Was machen gegen "knarzen"
Hi zusammen.
Ich hab mir am WE mal die Arbeit gemacht alle Verkleidungen abzunehmen und mit Silikonspray einzusrühen, da mir das Geknarze auf die Nerven geht.
Es hat auch einen ganzen Tag lang geholfen, aber jetzt knarzt es schon wieder.
Kennt Ihr mein Problem? Wie rückt Ihr dem Knarzen zu Leibe?
Danke
Gruß
Thomas
19 Antworten
Meiner hat nach der tieferlegung auch etwas geknarzt. Du musst alles ausbauen. Z.b. C-säulenverkleidung und schauen wo er überall reibt. Da klebste dünnes filz hin. könnt ihr mir sagen ober der golf an der c-verkleidung hinten metallklammmern hat? Mein vento hat welche. Wenn du diese verkleidung einmal runternimmst und sie ohne filz (dünnes filz) abklebst dann macht es bei brücken wo diese querkanten sind ein quitschgeräusch. Dann musste schauen ob irgenwas mit leder oder gummi in berührung kommt.
Wie gesagt die ganzen sprays oder des andere zeugs was der andere empfohlen hat ist sinnlos weil es an einer bestimmten stelle reibt und somit die schicht wieder abetragen wird. Das einzig wahre ist FILZ oder Stoff
So, dann weiss ich ja jetzt was ich am WE zu tun habe...alle Verkleidungen weg, und filz kleben...
Danke
Gruß
Thomas
Ich hab das Problem auch bei meinem Cabrio (320ci BJ 03/2002). Es knarrt irgendwo im hinteren Bereich auf beiden Seiten!!! Kann es aber schwer sagen. Irgendwie knarrt da alles mögliche? Ich hasse dieses Knarzen derartig, dass ich schon überlege die Karre wieder zu verkaufen.
Wie habt ihr das Problem in den Griff bekommen? Ich will nicht unbedingt die ganzen Abdeckungen runter reißen und darunter Filz ankleben, ... weiß ja nicht mal wie ich die scheiß Abdeckungen runter bekomme und ehrlich gesagt will ich bei einem Auto in dieser Preisklasse nicht herumdoktorn.
Bitte um Rückmeldung!
Grüße
Ich habe gelesen das man kein Schmierspray nehmen soll, denn danach wird es noch mehr weil es verklebt.
Man soll Fensterreinigungsspray nehmen, das soll wirklich helfen! Schaden kanns auf jeden Fall nicht. Selber hab ichs aber noch net probiert.
Ähnliche Themen
Hab dieses Knarzen/klappern usw. auch, aber liegt es nun nicht auch mal daran, daß man eben nen Cabrio fährt? Leider sind die Karossen der Cabrios nun mal nicht so verwindungssteif wie die der Limos/Coupés.
Mich hat es auch gestört, mittlerweile kann ich einigermaßen mit leben, da muß man halt Abstriche machen auch wenn man sich dann überlegt, daß das bei einem so teurem Spielzeug eigentlich nicht sein kann.
Dafür entschädigt das "Offen fahren" wieder für alles :-).
Erschreckend find ich z.B. das Klappern/Knarzen bei dem 320ci Cabrio aus Bj. 2002
Bille