laune. Zudem lässt der sich chippen, dass die Hütte brennt. Der Verbrauch ist auch noch mal 2 Liter besser.

Natürlich kann man auch aus dem 3,2 was rausholen. Ist aber mit richtig Geld verbunden...

http://www.youtube.com/watch?v=LZrz2NJwNCI

http://www.youtube.com/watch?v=mB2NVegSh90

Zitat:

Original geschrieben von bernharde

Ich würde den 2.0 TFSI nehmen. Den Vortrieb aus dem Drehzahlkeller generell von den 6 Zyl. Saugern, die ich gefahren bin, ist einfach enttäuschend. Turbo macht einfach mehr Laune. Zudem lässt der sich chippen, dass die Hütte brennt.

Der 3.2 hat von Haus aus schon Leistung "dass die Hütte brennt"... Und mit nem Chip macht man den Turbo sicherlich nicht standfester...

Zitat:

Original geschrieben von jan.th

Zitat:

Original geschrieben von bernharde

Ich würde den 2.0 TFSI nehmen. Den Vortrieb aus dem Drehzahlkeller generell von den 6 Zyl. Saugern, die ich gefahren bin, ist einfach enttäuschend. Turbo macht einfach mehr Laune. Zudem lässt der sich chippen, dass die Hütte brennt.

Der 3.2 hat von Haus aus schon Leistung "dass die Hütte brennt"... Und mit nem Chip macht man den Turbo sicherlich nicht standfester...

Meine Rede. Ich bin selber nen gechippten 1.8T im TT gefahren. Von der Souveränität her liegen da welten zwischen dem und meinem aktuellen V6, auch wenns "nur" ein 3.0 ist.

Das da bei nem V6 Sauger untenrum nix kommt kann ich auch absolut nicht bestätigen. Nur weil beim Turbo vielleicht subjektiv mehr kommt, heißt das noch lange nicht, dass da auch mehr ist. Mit meinem A4 kann ich wunderbar bei 1800 Touren aus dem Kreisverkehr fahren ohne hochzuschalten, und das mit genug "Dampf". Beim Turbo hängst du da richtig schön im Loch, und es kommt erstmal nicht viel. Zumindest bei meinem Fahrstil macht also der großhubige Sauger mehr Sinn und auch Spass.

Klar, der V6 braucht mehr. Das ist aber auch der einzige nenneswerte Nachteil gegenüber dem Turbo. Allerdings wiegt der Nachteil schwer, zugegeben. :D

Prinzipiell hab ich ja nix gegen chippen, aber wer schon beim Kauf darüber nachdenkt, der hat sich echt das falsche Auto ausgesucht meiner Meinung nach.

 

Zitat:

Beim Turbo hängst du da richtig schön im Loch, und es kommt erstmal nicht viel.

Kann das sein das Du den 2,0er nie gefahren bist?

Die Motoren gehen beide gut. Der V6 ist aber ne Liga höher. Ist wie der Vergleich zwischen A3 und A4 oder A4 und A6...

Mann muss auch mal der Benzin und Diesel Turbo Gemeinde den Zahn ziehen das beim V6 nix geht außer Verbrauch und Gewicht...

das war bei meinem BEX (der 2,0TFSI is da nich weit entfernt) so und heute bei einem 1,9TDI 130PS - bin ich gefahren und muss sagen das da doch echt Welten liegen. Man denkt bei den Kisten man sitzt in ner Rakete (da denkt man schon bei Tempo 70 man fährt 190). Der Tacho sagt was anderes... Das merkt und hört man im V6 gar nich...

Wer es sich leisten kann und will wird beim 3,2er landen. Der 2,0TFSI hat da original keine Chance! Nie und Nimmer! Aber das sollte auch nicht das Kaufkriterium sein.

Im Zweifel packt man in den alten 3.0 ASN Sauger einen PES Kompressorkit mit einem Eaton M62 Lader. Den gibts gerade für 3800$ in den Staaten. Mich juckts in den Fingern ;)

Macht aber fürchte ich eher beim Quattro Sinn, der 220PS reißt bereits genug an den Vorderrädern. Obwohl das auch eine Art "Drehmomentbegrenzung" ist...

Zitat:

Original geschrieben von Michel1966

Zitat:

Beim Turbo hängst du da richtig schön im Loch, und es kommt erstmal nicht viel.

Kann das sein das Du den 2,0er nie gefahren bist?

Intressante Fragestellung, die nur auf eines abzielt:

Willst du etwa in Zweifel stellen das der 2.0er (gar) kein Turboloch hat? ;)

...nur weil es gut kaschiert ist ist es im A/B Vergleich mit nem gleich starken Sauger trotzdem da. Keiner - zumindest ich nicht - sagt das der 2.0er T ein schlechter Motor ist. Aber ein aufgpflantzer Turbo hat nunmal bauartbedingt (!) den Nachteil, dass er ne gewisse Drehzal braucht um richtig voranzuschieben. Das läßt sich schlichtweg nicht wegdiskutieren, auch wenns es beim 2.0T recht gut gelöst wurde.

Da wir hier aber nen etwa 50 PS stärkeren Sauger als Referenzwert haben - und nicht nur nen gleich starken Wagen - ist jegliche Diskussion über den Durchzug knapp über Leerlaufdrehzahl ziemlich müßig...

Hi , ich hab nun nicht alles gelesen und gebe nur mal mein Fazit ab =)

Also ich habe mir vor ein paar Monaten die gleiche Frage gestellt und nach einer Probefahrt erst 2.0TFSI und danach den 3.2er V6 FSI war mir klar welcher besser ist^^ Meiner meinung nach ist der 3.2 ganz klar der bessere Motor , klar ist der Verbrauch etwas höher aber der Quattro Antrieb harmoniert echt super mit dem 3.2er! Und Leistung bringt er mehr als genug zudem auch noch super 6ender Sound=)

 

Also fahr erstmal beide Motoren aber ich bin mir sicher du findest den 3.2er besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Was meint ihr - 2.0TFSI Quattro oder 3.2 Quattro?!?