Was mache ich mit ihm?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo 5er Freunde. Ich werde eine Entscheidung treffen müssen und sie auch finden. Doch ist mir eure Meinung wichtig, oft übersieht man ja was. Wer gleich zur Frage möchte - bitte runterscrollen.

Zur Sache:
Mein tdi (142.000km) bekam vor 2 Monaten seine dritte AGR Einheit. Grund: Auto ging plötzlich aus und ließ sich nicht mehr starten. Das ausgebaute AGR-Teil hielt nur 48.000km. ( !!! )
O-Ton VW Händler "Fahren Sie nicht so viel Stadt". (Bei dieser Aussage hätte ich ihm am liebsten eine in die Fresse gehauen.)

Leider hatten sie nach dem Austausch das Update gemacht und nur 3 Wochen später fetzte es ein Injektor. Auto springt an, geht sofort in den Notlauf, fährt aber. Ist es halbwegs betriebswarm, springt er nicht mehr an.

Was sagte der Hersteller VOR dem Update zu mir "Machen Sie sich keine Sorgen, wir stehen dazu - geht etwas kaputt (AGR, Injektor, DPF) kommen wir Ihnen entgegen."

Was sagte der Hersteller NACH dem Update zu mir "Bei dieser Laufleistung sind altersbedingte Ausfälle
von Injektoren durchaus im Rahmen des Mögichen". Kulanz: Nein. Sonderkulanz: Auch nein.

Was sagt das Autohaus: "Aus -, und Einbau 300 Euro. Injektor 700 Euro. Macht 1.000.

Termin beim Betriebsleiter: Das Autohaus baut mir auf Kulanz den Injektor aus und ein.
Ich bekomme ihn mit und lasse ihn hier: https://www.diesel-technik-biberach.de/produkte/injektoren/
instandsetzen oder durch gleichen Typ austauschen.

Dann bin ich mit 170 Euro inkl. Versand nocheinmal gut davon gekommen.

Durch den Abgasskandal, die erneute Lüge "Wir kommen ihnen entgegen" bzw "Bei dieser Laufleistung..."
bin ich von VW arg enttäuscht. Auch vom Diesel, der durch die Abgasnormen derart anfällig ist, bin ich enttäuscht. Hätte ich vor 8 Monaten einen neuen Polo tdi gekauft, ich hätte nur Euro 6, aber nicht Euro 6dtemp und müsste irgendwann wieder zu einem Update. Also die Verarsche geht doch gerade so weiter..

"Die Frage":

a. Soll ich ihn weiterfahren, ggf künftig noch mehr Geld reinstecken, bis dass der Zeitwert durch Reparaturen aufgefressen wurde?
oder
b. Ihn verkaufen und jetzt kommt`s: Einen Dacia Sandero Essentiel Benziner 75PS ohne Turbo, mit Klima, Radio, ZV, FFB und el-FH für 9.800 NEU und drei Jahren Garantie kaufen?

Für die nicht so kalten Monate hatte ich mir vor 3 Wochen eine 300er Vespa gekauft (denn mein Polo steht seither nur). Mein Arbeitsplatz ist nur 2,5 km entfernt. Ich fahre nur 10.000 im Jahr und überwiegend Stadt.

Beste Antwort im Thema

So! Montag instandgesetzte Injektoren gekauft, Mittwoch kam die Post, heute bei VW eingebaut und eingestellt. Wagen schnurrt wieder und perfekt. 476 Euro hab ich für die 4 Injektoren bezahlt. Gekauft im "Ländle" über die Bucht.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Moin,es wird mit deinen Kurzstrecken u.rumstehen eher schlechter als besser,AGR u.Injektoren kommen wieder,der Filter setzt auch zu usw,vom Abgasupdate bleibt eh nix gutes für den Kunden übrig.
Verkaufe trotz hohen Verlust nimm den Dacia,bei 10tkm im Jahr u.der Stadt das beste Motorenkonzept im Pkw abgesehen von so ner Elektrokarre.

Finde in einem Kleinwagen den Diesel sowieso schon überflüssig, da hier das Kosten/Nutzen Verhältnis ziemlich weit auseinander geht.
Hab den Polo als 1.2TSI der auf Kurzstrecke ca.7l braucht, bei Überlandfahrten sind unter 6l kein Problem..... und das bei 40€ Kfz Steuer... Bis sich hier der Diesel rechnet....?
Jetzt musst du erst mal deinen Polo verkaufen, der Markt für Polo/Diesel ist klein, und ist seitdem Dieselskandal nicht größer geworden....
Und dann überleg dir welches Fahrzeug du kaufen willst... ob der Dacia wirklich das ist was du willst....

Das mit den Kosten für Benziner kommt hinzu,der Diesel bringt garnix mehr.Fahre selbst Benziner mit 182PS u.ca.25tkm im Jahr,einen Diesel trauere ich nichtmehr nach.

Hallo Erstattungsfrist,

den gleichen Mist haben wir bei unserem Autohaus auch zu hören bekommen.
Beim Kundendienst haben wir bemängelt, dass der Motor (1.6er TDI, 135tkm) seit dem erzwungenen Update des öfteren im Stand / beim Anfahren ausgeht und bei etwa 1200-2000 U/min sehr unrund läuft. Der Serviceberater und Gewährleistungsbeauftragter meinte dann dass wir jetzt ein Update vom Update bekommen, dass in solchen Fällen greift. Wenn es nach dem neuen Update innerhalb von zwei Wochen weiter Probleme geben sollte oder Injektoren beschädigt würden, greife eine Kulanz seitens VW...
Am zweiten Tag waren wir bereits beim Händler und bemängelten den weiter unrunden Lauf bei etwa 2000 U/min.
Daraufhin der Serviceberater: "...also auf Verdacht irgendwelche Teile zu tauschen, die dann nicht das gewünschte Ergebnis bringen... würde dann Kosten verursachen die keiner bereit ist zu übernehmen..."
Wir müssten demnach erstmal feststellen, ob das Problem überhaupt durch das Update enstanden sei.
Sind nicht weiter darauf eingegangen da es weitere Punkte u. a. mit der Bremsanlage zu bemängeln gab.

Bisher war ich sehr von den TDIs überzeugt, aber die DPF- und AGR -Geschichte macht die ganze Fahrfreude zu nichte.
bei den alten TDIs (1.8er und 1.4er) konnte man relativ leicht das AGR ausbauen und mit Bremsenreiniger reinigen.
Beim den neuen Modellen besteht die AGR aus mehreren Teilen die sogar durch den Motorblock führt.
Wenn mein alter TDI ohne DPF etwas verrust war, dann trat man einfach mal etwas beherzter aufs Gaspedal und der Ruß blieb hinter den Fahrzeug stehen... 😉

Also Meinung weg mit dem Polo TDI - der ist für Pendler (die nicht gerade in die Innenstadt von Hamburg oder Stuttgart müssen) besser geeignet. Wir werden unseren demnächst auch veräußern.
Den Dacia kann man kaufen, ich kenn einige die den auch fahren. Der sieht nach der Modellpflege gar nicht mehr so hässlich aus. Man Muss den aber zusätzlich mit Wachs Hohlraumversiegeln, sonst hat man nach den ersten drei Jahren bereits Rostbefall.
Den Wertverlust muss man natürlich auch dagegen rechnen sofern man nicht bereit ist das Auto zu fahren bis es der TÜV nicht mehr durch die HU lässt.

Ich glaube nicht das du mit dem Dacia glücklich wirst und weiterhin den Polo nur mit einem großen Verlust verkauft bekommst aufgrund der aktuellen Marktsituation.

Ich persönlich würde den Polo behalten und weiter fahren, die defekten AGR kann man ja inzwischen dem VW Update zuschreiben. Habe gehört das die AGR Ventile mit Kühler zeitweise nicht mehr lieferbar waren aufgrund der vielen Defekte.
Wenn es mein Auto wäre, würde ich das AGR nach Möglichkeit stillegen oder mit einer Softwareoptimierung arbeiten, dann ist das AGR Problem bestenfalls weg, du verbrauchst weniger und hast auch mehr Fahrspaß/mehr Drehmoment untenraus etc.

Das mal ein Injektor Ärger macht, das ist wohl einfach so ...

Danke für eure Ratschläge, die ich ernst nehme!

Mein Vw Händler rief mich heute an und empfahl mir besser alle 4 Injektoren zu dem Fachbetrieb einzuschicken. Sonst kann es passieren, dass Inj. Nr.2 100% im Sollwert ist, die anderen drei jedoch nicht mehr. Und schon ginge der Salat wieder los. Allez hopp, dann sind es halt 4 X 150 oder 4 X 170 Euro. Dann habe ich hoffentlich Ruhe. Ein verstopfter DPF käme für 700 wieder frei. (Aus/Einbau 300 + 400 das Freibrennen)

Sandero ist nicht wirklich mein Traumwagen. Er ist halt billig, neu, 3J Garantie. Drei zählende Argumente.

Ich würde folgendes machen:

1.) Deinen Polo TDI unbedingt verkaufen, und zwar privat.

2.) Bis 31.08. die Sommerprämie nutzen und für 24 Monate dieses Polo TDI 99 EUR-Leasing in Anspruch nehmen. Dass es wieder ein Diesel ist, kann Dir egal sein. Nach zwei Jahren stellst Du dem Händler den Diesel auf den Hof und entscheidest neu.

3.) Zum Spaß zusätzlich den Roller kaufen.

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom! Dein Polo ist nicht schlecht, aber wieviel bekommst du noch für dieses Auto? Wieviel musst du draufzahlen...
Beispiel du bekommst für deinen Polo 5000Euro, musst aber 2000Euro investieren, was bekommst du für 7000Euro? Gute Frage... Du legst 3000Euro zusätzlich drauf und bekommst einen Sandero... Fazit: Die musst mindestens 5000Euro drauflegen um ein "besseres" Fahrzeug zu bekommen.

Hab mir erst einen Tiguan gekauft...2.0TDI...Euro6... und ich fahr ca.8000km im Jahr. Aber Preisleistungsverhältnis Diesel zu Benzin ist Top!
Gleicher Benziner kostet momentan als gebrauchter ca.5000Euro mehr....

Moin zusammen. Durch den Abgasskandal und das neue Modell, rechne ich mit 5.000 Euro ggf plus X beim privaten Verkauf. Immerhin ist eine ganz neue AGR Einheit drin, gemachte Injektoren und vor einem Jahr ein neues ZMS samt Kupplung und alle Stoßdämpfer. Bis dato habe ich in diesem Jahr 1.350 in die AGR reingesteckt und vermutlich 650 in 4 instandgesetzte Injektoren. Von meinen 5.000 sind 2.000 also schonmal weg.

Ich lasse die 4 Inj. also mal machen, über den Winter brauche ich einen Wagen oder ich hole mir auf der Vespa regelmäßig Erkältungen. Werde berichten, wenn die Inj. gemacht sind und wie der Wagen sich dann verhält.

Gruß und Danke.

Moin Erstattungsfrist,

wie verhält sich der Motor am Polo aktuell? Stottert er, hat er unrunden Lauf?
Wie oft musst du Motoröl nachkippen?
Eine verkokte AGR kann auch von einem verschlissenen Turbolader kommen der dann immer Öl in den Ansaugtrackt bläst. Das Öl wird dann nicht richtig verbrannt und der Ruß legt sich als Niederschlag in die AGR.
Ansonsten mal Luftmassenmesser tauschen, die altern auch und verändern dadurch im Laufe der Zeit das Verbrennungsgemisch. Auch eine undichte Stelle im Ladeluftsystem (meist gerissenener Ladeluftkühler) kann das Gemisch verfetten, was dann wiederrum Rußflocken fördert.
Über Friemeltuning wie Chipboxen brauchen wir nicht reden, die tun das gleiche.
Ich möchte nicht glugscheißen, sondern vor dem Hintergedanken dass du das Fahrzeug verkaufen möchtest vor unnötigen Investitionen warnen. Das dankt dir später kein Mensch.

Danke für deinen Beitrag. Er stand ja fast 30 Tage. Freitag fuhr ich ihn zu VW. (Das waren 3 km). Kein Stottern, kein Qualmen, kein Ruckeln. Nur die Vorglühwedel ging an und Fzg in den Notlauf. Zum Glück dachte ich daran die Start-Stop Automatik auszuschalten, denn an einer Ampel wäre der leicht warme Motor dann nicht wieder angesprungen.

Meine 4 Inj holte ich heute ab. Es sind Continental. 4 Instandgesetzte habe ich heute bestellt, könnten Mi da sein und am WE könnte mein Polo wieder laufen.

Inj 2 war definitiv mangelhaft ( so sieht es schon äußerlich aus - -siehe Foto ). Da alle 4 Inj von gleicher Güte sein müssen, hätte der Austausch von Nr 2 nichts gebracht, da erneut im System eine Asymmetrie vorherrschen würde. Einer sehr gut und drei befriedigend. So sagte man mir und das ist verständlich.

Grüße, Thomas

Melde mich am WE wieder.

Zitat:

@Erstattungsfrist schrieb am 23. August 2018 um 07:56:42 Uhr:


Mein Arbeitsplatz ist nur 2,5 km entfernt.

Moin,

da wäre ein Fahhrad wohl die beste Lösung. Frechheit für so eine Strecke einen Verbrennungsmotor anzumachen....

Neu-Ling

@Ersattungsfrist: Die eine Einspritzdüse sieht ja wirklich übel aus!
Ich kann das mit dem Kurzstreckenfahren gut nachvollziehen, fahre jeden Tag 4 km auf die Arbeit. Theoretisch könnte man das auch noch laufen, oder mit dem Rad fahren... allerdings ist das mit Schichtarbeit im Dunkeln oder extremer Hitze, Kälte, Regen, Schnee nicht so toll. Außerdem hab ich keine Lust noch früher als 5 Uhr aufzustehen nur um rechtzeitig auf der Arbeit anzukommen. Und um die Uhrzeit fährt auf dem Land auch kein Bus. Des öfteren mach ich auf dem Heimweg einen kleinen Umweg und geh dann noch kurz einkaufen oder geb noch ein Paket in den Versand.
Hab aus dem Grund vor zwei Jahren einen Aixam Mega E-City gebraucht gekauft. Wer das Teil nicht kennt:
Das ist ein kleines Elektroauto auf Mopedautobasis. Technik ähnlich wie beim Renault Twizy.
Am Anfang dachte ich mir:
Perfekt das Teil ist ideal für die Strecke und umweltbewusst ist es auch...
Pustekuchen - ständig ist etwas anderes dran kaputt (aktuell der Motorcontroller) und der Kübel steht die meiste Zeit.
Energieverbrauch wird oftmals mit 50Cent beworben was aber eine Lüge ist!
Kurze Rechnung: Der Motor hat 8 KW/h = 13,5 KW/100km + 20 % Ladegerätverlust + 5 % Batterieladeverlust = 17KW/100km
17 KW * 28 Cent = 4,76 € Stromkosten + ca. 8 €/100km Batterieverschleiß = 12,76€/100km. Alles andere noch nicht eingerechnet..
Das ist bei den meisten Elktroautos so, aber das wird schön verschwiegen. Geschönt sind die Werte dort ohnehin genauso!
Da ist ein Verbrenner günstiger und angesichts der Batterieherstellung und Entsorgung sogar umweltfreundlicher.
Fahrradfahren - ja es gibt so Hardcorebiker die auch noch bei 50cm Neuschnee fahren, dazu gehören allerdings ganz wenige. Ich sicher auch nicht.

Screenshot-2018-05-12-12-25-07

Hallo. Meiner Meinung nach, ich kann mich auch irren, liegt das Problem in der Abgasrückführung. Nicht nur, dass die AGR Einheit bei extremer Kurzstrecke nach 50.000km den Geist aufgibt, nein die Verbrennungsrückstände rußen / verkoken auch Teile der Eingangsseite zu. Das können die Ventile sein, bestimmt aber die Injektoren.

Wenn mein Polo am WE wieder läuft, wird nächste Woche mein erster Gang zu einem Tuner sein, der mir elektronisch die AGR Geschichte deaktiviert und damit die Einlassseite des Motors künftig nur noch mit Frischluft versorgt wird.

Deine Antwort