Was macht Ihr mit Euren CO2-Schleudern in mittelfristiger Zukunft?

BMW

Hallo,

mich würde einmal interessieren, wie Eure langfristige Planung mit Euren hochmotorisierten und nicht mehr politisch korrekten co2 Schleudern so ausschaut?

Die aktuelle und künftige Regierung wird ja immer grüner und grüner, das Fahren unserer Fahrzeuge wird politisch und steuerlich immer mehr ausgebremst, z.B. durch einen immer weiter steigenden Spritpreis und die co2 Anpassung bei der KFZ Steuer.

Wo ist für Euch die Grenze erreicht, dass Ihr die Fahrzeuge abstoßt, oder gar auf einen Hybrid oder Elektrofahrzeug umsteigt?

Ich selbst fahre gerne Fahrzeuge mit großen Verbrennungs-Motoren und könnte mir das auch noch bei einem wesentlich höheren Spritpreis leisten, aber irgendwann ist es halt unsinnig, weil es dann einfach nicht mehr wirtschaftlich bzw. in keinem Verhältnis mehr zum Spaß steht. Leider überlege ich mir aktuell sogar schon, ob der geplante neue V8 wirklich noch sein muss. Gerade vor dem Hintergrund das die Klima- Hysteriker bereits in einigen Städten den Klimanotstand ausrufen und gerne harte Maßnahmen einführen möchten, siehe das Wahlprogramm der Grünen, oder die gestern von der CDU/ CSU geforderten nochmals höheren co2 Steuern.

Danke für Eure Meinung!

43 Antworten

Is mir wurscht, I tank in Österreich

...pflegen und möglichst lange fahren...

In der Gewissheit mit meinem V8 in der heutigen Zeit KFZ-technisch etwas ganz Besonderes zu haben (oder einen der letzten "Dinosaurier", etwas immer seltener werdendes, quasi die letzten ihrer Art), fahre ich ihn solange es irgendwie geht. Und freue mich jeden Tag auf's Neue! Wirtschaftlich rechnet sich der Bursche natürlich nicht, es ist eher etwas emotionales. Deswegen ist mir der Verbrauch auch recht egal. Wenn wir dann irgendwann alle elektrisch unterwegs sind, werde ich mich immer mit einem Lächeln an frühere Zeiten mit meinem Dicken erinnern!

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß sich im Endeffekt das E-Auto nicht durchsetzen wird.

Meinen Dinosaurier Gentleman werden auch kurzsichtige Politiker nicht stoppen können. 😁😁

Naja bei BMW in München plant man nicht mehr mit dem verbrenner.
Die jetzigen reinen dinos sind die letzten ihrer Art.

Sobald die Entwicklung von verbrennern eingestellt wird (und das passiert gerade ) wird es da kein zurück mehr geben denke ich.

Ich selbst bin Zwiegestalten.
Ich fahre meinen M850 gerne, der Benzinpreis ist auch mir egal. Er wird nicht so krass steigen, dass es mir „weh tun „ würde. Vielen Menschen machen 100€ mehr Benzin im Monat schon selbstmordgedanken.

Deswegen verstehe ich auch den Hype um die B90G nicht.
Egal off topic

Ich fahre meinen 850 gerne. Muss aber sagen, unabhängig vom Antrieb, kommt mir das fahren im 8er irgendwie nur noch digital vor.
Die Emotionen die mir mal ein Auto vermittelt hat sind weg.

Ich denke das wird mein letzter großer Geschäftswagen.

Ich überlege auf bald Oldtimer umzusteigen.

Irgendwas vor dem Super Technik gau.

Ich habe Software und das Verständnis bis zum e65 zu Hause. Vielleicht wird es ein sehr gepflegter e65 den ich dann länger behalte.

Werde meinen V8 E64 Dinosaurier behalten und pflegen.

Ich gönne jedem seinen Dinosaurier.

Aber auch wenn wir hier in einem Autoforum sind, halte ich die (Zwangs-)Reglementierung für sinnhaft.

Nicht sinnhaft ist die unterschiedliche Behandlung/Reglementierung der verschiedenen Bereiche. Z.B. werden Flugzeuge und Frachtschiffe im Vergleich zu den KFZ nur wenig bis gar nicht reglementiert und Kohlekraftwerke brullern weiter munter vor sich hin. Vom E10 Schwachsinn mal ganz zu schweigen.

Ursache dieser unterschiedlichen Reglementierung ist der Widerstand des Großkapitals.

Ich selbst für meinen Teil achte schon sehr lange auf spritsparende Motoren (seit Anfang der 80 er). Ein Reihensechser statt V8 ist deshalb aus meiner Sicht immer die bessere Wahl (Laufruhe und Spritverbrauch). Selbst mit dem Dreizylinder des I8 bestehen bei mir keine Berührungsängste.

Meinen E64 mit 6 Zylinder-Reihenmotor (Direkteinspritzer) behalte ich bis ans Ende und in absehbarer Zeit (ca. drei Jahre) wird noch zusätzlich ein I8 angeschafft, der dann vermutlich auch bis zum Ende bleiben wird.

Hallo Muc,
tja was mache ich mit denen, eigentlich genießen. Für Alltag und Stadt haben wir schon einen 45e und ich bekomme nächstes Jahr noch einen iX50. Trotzdem werde ich, wenn möglich , meine „Stinker“ gerne weiterhin nutzen, auch wenn der Sprit dann aus der Apotheke besorgt werden muss.
Aber im Grundsatz ist die Frage vollkommen berechtigt, der Unterhalt dieser Fahrzeuge wird noch eine eigene Hausnummer werden, was die Finanzen betrifft. Ich hoffe nur, dass hier bei allzu großen Auswüchsen der Bestandsschutz seine rechtliche Wirkung entfalten kann, dies ist dann der Fall, wenn die Bepreisung so teuer werden sollte, dass ein normaler Unterhalt nicht mehr möglich wäre.

.... kann mich nur diverser Vorredner anschliessen...

. mein Wagen macht mir jeden Tag - wo ich ihn noch brauche - Spaß. Im Homeoffice natürlich -40tkm/Jahr
. Spritpreis relativ egal
. Aktionsradius und Tanken erfordern keine dedizierte Reiseplanung und Aufenthalte
. Verkaufswert eines 3ltr Diesel bald eh nicht mehr interessant - also Wirtschaftlichkeit eh dahin
. werde ihn also pflegen und weiterfahren solange es geht

Übrigens halte ich auch nicht viel von der e-Mobilität - gesamte Ökobilanz wird so verdreht wie nur geht.
Habe in Solaranlage investiert, schaltet das blöde Teil bei schönstem Wetter immer wieder ab, weil der Netzbetreiber die hohe Spannung im Netz nicht verkraftet...

Also weiterhin .... Freude am Fahren ;-)

Zitat:

@harald335i schrieb am 13. Mai 2021 um 17:30:06 Uhr:


.....
Ich hoffe nur, dass hier bei allzu großen Auswüchsen der Bestandsschutz seine rechtliche Wirkung entfalten kann, dies ist dann der Fall, wenn die Bepreisung so teuer werden sollte, dass ein normaler Unterhalt nicht mehr möglich wäre.
.....

Bestandsschutz wird es nach meiner Einschätzung immer geben. Die einmal erteilte Betriebserlaubnis lässt sich (alleine aus Umweltschutzgründen) kaum wieder entziehen.

Man wird die Dinosaurier (so wie schon benannt) über die Kosten einhegen, bzw. über "Stadtfahrverbote".

Im "normalen Betrieb" lassen sie sich in einigen Jahren praktisch nicht mehr unterhalten und werden deshalb künftig nur noch für Lustfahrten aus der Garage geholt.

Wenn es soweit ist, H-Kennzeichen dran und gut ist's.

Ich fahre solange V8 wie es irgendwie geht.
Genau Aus diesem Grund habe ich auch das 750i hinten noch dran. Das ist wie ein Mittelfinger für die ganzen Ökos. 😁

Was soll ich mit einem E-Auto wenn die Flugzeuge oben mehr als reichlich Co2 raus pusten. Das problem ist oben und nicht unten.
So lange meine Auto keine blaues Qualmt werde ich behalten und immer ein V8 fahren.

Zitat:

@V8E65 schrieb am 13. Mai 2021 um 19:41:42 Uhr:


Was soll ich mit einem E-Auto wenn die Flugzeuge oben mehr als reichlich Co2 raus pusten. Das problem ist oben und nicht unten.
.....

Was ist denn das für eine Argumentation ?

Die andern machen noch viel mehr Dreck als ich, also kommt es auf meinen gar nicht an. Es gibt bestimmt tausend sinnhaftere Argumente dafür, sich einen Dinosaurier zu halten.