Was liebt Ihr am W213? Was könnte verbessert werden?

Mercedes E-Klasse W213

Nach rund einer Woche und 700km auf dem W213 komme ich zu folgendem Fazit:
+ Raumangebot
+ Neuer Diesel
+ Fahreindruck
+ Neue Mensch-Maschine Schnittstelle (endlich nicht mehr voriges Jahrzehnt!)

- Mängel am Testwagen (Windgeräusche)
- Kniefreiheit Fahrer (rechts / links)
- Abblendbarer Innenspiegel hat (bauartbedingt) ringsum einen Rand, der nicht dimmt

Das Ganze noch mal in Ton und Bild
Videolink zu meinen 3 Tops und 3 Flops!

Natürlich gibt es jede Menge Kleinkram, bei dem sich für mich der Sinn noch nicht erschließt. z.B. warum der Wagen nach dem Abschalten des Tempomat nicht in den Segelmodus geht und man immer erst noch einen Gasstoß geben muss. Dinge derart habe ich einige auf Lager, aber bis ich den tieferen Sinn verstanden habe, enthalte ich mich da einer Kritik.

Wie sieht es aus Eurer Sicht aus?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe jetzt meine ersten 10.000 km mit meinem E220 D runter und will mal hier ein kleine Zusammenfassung geben was mir gefällt und was weniger. Ich mache das mal in Stichworten und zu unterschiedlichen Punkten.

OPTIK
• Innen toll und außen Pfui. Also innen ist echt ein tolles Auto gelungen und auch ein eigenständiges Design. Außen ist es einfach von der aktuellen C-Klasse nicht zu unterscheiden und das finde sehr schade.

MOTOR
Ich habe vorher einen W212 250 D gefahren. Und der jetzige 220D mit der 9-gang Automatik ist meiner Meinung spritziger und kraftvoll und leiser. Ob es am Motor liegt oder an der 9-gang Automatik kann ich nicht sagen. Spritverbrauch ist auch um ca. 1 l auf100 km weniger. Beim W212 hatte ich über 150.000 km einen Verbrauch von 7,2 l / 100 km und beim W213 jetzt aktuell über die 10.000 km 6,1 l / 100 km.

INNENAUSSTATTUNG
Optisch wie auch von der Verarbeitung her ist die neue E-Klasse echt toll gelungen. Egal ob die Sitze oder auch das ganze Cockpit gefallen mir sehr gut. Auch das Widescreen Display ist nicht so dominant wie ich am Anfang befürchtet habe. Hier kann ich absolut nichts aussetzen.

ELEKTRONISCHE HELFERCHEN
Ich habe das komplett Paket mit DrivePilot. Im Vergleich zum W212 mit der Distronic die ich da hatte ist das ganze mit den neuen Assistenten schon gewöhnungsbedürftig.
Als erstes merkt man es beim selbständigen Bremsen im Stau oder vor der Ampel. Man glaubt immer das der Wagen zu spät bremst und es nicht schafft rechtzeitig zu halten. Auch nach nun 10.000 km bremse ich immer wieder mit. Das passierte mir beim W212 nicht, da bremste ich nur mit wenn der Warnton kam.

Aus sind mir jetzt nach 10.000 km schon paar Situationen aufgefallen die nicht so optimal gelöst wurden und das System auch Fehler machte. Hier ein paar Stichpunkte:
- Verkehrszeichenerkennung ging schon etliche male schief. Vor alles ist es ärgerlich wenn das System auf der Autobahn Aufkleber auf den LKWs als Verkehrsschilder erkennt und dann auf einmal abbremst.
- Über die Leistungsfähigkeit des DrivePilot zu urteilen ist schwer. Es kommt auch öfter mal vor, dass obwohl die Sicht gut ist und auch die Fahrbahnmarkierung gut zu erkennen ist, der DrivePilot über die Fahrbahnmarkierung fährt. Und sobald irgendwelche anderen Linien auf der Fahrbahn zu erkennen sind setzt das System komplett aus, ohne das irgendeine Warnung kommt. Nur das kleine Lenkradsymbol leuchtet nicht mehr grün. Und so wie in der Werbung, dass das System auch bei geringen Geschwindigkeiten ohne Fahrbahnmarkierungen auskommt kann ich nicht bestätigen.

ENTERTAINMENTSYSTEM
Das es keinen CD-Player mehr gibt oder den Festplattenspeicher ist schade, das habe ich im W212 gut organisiert und mit Sprachbefehlen gut bedienen können. Auch das Radio konnte vorher mit den Tastenfeld immer, egal was auf dem Bildschirm angezeigt wurde bedienen. Jetzt aber ist alleine das Sender des Radis wechseln immer mit mehreren Tastendrücken oder am Rad drehen verbunden. Ich habe jetzt auf Spotify umgestellt und muss dann aber die ganz Musikwahl mit dem Handy machen. Die Bedienung des Handys mit AndroidAuto ist schon sehr schwach. Über AndroidAuto kann ich nicht wirklich Spotify bedienen es ist immer nötig das Handy in die Hand zu nehmen um ein anderes Album zu hören.
Groß aufgefallen ist mir auch, dass das ganze System recht langsam ist. Alleine wenn man von Radio auf Navi schaltet ist eine sehr lange Verzögerung zu erkennen. Auch wenn man die Kartengröße im Navi ändert ist das schon sehr langsam. Also hier hätte ich mir schon eine besser Reaktionszeit gewünscht. Wenn man z.b. über AndroidAuto die Landkarte bei GoogleMaps bedient läuft das flüssig und schnell.
Alles andere wie Internetradio, Hotspot, Sprachbedienung laufen meiner Meinung viel langsamer als vorher. Alleine bis man nach dem Start das Navigationsziel eingeben kann dauert vielfach länger als vorher.

Jetzt in nur in Schlagwörtern was TOP und FLOP ist:

TOP:
• Optik innen
• 360° Kamera, Rückfahrkamera (einfach eine tolle Sache)
• sehr leise im Innenraum (Akustikpaket)
• Spritverbauch

FLOP
• Optik außen, keine Eigenständigkeit der E-Klasse
• Entertainmentsystem allgemein langsam
• umständliche Bedienung des Radios.

Hier ein paar Fotos.
https://goo.gl/photos/y2QkfQgyA9Ed6Enw7

10000km
163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@pspfreak schrieb am 18. Juni 2016 um 12:16:41 Uhr:


Erkennt er die Schilder auch bei den entsprechenden Bedingungen (Regen, Scheibenwischer läuft) nicht? Das könnte dann nämlich des Rätsels Lösung sein.

Das ist genau der Punkt. Es wird nur die Geschwindigkeit angezeigt, die bei den aktuellen Witterungsverhältnissen gültig ist. Das hatte ich irgendwo im Pressetext zu dem Schilderassistent gelesen.

Gerade zurück von 600km. Regen, Einzelschilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung und Zusatzschild "bei Nässe " liest er tatsächlich dann ein, wenn Scheibenwischer läuft. Na, dann tut er das sicherlich auch bei entsprechenden Schilderbäumen.

Ganz ehrlich, wenn ich das alles so lese, habe ich auch ein ungutes Gefühl... Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Auto so schlecht durchdacht sein sollte. Mein erster Eindruck beim Händler war auf alle Fälle durchweg positiv... Viele Dinge, die hier angesprochen sind, können sicherlich durch SW Updates behoben oder verbessert werden... Und genau das ist ja auch der Ansatz, wenn ich das richtig verstanden habe. Das Auto mit aktueller SW länger auf dem aktuellen Stand halten... Ist vielleicht ein blöder Vergleich, aber erinnert ihr euch noch an die ersten C64 Spiele? Die Grafik, der Sound, furchtbar. Aber die SW und Programmierung wurde immer besser und man hat dann später aus dem C64 Dinge rausholen können, die nie denkbar gewesen wären... Aber das sind nur so meine Gedanken. Viele Grüße Oliver

Ganz ehrlich, das Auto fährt erstklassig. Ich bin jetzt selber lange Jahre S204 gefahren, und das ist ein Unterschied wie tag und nacht. In meiner Konfiguration wage ich zu behaupten, die S-Klasse vom Senior ist da gar nicht soweit vorne weg. Licht ist super. Sogar das Ambientelight-Gimmick finde ich schön. Ja, das Plastik in der Mittelkonsole ist ne Fehlkonstruktion, ja das Comand ist schlechter als das Becker Navi in der C-Klasse, aber das was die Karre eigentlich können soll, mich entspannt von A nach B bringen, macht sie ganz hervorragend, und das andere wird hoffentlich noch behoben bevor ich wieder irgendwas unterschreiben soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@petaxl schrieb am 12. Juni 2016 um 11:36:39 Uhr:


Das Allerschlimmste dabei ist, der Pilot schaltet das aktive Lenken OHNE Vorwarnung aus. (nicht zu verwechseln mit der Aufforderung das Lenkrad zu berühren, damit er weiter aktiv bleibt - das geht) Aber auch hier - und entgegen der Behauptung in der Bedienungsanleitung -Seite 205) der Lenk Pilot hört einfach auf. Da steht, dass das Lenkradsymbol im Übergang von aktiv auf passiv vergrößert und gelb blinkend dargestellt wird. Das ist definitiv NICHT der Fall. Das Ding geht von grün sofort auf grau und wenn man das nicht merkt, dann fährt man in der Kurve eben geradeaus weiter oder in engen Autobahnbaustellen mal eben zu weit nach links oder rechts.

Welchen Ausgabestand hat deine Bedienungsanleitung?
Könntest du vielleicht die Seite scannen oder fotografieren und hier einstellen?

Im Ausgabestand -E-032016- vom 01.08.2016 der gedruckten Bedienungsanleitung (2135844302Z100) ist der Hinweis nicht mehr enthalten, dass der DRIVE PILOT beim Wechsel von aktiv zu passiv sich durch ein vergrößertes gelbes blinkendes Lenkrad bemerkbar macht.

Ich finde es schwierig, die Informationen hier richtig einzuordnen. Die hier schreibenden Besitzer eines 213 scheinen bisher in der Mehrzahl keine Mercedes mit der vorherigen Generation der Assistenzsysteme gefahren zu sein. Viele hier angeprangerte Themen sind doch im Kern kaum anders als z.B. beim 212 MOPF oder der aktuellen C-Klasse oder S-Klasse. Und es sind in der Praxis meist gar keine Probleme.

Jo, und du kannst es einordnen ohne das System selber zu haben oder wie?

@fabianfischer
Tatsächlich ist meine vom 6.4.16.

Zitat:

@dasGute schrieb am 23. Juni 2016 um 09:39:16 Uhr:


Jo, und du kannst es einordnen ohne das System selber zu haben oder wie?

Na, ich bins gefahren und fahre täglich die Vorgängerversion. Da kann man schon vergleichen und im Umgang ist beides viel ähnlicher als man nach den Äußerungen hier denken könnte. Das ist mein Punkt.

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 24. Juni 2016 um 10:35:58 Uhr:



Zitat:

@dasGute schrieb am 23. Juni 2016 um 09:39:16 Uhr:


Jo, und du kannst es einordnen ohne das System selber zu haben oder wie?
Na, ich bins gefahren und fahre täglich die Vorgängerversion. Da kann man schon vergleichen und im Umgang ist beides viel ähnlicher als man nach den Äußerungen hier denken könnte. Das ist mein Punkt.

Ich bin die Vorgängerversionen auch Gefahren, und fahre jetzt täglich das neue System... und jetzt drehen wir uns im Kreis 😉

Sowohl Vorgänger wie auch die kleineren Systeme die ich bisher gefahren bin, konnten mehr als das akutelle System. Vielleicht nicht so viele Online Features, aber die Kernfunktion Navigation war in R350 Mopf, im W221, W222 wie auch S204 besser.

Hier gings aber um den Drive Pilot. Nicht ums Comand.

Zitat:

@pspfreak schrieb am 24. Juni 2016 um 11:59:11 Uhr:


Hier gings aber um den Drive Pilot. Nicht ums Comand.

Oh crap. Da hatte ich wohl die Nörgelbrille auf und habs nicht gemerkt. Mein Fehler, ich bitte dann darum meine Posts zu ignorieren.

Eine kurze Frage. Welche Ausstattung benötig man, um das automatische Anpassen der Geschwindigkeit bei Verkehrsschildern zu haben? Ich meine das System, welche z.B. ein Tempolimit von 120 erkennt und den Wagen dann automatisch auf diese Geschwindigkeit herunterbremst. Fahrassistenzpaket, Command und was noch? Reicht das Intelligent Drive Advanced als Zusatzausstattung?

Aktuell finde ich das hier auf der Mercedes Seite
http://www.mercedes-benz.de/.../intelligentdrive.html

"(...) Dank Geschwindigkeitslimit-Pilot (nur in Verbindung mit dem optionalen Multimedia-System COMAND Online) werden erkannte Tempolimits automatisch vom Abstands-Piloten DISTRONIC übernommen und die Fahrgeschwindigkeit wird vor Ortseinfahrten automatisch angepasst.

DRIVE PILOT ist Bestandteil des Fahrassistenz-Pakets und des Fahrassistenz-Pakets Plus.(...)"

Du hast die Frage schon selbst beantwortet, man braucht Comand online u. eines der beiden genannten Fahrassistenz Pakete, weil dort der Drive Pilot enthalten ist.

Die von Dir benannte Verkehrsschilderkennung u. Ortsschilderkennung regelt das Comand online mit seiner Kamera u. den Geo-Daten. Und die dem jeweiligen "erkannten" Schild zugehörige Geschwindigkeites Anpassung, die wird durch den Drive Pilot geregelt.

Hinweis:
- Intelligent Drive Advanced ist keine Zusatzausstattung, sondern ein Oberbegriff für die Technologie bei Mercedes (nicht nur, aber vor allem für die Assistenz Systeme) u. ist deshalb gar nicht in der Preisliste als Option aufgeführt
- das 'Plus' beim 2. Fahr-Assi-Paket bezieht sich nur auf den zusätzlichen "Seiten Impulse" vor einem Crash u. ist deshalb für die genannte Schilder-Erkennung u. Tempo-Anpassung nicht notwendig.

@Protectar

Danke, sehr gut. Das ist mir heute morgen in der gedruckten Preisliste auch aufgefallen, dass Intelligent Drive Advanced dort gar nicht aufgeführt ist, im Konfigurator jedoch auftaucht.

Also für mich ist damit Comand + Fahrassistenzpaket schon eine "Pflichtausstattung". Ohne geht ja gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen