Was macht ihr im Winter??

Opel Astra G

Hab mal ne Frage an alle opeller. Was macht ihr im Winter mit euren Schmückstücken?
Winterreifen oder Winterauto? Wenn winter auto auf was is zu achten?

47 Antworten

was mach ich im winter?
beide frontkratzer auf winterpuschen stellen und ab gehts

Zitat:

Original geschrieben von Commander1982


P.S. 2.3L 5Zylinder quattro is schon ganz nett, die doofen gesichter wenn wieder alle irgendwo stecken geblieben sind und du einfach dran vorbei fährst und grinnst.........bin jedesmal wieder am hadern wenn es wieder frühling wird......weil man sich da so dran gewöhnt.......das einzige ist die "magere ausstatung".....na ja dafür das er fast 20 ist isser ganz Ok......

Dazu brauchst du keinen Quattro um dumme gesichter (--> 😕 ) im Schnee zu sehen 😁

....n' heckmotor und satte 50PS reichen da vollkommen aus 😎

ich hatte das schonmal....nen neuer benz fängt an zu schlingern....und ich schalt mal in den 2. zurück und geb gas zum überholen.....tjaaaa...und im berg selbst noch etliche andere fahrzeuge....die haben vielleicht dumm gekuckt....durch den tiefschnee auf dem mittelstreifen einfach hochgefahren (ohne schneeketten 😉 ) ....das werd ich in meinem leben nie vergessen *lach*...einfach nur geil.....

naja...ich hab zwar nicht DIE ps...aber es reicht um die anderen zumindest im schnee abzuhängen 😁

@ Schnibble ja wo du recht hast hast du recht.....
als wir beim THW (TechnischenHilfswerk - Katastrophenschutz in Deutschland) noch unseren alten VW T3 Bulli gefahren haben, hatten wir so was auch öfter, obwohl es bei uns auch welche im Ortsverband gab die da angst hatten zufahren......unsere Harzer Berge sind auch nicht ganz ohne......

Der Audi ist so ein richtiges Urgestein....der ist nicht kleinzukriegen, der hat mittlerweile ca. 230.000 km gelafuen......er säuft zwar wie ein loch und braucht immer etwas öl aber er hat mich und meinen Onkel noch nie im Stich gelassen......( der ist zum Glück Rentner, deshalb brauch er das Auto auch nicht)
Die Leute schauen auch meist wegen dem schönen bollern vom 5Zylinder...glaub mal das doch bald mal ein neuer Auspuff fällig wird.... ;-)

naja...mein bulli hat derweil auch über 200tkm - aber auch schon den 3. motor
....der zweite war eine fehlkonstruktion...der hielt nur 8tkm 😠

....und wegen dem boxer-sound drehen sich auch so manche um 😉
der T3 ist so ähnlich wie der T2, ich behaupte aber mal dass der T2 im schnee etwas besser ist - im gegensatz zum T3, der ist hinten deutlich schwerer als vorne, ist der T2 etwas ausgeglichener (der sache muss ich aber mal auf den grund gehen)

nur leider ist mir mein bulli immo zu schade für den winter - bessergesagt....zu schade für's salz 🙄

da bleibt mir halt der astra - der ist im schnee auch zuverlässig ....schlimmstenfalls werden die spikes-spider aufgezogen 😁

Ähnliche Themen

Meiner rollt auch den winter über auf 185ern mit Stahlfelgen.
Hab erstens kein geld fürn 2tes auto un zweitens isses ja vollverzinkt und somit is die Karosse ja net rostanfällig.
Mein Dieselchen schüttelt sich zwar bei niedrigen Temperaturen un es wird nicht besonders schnell warm drinne aber Opelfahrer sin ja net aus Zucker!!!!
MfG

Einige geile Antworten dabei. Also ich geh mal von mir aus. Nur mal angenommen ich steh im Winter ann ner ampel und mir rutscht einer hinten drauf. hat ich nämlichg schon mal. Klar bezahlt die Versicherung aber ich würd mich ärgern wie sau. deswegen evtl eine Winterhure. Da interesierts mich net. Die anscprüche wären TÜV und AU bis ende der kalten zeit und eine Funktionierenden Heizung. Und eigentlich zuverlässig ikm anspringen der Höllenmaschiene. mir würden da auch 45 PS reichen.
Also schreibt mal schön weiter.

Jo Winterauto is schon ne feine sache, ne Karre mit HA und AU bekommste schon fast hinterhergeschmissen. Da ich in den Bergen wohne ist für mich Allrad schon fast pflicht, ich bin immer schon sehr früh auf Achse da ist meist noch nicht gestreut oder geschoben....da isses schon nicht schlecht........

Wenn ich den Quattro nicht wieder bekommen hätte würd ich mich nach nem alten Subaru oder sowas in der richtung umsehen.......die sind ganz gut......es gab auch mal nen Daihatsu mit 4x4 Aplause oder Charade....die sind auch ganz günstig zu bekommen.......haben alle so um die 90 PS......sind alls Winterauto auch relativ günstig zu versichern.......teilkasko ist aber selbst da pflicht......sach ich mir jedenfalls......mir hat das lustige Mardertier letztes Jahr schön 3x die Zündkabel vom Audi angefressen.....hat alles die versicherung bezahlt....

Man(n) muss halt sehen was man braucht, im flachland würd sicher auch was mit Frontantrieb...nen Corsa oder nen oller Golf reichen....die gibts ja noch recht häufig.....
Nen Winterauto sollte so um die 500-1000€ kosten mit Winterschlappen und mindestens nem Jahr Tüv

Hoffe mal das war ne kleine Anregung

euch allen noch nen schönen abend

wenn ich meinen g caravan noch hätte in dem am ende weit mehr als 5000€ extra steckten hätte ich mir für den winter nen alten 5er, nen w124 oder nen omega geholt...saison und fertig...aber mein neuer h caravan ist nen knappes jahr, und es steckt noch nicht viel drinne...also muss er winter abkönnen...wenn ich allerdings weiter investiere werde ich zum nächsten winder sicherlich ne winterhure kriegen, aber keinen oppl...weil wenn opel, würde es ein cali werden oder ein manta udn die sind im winter einfach zu schade...also ne heckschleuder...n alten 3er/5er touring oder so...hauptsache zuverlässig ud nicht allzu gammelig...ma gucken...

das problem was ich an einer billigen winterschlampe hätte wär die sicherheit (jetzt lassen wir mal den bulli beiseite 😉 )

....stellt euch mal vor, einer rutsch euch in die fahrerseite rein....mit 30....

so.... einmal im astra - das gibt zwar nen heftigen rumms...und der astra ist dann wohl auch ein wirtschaftlicher totalschaden....
und... einmal in einem corsa A ... das gibt auch nen deftigen rumms...der corsa ist so oder so hin.....und selbst?

...da bleib ich lieber beim astra :-)

Na ja das ist bei so ner kleinen Kiste sicherlich war.....
Na Airbags hat der Audi auch nicht, gabs damals ja auch nicht glaub ich mal.....
aber ABS ist schon drinn und Traktionskontrolle und Diff.sperre.....

Na ja aber wenn mir da einer reinrutscht, weiß nicht will ich nicht drüber nachdenken, obwohl du ne menge blech um dich drum hast....aber wie gesagt ist ja bald 20 Jahre alt....da ist die Karosse ja nun nicht mehr so steif wie am ersten Tag, Seitenaufprallschutz ist da auch nicht drinn denke ich.

Muss halt jeder selber wissen was er macht....

Also so ne Nobelkarosse ist ein Opel Astra auch wieder nicht, daß man da gleich ein Winterauto braucht. Mal davon abgesehen haben viele auch gar nicht das Geld und den Platz für ein zweites Auto.

Aber da sind die Ansichten sicher ziemlich verschieden: Die einen fahren den Astra und kaufen sich dazu ein Winterauto, die andern haben nen Astra ALS Winterauto 😁

kommt halt immer auf den astra an, ne ^^
ein top gemachter OPC ist ja in keinster weiße mit nem serienmäßigen 1,6er zu vergleichen ^^

Mein Astra hat jetzt erstmal Winterpuschen auf die Opel Alufelge gekriegt!

Hätte ich das Geld würde ich mir auch gerne eine Winterschlampe holen, aber wie hier schon gesagt wurde, sind die meist ältere fahrzeuge nicht gerade "Unfall sicher" und was für mich wichtig wäre, für wenig geld erst einmal einen Wagen finden der ein Wirklich nicht Morgens auf den weg zur Arbeit im stich lässt<--Das ist meist leider Glückssache so einen Wagen zufinden.

Also muss mein Astra im Schnee spielen.Hab ja gott sei dank noch das Geländefahrwerk drin😁(Nächsten winter aber auch nimmer)

~mfg astra men~

....wenn wir jetzt mal das ganze übertreiben....
ein richtiges Showcar wird quasi gar nicht gefahren - auch nicht im sommer 😉

ich seh ein winterauto nur als zusätzliche kosten - der astra ist ansich im unterhalt doch recht günstig.....und vor allem, nur 5cent pro km (spritkosten) kosten die wenigsten autos 😁

Na ja das stimmt wohl bei dir mit LPG ist das schon recht günstig, der Audi vernichtet bei etwas sportlicher fahrweise ganz locker so um die 12-13 Liter Super........könnte ihn ja auch mit normal fahren, aber a) dann säuft er noch mehr b) isses denk ich besser für den motor........sollte ja wenn möglich nochmal 100.000 halten, der nächste Winter kommt bestimmt.....(vorausgesetzt mein Onkel schickt ihn im Sommer nicht in die "Ewigen Jadgdgründe"😉......

Nun ja, ich fahr ihn ja nur bis März, dann is das Wetter meist so gut das ich keine Winterreifen mehr brauche....

Deine Antwort
Ähnliche Themen