Was läuft alles über den G62??
Zu meinem ehemaligen Problem.
Wenn ich das Auto im warmen Zustand abstellte und nach 5min wieder starten wollte hat er ziemlich gebockt.Drehzahl sägend oder bei 300-500U/min stecken geblieben.Nach kurzen Gas geben war dann alles ok.
Und wenn ich nach längerer Strecke den Wagen abstellte und 5min später die Zündung an machte dann stand meine Wassertempanzeige im KI nicht mehr bein 90 sondern stieg hoch in Richtung 100°C was ja im reelen Falle ca 110°C Wasser entsprechen würde.Beim fahren hatte ich immer um 97-102°C Wassertemp. lauf MWB.Im FS stand der G62 sporadisch drin.
Am We habe ich nun endlich mal den G62 gewechselt und siehe da.Motor startet ohne Probs und ohne Gas geben.Nun ist mir aufgefallen das es länger dauert bis er im KI auf seinen 90°C ist beim fahren.Und während dem fahren laut MWB habe ich nun zw 90-95°C Wassertemp.Und das Prob mit der steigenden Anzeige bei stehendem Motor ist auch weg.Bleibt stur auf seinen 90°C stehen.
Im FS stand damals der G62 "Signal zu groß" sporadisch drin.
Kann es daran liegen das die Tempanzeige im KI deshalb schneller auf die 90°C gegangen ist?
Was läuft denn alles über den G62??Mstg ist klar.Aber wozu sind die anderen Pin´s im Stecker?
Hoffe ich konnte das halbwegs gut erklären🙁
18 Antworten
Sorry, muss noch was fragen was minimal OT ist:
Beim FS auslesen ist mir aufgefallen das die Teilenummer meines MSG mit 3B9 oder so anfängt, also Passat. Sollte die bei mir nicht mit 4B... anfangen?
Zitat:
Original geschrieben von Springa79
Sorry, muss noch was fragen was minimal OT ist:Beim FS auslesen ist mir aufgefallen das die Teilenummer meines MSG mit 3B9 oder so anfängt, also Passat. Sollte die bei mir nicht mit 4B... anfangen?
Meine STG-Nummer war damals 3B0 907 551 T
Hab grad nochmal in einen alten FS-Bericht geguckt. Das ist auch genau meine Nummer.
Scheint also richtig zu sein, wunderte mich nur.
Nochmals vielen Dank!
Habe die Anleitung vom 8 Zylinder hochgeladen, passt aber mit dem Einbau Ort auch zum 6 Zylinder