Was KOSTET Reparatur Zylinderkopfdichtung M52
Habe heute einen Schock gekriegt als das Auto nicht mehr ansprang und ich bei Ölkontrolle braunen schmoder am Öldeckel festgestellt habe.
Eine Wasserpumpe die den Motor plattmacht gibt es nur bei BMW!!
NIE WIEDER werde ich ein BMW Kaufen!
Hier ein paar Kostbarkeiten was da so alles Plattgegangen ist!
Drei Wasserpumpen
Ein Kühler
Vier Thermostate
Ein Drucklüfter
Ein Viscolüfter
Ein Vanos
Zwei mal komplette Traggelenke vorn+hinten
Ein Getriebeölsieb
Zwei Federn am Fahrwerk gebrochen Original BMW
Zwei satz Stoßdämpfer/Jetzt Bilstein Fahrwerk
Ein Klima Kompressor
Ein Klimakondensator
Ein Steuergerät+Kabelbaum verschmort
und jetzt Zylinderkopfdichtung das wirklich teuer wird weil ein M52 Motor wo der Motorblock aus Alu ist,also bearbeiten ist flicht!
200000KM und was ist noch nicht getaucht worden???
Ein Fahrzeug was 52000 DM Teuer war und nach 10 Jahren nichts mehr als der Schrottwert!
35 Antworten
Also Richtzeit nach BMW für den Tausch der Zylinderkopfdtg. ist 6,60Stunden, 8 Stunden ist schon etwas viel, es sei den, es kam eine Arbeitserschwernis hinzu. Nur die Mehrarbeit alleine an der Vanos festzumachen, ist schon recht einfach, wobei die De-/Montage und einstellung der Vanos normal keine 20min dauert.
Zudem glaub ich kaum dass er NUR die Kopfdichtung erneuert hat, da sind schon noch ein paar mehr Dichtungen die mit erneuert werden sollten.
Aber mal eine andere Frage, wurde der Kopf eigentlich geplant?
[EDIT] Sehe gerade, der Kopf wurde nicht geplant, tztztz....
Ich bin grad echt am überlegen,ob ich irgendwas darauf antworten sollte....
Der Mech hat das erste mal die ZKD an nem Vanos-Motor getauscht,kennt sich aber ansonsten sehr gut beim ZKD-Wechsel aus,zudem kam von MIR die Auflage,wenn nach deren Ansicht ein Kopfplanen NICHT notwendig ist,braucht es nicht gemacht zu werden.Fahrzeugabgabe war Donnerstag abend,Fertigstellung war Samstag mittag....den Wagen hab ich am WE gbraucht und zu nem früheren Zeitpunkt war kein Termin frei.......
Übrigens läuft der Motor genau wie vor dem Defekt der ZKD,absolut ruhig und ohne jeglichen Wasser- oder Ölverlust.....
Aber wenn du es ned gemacht hast,dann war die Arbeit wohl schlecht (so klingt dein Posting zumindest)......
Ich entschuldige mich schonmal,falls ich das einfach mißinterpretiert habe....
Greetz
Cap
Sorry, aber du scheinst wohl "etwas" gereizt zu sein, ich werde mir in Zukuft verkneifen dir irgenwelche Tipps zu geben, einen wunderschönen Sonntagnachmittag noch.😉
PS. Und wenn er doch nachher so läuft wie voher, prima, dann ist ja alles in bester Ordnung.
Nein...das nicht,aber dein obiges Posting liest sich wie ein "Kein Schrauber kommt an meine Kenntnisse ran und kanns ned besser als ich...".Und wie gesagt,wenn ich das falsch interpretiere,entschuldige ich mich dafür.
Eventuell n bissel diplomatischer rüberbringen....
*schulterzuck*
Nix für ungut....just my 2 cents.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Nein...das nicht,aber dein obiges Posting liest sich wie ein "Kein Schrauber kommt an meine Kenntnisse ran und kanns ned besser als ich...".Und wie gesagt,wenn ich das falsch interpretiere,entschuldige ich mich dafür.
Du mußt nicht immer von dir auf andere schließen! 😉
Zitat:
Eventuell n bissel diplomatischer rüberbringen....
Was hat das mit Diplomatie zutun??
Fakt ist, die Richtzeit von BMW für den DTG. wechsel beträgt 6,6Stunden, wie lange dein Schrauber braucht und ob du das dann bezahlst ist deren bzw. deine Sache. Ich finde es nur komisch, das gerade du immer auf freie Werkstätten verweißt, zurecht auch wegen der geringeren Verrechnungssätze, nur was bringt das wenn die dafür etliche Stunden mehr dranrumschrauben und es sich auch bezahlen lassen?
Fakt ist auch, dass wenn dein Schrauber was drauf hat, er sicher nicht nur, wie du geschrieben hast, die Kopfdichtung gebraucht hat, sondern einige Dichtungen mehr wie z.B. Ansaug- iund Auspuffkrümmer, Vanosgehäuse etc. und auch Kopfschrauben.
Und Fakt ist zum Dritten, das der lange Alukopf des M50/52 etc. sehr schnell krumm wie eine Sichel ist, selbst wenn kein Kopfdichtungsschaden vorliegt und somit ein Planen des Kopfes NACH einem Kopfdichtungsschaden eigentlich pflicht ist. Aber da dein Mech ja Kopfdichtungsspezi ist, wird er das sicher wissen. 😉 Und auch wenn er jetzt wieder wie vorher läuft, dann heißt das noch lange nichts... 😉
Würd mich mal interessieren was deiner Meinung nach gegen das planen spricht, da du es ja explizit nicht haben wolltest, oder drücken die fuffzig Euro so sehr bei so einem Schaden?
Der Schaden war bestimmt ned so groß,das hier ein planen notwendig war,sonst hätte ich den Wagen wohl erst am Dienstag abholen können....ich sagte doch,das ich den fürs WE gebraucht hab....
Und was den ZKD-Wechsel bei BMW angeht.....wenn ich die das hätte machen lassen,was hätte ich denn dort gezahlt?
Ich denke,das ich in der freien Werkstatt immer günstiger dran bin,was den Wechsel der ZKD angeht,auch wenn der Schrauber dort 3 Stunden mehr als BMW Richtzeit braucht.......
Muß ich mich für den ZKD-Wechsel wirklich rechtfertigen oder warum komm ich mir grad etwas angeprangert vor? 😕
Ich schließ das Thema hermit ab.Mein Wagen läuft,der Zylinderkopf hat kein planen notwendig gehabt und dieser Motor wird seine 300tkm erreichen,da bin ich mir sicher.
Greetz
Cap