Was macht Ihr mit Euren CO2-Schleudern in mittelfristiger Zukunft?

BMW

Hallo,

mich würde einmal interessieren, wie Eure langfristige Planung mit Euren hochmotorisierten und nicht mehr politisch korrekten co2 Schleudern so ausschaut?

Die aktuelle und künftige Regierung wird ja immer grüner und grüner, das Fahren unserer Fahrzeuge wird politisch und steuerlich immer mehr ausgebremst, z.B. durch einen immer weiter steigenden Spritpreis und die co2 Anpassung bei der KFZ Steuer.

Wo ist für Euch die Grenze erreicht, dass Ihr die Fahrzeuge abstoßt, oder gar auf einen Hybrid oder Elektrofahrzeug umsteigt?

Ich selbst fahre gerne Fahrzeuge mit großen Verbrennungs-Motoren und könnte mir das auch noch bei einem wesentlich höheren Spritpreis leisten, aber irgendwann ist es halt unsinnig, weil es dann einfach nicht mehr wirtschaftlich bzw. in keinem Verhältnis mehr zum Spaß steht. Leider überlege ich mir aktuell sogar schon, ob der geplante neue V8 wirklich noch sein muss. Gerade vor dem Hintergrund das die Klima- Hysteriker bereits in einigen Städten den Klimanotstand ausrufen und gerne harte Maßnahmen einführen möchten, siehe das Wahlprogramm der Grünen, oder die gestern von der CDU/ CSU geforderten nochmals höheren co2 Steuern.

Danke für Eure Meinung!

43 Antworten

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 13. Mai 2021 um 15:58:48 Uhr:


Ich gönne jedem seinen Dinosaurier.
... Nicht sinnhaft ist die unterschiedliche Behandlung/Reglementierung der verschiedenen Bereiche. Z.B. werden Flugzeuge und Frachtschiffe im Vergleich zu den KFZ nur wenig bis gar nicht reglementiert ...

Zitat:

Was ist denn das für eine Argumentation ?
Die andern machen noch viel mehr Dreck als ich, also kommt es auf meinen gar nicht an. Es gibt bestimmt tausend sinnhaftere Argumente dafür, sich einen Dinosaurier zu halten.

Diese Arumentation halte ich nicht für abwegig. Man muß doch die Verhältnismäßigkeit beachten:

Die 15 größten Seeschiffe stoßen mehr

Schwefel

oxide aus als alle Autos weltweit.

http://www.notopia.net/blog/2306/kreuzfahrtschiffe-schwefeloxid

Das wär' ja ungefähr wie der Unsinn "Plastiktrinkhalme verbieten!".

Mein ..40d freut mich umso mehr, wenn es in nächster Zukunft keine Diesel mehr zu kaufen geben sollte. Dann steigen Diesel bestimmt im Gebrauchtwagenpreis.

Nach meiner Einschätzung wird sich die rein elektrische Betriebsweise innerhalb der nächsten 10 Jahre nur im Klein- und Kompaktwagenbereich durchsetzen (Kurz- und Mittelstreckenbetrieb).

Bei den Mittel- und Oberklassewagen (bei den SUV sowieso) wird es der PlugIn Hybrid sein, der das Straßenbild bestimmen wird. In der Stadt vollelektrisch und auf Fernstrecken mit Verbrenner (wahlweise Diesel oder Benziner).

Was auf jeden Fall innerhalb der nächsten fünf bis maximal 10 Jahre ausstirbt, sind reine Verbrenner.

Ich glaube weniger, dass sich der Plugin-Hybrid durchsetzen wird, auch wenn unser 45e ein wunderbar funktionierendes Fahrzeug ist. Aber politisch ungewollt, wird die Automobilindustrie in diese Technologie nicht weiter investieren, zudem gerade Audi, Mercedes und BMW dieses und nächstes Jahr E-Modelle auf den Markt bringen, die erstens technische Trendsetter sind, mit bis zu 600km Reichweite und Leistungen über 500PS selbst die guten V8 verblassen lassen. Man merkt gerade, dass die technisvhen Innovationen nur noch im E-Bereich stattfinden. Und ganz ehrlich, wer im Alltag mit E fährt, dazu die hervorragende Luftfederung des X5 genießt, der schaut seinen 650er Anfangs schon etwas kritisch an.

Ohne passende Infrastruktur für Fernstrecken bringen die besten rein elektrischen Fahrzeuge nichts.

Ich bin skeptisch, dass sich die rein elektrischen Antriebe in den benannten Fahrzeugkategorien schon in den nächsten Jahren durchsetzen.

Lassen wir uns überraschen.

sei froh das du deinen Dicken bei dir in deiner Heimat fährst, denn du willst gar nicht wissen was so ein Fahrzeug in Österreich kostet !

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 14. Mai 2021 um 19:52:58 Uhr:


Ohne passende Infrastruktur für Fernstrecken bringen die besten rein elektrischen Fahrzeuge nichts.

Ich bin skeptisch, dass sich die rein elektrischen Antriebe in den benannten Fahrzeugkategorien schon in den nächsten Jahren durchsetzen.

Lassen wir uns überraschen.

Die E-Mobilität wird sich über kurz oder lang nicht durchsetzen. Es wird zu viel Schaden angerichtet.

Ich möchte ergänzen... Akkubasierende E-Mobilität wird sich langfristig nicht durchsetzen.
Wasserstoff-Erzeugung mittels Fusionskraft und dann FuelCells wird die Zukunft sein. Wenn die Grünen nicht so sehr von der Wind- und Solarbranche unterwandert wären. bei den Grünen stört man sich daran, dass Projekt ITER 20Mrd. kostet... was kostet uns die EEG-Umlage...jährlich?

Wasserstofftechnik ist sehr weit fortgeschritten in Russland und China. Lkw, Bus und Traktor Motoren gehen in Russland bereits in Serie. 😁😁

Brennstoffzellen sind in Deutschland schon vor 20 Jahren serienmäßig entwickelt worden, in München gibt es etliche Versuchsträger eines Automobilherstellers, da braucht man jetzt nicht nach Russland zu sehen. Es ist aber politisch nicht gewollt, und die Industrie hat sich dem gefügt. Natürlich sind mit HVS betriebene Fahrzeuge für eine große Zahl von heutigen Autofahrern nicht machbar, es wird die dazu notwendige Infrastruktur nie geben, sie ist viel zu teuer. Aber genau das ist auch das Ziel, den Individualverkehr drastisch zu begrenzen und was gibt es da besseres, als eine Technologie einzusetzen, die nicht funktionieren wird. Nicht umsonst muss ich jetzt bereits verpflichtend ein Netzwerkkabel mit an die Ladesäule verlegen lassen, dass dann später steuert, wann und wieviel Strom ich tatsächlich bekomme oder ob nicht sogar Strom abgezapft wird. Trotzdem, die Würfel sind schon längst gefallen, daran muss man sich gewöhnen, deswegen jetzt auch der Thread, wie es mit unseren CO2-Erzeugern weitergeht.

Ich hab meine CO2-Schleuder vor zwei Wochen verkauft 😁 Der Honda e war eigentlich nur als reines Commuter-Auto geplant, macht mir jedoch soviel Spass, dass ich mir einen Verbrenner nicht mehr vorstellen kann. Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass auch das E-Auto nicht der Allheilsbringer ist. Wer die Verkehrs- und Umweltprobleme der Metropolen dieser Welt selber erlebt hat (Los Angeles, Mexico City, Chongqing usw.) kommt zwangsläufig zum Schluss, dass der Individualverkehr weder effizient noch nachhaltig ist. Es macht schlicht keinen Sinn, zwei Tonnen Stahl für 70kg (oder etwas mehr 😉) Mensch in Bewegung zu setzen.

In der idealen Zukunft holt mich ein fahrerloses E-Taxi wenige Minuten nach Übermittlung meines Fahrtwunsches an der Haustür ab, bringt mich zur gut ausgebauten Schnellbahn und dann wieder am Ziel zum Zielort. V8 kann ich dann noch als Mitglied im Oldtimer-Club einmal pro Monat fahren.

Da jedoch auch für mich der eigene PKW den Inbegriff von Freiheit darstellt (und die Zukunft selten ideal verläuft), wird´s wohl in Kürze ein anderes E-Auto geben. Auch ich bin ein Opfer des bekannten Gefangenen-Dilemmas aus der Spieltheorie...

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 14. Mai 2021 um 21:31:37 Uhr:


Ich möchte ergänzen... Akkubasierende E-Mobilität wird sich langfristig nicht durchsetzen.
.....

Das sehe ich komplett anders. Die (künftig) in Autos massenhaft verbauten Akkus werden für die Netzregulierung benötigt. Bedingt durch die regenerativen Energien (Wind und Sonne) muss die gewonnene Energie gepuffert werden.

Man kann dafür riesenhafte zentrale Speicher bauen (sinnlos) oder tonnenweise kleine und kleinste Speicher überall lokal verstreut.

Die (noch) staatlich geförderten Wallboxen steuern das ganze.

Wasserstoff wird sich in Zentraleuropa bei den KFZ nicht durchsetzen (siehe Beitrag von Harald). Wenn überhaupt, dann nur in Ländern, deren Energiegewinnung auf Atomkraft basiert. Dort werden Akkus als Energiepuffer nicht benötigt.

Ich kaufe mir ein M 8 Cabrio da habe ich das 4 L Auto.

Ich kann diesen CO2 Schwachsinn nicht mehr hören.

Wir werden in Deutschland das sauberste Land der Welt werden und was macht Afrika, USA, China Indien Hahahahha,
Pakistan und alle Arabische Staaten, aber wir werden Sauber und und sind danach Bettelarm so ein Sch......

Der Strom kommt aus Atommailer in Belgien wow, Frankreich und aus dem sauberen Schweden, wir haben dafür unsere Landschaft mit Flügelräder Vollgehauen was bekanntlich nicht reicht um ein Industriestaat wie Deutschland zu versorgen, wo wir heute schon Weltweit die höchsten Stromkosten haben und dank grüne werden die sich verdoppeln aber nicht nur, hier werden sich noch einige wundern.

A BER ES KOMMEN Steuer Entlastungen, was machen die Rentner, Arbeitslose und Alleinerziehende und so weiter, die Zahlen für die Wahnsinnsidee der Grünen.

Dann der Raubbau der Erde und die Nutzlose Millionen Batterien die spätestens nach fünf Jahren als Giftmüll entsorgt werden müssen will ich nicht erwähnen, das inzwischen an der E Säule ein KW für 1 € der Strom verkauft wird, will ich nicht erwähnen nur verars..... aber der Saubere Strom kommt aus der Steckdose und wo kommt dieser Strom her ??????? Und so weiter und so weiter aber wir schaffen das schon, wenn wir die grünen überleben, sind das die Leute die uns die Rechte Seite bescheren und die grünen verjagen und verkloppen werden, ich bin übrigens FDP Anhänger kein Querdenker und nur klar denkend.

Es kotzt mich nur an.

Gruß

Cabriohenry

Es gibt sehr wohl Möglichkeiten, genügend Strom zu erzeugen, ohne unsere Landschaften zu verschandeln. Die Wissenschaft hat es schon erkannt, und zaghaft berichten sogar die etwas tendenziellen Medien davon. Dafür müssen wir aber das Ungeheuer „Kernenergie“ wieder überwinden und die neuen Reaktortypen in Erwägung ziehen, die unsere bereits vorhandenen Brennstäbe nochmals um bis zu 90% reduzieren, also quasi ein Receycling-Reaktor. Somit würde unser bereits vorhandene Reaktormüll deutlich verringert werden und die Stromversorgung wäre absolut CO2-frei und vor allem sicher. Zwischen dieser wunderbaren Lösung liegt nur der Berg „Ideologie“, in Deutschland ein seit längerem
unglaublich gepflegte Grundeinstellung.
Zu unseren CO2-Schleudern, ja das beste wäre, die in einen Oldtimer-Verein zu überführen, sie werden in ein paar Jahren eher für unangenehme Begegnungen der dritten Art sorgen, quasi „Geldsack mit dem Potential, die Erde zu vernichten“, ob das dann noch auf Dauer Spass machen wird, bezweifele ich. Rationalität ist spätestens seit dem Bestehen der DUH bei dem Thema ausgeblendet, Parteizugehörigkeit hin oder her.

Guten Morgen,

im BMW Forum geht es um Fragen zum Fahrzeug und um Problemlösungen.

Kernenergie, der Raubbau an der Erde, Steuerentlastung, DUH ... nur 3 kleine Beispiele aus den letzten Beiträgen, sind hier fehl am Platz.
Solche Diskussionen können gerne im HE Forum im OT Thread weitergeführt werden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator