Was macht Ihr noch selbst an Euren Autos
War gerade ein Beitrag bei Vox Automobile. (Mach ich ja so wieso) Ölwechsel, Auslesen, Bremsbeläge wechseln, unterlegen, sich den Rücken krummachen, und den Auspuff wechslen. Muß demnächst den Zahnriemen wechseln. Also viele Sachen, die eine Werkstatt übernehmen sollte.
th
Beste Antwort im Thema
@Kevin NRW"
Mein Bruder ist ehr derjenige der sich null ums Auto kümmert. Ich leihe mir einmal im Jahr sein Auto für ein Wochenende, Wechsel das Öl die Filter etc alles auf meine kosten und gib es ihm ohne ein Wort darüber zu verlieren zurück."
Ich weis zwar nicht wie du zu Deinen Bruder stehst aber , so richtig lernen tut er es dadurch nicht.
Ich würde es heutzutage nicht machen . Bruder hin oder her .
Ich für meine Person als gelernter Kfz Mechaniker hab jahrelang für Familienmitglieder die Autos rep und hab selbst
viel Herzblut rein gesteckt,wurde dadurch auch viel ausgenutzt und belächelt . Zum Schluß hats aber auch niemanden intressiert.
Und wenn ich Ersatzteile günstig übers Netz oder zum Einkauf über meinen Chef besorgt habe ,wird einen durch die Blume noch gesagt ,"das ist aber teuer" (zbsp 25euro Bremsbeläge)
Es muß ja nicht auch so, in Deiner Familie sein.
es gibt einSprichwort !!
"Mit Familie scherz und lach ,aber niemals Geschäfte mach "!!!
229 Antworten
Das stimmt so nicht. Die Batterien können angelernt werden, dadurch verkürzt sich die Zeit, die das Energiemanagementsystem benötigt, um wieder reale Werte zu bekommen, auf Null. Ohne Anlernen dauert’s halt ein paar Startvorgänge. Übrigens wird auch eine "neue" Batterie, die beim EMS als "getauscht" angemeldet wurde aber nur halbvoll, ebenfalls zu lustigen Auswirkungen führen.
http://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf
Ist auch eine Möglichkeit den Block einfach auf den Kopf drehen damit das Öl raus läuft.
Kippst du dann das frische Öl bei der Ablassschraube rein ? 😁
Ölwechsel, auf dem Garagenhof 🙂 Gibt "Wachsame" Nachbarn, die die Polizei holen, wo das abgelassene Öl bleibt. Alles schon erlebt. "Kipp ich in den nächsten Gulli" 😁
th
Ähnliche Themen
Polizei habe ich schon x-Mal auf dem Hof gehabt! Der Nachbar dreht durch, wenn die Beamten mir Werkzeug zureichen und ne halbe Stunde über Autos schnacken! 😁😁😁
Ich mache alles von Autoreifen bis zur Zwischenwelle.
- Fahrwerk: Bremse, Radlager, Dämpfer, Federn, Traggelenke, Stabi, und und und!
- Motor: Ölwechsel, Filter, ZKD...
- Blechteile, Mechanik und Co.
- alles, was ein Kabel dran hat oder irgendwie Strom bekommt! (Elektroniker!)
Zitat:
@sukkubus schrieb am 13. März 2016 um 20:59:27 Uhr:
beim ölwechsel😁
Ablassschraube und Öleinfüllstutzen festgerostet, ergo, wird das Öl mit samt Behälter (der sich Motor nennt) gewechselt. 😁
Na ja, bei solchen Arbeiten an einem umgekippten Bulli, würde ich als Nachbar auch mal kucken. Die meisten fanden es aber gut, das ihr den selbst zusammenschweißt 🙂. Auf dem Garagenhof, in einem Wohngebiet.
th
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 13. März 2016 um 21:10:03 Uhr:
Ölwechsel, auf dem Garagenhof 🙂 Gibt "Wachsame" Nachbarn, die die Polizei holen, wo das abgelassene Öl bleibt. Alles schon erlebt. "Kipp ich in den nächsten Gulli" 😁
th
Das haßt Du vollkommen falsch verstanden! Du solltest da mal mit den Nachbarn reden, es geht ihm nicht um die Umwelt.
Das Problem ist, dass Du Dir hier einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffst. Der faule Sack muss sich dann von seiner Alten anhören, dass er auch nicht Öl wechseln könne.
Dem armen Luder wäre geholfen, wenn der private Ölwechsel besteuert würde, (so das der Preis bei 50 €/l liegen würde). Dann hätte er wenigstens eine Ausrede.
Also fahr zum nächsten Ölwechsel in den Wald, oder wo er Dich sonst nicht sieht!
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 13. März 2016 um 21:27:31 Uhr:
Na ja, bei solchen Arbeiten an einem umgekippten Bulli, würde ich als Nachbar auch mal kucken. Die meisten fanden es aber gut, das ihr den selbst zusammenschweißt 🙂. Auf dem Garagenhof, in einem Wohngebiet.
th
Das hat mein Opa in der Firma (Heizung Sanitär) immer gemacht. Die haben die Renault Rapid's in der Halle auf die seite gelegt und dann hat sich der Schweisser dran gemacht und den Auspuff und so geschweisst.
an meinen ersten beiden autos hab ich noch viel selbst geschraubt. spachteln, schweißen, bremsen, radlager, ölwechsel soweiso. krönung war der kopfdichtungstausch am e kadett. schon spannend beim anlassen, obs kracht oder alles korrekt zusammengebaut wurde.
seit dem ersten astra (neuwagen) gabs keinen grund mehr, sich groß unters auto zu legen. die funktionierten halt weitestgehend. und rost war auch nicht mehr.
derzeit habe ich die gröberen arbeiten auf bremsbeläge vorne und vielleicht mal auspuff-endtopf oder batterie ersetzen beschränkt. ölwechsel geht wegen entsorgung nicht mehr, früher konnte vattern das zeug immer auf der arbeit loswerden. kleinigkeiten wie birnenwechsel rechne ich jetzt nicht als reparatur.
Birnenwechsel siehst du nicht als Reperatur? Dann schau mal bei Italinern oder Franzosen vorbei.
Da kann so ein Birnchen schon mal zwei Stündchen dauern bis die wieder drin ist.
Mein Nachbar hat den aktuellen Fünfer und rate mal was da unter Leuchtmittelwechsel drin steht, genau fahren sie in die nächste Fachwerkstatt und wenn man die Haube aufmacht wüsste ich jetzt auch nicht wie man an die Leuchtmittel ohne Scheinwerferausbau ran kommen sollte.
Achja und da wirds dann richtig teuer, zum Scheinwerfer ausbauen, muss die Stosstange ab und in der Stosstange sitzt aber das Abstandsradar welches nach demontieren der Stosstange wieder neu Justiert werden muss.
Einmal Leuchtmittel wechsel für 800-1000€ Juhuuu
Zitat:
@frestyle schrieb am 13. März 2016 um 23:27:11 Uhr:
Birnenwechsel siehst du nicht als Reperatur? Dann schau mal bei Italinern oder Franzosen vorbei.Da kann so ein Birnchen schon mal zwei Stündchen dauern bis die wieder drin ist.
Mein Nachbar hat den aktuellen Fünfer und rate mal was da unter Leuchtmittelwechsel drin steht, genau fahren sie in die nächste Fachwerkstatt und wenn man die Haube aufmacht wüsste ich jetzt auch nicht wie man an die Leuchtmittel ohne Scheinwerferausbau ran kommen sollte.
Achja und da wirds dann richtig teuer, zum Scheinwerfer ausbauen, muss die Stosstange ab und in der Stosstange sitzt aber das Abstandsradar welches nach demontieren der Stosstange wieder neu Justiert werden muss.
Einmal Leuchtmittel wechsel für 800-1000€ Juhuuu
Kann ich jetzt nicht glauben. Es soll da eine EU-Richtlienie geben, die solchen Murks untersagt.
Zitat:
@enrgy schrieb am 13. März 2016 um 23:16:34 Uhr:
.......ölwechsel geht wegen entsorgung nicht mehr, früher konnte vattern das zeug immer auf der arbeit loswerden......
....,..und heute????? Wohnt Ihr im Wald?
Neuerdings, aber was noch unter Facelift oder so läuft, muss man sich nicht daran halten.
Und die Richtlinie heisst nur, der Fahrer muss Leuchtmittel selber wechseln können.
Ob dazu ein Rad demontiert werden muss oder nicht steht nürgens. Ein Rad kann ich mittels Boardmitteln demontieren und montieren also kann das ein Fahrzeugführer auch zum Leuchtmitteltausch.
Und sowas gabs schon vor zig Jahren. Opel Tigra fällt mir spontan ein wo man den Scheinwerfer oder den Motorblock demontieren durfte um eine Leuchteinheit zu wechseln.
Und um diese neue EU Verordnung zum umgehen, hat sich die Industrie was neues einfallen lassen.
Schimpft sich 25W Xenon, benötigt keine Scheinwerferreinigungsanlage keine Atomatische Leuchtweitenregulierung hat aber eine LiveTime Zulassung.
Sprich ich kann mir den ganzen teuren Klimmbimm drum herum sparen muss aber dem Kunden trotzdem nicht ermöglichen Leuchtmittels elber zu tauschen da das Hauptleuchtmittel ein Leben lang halten sollte.
Dann haben wir noch LED Hauptscheinwerfer, laut Industrie halten die auch ewig. Leuchtmitteltausch gar nicht möglich. Dazu mit dem Fahrzeug verheiratet, also benötigt man einen neuen Scheinwerfer plus programmierung am Fahrzeug. Kleinsfahrzeug ca. 1000€, Nuttenschleuder kann dich dann der Spass schon mal über 4000€ kosten.
Und jetzt sollen Laserscheinwerfer kommen ich bezweifele das das billiger wird.
Mit den ganzen Assitenzsystemen wirds nicht billiger, Kumpel hat nen Golf 6 mit Spurhalteassi, der hat eine neue Windschutzscheibe bekommen. Zum Glück TK, Der ganze Spass hätte über 1k gekostet davon alleine 297€ für das justieren der Kamera.
Wenn der spass so wieter geht dann fahren wir alle in 20 Jahren wieder Rad weil sich keiner mehr Autofahren leisten kann.
Zitat:
@enrgy schrieb am 13. März 2016 um 23:16:34 Uhr:
... ölwechsel geht wegen entsorgung nicht mehr, ....
Das ist doch schön praktisch geworden: Du gibst es dort ab, wo Du das neue gekauft hast. Oder klaust Du das Öl? 😛