Was mache ich falsch oder was macht mein Auto falsch!? Evtl Bremse schadhaft!?
Hallo,
ich habe ein riesen Problem. Ich bin Fahranfängerin und habe ein Auto, mit dem ich entweder noch nicht richtig klarkomme oder dessen Bremse schadhaft ist. Oder beides.
Ich hatte einen kleinen Blechschaden. Ich stand am Berg- hielt Kupplung und Bremse getreten, nach einer kurzen Zeit bewegte sich allerdings mein Auto langsam nach vorne. Ich bremste sofort, der andere Wagen auch, sodass es an meinem Auto zu keinem und an dem anderen Auto nur zu einem minimalen Blechschaden kam.
Es kann sein, dass ich wegen des Berges die Kupplung zum Vorbereiten des Anfahrens schon etwas kommen ließ, aber mit durchgetretener Bremse dürfte sich mein PKW doch eigentlich nicht bewegen, oder?
Das war jedenfalls bei meinem Fahrschulauto so. =(
Die gleiche Situation hatte ich auf einer leeren Strasse (kein Berg!) dann nochmal.
Soweit ich mich erinnern kann war ich bei dem "Unfall" auf keinen Fall auf dem Gas, bei der 2. Situation bin ich mir nicht ganz sicher, aber Bremse und Gas würde doch nur Lärm verursachen und das Auto dürfte sich nicht bewegen, oder?
Ich weiß einfach nicht, was ich falsch mache! Ich hatte das in meiner ganzen Fahrschulzeit NIE! Deshalb habe ich auch etwas die Befürchtung, dass es an meinem Wagen liegen könnte.
Wenn ich parke, also bremse, Gang rausmache, Handbremse zuziehe und den Wagen ausschalte rollt er auch manchmal langsam weiter (kein Berg!), also schalte ich immer schnell wieder an, bremse nochmal und schalte wieder aus und dann gehts.
Bei meinem Fahrschulauto war es auch so, dass man die Bremse im Stand bzw. mit eingeschalteter Elektronik schon treten konnte, was beim Anfahren ganz gut war, da man so ganz sicher war, wenn man den Motor anschaltete, dass man steht.
Bei meinem Wagen kann man die Bremse erst durchtreten, wenn man den Motor anschaltet.
Kann es also auch an meiner Bremse liegen?
Ich bin so verzweifelt. Seit dem Unfall traue ich mich nicht mehr zu fahren, weil ich nicht weiß, was ich falsch mache und auch niemanden gefährden will.
Bin für jede Antwort unglaublich dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FeatherInTheAir
Wenn ich parke, also bremse, Gang rausmache, Handbremse zuziehe und den Wagen ausschalte rollt er auch manchmal langsam weiter
*aaaaaaargh*
Ich frage mich bis heute, warum manche (überwiegend Frauen) so parken? 😕
Ich hoffe ganz sehr, dass dies heutzutage nicht in der Fahrschule so gelehrt wird?
Beim parken (insbesondere am Berg) wird immer der Gang drin gelassen!!!!!!!1111111einseinseinself
Bergauf der 1. Gang, bergab der Rückwärtsgang. Und zwar genau deswegen, damit sowas wie bei Dir geschehen eben nicht passieren kann.
Bitte unbedingt befolgen.
Gruß Martin
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Diese Fahrschule übt wohl auf der Sesamstraße😁
die handbremse benutzt man zum zügigen wenden -wozu denn sonst?
oder im winter bei glätte um die kurven zu kommen 😁
sonst nur am berg, zum abstellen oder anfahren 😁
Es ist völlig egal ob man in der Ebene den Gang einlegt oder nicht. Man hat hier keine Nachteile und schaden tut es auch nicht. Im Gegenteil, man gewöhnt sich so an immer den Gang einzulegen, so dass man diesen am Berg dann nicht vergisst.
Bitte beim Thema bleiben, hab mal was weggeräumt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FeatherInTheAir
Hallo,ich habe ein riesen Problem. Ich bin Fahranfängerin und habe ein Auto, mit dem ich entweder noch nicht richtig klarkomme oder dessen Bremse schadhaft ist. Oder beides.
...... länglicher Text.............
Ich bin so verzweifelt. Seit dem Unfall traue ich mich nicht mehr zu fahren, weil ich nicht weiß, was ich falsch mache und auch niemanden gefährden will.
Bin für jede Antwort unglaublich dankbar!
Laß mal die Bremse in der Werkstatt prüfen (speziell die Entlüftungsnippel ob diese auch wirklich zu und dicht sind!!!).
Oder wurde vor Kurzem in Heimarbeit irgend etwas an der Bremsanlage "repariert"??
Wann warst Du mit dem Ding das letzte mal auf einem Bremsenprüfstand??
Gehe mal zum TÜV oder ner anderen Orga und frage die dortigen Ing. ob die mal drübergucken können (wenn ein Sattel Luft zieht/gezogen hat, sieht man das an den Bremswerten, ebenso wenn ein Kreis tot ist). Laß auch mal die Spurstangengelenke checken (ausgeschlagen, Bälge gerissen).
Evtl. ist das nicht das einzige Problem!!!!
Nach so einem/oder ähnlichem ungeklärten Vorfall geht meine Karre normalerweise erstmal auf Urlaub (wird in der Garage auseinandergenommen um das Problem zu finden und um Weiteren zuvor zukommen).
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Laß mal die Bremse in der Werkstatt prüfen (speziell die Entlüftungsnippel ob diese auch wirklich zu und dicht sind!!!).Zitat:
Original geschrieben von FeatherInTheAir
Hallo,ich habe ein riesen Problem. Ich bin Fahranfängerin und habe ein Auto, mit dem ich entweder noch nicht richtig klarkomme oder dessen Bremse schadhaft ist. Oder beides.
...... länglicher Text.............
Ich bin so verzweifelt. Seit dem Unfall traue ich mich nicht mehr zu fahren, weil ich nicht weiß, was ich falsch mache und auch niemanden gefährden will.
Bin für jede Antwort unglaublich dankbar!Oder wurde vor Kurzem in Heimarbeit irgend etwas an der Bremsanlage "repariert"??
Wann warst Du mit dem Ding das letzte mal auf einem Bremsenprüfstand??
Gehe mal zum TÜV oder ner anderen Orga und frage die dortigen Ing. ob die mal drübergucken können (wenn ein Sattel Luft zieht/gezogen hat, sieht man das an den Bremswerten, ebenso wenn ein Kreis tot ist). Laß auch mal die Spurstangengelenke checken (ausgeschlagen, Bälge gerissen).
Evtl. ist das nicht das einzige Problem!!!!Nach so einem/oder ähnlichem ungeklärten Vorfall geht meine Karre normalerweise erstmal auf Urlaub (wird in der Garage auseinandergenommen um das Problem zu finden und um Weiteren zuvor zukommen).
TÜV ist eigentlich neu. Aber ich werde wohl nochmal irgendwo hinfahren, denn irgendwas läuft hier falsch und ich möchte endlich wissen was. Ich habe den PKW bei einem (seriösen) Autohändler als Gebrauchtwagen gekauft und auch nichts selbst dran gemacht. Ich kann mir selbst nicht erklären, was da das Problem ist.
Vielleicht liegt es auch an der Kupplung, habe mal genauer auf mein Fahrverhalten geachtet und auch mal andere fahren lassen und wir waren uns eigentlich einig, dass man eigentlich keinen Schleifpunkt spürt oder eben nur ganz spät und schwach.
Was ist denn das für eine Logik ? Hilfe ich verstehs nicht, aber es kann nicht sein ?
Entweder es ist was kaputt, dann muss das Auto geprüft werden. Sei's beim TüV oder bei einer Werkstatt, neue HU und seriöser Händler hin oder her.
Oder du bist nicht fähig die Bremse durchzutreten.
Eins von Beidem muss es sein.
Wegen einer Kupplung kann das Fahrzeug bei getretener Bremse jedenfalls nicht rückwärts rollen.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Was ist denn das für eine Logik ? Hilfe ich verstehs nicht, aber es kann nicht sein ?Entweder es ist was kaputt, dann muss das Auto geprüft werden. Sei's beim TüV oder bei einer Werkstatt, neue HU und seriöser Händler hin oder her.
Oder du bist nicht fähig die Bremse durchzutreten.
Eins von Beidem muss es sein.Wegen einer Kupplung kann das Fahrzeug bei getretener Bremse jedenfalls nicht rückwärts rollen.
Von rückwärts rollen war ja auch nie die Rede.
Liegt wahrscheinlich daran, dass ich meine eigene Logik nicht verstehe =D Ich kenne mich einfach wenig mit Autos aus und ich kann zwar sagen, was mich stört aber ich kann das nicht mit irgendeinem Autoteil in Verbindung bringe und wenn ich das doch versuche kommt eben sowas raus. 😉
das wäre mir auch neu.
die bremse ist nicht zum streicheln da.
wenn du allerdings drauftreten mußt wie ein ochse, dann stimmt was nicht.
Wenn du sagst, dass andere Fahrer mit deinem Wagen keine Fehler feststellen konnten....wäre es dann nicht doch möglich, dass schlichtweg Du irgendwas falsch gemacht hast? Ist sicherlich bei einem absoluten Fahranfänger (so interpretiere ich deinen text) nicht unbedingt die fernliegendste möglichkeit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FeatherInTheAir
TÜV ist eigentlich neu. Aber ich werde wohl nochmal irgendwo hinfahren, denn irgendwas läuft hier falsch und ich möchte endlich wissen was. Ich habe den PKW bei einem (seriösen) Autohändler als Gebrauchtwagen gekauft und auch nichts selbst dran gemacht. Ich kann mir selbst nicht erklären, was da das Problem ist.
Vielleicht liegt es auch an der Kupplung, habe mal genauer auf mein Fahrverhalten geachtet und auch mal andere fahren lassen und wir waren uns eigentlich einig, dass man eigentlich keinen Schleifpunkt spürt oder eben nur ganz spät und schwach.
Wie ich schon bereits sagte, hat ein neuer TÜV nichts zu sagen, denn hier wird nur der Augenblickliche Zustand überprüft und nicht ob die Bremsanlage neu ist oder zwei Jahre halten muss.
Beispiel bei meinem Wagen den ich im März gekauft habe. Die Bremsscheiben hatten schon tiefe Riffen und waren leicht an gerostet. Der Wagen war bei der Dekra und dort wurde die Bremskraft geprüft. Diese war zu diesem Zeitpunkt noch in Ordnung. Der Verschleiß an Bremsbeläge und Bremsscheiben befand sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht an der Verschleißgrenze. Daher hätte der Wagen den TÜV bekommen. Allerdings wären die Bremsen bei diesem Zustand spätestens ende dieses Jahres fällig gewesen, dem Tüv ist das egal, da sie nur den "JETZT ZUSTAND" prüfen.
Daher könnte ich Monate danach nicht davon ausgehen dass nur weil der TÜV neu wäre jetzt die Bremsen auch 2 Jahren halten müssen. Wenn ein Wagen 50% der Bremskraft hat, wird er auch den TÜV bekommen.
Daher ist der neue Tüv schön, muss aber nichts zu bedeuten haben.
In meinem Fall hatte ich Glück, dass ich mein Händler überzeugen konnte mir komplett neue Bremsen mit Bremsscheiben zu verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wenn du sagst, dass andere Fahrer mit deinem Wagen keine Fehler feststellen konnten....wäre es dann nicht doch möglich, dass schlichtweg Du irgendwas falsch gemacht hast? Ist sicherlich bei einem absoluten Fahranfänger (so interpretiere ich deinen text) nicht unbedingt die fernliegendste möglichkeit. 😉
Doch die anderen konnten doch auch was feststellen. Ich hab ja geschrieben, dass ich auch mal andere fahren hab lassen die schon länger ihren Führerschein hatten und die haben das mit der Kupplung z.B. auch bemängelt, dass man den Schleifpunkt kaum spürt und dass sie sehr spät kommt.
Zur Bremse haben sie nichts gesagt, vielleicht muss ich wirklich mehr drauftreten, weils ja schon ein älteres Modell als der Fahrschulwagen ist.
Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Wie ich schon bereits sagte, hat ein neuer TÜV nichts zu sagen, denn hier wird nur der Augenblickliche Zustand überprüft und nicht ob die Bremsanlage neu ist oder zwei Jahre halten muss.Zitat:
Original geschrieben von FeatherInTheAir
TÜV ist eigentlich neu. Aber ich werde wohl nochmal irgendwo hinfahren, denn irgendwas läuft hier falsch und ich möchte endlich wissen was. Ich habe den PKW bei einem (seriösen) Autohändler als Gebrauchtwagen gekauft und auch nichts selbst dran gemacht. Ich kann mir selbst nicht erklären, was da das Problem ist.
Vielleicht liegt es auch an der Kupplung, habe mal genauer auf mein Fahrverhalten geachtet und auch mal andere fahren lassen und wir waren uns eigentlich einig, dass man eigentlich keinen Schleifpunkt spürt oder eben nur ganz spät und schwach.Beispiel bei meinem Wagen den ich im März gekauft habe. Die Bremsscheiben hatten schon tiefe Riffen und waren leicht an gerostet. Der Wagen war bei der Dekra und dort wurde die Bremskraft geprüft. Diese war zu diesem Zeitpunkt noch in Ordnung. Der Verschleiß an Bremsbeläge und Bremsscheiben befand sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht an der Verschleißgrenze. Daher hätte der Wagen den TÜV bekommen. Allerdings wären die Bremsen bei diesem Zustand spätestens ende dieses Jahres fällig gewesen, dem Tüv ist das egal, da die nur den "JETZT ZUSTAND" prüfen.
Daher könnte ich Monate danach nicht davon ausgehen dass nur weil der TÜV neu wäre jetzt die Bremsen auch 2 Jahren halten müssen. Wenn ein Wagen 50% der Bremskraft hat, wird er auch den TÜV bekommen.
Daher ist der neue Tüv schön, muss aber nichts zu bedeuten haben.
In meinem Fall hatte ich Glück, dass ich mein Händler überzeugen konnte mir komplett neue Bremsen mit Bremsscheiben zu verbauen.
Vielen Dank, dann mache ich gleich mal einen Termin bei der Werkstatt aus!