Was macht man bei Glatteis?
Hallo Leute,
heute hat ein Kumpel mir folgendes Video gemailt: http://www.bildschirmarbeiter.com/video/glatteis/
Ist ja schon sehr hart und auf der anderen Seite Lustig, was man da sieht. Vor 5 Jahren ist mir etwas ähnliches auf einem Supermarktparkplatz passiert. Der Bordstein hat mich dann nach ca. 7 Meter rutschen gestoppt. Da ich vll. 5km/h schnell war, gabs glücklicherweise keine Schäden.
Aber was macht man in so einer Situation? Ich weiß, dass ich damals auch voll in die Eisen gegangen bin. Ist evtl. nicht die beste Idee in so einem Fall. Oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Aber was macht man in so einer Situation?
Das Auto stehen lassen, und unter keinen Umständen fahren.
Jeder der bei einer solchen Situation versucht mit dem Auto zu fahren verhält sich unverantwortlich.
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Was vielleicht aucch Sinn machen würde, wären Stahlstachel die als eine Art "Notanker" aus dem Fahrzeugboden schießen und sich versuchen im Boden festzukrallen.
So was in der Art gibt es von Mercedes in dem Sicherheitsprototyp ESF 2009 - der Braking Bag:
http://www.autoblog.com/.../Den auch auf Eis auszurichten, dürfte das geringste Problem sein.
Beste Grüße
S.
Zitat:
Also ich lass meine Autos bei dem Wetter stehen. Wenn es richtig glatt ist, ist mir das hin und hergerutsche einfach zu gefährlich. Selbst wenn ich korrekt fahre, fährt mir n Freak vielleicht trotzdem in die Karre und dann...
Wenn mans denn kann, aber wozu gibts Versicherungen 😁
Also bei meiner internen wahrscheinlichkeitsrechner ist die Chance das jemand ein Troll ist deutlich größer als das jemdand SO naiv ist, dermaßen an Technik glaubt, anscheinden kein Ahnung von physik hat, den Führerschein im Lotto gewonnen hat und realitätsfremd ist.
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Was mich gerade interessiert ... wieso warnt mich mein 1er auch bei Plusgraden (+3.0 z.B.) vor Glatteisgefahr? 😕
Juline
Hast du überhaupt von etwas eine Ahnung?
Ein Wunder, dass du schon zu wissen scheinst, wie man den Motor startet.
Die Temperatursensoren messen ~50 Zentimeter über dem Boden. Dann kommt, je nach Umständen, etwas Wärme vom Fahrzeug dazu. Der Sensor ist also nur ein Schätzgerät.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Wenn mans denn kann, aber wozu gibts Versicherungen 😁Zitat:
Also ich lass meine Autos bei dem Wetter stehen. Wenn es richtig glatt ist, ist mir das hin und hergerutsche einfach zu gefährlich. Selbst wenn ich korrekt fahre, fährt mir n Freak vielleicht trotzdem in die Karre und dann...
Also bei meiner internen wahrscheinlichkeitsrechner ist die Chance das jemand ein Troll ist deutlich größer als das jemdand SO naiv ist, dermaßen an Technik glaubt, anscheinden kein Ahnung von physik hat, den Führerschein im Lotto gewonnen hat und realitätsfremd ist.
Na gut, aber was nützt einem die Beste Versicherung wenn zwar der Schaden beglichen ist, aber der Wiederverkaufswert des Unfallwagens signifikant gemindert wird. Bei solchen Verhältnissen wie im Video sollte man das Auto wirklich stehen lassen, die Frage ist nur - woran kann man Abwägen ob es normal Glatt ist oder nicht? Also neulich bin ich auch bei Glätte gefahren und es war mit ESP/ASR kein Problem ... nichtmal das Heck habe ich in der Kurve rumbekommen 🙄
PS: Ich studiere Mathematik, und habe immernoch keine Ahnung was ein "Troll" ist - liegt vermutlich daran dass ich nicht so viele parasozialen Erfahrungen im Internet sammle 😁
Juline
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Was vielleicht aucch Sinn machen würde, wären Stahlstachel die als eine Art "Notanker" aus dem Fahrzeugboden schießen und sich versuchen im Boden festzukrallen.
Sowas gibts
HIER.
Ansonsten Beten. Nur blöd wenn man Atheist ist... 🙄 😁
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Bei solchen Verhältnissen wie im Video sollte man das Auto wirklich stehen lassen, die Frage ist nur - woran kann man Abwägen ob es normal Glatt ist oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Wenn mans denn kann, aber wozu gibts Versicherungen 😁
Also bei meiner internen wahrscheinlichkeitsrechner ist die Chance das jemand ein Troll ist deutlich größer als das jemdand SO naiv ist, dermaßen an Technik glaubt, anscheinden kein Ahnung von physik hat, den Führerschein im Lotto gewonnen hat und realitätsfremd ist.
Juline
Gibt´s auch ne anormale Glätte?
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Gibt´s auch ne anormale Glätte?Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Bei solchen Verhältnissen wie im Video sollte man das Auto wirklich stehen lassen, die Frage ist nur - woran kann man Abwägen ob es normal Glatt ist oder nicht?
Juline
Also ich kenne normalerweise nur die herkömmliche Glätte?
Sprich es ich zwar glatt, und zu Fuß rutscht man auch mal gerne aus, dennoch ragen die Unebenheiten des Asphalts über die glatte Fläche hinaus sodass man zumindest noch zum Stehen kommt, sogar wenn die Räder blockieren.
Charakteristisch für die herkömmliche Glätte sind schnelles Einspringen von ESP/ARS beim leichten Gasgeben und eingreifen des ABS bei leichter Bremsung. Dennoch ist noch genug Restreibung für die elektronischen Helferlein vorhanden.
Die unnormale Glätte wäre die aus dem Video, denn da heisst es wirklich "rien ne va plus" 😎
Juline
Ich sehe, Sarkasmus ist Dir fremd😁😁
Junge junge, wer um die Zeit hier noch so alles unterwegs ist...
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Was soll ein kranker Student im Urlaub auch anderes machen als hier herumzulungern 😕 😁
Du kennst wohl Frauen "hinter den Kulissen" nicht 😁 Na natürlich den (ich glaube 5ten) Whiskey Cola zu Ende trinken. Bin aber fast fertig, und dann wird sich ersteinmal ausgeschlafen für die Party morgen!
Hoffentlich bleibt der Tag Glatteisfrei
Juline
Och patti.. die schätzen nicht die Sensoren... - aber (lt. Meteomedia):
Reifglätte
* Bildung von Reif durch vorhandene Luftfeuchtigkeit bei Minustemperaturen auf Straßen, Wegen und Brücken. Achtung! Reifglätte kann bereits auftreten, wenn die Luft in 2 Metern Messhöhe (oder einem Autothermometer) noch Plustemperaturen aufweist, direkt am Erdboden aber Minustemperaturen herrschen. Besonders anfällig sind hier Brücken, da hier die Wärmeleitung des Bodens fehlt.
Gefrierende Nässe
* Vorhandene Nässe, welche bei sinkenden Temperaturen auf Straßen, Wegen und Brücken zu Eis gefriert. Gefrierende Nässe kann ebenfalls bereits bei positiven Lufttemperaturen auftreten, während bei aufklarendem Himmel direkt am Erdboden die Luft unter den Gefrierpunkt abkühlen kann. Beherzigen Sie daher unseren Hinweis: Sternenhimmel im Winter und nasse Straßen vertragen sich nicht.
Glatteisregen
* Regen, der bei vorherrschenden Minustemperaturen zu Eis gefriert, oder Regen, der bei leichten Plusgraden auf gefrorenen Untergrund trifft und dabei zu Eis gefriert.
Ja nun... hierzu passen dann idR Lufttemperaturen um die 3 bis 5 Grad - nach längerem starken Frost wird aber der Boden auch bei 10 Grad Lufttemperatur noch ne Weile eine glatte Regenlandung erzeugen 😁 😉
Also ich würd Julinchen gerne mal bei irgendeinem Autotreffen oder so sehen.
Ich hab mich noch nie mit so jemandem unterhalten der so "einzigartig" ist.
Schreibt fleissig in allen möglichen Foren, bei Ironie oder Sarkasmus gibt se schön contra, hat aber irgendwie keine Ahnung von nix und ist aber trotzdem Mathematik Studi...alter wie geil!!! 😁😁😁😁