Was kostet Glühkerzentausch beim S211 ? Liste mit AW Werten ??

Mercedes E-Klasse W211

Also ich war nun gestern beim Freundlichen und habe versucht meine Gebrauchtwagengarantie mal zu checken, was da übernommen wird. Die Mängel waren: Poltern vorne rechts am Rad, Blechrasseln im Stand am Auspuff hinten, lautes Geschnarre SBC Bremse, Rost an der kleinen Heckwischerplatte, und eine Glühkerze defekt !

Wie ich fast schon geahnt habe, wird nichts auf die Gebrauchtwagengarantie gemacht, das einzige ist die Heckwischerplatte, wo ein Kulanzantrag gestellt werden soll.

Nun habe ich gefragt was es kosten würde wenn die mir alle 6 Glühkerzen wechseln. Der Meister meinte die Glühkerze läge so bei 30 Euro, also 180 Euro für alle 6. Mit Einbau läge man dann so bei 350-400-450 Euro. Nun finde ich für den Tausch der 6 Glühkerzen einen reinen Montagpreis von 170-220-270 Euro ziemlich teuer. Vielleicht habe ich aber auch keine Ahnung von den Arbeiten und vertue mich da etwas.

Wer kann mir sagen ob das teuer ist oder nicht ? Gibt es evtl. eine Möglichkeit, die Preise für die AW´s, von diversen Händlern im Umkreis zu bekommen ohne bei jedem einzelnen anzufragen ?? Da ich nur noch 66 Tage bis zum nächsten Service E habe, und das meine erste Inspektion für meinen Mercedes wäre, würde ich mir gerne einen günstigen Freundlichen suchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Das issn Argument ! Boahh.
Wohl nicht verstanden ??????

Gruß Toni

Nee, tatsächlich nicht, weil bei einer Differenz von fast 300.- Euro für so eine Pillepalle bei mir die Treue zum 🙂 aufhört. Wenn alle (!) das deutlich machen würden, hielte auch dort einmal die Erkenntnis Eínzug, dass ab einer bestimmten Differenz zum Normalbetrag die Scheuklappen abgenommen werden und nach Alternativen gesucht wird.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das Abbrechen passiert beim 🙂 ebenso. Glaub nicht, dass die Dir das umsonst rauspfriemeln. Durch die ersten 2,2 Liter Motoren des Vitos (seit ca. 1998), bei denen die Glühkerzen häufig festgebrannt sind, weiß eine gute freie Werkstatt aber heute auch mit diesem Problem umzugehen.

Selbst verständlich kannst Du die Werkstatt Deines Vertrauens aufsuchen, aber ich unterscheide sehr genau, was wo gemacht wird. Nicht immer ist der 🙂 auch der Beste.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Das Abbrechen passiert beim 🙂 ebenso. Glaub nicht, dass die Dir das umsonst rauspfriemeln. Durch die ersten 2,2 Liter Motoren des Vitos (seit ca. 1998), bei denen die Glühkerzen häufig festgebrannt sind, weiß eine gute freie Werkstatt aber heute auch mit diesem Problem umzugehen.

Selbst verständlich kannst Du die Werkstatt Deines Vertrauens aufsuchen, aber ich unterscheide sehr genau, was wo gemacht wird. Nicht immer ist der 🙂 auch der Beste.

Ich widerspreche Dir ja nicht grundsätzlich, aber was ist z.B., wenn ein Motorschaden auftritt und die von MB finden Fremdfabrikate von Glühkerzen? Motorschaden ist zwar eher selten, aber das wäre natürlich ein Argment, Kulanz oder Garantie zu verweigern. Allerdings sind die Kostenverhältnisse dann deutlich anders als der Mehrpreis des Freundlichen beim Glühkerzenwechsel. Das Sparen ist halt ein bißchen riskanter, meine Methode etwas sicherer und vielleicht vordergründig etwas teuerer. Aber was soll´s? Jedem das Seine!

Gruß Toni

In der Garantie- oder Kulanzphase wäre ich natürlich auch mit Fremdeingriffen sehr vorsichtig. Aber meist verabschieden sich solche Teile ja später.

@ achtklässler:

Ob ich mein Verhalten bis zur Schrottpresse fortsetzen werde, bezweifle ich auch, aber im Augenblick habe ich noch Garantieverlängerung und Hoffnung auf Kulanz.

Wenn beide ein bißchen Recht haben und die Diskussion auszuufern droht, pflegt man bei uns in Bayern zu sagen:

"Host Recht, und wer Recht hot, zoit a Maß!"

Zu Deutsch für Nordlichter:

"Du hast Recht und wer Recht hat, zahlt dem Andersdenkenden einen Liter Bier."

Wer zahlt jetzt?

Gruß Toni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


@ achtklässler:

Ob ich mein Verhalten bis zur Schrottpresse fortsetzen werde, bezweifle ich auch, aber im Augenblick habe ich noch Garantieverlängerung und Hoffnung auf Kulanz.

Wenn beide ein bißchen Recht haben und die Diskussion auszuufern droht, pflegt man bei uns in Bayern zu sagen:

"Host Recht, und wer Recht hot, zoit a Maß!"

Zu Deutsch für Nordlichter:

"Du hast Recht und wer Recht hat, zahlt dem Andersdenkenden einen Liter Bier."

Wer zahlt jetzt?

Gruß Toni

Diese Runde geht auf mich !

Da hast Du :

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Diese Runde geht auf mich !

Da hast Du :

Aaaaaaaahhhhhhhhh! Danke, war sehr süffig!

Servus!

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Diese Runde geht auf mich !

Da hast Du :

Aaaaaaaahhhhhhhhh! Danke, war sehr süffig!

Servus!

Jetzt laß aber Deine Karre stehen, das ist kein bayerisches Bier. Das haut rein !

Holsten knallt am dollsten !

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Aaaaaaaahhhhhhhhh! Danke, war sehr süffig!

Servus!

Jetzt laß aber Deine Karre stehen, das ist kein bayerisches Bier. Das haut rein !

Holsten knallt am dollsten !

Ddddas wusssde ich nich! Hick!

schschüsssss! Hick!

Toni

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


@ achtklässler:

Ob ich mein Verhalten bis zur Schrottpresse fortsetzen werde, bezweifle ich auch, aber im Augenblick habe ich noch Garantieverlängerung und Hoffnung auf Kulanz.

Wenn beide ein bißchen Recht haben und die Diskussion auszuufern droht, pflegt man bei uns in Bayern zu sagen:

"Host Recht, und wer Recht hot, zoit a Maß!"

Zu Deutsch für Nordlichter:

"Du hast Recht und wer Recht hat, zahlt dem Andersdenkenden einen Liter Bier."

Wer zahlt jetzt?

Gruß Toni

Diese Runde geht auf mich !

Da hast Du :

Das ist nie und nimmer ein Liter!

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart



Das ist nie und nimmer ein Liter!

Sei doch nicht so kleinlich! Es kommt auf die gute Absicht an. Außerdem war das Bier so stark, daß eine kleinere Dosis auch reichte!

Gruß Toni

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni



Zitat:

Original geschrieben von doc.smart



Das ist nie und nimmer ein Liter!
Sei doch nicht so kleinlich! Es kommt auf die gute Absicht an. Außerdem war das Bier so stark, daß eine kleinere Dosis auch reichte!

Gruß Toni

Laß den Schatten von diesem Bier auf einen Liter Wasser fallen. Den so

gewonnenen Extrakt kannst Du beliebig verdünnen.

Hallo, hatte auch das Problem mit der Heckwischerblende/Rost.

Wurde anstandslos von MB in der Gewährleistungsphase erneuert, Fz Bj 04 / 80000 km, scheckheftgepflegt in 10/09 gekauft.

Erst wurde gesagt, die Heckscheibe müßte raus, danach das es ein Austauschteil ist ohne Ausbau der Heckscheibe.

Gruß
Berndt

Deine Antwort
Ähnliche Themen