Was macht bitteschön den Reiz aus eine E-Klasse zu fahren??
Hallo allerseits,
heute war mein "großer" Tag und ich konnte die E-Klasse in Sifi abholen. Ok freu freu, alles gut. Los gehts.
Gleich mal vorab, ich lese hier desöfteren im Foren Threads über die E-Klasse und ohne das ich jetzt Diskussionen anfange, ich hatte immer den Eindruck mithilfe der Threads, dass die E-Klasse wirklich etwas Besonderes ist, vor allem ließen manche hier nicht halt, Opel und manchmal auch VW Autos fertigzumachen. Belege brauche ich ja wohl nicht zu zeigen!
Aber ich will es einfach nicht wahr haben was ich mit der E-Klasse erlebt habe!! Junge das Auto fährt sich, nach diesen vielen Hoffnungen die ich gemacht hatte, beschissen . Im Vergleich zum Astra der ersten Generation den ich fahren konnte muss ich sagen er macht mehr Spaß als die E-Klasse. Basta! Die Kupplung ist viel direkter, das Pedalgefühl der Bremse gibt mehr Feeling, die Lenkung, ich mag es kaum glauben ist direkter. Das zählt doch wirklich.
Klar dass die E-Klasse ein guter Wagen ist , aber die Werte die für mich wirklich zählen, sind einfach das Gefühl dass ich von dem Wagen kriege und da liegt der Astra einfach vorne bei mir. Es liegen Generationen und Klassenunterschiede zwischen diesen Wagen und es ist doch nicht wahr dass der Astra mehr Spaß beim Fahren bereitet!?
Ich kann es einfach nicht verstehen wie manche hier echt Opel und andere Fahrzeuge einfach runterziehen, so als ob sie im Vergleich nichts Wert wären.
Beim Bremsen und beim Beschleunigen aus dem Stand fand ich es auch sehr komisch was für Vibrationen und manchmal solche Klacksgeräusche die Pedale machten. Kommt sicherlich von der SBC Bremse, aber es ist einfach nur komisch und wirkt etwas verfremdend.
Ich fahre einen E 200 Kompressor mit manueller Schaltung, und junge der Motor zieht mal nicht die Bohne weg. Ersmal hört er sich gar nicht wie ein Mercedes an, eher so nach Renault oder Golf und zweitens schluckt er wie die Sau. 12.8 Liter trotz sparsamer Weise. Da gefällt mir der Wagen von meinen Vater, ein W124 220E wirklich besser, vor allem der Motor hört sich eher nach einem Mercedes an, und er zieht subjektiv besser, einmal kurz Kickdown und junge du merkst der hat Bums, bei meinem nur gääääääääähn und ein wirklich geiler... Motorsound im Hintergrund. Bei Kompressor Technick und mehr PS kann man doch mehr erwarten?
Vielleicht hatte ich mich aber auch nur auf einen Diesel ähnlichen Motor eingestellt.
Schön ist es auch wieviele Blicke der Wagen auf sich zieht, ich hab extra nur Classic bestellt damit ich als junger Kerl nicht so auffalle wie mit Avantgarde, aber leider wird man doch sehr oft angestarrt. Was für eine oberflächliche Gesellschaft! Richtig schön ist es uch wie andere hinter einem kleben wenn man auf der Stadt mit 50 fährt und auf der Landstraße ständig überholt wird, wenn man mit den vorgeschriebenen 100 km/h so ca. bis max. 105 fährt...
Die E-Klasse ist wirklich nicht schlecht, ich habe mich auch aus anderen Gründen entschieden , mir eine E-Klasse für ein halbes Jahr zu leasen, es waren keine Gründe über die fahrtechnischen Qualitäten oder der Motor, wegen dem ich mich entschieden hatte. Was genau, bleibt mein persönliches Geheimnis, und um Himmels Willen habe ich mich nie für ne E-Klasse entschieden, um damit anzugeben.
Bitte erzählt mir was für euch die E-Klasse zu etwas Besonderem macht, wie habt ihr den Wagen empfunden, als ihr ihn zum ersten Mal gefahren seid.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mdicks
....Demgegenüber stehen die diversen Nachteile, wie Gewicht, Sprit, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit......
...
Das ist das gleiche Argument, warum eine C-Klasse besser als ein E ist.
Zahn
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Soll doch jeder selbst entscheiden, ob ihm Kombi oder Limo besser gefällt bzw. welche Variante gekauft wird. Hauptsache: E-Klasse!
Gruß
Hallo !
Sehe ich genauso wie boofoode,obwohl als bekennender Kombifahrer, finde ich die Limo eleganter da ist schon was dran! Aber durch meine privaten und nebenberuflichen Aktivitäten ist mein Kombi (Ladefläche + umgelegte Fondsitze ) 7 tage in der Woche voll bis unter das Dach,da hätte ich bei einer Limo Probleme.Da ich auch viel Langstrecke fahre,also ein bequemes und sicheres Fahrzeug benötige viel die Wahl auf ein T-Modell statt Sprinter usw.!
Was die Innenraumabsicherung angeht,gibt es durch Anwesenheit meines Dobermannrüden kaum Probleme.Auch der Leichentransport geht gut, bei der momentanen Qualität der Leichensäcke kommt es nicht zur Geruchsbelästigung oder Austritt von Flüssigkeit. Die Sache mit dem höheren Gewicht und Spritverbrauch sowie Höchstgeschwindigkeit usw. macht mir nichts,fahre ja keine Rennen wo es darauf ankäme.
Zitat:
Original geschrieben von auswurftaste
und ich finde nochimmer das er besser aussieht, der T, von einem ami lass ich mir eh nichts über design erzählen, man muss sich nur mal ankucken wie die ihre frauen designen, die haben keine ahnung von ästethik
100% agree! gäbs keinen T hätte ich keinen E obwohl ich das platzangebot nicht wirklich brauche. meinem vater gefällt allerdings die limo auch besser - er ist aber schon 73...
was die amis angeht braucht man sich nur deren produkte angucken - egal ob motorrad, auto, telefone oder schnöde haushaltsgeräte = ätzend.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
sowie die niedrigere Endgeschwindigkeit.
Ist bei mir nicht der Fall. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Was der Limo fehlt, ist nur der läppische Platz des Kombis oberhalb des Laderollos.
Wenn wir mit unserem mittlerweile 7 Monate alten Sohn verreisen, der im Kinderwagenoberteil auf der Rückbank liegt, brauche ich den läppischen Platz oberhalb des Laderollos unbedingt. So ein kleiner Racker reist nämlich mit unheimlich viel Gepäck, angefangen beim Fahrgestell des Kinderwagens.
Und noch eine subjektive Einschätzung: Wenn T-Modell und Limousine nebeneinander fahren, wirkt der T eine Klasse grösser.
mfG
Ähnliche Themen
Ich als bekennender A6-Avant (Kombi) - Fahrer finde die E-Klasse als Limousine wesentlich eleganter als das T-Modell. Meine Überlegungen zum nächsten Fahrzeug tendieren ebenfalls Richtung Limo, da ich zumeist mit normaler Ladung unterwegs bin. Dazu einen abnehmbaren Agrarhaken und damit sind auch extreme Transporte abgedeckt - wenn alle Stränge reißen, kann man Transporter mieten ;-). Ein Kombi ist definitiv etwas lauter als das Stufenheckmodell, braucht ein klein wenig mehr Sprit und es fehlt ein Quäntchen an Endgeschwindigkeit. Teurer ist er sowieso.
War bei meinem Golf extrem, ist beim A6 immer noch spürbar und wird in der E-Klasse nicht anders sein.
Aber bei allem Interesse fürs Sternauto - die Avants fügen sich wesentlich harmonischer in die entsprechenden Baureihen wie die T-Modelle.
vg Steve
Muss ich zustimmen, der Avant ist elegant mit dem schnittigen-LED-Heck. Beim 211 hat nur die Limo LEDs, der T ist einfach nur plump. Das liegt aber nicht daran, dass DC das nicht kann - die C-Klasse wirkt ja als Kombi auch dynamisch. Nein, offenbar will die Kundschaft einen plumpen Kombi - vermutlich, weil so eine Form subjektiv mehr Platz impliziert.
Fakt sind dagegen die Gewichtsunterschiede: bei der E-Klasse fette 170 kg schon beim Grundmodell, beim Audi A6 sinds dagegen nur 70 kg. Dazu profitiert beim Audi die Kopffreiheit hinten mit 978 zu 960 mm klar vom Avant, während die Verhältnisse für Heckpassagiere im 211 unverändert sind.
Weiterhin ist die optionale Durchladeeinrichtung beim 211 anders als beim Audi nahe am Kombi, da sie die Sitzanlage vom Kombi hat und so das Sitzkissen separat umklappen lässt, um eine völlig ebene und gleichlange Ladefläche wie beim T-Modell entstehen zu lassen.