Was machen hier die Volvo Fahrer beruflich ? :)

Volvo 850 LS/LW

Wäre vielleicht interesant zu lesen was wir hier so treiben 🙂

Ich fange mal an : habe technische Informatik studiert und arbeite als Programmierer im Krankenhaus.
So jetzt seid ihr dran

Gruß
Cristian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Durch Ferienjobs hat man sich halt sein Geld erarbeitet 😁
Mein Fahrrad hab ich auch selber bezahlt 😉 Und mein erstes Auto werde ich auch erst zur Abi-Zeit kaufen 🙂

Grüße, Tim

Klasse Einstellung🙂 gibts bei jüngeren Leuten heute nicht mehr so oft!

189 weitere Antworten
189 Antworten

Auzubildener im 3. Lehrjahr zum KFZ Mechatroniker bei Volvo und Land Rover
schade das wir in der Vertragswerkstatt nur noch selten alte Volvo zu Gesicht bekommen 😉

Bin gelernter Automobilkaufmann (nachm Abi) und verkaufe nun seit insgesamt 6 1/2 Jahren bei Volvo 😎

Schönes Thema,-hätte mich auch interessiert.
Nach meinem Maschinenbaustudium bin ich jetzt seit 5 Jahren bei einem grossen Industriekonzern in Beyern als Entwiklungsingenieur tätig.
Seit 3 Wochen habe ich meinen zweiten Elch geholt, der mich seitdem regelrecht ärgert 😁

hab zwei erlernte berufe, gehe aber erst wieder arbeiten wenn ich vernünftig dafür bezahlt bekomme.
also vermutlich nie mehr.
komme einfach nicht damit klar, das sich die teppichetagen millionen abschöpfen und mir kleiner handwerker unten gesagt wird das ich für weniger arbeiten soll, um den betrieb zu retten !!!!
mit mir nicht !!

Ähnliche Themen

Heute gelesen: Die "Teppichetage" bekommt durchschnittlich das 55-fache des des durchschnittlichen Arbeiters....

Zitat:

Original geschrieben von schmuggerow


hab zwei erlernte berufe ...

Moin,

darum ging es - "was" erlernt also ?

Bei 'Bezahlung', -so trauig es ist-, stöhnen auch andere.

So nun will ich auch mal zu diesem Thread beitragen.

Als Sohn einer Lehrerin bin ich mit dieser und meiner Schwester vor 16 Jahren von Thüringen kurz vor die Mainmetropole gezogen, also ein zugezogener Hesse. Vor 13 Jahren begann meine Lehre als ITSE (IT-Systemelektroniker, den Ausbildungsberuf gibt es schon nicht mehr 😰) bei dem Energieversorger der Metropole, wo ich heute noch in der IT als Netzwerk- und Systemadmin arbeite. Nach meiner Lehre kam ein Fahrzeugangebot aus der Familie. Mein erstes gescheites Auto, ein Volvo 440 2.0 Ambiente mit allen Furz und Feuerstein von meinem Onkel, welcher Rechtsanwalt ist. Zugegeben kein echter richtiger Volvo, denn gebaut in den Niederlanden und Motorentechnik aus dem Hause Renault, aber denoch ein treues zuverlässiges Fahrzeug. 3 Jahre nach dem Kauf trennten sich leider unsere Wege, da im Winter ein Brummi in mein parkendes Gefährt "gerutscht" ist (Alkohohl am Steuer 😠). Nach einigen Experimenten mit Audi und Opel bin ich vor 2 1/2 Jahren wieder zu Volvo gekommen und habe mir nen V70 I gekauft und bin damit im Großen und ganzen zufrieden.

Die Schrauberei hatte während meiner Lehre als Notwendigkeit angefangen, da mein damaliger Corsa A immer wieder rumzickte und als Azubi wenig bis kein Geld für Werkstatt da war. In der Zeit viel von nem Kumpel, welcher eine Werkstatt hat, gelernt und zum Teil auch selbst angeeignet. Heute ist die Schrauberei am Auto für mich auch eher Notwendigkeit um das Fahrzeug zu erhalten, welche aber immernoch Spass macht. Ich schraube mittlerweile "lieber" und mit mehr Leidenschaft an meinen Motorrädern.

Zu Thema Altersdurchschnitt der Volvo-Fahrer hier, ist man mit 30 wirklich schon alt? 😕 Habe dieses Jahr von meinen Freunden zu diesem Anlass ein H-Kennzeichen vom Schildermacher mit meinen Initialen und Geburtsdatum bekommen 😠

Zitat:

Original geschrieben von bo1708



Zu Thema Altersdurchschnitt der Volvo-Fahrer hier, ist man mit 30 wirklich schon alt? 😕 Habe dieses Jahr von meinen Freunden zu diesem Anlass ein H-Kennzeichen vom Schildermacher mit meinen Initialen und Geburtsdatum bekommen 😠

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bo1708



Zu Thema Altersdurchschnitt der Volvo-Fahrer hier, ist man mit 30 wirklich schon alt? 😕 Habe dieses Jahr von meinen Freunden zu diesem Anlass ein H-Kennzeichen vom Schildermacher mit meinen Initialen und Geburtsdatum bekommen 😠

😁😁😁 Also bin ab morgen 14 Jahre älter, fühle mich jedoch erst so jung wie du 😁😁😁

Ich habe Grafik Design studiert und bin jetzt Dipl.Grafik Designer und arbeite selbständig und als Freelancer. In der Freizeit werden bei mir regelmäßig Oldtimer angeschafft, restauriert und als Alltagsfahrzeug gefahren. Der 1997er V70 2,4T ist das modernste Auto, was ich bisher hatte 🙂
Aber da ich nun häufiger beruflich unterwegs bin, kann ich mir den Nervenkitzel sparen, den ein Oldtimer verursacht... Komme ich an- komme ich nicht an?!?!

Hank

Zitat:

Original geschrieben von bo1708


Als Sohn einer Lehrerin bin ich mit dieser und meiner Schwester vor 16 Jahren von Thüringen kurz vor die Mainmetropole gezogen

Laß mich raten: Deine Mutter hatte den LPK-Teilzeit-Mist satt und ist in Hessen sofort verbeamtet worden. Kann ich sie nur zu beglückwünschen. Nicht falsch verstehen: Streß haben Lehrer fast überall, aber es ist ein Unterschied, ob man dafür angemessen bezahlt wird oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von bo1708


Als Sohn einer Lehrerin bin ich mit dieser und meiner Schwester vor 16 Jahren von Thüringen kurz vor die Mainmetropole gezogen
Laß mich raten: Deine Mutter hatte den LPK-Teilzeit-Mist satt und ist in Hessen sofort verbeamtet worden. Kann ich sie nur zu beglückwünschen. Nicht falsch verstehen: Streß haben Lehrer fast überall, aber es ist ein Unterschied, ob man dafür angemessen bezahlt wird oder nicht.

Kenn mich da nicht so aus und weiß nicht was LPK heißt. Aber defacto sollte sie in Thüringen auf Teilzeit gehen und das ist als Mutter mit zwei Kindern nicht so der burner. Da kam dieser Kooperationsvertrag mit Hessen und meine Mutter hatte ihre Chance gesehen. Also rüber und versuchen. Dann hat sie glaube ich 3 oder 4 Jahre als Angestellte des Landes Thürigen in Hessen gearbeitet und den Ausgleichsbetrag von Hessen bekommen. Dann musste sie nochmal eine Prüfung ablegen, fand ich damals lächerlich denn sie war ja schon über 20 Jahre als Lehrerin tätig. Und wurde dann verbeamtet und ist nun stellvertretende Direktorin. Mal abgesehen von der drohnden Teilzeit meiner Mutter war es für uns Kinder was die Zukunft betrifft auch nicht verkehrt, denn bei uns in Thüringen war die Chance auf einen Ausbildungsplatz rar und die Arbeitslosenquote hoch zu der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von bunde850erSportWagon



Zitat:

Original geschrieben von bo1708



Zu Thema Altersdurchschnitt der Volvo-Fahrer hier, ist man mit 30 wirklich schon alt? 😕 Habe dieses Jahr von meinen Freunden zu diesem Anlass ein H-Kennzeichen vom Schildermacher mit meinen Initialen und Geburtsdatum bekommen 😠
😁😁😁 Also bin ab morgen 14 Jahre älter, fühle mich jedoch erst so jung wie du 😁😁😁

Sorry noch mal kurz OT. Alles Gute zum Geburtstag an bunde850erSportWagon 😁

Zitat:

Original geschrieben von bo1708


Kenn mich da nicht so aus und weiß nicht was LPK heißt.

"Lehrerpersonalkonzept", gibt's in allen FNL. Sozusagen eine Deal angesichts des drastischen Schülerzahlen-Einbruchs im Osten: Keiner wird entlassen, alle arbeiten aber zwangsweise verkürzt (meist 2/3) und kriegen entsprechend weniger Geld (wobei die Bezahlung eh schon schlechter ist, weil fast keiner verbeamtet wird). Nun wäre das vielleicht noch akzeptabel, wenn denn die Arbeitszeit tatsächlich bei 2/3 liegen würde. Sieht aber in der Praxis ganz anders aus, weil den Schulen Jahr für Jahr mehr an Arbeit übergeholfen wird, lauter Sachen, die die Lehrer zusätzlich zum Unterricht zu erledigen haben, Evaluation, Inklusion, Abrechnungen, Vergleichsarbeiten, Verwaltungskram etc. pp., dazu jeden Menge notwendige Sozialarbeit besonders in "Problemstadtteilen" – ohne daß dafür mehr Lehrerstunden (Abrechnungseinheit in Schulen) da sind.

Und da auch 20 Jahre lang keine jungen Lehrer eingestellt wurden, zumindest nicht im Bereich der Mittelschulen, sind alle Kollegien überaltert. Junglehrer gehen nämlich entweder in die Gymnasien oder in den Westen, und ich kann es keinem persönlich verübeln. Die östlichen Länder werden in fünf Jahren ein Riesenproblem kriegen, wenn gleichzeitig die Hälfte der Lehrer an den Mittelschulen (Regional- oder regelschulen, es gibt da unterschiedliche Bezeichnungen) in Rente geht. Ein unglaubliches Versagen der Bildungspolitik.

Naja, das war jetzt ein Ausflug ins Thema "Was machen die Partner der Volvo-Fahrer beruflich". 😎 Ich will's aber mal jetzt nicht ausbauen.

Das ist geheim.....
Gruss,
LJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen