Was kostet mich der Spaß in etwa????

Audi 80 B4/8C

Hallo ihr Lieben,

hab da mal eine Frage an alle fleißigen Schrauber und Werkstätter, mein Schätzchen hat einige Dinge nötig wie Zahn und Keilriemenwechsel, Zündanlassschalter muß erneuert werden, der nächste Ölwechsel steht an, die Dichtung am Ölmeßstab ist gebrochen, ggf. muss auch n neues Zündschloss eingebaut werden. Was kann der Spaß mich insgesamt kosten in etwa? Will es in einer freien Werkstatt machen lassen. Wer kennt sich damit aus Teile inkl. Arbeitskosten???

hab nen Audi 80 Avant B4 Bj 94 ABT 223400 gelaufen und ansonsten guter Dinge....

Vielen Dank MFG die Nicki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von autodoc222


nun auf diesen Wettbewerb hier gebe ich sowieso nichts.
Den Tipp, den ich heir gebe, ist der Preis, den eine Freie Werke im Zubehör bezahlt.
Verhandlungsgeschick kann immer noch ein paar € sparen.
Hab den Eingang auch nochmal gelesen, und ein Zündanlassschalter ist das Elektroteil . Dann lies bitte richtig und vollständig "Zündanlassschalter muß erneuert werden, der nächste Ölwechsel steht an, die Dichtung am Ölmeßstab ist gebrochen, ggf. muss auch n neues Zündschloss eingebaut werden."
Gruss Peter

Ich halte mich hier nun raus besser isses wohl...es ist spät

iss wohl dein persönliches Schlachtfeld hier.

Der Unterschied zwischen uns ist allerdings, ich kann die Audis reparieren, du kannst nur davon reden!

45 weitere Antworten
45 Antworten

@Strychnin
Leider läßt sich der Danke-Button nur 1x klicken.
Hier scheint jemand das Ganze sehr persönlich zu nehmen, jeden von seiner Rechnung abweichenden Vorschlag als Angriff auf seine Person oder als Herabwürdigung seines Wissens zu betrachten.
Mir persönlich ist es völlig schnurz, was die TS am Ende macht, solange sie damit zufrieden ist und unsere Vorschläge iher bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.

@TS
Frag einfach wie schon geschrieben bei ein paar Werkstätten an, was es kosten würde und ob sie ggf. mitgebrachtes Material verbauen. Das wäre dann der Idealfall. Eine fähige Werkstatt, die Dein vorher von Dir günstig im Netz gekauftes Material einbaut und die volle Gewährleistung übernimmt.
Ansonsten mal vielleicht nach einer Hobbywerkstatt in Deiner Nähe suchen. Meist sind die Mitarbeiter oder Chefs dort gegen kleines Geld sehr hilfsbereit. Zumindest bei Frauen, die den Hilflos-Blick aufsetzen 😉
Machst das schon. Und nicht vom Forum abschrecken lassen. Das Testosteron ist sicher schuld. 😁

Irgendwie reden auch alle aneinander vorbei hab ich den eindruck. Deine 400-450€ hat glaube ich keiner angezweifelt. Ich bin nur stutzig geworden als du von einer 170€ wasserpumpe angefangen hast, und hab dann eben die preise selbst gegengeprüft.

Ich meinte damit auch keineswegs dass sie die teile im netz kaufen soll, sondern dass das lediglich als preislicher rahmen gilt. Meine erfahrung mit guten freien werkstätten zeigt, dass deren teile auch nicht wesentlich teurer sind als das was man im onlinehandel bekommt. Wenn also plötzlich 150€ für'n zahnriemensatz auf dem kostenvoranschlag steht, weiss man dass was faul ist...

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Irgendwie reden auch alle aneinander vorbei hab ich den eindruck. Deine 400-450€ hat glaube ich keiner angezweifelt. Ich bin nur stutzig geworden als du von einer 170€ wasserpumpe angefangen hast, und hab dann eben die preise selbst gegengeprüft.

Ich meinte damit auch keineswegs dass sie die teile im netz kaufen soll, sondern dass das lediglich als preislicher rahmen gilt. Meine erfahrung mit guten freien werkstätten zeigt, dass deren teile auch nicht wesentlich teurer sind als das was man im onlinehandel bekommt. Wenn also plötzlich 150€ für'n zahnriemensatz auf dem kostenvoranschlag steht, weiss man dass was faul ist...

Wäre dann sicher sinnvoll gewesen, die Geschichte mit der Wasserpumpe im Zusammenhang zu lesen.

Ich schrieb:

wobei ich nicht sicher bin, ob man beim ABT mit dem Zahnriemen idealerweise nicht auch gleich die Wasserpumpe wechselt. Wären dann nochmal 170,- € Material plus xxx € Arbeitskosten extra.

Im nächsten Posting konkretisiere ich nochmal: Wenn die (WaPu)okay zu sein scheint, dann sollte man die sicher nicht wechseln. Bei meinem V6 bietet sich das beim Zahnriemenwechsel aber an.

Ich weiß eigentlich nicht, was man daran nicht oder falsch verstehen kann. Wenn die TS geschrieben hätte, sie wolle den Wärmetauscher der Klima wechseln und Du oder sonstwer hätten empfohlen, bei der Laufleistung ggf. gleich die Kohlen des Gebläselüfters zu wechseln... wenn man denn schonmal alles offen hat, dann hätte sich niemand drüber aufgeregt. Zumindest hätte sich keiner angegriffen gefühlt, weil die Kohlen ja auch noch okay sein könnten oder man beim ABT mit Klima da auch ohne Komplettausbau gut und jederzeit rankommt.

Ich habe mal bei meinem ABT die Kopfdichtung machen lassen... und die Werkstatt meinte, es wäre sicher sinnvoll, den Zahnriemen gleich auch mit zu erneuern, wenn man eh schon alles runter hat. Hat mich am Ende wohl 60,- € mehr gekostet und ich war dankbar für den Tipp der Werkstatt.

Zitat:

bin nur stutzig geworden als du von einer 170€ wasserpumpe angefangen hast

-> Mich hat der preis irritiert und dazu veranlasst selbst mal zu forschen was es kosten könnte ...

Zitat:

Ich weiß eigentlich nicht, was man daran nicht oder falsch verstehen kann.

Dito...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

bin nur stutzig geworden als du von einer 170€ wasserpumpe angefangen hast

-> Mich hat der preis irritiert und dazu veranlasst selbst mal zu forschen was es kosten könnte ...
Ich habe in "irgendeinem" Teileprogramm für den ABT zwei Pumpen gefunden. Eine für 171,96 € und eine für 96,12 €. Wenn die, wie ich eingeräumt habe... nicht über den Zahnriemen angetrieben und somit jederzeit einfach zu wechseln ist... dann fallen natürlich auch die Kosten weg.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Ich weiß eigentlich nicht, was man daran nicht oder falsch verstehen kann.

Dito...
Drum eben verstehe ich den Unfrieden hier nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


@Strychnin
Leider läßt sich der Danke-Button nur 1x klicken.
Hier scheint jemand das Ganze sehr persönlich zu nehmen, jeden von seiner Rechnung abweichenden Vorschlag als Angriff auf seine Person oder als Herabwürdigung seines Wissens zu betrachten.
Mir persönlich ist es völlig schnurz, was die TS am Ende macht, solange sie damit zufrieden ist und unsere Vorschläge iher bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.

@TS
Frag einfach wie schon geschrieben bei ein paar Werkstätten an, was es kosten würde und ob sie ggf. mitgebrachtes Material verbauen. Das wäre dann der Idealfall. Eine fähige Werkstatt, die Dein vorher von Dir günstig im Netz gekauftes Material einbaut und die volle Gewährleistung übernimmt.
Ansonsten mal vielleicht nach einer Hobbywerkstatt in Deiner Nähe suchen. Meist sind die Mitarbeiter oder Chefs dort gegen kleines Geld sehr hilfsbereit. Zumindest bei Frauen, die den Hilflos-Blick aufsetzen 😉
Machst das schon. Und nicht vom Forum abschrecken lassen. Das Testosteron ist sicher schuld. 😁

@ 100avantquattro

wenn du mich meinst, von wegen persönlich nehmen, ich nehme nichts persönlich!

Nur man kann alles zerreden, so dass am Ende keiner mehr was peilt. Und jeder weiß, dass bei den alten grossen 4 Zylindermotoren die Wapu nicht am Zahnriemen hängt.

Außerdem ist meine Aufstellung nur eine ungefähre aus dem Kopf zusammen gestellte Schätzung.

Ich könnte mich hinsetzen und alles genau raussuchen, aber wem bringt das was? Am Ende zählt das was auf der Rechnung steht.

Ich könnte auch die AW raussuchen, aber die zählen auch nur bedingt, denn jede Schraube die nicht sofort zu lösen geht, kann extra berechnet werden. Kommt immer auf die Werke an und auf den Schrauber an.

Weiter kann der Simmerring von Nockenwelle oder Kurbelwelle oder beide undicht sein, der Zahnriemenschutz gebrochen sein, der ist bei jedem 2ten hinüber. Alles kann die Kosten in die Höhe treiben.

Also kann das was hier geschrieben wird nur als eine grobe Richtlinie gesehen werden.

Eins ist aber sicher, bei 10 Kostenvoranschlägen vom Freien bis zum Audi Vertragshändler wird der Betrag zwischen 400 bis 1000 € liegen.

Gruss Peter

Zitat:

@ 100avantquattro
wenn du mich meinst, von wegen persönlich nehmen, ich nehme nichts persönlich!
Nur man kann alles zerreden, so dass am Ende keiner mehr was peilt. Und jeder weiß, dass bei den alten grossen 4 Zylindermotoren die Wapu nicht am Zahnriemen hängt.
Außerdem ist meine Aufstellung nur eine ungefähre aus dem Kopf zusammen gestellte Schätzung.
Ich könnte mich hinsetzen und alles genau raussuchen, aber wem bringt das was? Am Ende zählt das was auf der Rechnung steht.
Ich könnte auch die AW raussuchen, aber die zählen auch nur bedingt, denn jede Schraube die nicht sofort zu lösen geht, kann extra berechnet werden. Kommt immer auf die Werke an und auf den Schrauber an.
Weiter kann der Simmerring von Nockenwelle oder Kurbelwelle oder beide undicht sein, der Zahnriemenschutz gebrochen sein, der ist bei jedem 2ten hinüber. Alles kann die Kosten in die Höhe treiben.
Also kann das was hier geschrieben wird nur als eine grobe Richtlinie gesehen werden.
Eins ist aber sicher, bei 10 Kostenvoranschlägen vom Freien bis zum Audi Vertragshändler wird der Betrag zwischen 400 bis 1000 € liegen.
Gruss Peter

Gäääähn. Wirst Du nicht langsam müde?

Ich suche immer noch den Punkt, den Du bemängelst.

Die Spanne von 400-450 € als sehr guten Preis?

Daß ich mich teilemäßig nicht nur ungefähr an die Angaben der TS gehalten habe?

Daß ich geschrieben habe, daß ich nicht sicher bin, ob man beim ABT mit dem Zahnriemen idealerweise nicht auch gleich die Wasserpumpe wechselt.... das sich das beim V6 zumindest anbietet?Habe ich geschrieben "MACH DAS AUF JEDEN FALL"?

Grobe Richtlinie. 400-450 € als guter Preis sind eine grobe Richtlinie. Nicht mehr, nicht weniger. Deckt sich seltsamerweise sogar in etwa mit Deinen Angaben. Ist das nicht schlimm?

Wenn Du im Gegensatz zu mir doch ein so genauer und fähiger Audireparierer bist (was ich nicht anzweifle), dann solltest Du aber auch erwähnen, daß auch die 1000,- € nicht die Obergrenze darstellen müssen. Es gibt einfach zu viele Eventualitäten, unentdeckte Schäden... die die Sache verteuern können. Auch über die 1000 € hinaus. Das habe ich in meiner Rechnung nicht berücksichtigt... weil eine Obergrenze da sicher auch mal über dem Fahrzeugwert liegen könnte.
Und nun laß uns die Sache mal ruhen, bis die TS (hoffentlich) ein Feedback gibt. Ich hoffe für sie, daß es finanziell im Rahmen bleibt. Kannst aber auch gerne weiterpoltern.

mfg

Na 160,-für alles wird nicht ganz ausreichen. Aber ich denk mal rund 150,- Mat. für den Riemenwechsel ist real, wenn man nicht alles bei Audi holt. Nene Riemensatz von Conti, ne Wapu, Umlenkrolle gibts im Zubehör. Das Spannelement dürfte der teuerste Posten sein, da im Zubehör nicht lieferbar (hab ich zumindest nichtgefunden). Die anderen Riemen für Servo, Lima, Wapu und Klima würd ich auch gleich mitwechseln. Frostschutz brauchst auch noch. Denke mal, daß Du da mit ner freien Werke bei ca. 250,- Mat % Einbau für Zahnriemen liegst. Allerdings vorher checken, ob Du das Mat. selber mitbringen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


ABT ... 2l , 8v, zentralkleckser...

Ich komm da gradmal auf knappe 160€ materialkosten. (Zahnriemensatz, keilriemen, ölfilter, luftfilter, wasserpumpe, schließzylinder, öl, kühlwasser)

Zeitmässig sn das wirklich nur ein paar handgriffe, ich schätze mal das aufwändigste an der ganze geschichte ist der schließzylinder.

Das schreit aber alles förmlich nach selber machen. Ist alles kein großes hexenwerk. Wenn man sich die teile von einer werkstatt kaufen lässt, kosten sie locker 4-5x soviel, und dann kommt noch der lohn dazu..

Langsam wirds öde.

Was lezde breis?

Zitat:

Original geschrieben von Sockensack


Na 160,-für alles wird nicht ganz ausreichen. Aber ich denk mal rund 150,- Mat. für den Riemenwechsel ist real, wenn man nicht alles bei Audi holt. Nene Riemensatz von Conti, ne Wapu, Umlenkrolle gibts im Zubehör. Das Spannelement dürfte der teuerste Posten sein, da im Zubehör nicht lieferbar (hab ich zumindest nichtgefunden). Die anderen Riemen für Servo, Lima, Wapu und Klima würd ich auch gleich mitwechseln. Frostschutz brauchst auch noch. Denke mal, daß Du da mit ner freien Werke bei ca. 250,- Mat % Einbau für Zahnriemen liegst. Allerdings vorher checken, ob Du das Mat. selber mitbringen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Sockensack



Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


ABT ... 2l , 8v, zentralkleckser...

Ich komm da gradmal auf knappe 160€ materialkosten. (Zahnriemensatz, keilriemen, ölfilter, luftfilter, wasserpumpe, schließzylinder, öl, kühlwasser)

Zeitmässig sn das wirklich nur ein paar handgriffe, ich schätze mal das aufwändigste an der ganze geschichte ist der schließzylinder.

Das schreit aber alles förmlich nach selber machen. Ist alles kein großes hexenwerk. Wenn man sich die teile von einer werkstatt kaufen lässt, kosten sie locker 4-5x soviel, und dann kommt noch der lohn dazu..

Vergiß mal die WaPu. Da klammern sich jetzt ein paar Leute dran fest, weil ich die WaPu ins Spiel gebracht habe, als ich anmerkte, man könnte sie ja gleich beim ZR-Wechsel mit erneuern. Bin da von meinem AAH ausgegangen, wo das (im Gegensatz zum ABT) wirklich Sinn macht. Mir war nicht klar, was ich damit lostreten würde.

Die TS selbst hat von der WaPu aber nix geschrieben. Wenn's noch die erste Pumpe ist, dann sollte man denken, man solle sie wenigstens mal checken.... aber andererseits... wie heißt es "never touch a running system". 😉

Selber machen? Die TS schrieb ausdrücklich, sie wolle es in einer freien Werkstatt machen lassen. Das läßt mangelndes handwerkliches Geschick oder Bequemlichkeit vermuten. Beides nicht schlimm. Davon leben die Werkstätten ja und für alle Verkehrsteilnehmer ist es sicherer, wenn eine gesunde Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten den Weg zur Werkstatt weisen.

Vielleicht findet sich ja hier im Forum einer von den Schlauen (in der seltenen Kombination mit Hilfsbereitschaft), die in der Nähe der TS wohnen oder eine Bühne haben und bietet der TS Hilfe an. Vielleicht ist die TS ja dabei auch gleich für's Selbermachen vieler Dinge zu begeistern. Da sitzt sicher auf Dauer das größte Einsparpotenzial... und im Idealfall macht's sogar noch Spaß. 🙂

mfg

Ich hab ja schon gefragt wo se her kommt, aber ich glaub wir haben sie mittlerweile verscheucht. 😁

150,- ? hängt davon ab was dabei ist. Wie bereits erwähnt hab ich mir den ganzen Krempel auch besorgt, wobei dieses Spannelement, daß ich bei jedem 2. Riemenwechsel tauschen würde den teuersten Posten ausgemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Irgendwie reden auch alle aneinander vorbei hab ich den eindruck. Deine 400-450€ hat glaube ich keiner angezweifelt. Ich bin nur stutzig geworden als du von einer 170€ wasserpumpe angefangen hast, und hab dann eben die preise selbst gegengeprüft.

Ich meinte damit auch keineswegs dass sie die teile im netz kaufen soll, sondern dass das lediglich als preislicher rahmen gilt. Meine erfahrung mit guten freien werkstätten zeigt, dass deren teile auch nicht wesentlich teurer sind als das was man im onlinehandel bekommt. Wenn also plötzlich 150€ für'n zahnriemensatz auf dem kostenvoranschlag steht, weiss man dass was faul ist...

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Ich hab ja schon gefragt wo se her kommt, aber ich glaub wir haben sie mittlerweile verscheucht. 😁

Na hoffentlich nicht. Klar, wenn ein "Freund" ihr bei den Arbeiten hilft, dann könnte sie's sich gleich mal mit ansehen (wenn sie Interesse hat) und es ist keine Schwarzarbeit 😉.

Vielleicht hat sie ja gar kein Interesse daran, Dinge an ihrem Wagen selbst zu richten. Sonst könnte sie sich vielleicht zumindest mal an den Keilriemen wagen. Okay... bevor wieder gewettert wird... ich gehe mal davon aus, daß man den wie oft üblich einfach durch das Entspannen der Lichtmaschine wechseln kann. Das waren wohl auch die ersten Arbeiten, die ich seinerzeit an meinem 1. Wagen (D-Kadett) erledigt habe. Ist zumindest ein Einstieg. Aber es ist zumindest gut für Portemonaie und Ego, wenn man mal selbst was repariert oder gewechselt hat.

Um nochmal auf günstige Teile aus dem Netz zu kommen. Die TS scheint nicht sonderlich viel Ahnung von der Materie zu haben. Deswegen fragte sie nach. Und wenn man sie dann mit dem Rat alleine läßt, Teile aus dem Netz zu nehmen... jedoch nicht die billigsten.... dann kann das fatal sein, denn sie könnte glauben, das diese günstigeren.. aber nicht billigsten Teile wären per se qualitativ vergleichbar mit Originalteilen. Das kann man so pauschal aber gar nicht sagen. Bei dem Kleinkram, den sie braucht, wird die Einsparung sicher nicht so groß sein, daß sich ihr Risiko, als Laie eventuell Mist zu kaufen... lohnen würde. Da müßte sie schon wen zur Seite haben, der genau sagt "das ist ein renomierter Hersteller, das kannste nehmen" oder "Finger weg, damit haste keine Freude!" Bei ihr reden wir da vielleicht von einer Einsparung im Bereich von 50-100 € für die Teile. Mir wird schlecht, wenn ich da an meine Querlenker VA denke. Audi ruft 260,- € pro Stück auf. Einen guten Febi/Bilstein kriege ich für unter ein Drittel. Qualität stimmt, Preis stimmt, da macht Sparen dann wirklich Sinn und Spaß. 'ne 8er Schraube oder einen Luftfilter kann ich schonmal bedenkenlos (und günstiger als bei Audi) vom Baumarkt holen.

Das Thema "Teile aus dem Netz - Fluch oder Segen" wurde auf MT aber sicherlich schon ausreichend abgehandelt und füllt einige, oft sicher emotional geführte Threads.

mfg

An die TS.
Nun sag doch mal... gibt es neue Erkenntnisse zum Thema? Angebote eingeholt? Läßt Du es machen?

Die hat schreiend diesen Raum verlassen, befürchte ich..... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen