Was macht man bei Glatteis?
Hallo Leute,
heute hat ein Kumpel mir folgendes Video gemailt: http://www.bildschirmarbeiter.com/video/glatteis/
Ist ja schon sehr hart und auf der anderen Seite Lustig, was man da sieht. Vor 5 Jahren ist mir etwas ähnliches auf einem Supermarktparkplatz passiert. Der Bordstein hat mich dann nach ca. 7 Meter rutschen gestoppt. Da ich vll. 5km/h schnell war, gabs glücklicherweise keine Schäden.
Aber was macht man in so einer Situation? Ich weiß, dass ich damals auch voll in die Eisen gegangen bin. Ist evtl. nicht die beste Idee in so einem Fall. Oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Aber was macht man in so einer Situation?
Das Auto stehen lassen, und unter keinen Umständen fahren.
Jeder der bei einer solchen Situation versucht mit dem Auto zu fahren verhält sich unverantwortlich.
175 Antworten
Sanden wäre besser. Alltäglich ist Glatteis nun auch im Winter nicht.
Macht ja keinen Sinn, wenn mann im Oktober/November die Spikes aufzieht. Bis da Gleatteis kommt, sind die Spikes vielleicht schon stumpf und die Straßen kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Macht ja keinen Sinn, wenn mann im Oktober/November die Spikes aufzieht. Bis da Gleatteis kommt, sind die Spikes vielleicht schon stumpf und die Straßen kaputt.
In unseren Fahrzeugen steckt heute so viel Elektronik und Sensorik, da könnte man auch Reifen bauen, die in der Lage sind, Spikes bei Bedarf einfach rausfahren zu lassen. Parallel zum ESP werden z.B. die Spikes ausgefahren und stabilisieren das Fahrzeug zusätzlich.
Ich bin mal vor 2 Jahren bei Glatteis mit dem Motorroller auf die Fresse geflogen😁 Auf normaler Straße war nix, aber als ich auf die Brücke fuhr brach das Heck aus und ich lag mit der Hand am Lenker auf dem Rücken und bin bis ans Ende geschlittert :O
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
In unseren Fahrzeugen steckt heute so viel Elektronik und Sensorik, da könnte man auch Reifen bauen, die in der Lage sind, Spikes bei Bedarf einfach rausfahren zu lassen. Parallel zum ESP werden z.B. die Spikes ausgefahren und stabilisieren das Fahrzeug zusätzlich.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Macht ja keinen Sinn, wenn mann im Oktober/November die Spikes aufzieht. Bis da Gleatteis kommt, sind die Spikes vielleicht schon stumpf und die Straßen kaputt.
Zuviel James Bond geguckt?😁
Anscheined gibt es mehrere Frauen die es für nötig halten das Auto zu verlassen.😁
http://www.myvideo.de/watch/755088/Megacrash_bei_Glatteis
😁
http://www.myvideo.de/watch/6598922/Auto_anschieben_geht_fast_schief
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Am besten garnicht erst fahren, ist schon klar. Ich würde das Auto auch stehen lassen. Und ihr habt sicherlich recht, man ist ja nicht blind, man sieht an den Fußgängern, dass es glatt ist.Zitat:
Original geschrieben von AstraF Champion
Also Gas geben ist wohl auch nicht das richtige wenn das Auto rutscht. Am besten wäre wohl kurz von der Bremse das die Räder wieder Lenkkräfte übertragen können, und dann die günstigste Möglichkeit zum Anhalten suchen.Hinter meinem Vorschlag mit dem Gas geben steckt eine Idee, sollte ich mich irren, bitte ich um richtigstellung:
Wenn die Reifen sich drehen, dann erzeuge ich mehr Möglichkeiten, Reibung zu bekommen und somit das Auto wieder unter Kontrolle zu bringen. Außerdem kann ich eher das Eis "wegreißen" und Gripp auf der Fahrbahn bekommen.
Bis Du das Eis weggetaut hast ist entweder der
Sprit alle oder Frühling. Mir kann keiner erzählen
das beim Besteigen des Fahrzeuges der
Parkplatzbelag / Strassenbelag nicht glatt war.
Also auf den Streudienst warten oder selber ein
Säckchen aus dem Fahrzeug holen, ich hab immer
um die 10 Kg- 20 kg Salz dabei, ( Hecktriebler).
Aussteigen ist wirklich das dümmste was man tun kann. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Zuviel James Bond geguckt?😁Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
In unseren Fahrzeugen steckt heute so viel Elektronik und Sensorik, da könnte man auch Reifen bauen, die in der Lage sind, Spikes bei Bedarf einfach rausfahren zu lassen. Parallel zum ESP werden z.B. die Spikes ausgefahren und stabilisieren das Fahrzeug zusätzlich.
Bei LKW Gibt es ausfahrbare Schleiderketten, ob die da aber helfen würden wage ich zu bezweifeln. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Sanden wäre besser. Alltäglich ist Glatteis nun auch im Winter nicht.Macht ja keinen Sinn, wenn mann im Oktober/November die Spikes aufzieht. Bis da Gleatteis kommt, sind die Spikes vielleicht schon stumpf und die Straßen kaputt.
Abgesehen davon das bei uns hier Spikes nur für
Rettungsfahrzeuge erlaubt sind, ja das ist wirklich so
machen diese den Fahrbahnbelag kaputt und daher
ist es auch verboten.
Ich kann mich gut an Spikes -Zeiten erinnern und bin
in Finnland und Schweden auch häufig damit gefahren.
Nur wenns mal währmer wie - 010 Grad
wird helfen die auch nicht mehr, da lernen auch
Nordländer das Rutschen, mit dem Unterschied das die
dir nicht vor der Nase rausziehen sondern eher warten
bis genügend Platz ist um eine Strasse zu kreutzen oder
einzubiegen.
Da könnten WIR ALLE davon lernen.
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Ansonsten hätte man höchstens noch probieren können den Rückwärtsgang einzulegen und ordentlich Gas zu geben, dadurch könnte man zumindest die Geschwindigkeit vom Wagen verringern. Das gibt einem dann wenigstens noch genügend Zeit sich eine neue Strategie einfallen zu lassen.
-
Dann wäre Dein Wagen sofort zu einer Seite hin weggerutscht und dann wäre eben keine Zeit für nix mehr gewesen.
Bremse los, Kupplung treten und versuchen in eine ungefährliche Ecke (Mauer, Hecke, Bordstein, Baum) rein zu lenken (langsam lenken).
Dann hast Du vielleicht selbst (Dein Auto) eine Beule, aber ein anderer nicht.
Die Spikes wären ausfahrbar und die Ausfahrtiefe ist elektronisch geregelt 🙂 . Eine Elektronik könnte günstig feststellen ob sich das Fahrzeug trotz stehender Reifen bewegt. Ohne GPS, per Laser unter dem Fahrzeug. Wie bei einer Laser-Maus. Sogar die Richtung wäre feststellbar.
Mit so einem günstigen Sensor könnte auch ein Notstreuen von Sand oder Split rund um das Fahrzeug ausgelöst werden.
Mit so etwas sind Spikes evtl. leichter zu verwirklichen:
http://www.michelin.de/de/news/news_detail.jsp?id=14526
Wenn ich mir die ganzen Videos so anschau: ich bin froh dass weder bei der Polizei noch irgendeiner Versicherung arbeite 😁 Die Leute in dem ersten Video konnten sich doch nachdem sie endlich zum Stillstand gekommen sind bestimmt nichtmal mehr erinnern wem sie alles draufgehagelt sind 😁
Sowas ähnliches hab ich vor paar Wochen auch erlebt. Bin morgens zur Arbeit gefahrn, hatte Schnee. Ging überall gut zu fahren, weil noch schöner Neuschnee und gute Winterreifen aufm Auto.
Wollte dann nach links auf ne Bundesstraße abbiegen, extra langsam an die Auffahrt rangefahren - gebremst - nix 😁 War wohl grad an der Stelle unter dem Schnee irgendwie gefroren, Bremswirkung = 0 und schön langsam auf die Kreuzung gerutscht... War dann glücklicherweise grad frei und nix passiert.
Natürlich viel harmloser als die Geschichten hier in den Videos, aber auf jeden Fall ein verdammt beschissenes Gefühl wenn die Karre irgendwohin abhaut und man absolut nix tun kann^^
Am besten find ich noch den hier (bei 2:16 ca), der hats wenigstens drauf. Fast den Fußgänger umgeknockt, sauber um die Kurve und Gaaaas 😁😁
mal threadübergreifend....
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Die meisten reden irgendeinen Kokolores von wegen "ESP kann die Physik nicht überlisten".
Es ist aber so, dass das ESP die Grenzen nicht überlisten muss, weil es schon vor Erreichen der Grenze in Aktion tritt und verhindert dass man die Grenze überlistet.Eine Umschreibung:
Stell dir vor zu hast ein Auto und wenn es schneller als 120 km/h fährt explodiert es.
Jetzt baust du dir etwas ESP-Ähnliches ein, das bei etwa 110 km/h die Bremse aktiviert und verhindert dass du mehr beschleunigen kannst. Tja, wie soll man sagen: Du wirst immer unterhalb des Limits bleiben, hier muss keine Grenze und kein Limit überlistet werden.
So kann man sich das doch vorstellen oder?Juline
julinchens esp hätte das schon gerichtet, oder?🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von Tobias Claren
Die Spikes wären ausfahrbar und die Ausfahrtiefe ist elektronisch geregelt 🙂 . Eine Elektronik könnte günstig feststellen ob sich das Fahrzeug trotz stehender Reifen bewegt. Ohne GPS, per Laser unter dem Fahrzeug. Wie bei einer Laser-Maus. Sogar die Richtung wäre feststellbar.
Mit so einem günstigen Sensor könnte auch ein Notstreuen von Sand oder Split rund um das Fahrzeug ausgelöst werden.Mit so etwas sind Spikes evtl. leichter zu verwirklichen:
http://www.michelin.de/de/news/news_detail.jsp?id=14526
Hallole
Dich möchte ich hören wenn Du für das Winterrad
mal locker einen Tausender springen lassen sollst. Jol.
Also mein ESP greift erst dann ein, wenn man über die Grenzen der Physik hinausgegangen ist (ausführlich in Hockenheim getestet) und versucht die Situation noch zu retten, ich weiß nicht was Julines ESP macht.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Hallole
Dich möchte ich hören wenn Du für das Winterrad
mal locker einen Tausender springen lassen sollst. Jol.
Für solche Reifen würde ich auch nen Tausender hinblättern. Dann bräuchte man aber auch keine Winterreifen mehr, sondern hätte Allwetterreifen. Was kosten denn die Sommer-Reifen, die Audi verbaut? Die werden auch so um die 200€ das Stück liegen, oder? Plus die Winterreifen von 150€ das Stück und 60€ die Felge.