Was lohnt sich? V70 Diesel oder V70 mit LPG ???

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

was ist wohl wirtschaftlicher?
Ein V70 2.4T mit 200 PS für 9500 zu kaufen und für 2400 Euro auf LPG umrüsten oder nen V70 Diesel mit 163 PS kaufen für 10.000 zu kaufen???

Haltedauer gute drei Jahre bei Fahrleistungen von 16.000 km im Jahr.
Hauptsächlich Landstraße.

PS Die LPG-Anlage müsste sich nach 3 Jahren auch noch nicht amortisiert haben, denn beim Wiederverkauf erhällt man ja auch wohl gute 500 Euro mehr als ohne LPG-Anlage!
LPG-Preis bei uns 55,9 Cent, Diesel bei 104,9.

Danke für Eure Infos!

Beste Antwort im Thema

leider keine LPG Erfahrung aber 163 Diesel PS sollten ordentliches Drehmoment haben um selbst sehr gut beladen zügig und mit moderaten Verbrauch ans Ziel zu kommen.Auf langen Strecken ist der Diesel in seinem Element und ne Standheizung hast Du fast Gratis dazu.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Servus,

also, der 163er sollte es schon sein, ist ja nicht gerade ein Leichtgewicht und der D5 ist wirklich ein Sahneschnittchen. Ich fahre den V70 auch mit 6-7 Litern (mit Automat), und ob ich da 1,5 Tonnen am Haken habe oder nicht, ist meinem Elch – zumindest auf der Bahn – völlig egal.

LG
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Hey....

hab meine Werte grad nochmal in nen Amortisierungsrechner eingegeben. Mit höhren Steuern und höherer Versicherung und höheren Wartungskosten für den Diesel.
Preislich habe ich grd gesehen kostetn die Diesel mit 163PS ja fast schon weniger als der 2.4 T .

Da sagt mir der Rechner, dass der Diesel auch bei 14.000-16.000 km deutlich wirtschaftlicher ist als einen Benziner umrüsten zu lassen....!
Das hätte ich nicht gedacht. Könnt ihr das bestätigen?

Sind die 163PS-Diesel denn zuverlässig? Hatte bis jetzt einige Diesel und immer Stress. Ob Opel Vectra oder Laguna oder Mondeo! nur Ärger mit der Dieselgeschichte. OK! Die Marken waren auch Scheiße! ;-)

Habe ja zur zeit nen 850 2.5 LPG von 1996.
Ist sehr laaaahhhhmmm!
Würde ein V70 mit der 170-PS-Maschine da schon sportliches Temprament versprühen??? ( Im Gegensatz zum 850er)?

Danek schon mal!!!

Hat der Diesel ne Grüne Plakette?

Also ich kann das nicht bestätigen, der Diesel ist für mich total unwirtschaftlich aus folgenden Gründen geworden.

Diesel

1. Höhre Steuer 486€
2. Höhrer Spritpreis 1.08 €
3. Je nach Versicherung teurer
4. Insepektionen teurer

Mein V70-II 2.4i 170PS reicht mir vollkommen aus.

1. Spare ich beim tanken
2. Literpreis fürs Gas liegt bei 0.52 €
3. Versicherung im Monat bei 80 € Vollkasko
4. Steuer nur 179€

So dazu muss ich noch sagen ich fahre das was Du fährst im Monat.

OK.

Ich hätte wenn dann gerne nen 2.4 Turbo mit 200 PS weil ich glaub, dass der 170 PS so laaahm ist wie mein 144 PS 850 2.5.
Ich mag den sehr aber der nächste sollte deutlich mehr Bums haben. Aber habe den 170 PS auch noch nicht gefahren.....!

Rechnung: 14.000 km, Dieselpreis = 1.10
Benzinpreis= 1.30
LPG= bei uns nicht unter 55 Cent.
Einen 2.4 T auf LPG umrüsten zu lassen kostet ca. 2400 Euro.
Die müsste ich finanzieren mit 6% bei Ratenzahlung.

Bleiben wir beim Diesel vs. Benziner

Dieselverbrauch 8 Liter für nen 163-PS-Diesel + 300 Euro höhere Steuer und Versicherung + 100 Euro höhere Wartung.
Benzinverbrach bei 11 Liter für nen 2.4 T.
Mach pro Jahr bei 14.000 km für den Diesel 1632 Euro an Kosten ( incl höheren Steuern+Versicherung+Mehrkosten Inspektion)
der Benziner kostet im Vergleich: 2002 Euro.
Macht 370 Euro pro Jahr Dieselüberschuss.
Bei 3 Jahren Haltedauer: 1110 Euro!

Die 2400 Euro für ne LPG-Anlage+Mehrverbrauch+Startbenzin+ höhere Inspektion würde ich persönlcih erst nach knapp 5 Jahren rausgefahren haben. Ich wehcsel aber die Fahrzeuge immer so nach 3 Jahren. Deshalb passt das ned mehr! Zumal ein 2.4 T mit LPG bestimmt 13.5 Liter Gas verbraucht!

Gruß

Wie gesagt ich kann nur für mich sprechen.

Und ich hatte beim Diesel 1200 € im Monat Spritkosten.

Die Inspektionen beim Diesel lagen immer so um die 500 - 600 €.

Der LPGler kosten gerade mal 250 - 350 € Inspektion alle 30.000 tkm.

Und einmal im Jahr eine GasInspektion.

Dazu fahre ich nur auf Gas Super habe ich vor ca. 3 Monaten getankt und die Nadel ist jetzt gerade beim ersten Strich 😉.

Was ich Dir noch empfehlen kann wäre ein 2.0 T der hat mächtig Bums und ist noch Sparsamer als mein 2.4i Sauger. Ich fahre so im Schnitt den mit 11 - 12 Litern Gas auf 100km und komme damit zwischen 450 - 650 km.

Mein Vater kommt mit seinem 2.0 T 100km weiter und braucht gerade mal 9 - 11 Liter Gas auf 100km

Aber wie Du schon sagst wenn sich das rentieren soll müsstest Du den Wagen mindestens 5 Jahre fahren oder Du suchst gleich einen LPGler der ne Anlage drinnen hat.

Mein Volvodealer baut in allen Leasingrückläufern was Benziner sind eine LPG Anlage ein.

Ähnliche Themen

Naja... das lohnt sich für mich dann nicht mehr.

Bei meinem jetzigen hat es sich noch gelohnt. Habe ih auch gefahren, als Super 1.57 Euro kostete und Gas 65 Cent.

Aber wenn man den Mehrpreis von ca 2500 Euro für die Anlage finanzieren muss...dann lohnt das nicht!

Bei www.amortisationsrechner.de kann man mal alles durchrechnen auch mit hoher Steuer und teureren Inspektionskosten usw.....

Ist schön gemacht und dient denke ich als guter grober Anhaltspunkt!

Servus,

Ich fahre einen s60 2,4T AWD mit Heico

Verbrauch bei viel Stadt fahrerei mit 16 Zoll 9,5-10L
mit 18ern 10,5-11L

Ich wuerd mal einen 2,4T und den Diesel probefahren und bei beiden den Verbrauch auf 0 setzen
Bei gleicher gefahrenen Strecke und gleicher fahrweise kannst du ja vergleichen welcher wie viel verbraucht und kannst dich dann entscheiden

hab ich auch gemacht

viel spass beim probefahren

Gruss

Dave
der sichs im Urlaub gut gehen lasst :-)

Ein Pro für den Diesel hätte ich da noch:
Die Reichweite, bin bei sparsamer Fahrt mit meinem V70 (163 PS)
meistens zwischen 1000 - 1200 km weit gekommen mit einer Tankfüllung.
Das schafft mein XC70 als Diesel heute leider nicht mehr. So war eine
Tour nach Dänemark oder zum Gardasee ohne Zwischenstopp an einer
teuren BAB-Tanke problemslos möglich. Vorher in Holland voll getankt,
etwa 10-15 Cent/Liter günstiger als in D und los gings ...

Ich hoffe dass die Preise für den V70 II noch bis zum nächsten Herbst schön purzeln und ich meinen 850er mit LPG noch gut loswerde!

Servus

Hier mein Senf dazu:

Vor 7 Wochen sind wir den Gas-Scenic losgeworden, allerdings wollte kein Händler honorieren, dass er sich ein Sparmobil auf den Hof stellt. Das sei mein Privatvergnügen gewesen.

Mit ca. 10 Litern Gas kam ich 100 km weit. Für 1,5 Tonnen und Automatik kein schlechter Wert.

Aber die Inspektionen alle 15000 km (ca. 80 - 100 Euro) haben schon gestört.
Dazu die Tatsache, dass 112 PS nicht gerade viel sind und ich nur bis 4000 Umdrehungen gefahren bin um die Ventile zu schonen.

Manchmal dieser unrunde Motorlauf, der im normalen Benzinbetrieb nicht aufgetreten ist....die Zündkerzen wurden in der ersten Inspektion auf Kulanz getauscht ;-)

Ich bin mit meinem V70 Diesel sehr zufrieden und versuche zur Zeit unter 7 Liter zu kommen. Mit Klimaanlage ist das schwer, aber sicher ncht unmöglich.

Bis dahin

Lars

Und Du ahst den 185-PS - Diesel!? Da ist ein Wert um 7 Liter super.

Ich fahre auch immer unter 4000 Touren. Mein Motor läuft allerdings immer rund. Nur die Kerzen müssen nun auch getauscht werden.

Würde meinen auch Privat verkaufen. Ein Händler will in 1,5 Jahren nen 1996er 850 bestimmt nicht mehr haben oder gibt nur 1000 Euro oder so!

Gruß

Und dazu als Automatik.
Aber: ich bin Schichtler und fahre selten zu Hauptverkehrszeiten. Von den 33 km sind gute 25 Autobahn und dank Tempomat kann man ruhig mit 130 - 140 dahingleiten.

Wenn man will, kann man es im dritten Gang mal kurz krachen lassen, wenn man auf die Autobahn muss...ist aber eher selten.

Bye

Lars

ich fahre ja nur so 14.000 / Jahr.

Trotzdem rechnet sich ein Diesel im Vergleich zum 2.4 T.

Es sei denn die Diesel sind so anfällig wie die Opel Vectra 2.2 DTI mit 125 PS oder der Laguna 2.2 DCI mit 150 PS. Die hatten bei mir Totalausfälle trotz damaliger Langstrecke ( jeden Tag 60 km ein Weg, davon 40 Autobahn).

Seitdem bin ich dem Diesel mit viel PS und kompizierter Technik eher abgeneigt.
Aber es soll ja wohl rein rechnerisch güsntiger sein als ein 200 PS Benziner ( 2.4 T) und die D5 sollen ja auch nicht so anfällig sein. Denn wie gesagt: ich fahre auch viel kürzere Strecken von 2-4 km. Un täglich 14 km zur Arbeit hin und 14 zurück! Dann mal in die Stadt 25 Hin und 25 zurück und mal in den Urlaub 600 km ein Weg. Das wars schon!

Deine Antwort
Ähnliche Themen