Was kostet euer Cabrio auf 1 km? - Cabrio weg und Leasingwagen her???

Audi A4 B7/8E

Tach!

Habe Freitag mal alles zusammengetippt, was ich so an Rechnungen hatte vom Auto, da ich alle sammle müsste das auch so ungefähr den Preis pro Kilometer darstellen.

Ich bin einfach davon ausgegangen, dass ich das Auto in diesem Moment verkaufen möchte, das ist dann der Wertverlust.

Folgendes:

Beschafft: 01.02.2005 (gebraucht)
Haltedauer in Monaten: 30
KM-Stand beim Kauf: 26000
jetziger KM-Stand: 98200
gefahrene km: 72280 km (=28912 km/Jahr)
Spritverbrauch in Litern: 5770,42 Liter

Anschaffung: 30375,00 Euro
Verkauf (heute): 25000 Euro (Mit etwas Glück... 😉 )
daraus resultierender Wertverlust, der zur Rechnung benutzt wird: 5375,00 Euro

Spritkosten total: 6177,26 Euro
Wartung total: 4757,66 Euro
Haftpflicht total: 1083,25 Euro (Februar 2005 - Dezember 2007)
Vollkasko total: 1306,99 Euro (Februar 2005 - Dezember 2007)
Steuern total: 1158,00 Euro (Februar 2005 - Dezember 2007)
Selbstbeteiligung Unfälle, Scheibe usw: ~500 Euro
Tuning total: 5773,23 Euro (incl. Versicherung, Chiptuning, Xenon, Dekorleisten, Dachmodul, Reparatur Getriebe usw...)

Summe Betriebskosten incl. Wertminderung seit Februar 2005: 26.131,39 Euro

Kosten pro KM: 0,36 Euro

Kosten im Monat: 871,05 Euro

Spritverbrauch auf 100 km: 7,98 Liter/100 km

Spritkosten auf 100 km: 8,58 Euro auf 100 km (Mittelwert aus 0,97-1,18 Euro Spritkosten = 1,075 Euro)

Schon Wahnsinn, was da so weggeht bei meiner KM-Leistung. Das krasse ist ja nur, dass man mit anderen Autos wie z.B. einem gut ausgestatteten Golf V incl. Tuning ähnlich soviel bezahlen müsste, weil der Wertverlust viel derber wäre...

...und bei Euch so? Mir leuchtete schon ein, dass mein Auto viel Geld bei 29000 km im Jahr kostet aber das hat mich schon nachdenklich gemacht.

Hintergrund: wir haben nun ein Firmenleasingprogramm, wo man im Full-Service-Leasing Autos incl. allem (auch Sprit!!!) leasen kann. Für einen gut augestatteten Golf V TDI Tour Edition mit DSG und 140 PS (und fast allen extras!!) kostet mich der Wagen um die 610 Euro incl. allem im Monat. Das sind 0,30 Euro auf 1 km. Aufgrund meiner hohen Fahrleistung und des hohen Bruttopreises muss ich ja recht viel versteuern, von daher ist der Preis für den Wagen schon recht hoch, da ich 36 km Arbeitsweg pro Strecke halt anrechnen muss. Haltedauer 48 Monate und 25tkm pro Jahr (alles was ich mehr gefahren bin war eh nur sinnlos mit dem Cabrio durch die Gegend zu cruisen... 😉 )

Was würdet ihr da machen? Fakt ist, dass ich nur ein Auto halten möchte. Entweder das Cabrio mit nun fast 100.000 km auf dem Tacho (was geht als nächstes kaputt?) oder ein anderes Auto aus dem Full-Service Leasing, egal was. Ich könnte mir als Leasingfahrzeug alles vorstellen, ist ja egal. Naja DSG bzw. S-Tronic finde ich schon reizvoll von daher wäre der Golf ne echte Alternative. AUDI hat keine guten Konditionen, das kann man so gut wie vergessen....

Ach ja: das Full-Service Leasing beinhaltet nur die monatlichen Leasingkosten, keine Anzahlung oder so!

Konditionen Full Service Leasing:

Zitat:

Dienstleistungsumfang Full-Service-Leasing
Finanzierung, Reparatur und Wartung, Haftpflichtversicherung, Schadenmanagement, Voll/Teilkasko/Haftungsprivileg HP2/HP1 (500,00 / 150,00), ARAL - Tank-Reporting, Euro-Shell Tank-Reporting, KFZ-Steuer, Radiogebühr, Sommerreifen (205/55R16V CO), Winterreifen (195/65R15H WT), Pannenhilfe International, Einlagerung Reifen, Kraftstoffauswertung/Reporting,

...und bitte: nicht gleich schreiben: WTF?!?! Ein schönes Audi Cabrio verkaufen!!!?!??! - bitte seht das einfach mal ganz "nüchtern" 😉 Klar könnte ich das Cabrio behalten aber bei dem Firmenangebot kommt man schon ins grübeln. Und wer fast 30tkm im Jahr fährt - der "vernichtet" ja schon das Auto recht schnell. Ich bin damals davon ausgegangen, dass ich mein Cabrio 2 Jahre fahren werde und mich danach neu umschaue. Aber er ist mir ans Herz gewachsen und ich würde den nur hergeben, wenn soetwas wie ein Firmenleasing mir einen wirtschaftlichen Vorteil verschafft. Ich hatte das Glück in den letzten 30 Monaten nicht sonderlich viel für die Firma zu fahren aber das kann sich ändern. Dann wäre das Cabrio eh gegen was anderes ausgetauscht worden. Ich habs außerdem satt mir ständig über mein Auto gedanken zu machen:

- wo parkst du?
- Kanntstein?
- was klappert da?
- was geht kaputt?
- was schon wieder Inspektion?

...und so weiter. Von daher könnte ich mich mit dem Gedanken: "Ich hab ein Auto und da zahle ich einen Fixbetrag und was mit dem Teil ist ist mir so vollkommen Wurscht..." recht gut anfreunden 😉

23 Antworten

...ach ja und ich spar mir diesen ganzen Kram mit "hier quietscht was..." "was kostet das..." usw.

Egal. Einfach die Karre in die Werkstatt, Leihwagen und gut is 😉

Hallo,

ich kenne dieses sog. Full Service Leasing sehr gut. ALLERDINGS:

Spritpauschale ist flexibel, d.h es wird der Prospektwert genommen und der heutige Spritpreis.

KFZ Steuer: Ist auch flexibel, dh wenn die Steuer ansteigt dann steigt auch dieser wert.

Reparaturen: wird am Ende auch angepasst falls erhöhter Wartungsaufwand auftritt.

Gruss

merczeno

Genau so ist es!

Ich denke halt nur, dass der AN am Ende nicht entsprechend nachbelastet wird. Die Mehrkosten bleiben bei dem Arbeitgeber hängen.

Michael

nein, das glaub ich auch nicht, dass mir was nachbelastet wird.

Die Firma Athlon Car Lease hat für E.ON Hanse ein Spezialabkommen. Weiß nicht, wie es im Rest des E.ON-Konzerns ist, aber das ist eigentlich in Ordnung.

Hab mir nochmal Xenon und eine Metallic-Lackierung dazukonfiguriert: nun liegt ein Golf Tour Edition 2,0TDI mit DSG bei 658 Euro/Monat... hmmm

Ähnliche Themen

Ähhh, jetzt mal eine ganz doofe Frage: Du bekommst doch den Golf als Firmenwagen, richtig? Inwiefern schert dich die Leasingrate??? Ausser, dass die Company Policy dir vielleicht vorschreibt, einen gewissen Rahmen nicht zu überschreiten... Da ist nur der geldwerte Vorteil maßgebend. Also: Listenpreis Golf x 0,01 + einfache Kilometer x 0,0003 x Listenpreis Golf erhöht dein zu versteuerndes Einkommen -> unschlagbar günstiges KFZ

Wenn dir der Wagen allerdings als Benefit (z.B. als Entgeltumwandlung) angeboten wird - sprich du trägst die Leasingrate komplett, der Wagen läuft aber kostenmäßig (als Rechnungsempfänger) über deinen AG - musst du noch den geldwerten Vorteil DAZU rechnen. Da könnte deine Rechnung wieder zugunsten des Cabrio kippen! Wenn man dann noch das Wetter da draussen sieht...

Michael

Michael,

da hast Du vollkommen Recht.

Zudem bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass man ein paar Sachen berücksichtigen muss.

Zum einen darf der Leasingwagen nicht mehr kosten, als einem die Firma für einen gefahrenen Kilometer bezahlt. Sprich: Wenn meine Firma 30 Cent/km für einen Dienstweg bezahlt, dann sollte das Auto logischerweise auch <= 30 Cent kosten. Zum anderen muss man sich wirklich überlegen, ob das Angebot dann noch gut ist oder man den Privat kauft, least oder finanziert. Letztendlich gibt es keine Universalformel dafür, aber sonst würde dabei ja auch kaum noch jemand Geld verdienen 😉

In dem Falle - aufgrund von 36 km Arbeitsweg - ist wohl nur ein Polo drin, wenn ich das so betrachte.

Habe aus Spaß mal mein Auto bei Autoscout inseriert, was heisst Spaß, ich will einfach testen wo die Grenze ist.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?ts=7030600&id=43ovzqxbyuo

Wenn ich diesen Betrag bis max. 500 Euro drunter bekomme würde ich das Cabrio verkaufen. Das ist ein sehr guter Preis, aber das Auto ist ja auch sehr gepflegt.

Was ich mir allerdings als nächstes kaufe - keine Ahnung.

Ich bin so leidenschaftslos geworden, was Autos angeht - und das trotz A4 Cabrio. Manchmal liebe ich dieses Auto, manchmal frage ich mich, ob das alles überhaupt sein muss - was will man damit und manchmal bin ich einfach nur genervt von der Kiste - obwohl ja alles heil ist und ich bisher kaum Probleme hatte.

Hinzu kommt ja auch noch, dass ich alle 4 Jahre 100.000 km fahre und es eigentlich sinnlos ist sich da ein Auto zu kaufen was einen hohen Wertverlust hat. Das Cabrio steckt den Verlust besser weg als ein Golf, aber trotzdem...

Sicher hat das ganze Stil und sieht toll aus, aber es wird irgendwie belanglos für mich, weil ich Understatement viel genialer finde... ach ich weiß auch nicht. Aber bei einem guten Preis würde ich wohl verkaufen...

bei meiner Firma kann ich zwischen einer Autopauschale und einem Firmwagen wählen.

Ich hatte 2 Jahre die Pauschale (~500 Eu Pro Monat)
Der Vorteil war Freie Wahl des Fahrzeugs und 30 Cent pro gefahrenen Kilometer :-)

Jetzt habe ich seit ein paar monaten eine A4 Limousine und diese obliegt der 1% Regelung. Heißt ich bekomme ~350Eu Brutto und diese werden mir wieder vom Netto abgezogen.
Da ich keinen festen Büroarbeitslatz habe (homeoffice) zahle ich keine 0.01% pro Kilometer zwischen Wohnung und Arbeit.

Vorteil: Full Service Leasing mit Tank Karte, Sommer / Winterreifen, Inspektionservice usw.

Nachteil: ich hatte die Wahl zwischen Audi A4 und Audi A4, und der Wagen hat allerlei extras die ich nicht haben wollte aber bezahlen muss. Wie auch immer ich muss mich um nix mehr kümmern und bin jetzt zufriedener als mit meinem Privatwagen (den habe ich mittlerweile verkauft)

Überleg dir einfach wie wichtig dir ein (individuelles) Auto ist, für mich ist ein Auto nur mittel zum zweck, daher hatte ich meinen privaten Wagen verkauft.

Individualität hat halt ihren reis, wenn du bereit bist dafür zu zahlen dann behalte dein CAB wenn nicht gib ihn ab und schnapp dir einen Firmenwagen

@MichaelD9
Wie jetzt? Etwa 500,00 EUR als Pauschale UND 0,30 EUR pro km??? Und warum zum Teufel fährst du jetzt einen Firmenwagen?

@8H706H
Eins vorab: schönes Auto du hast! ;-) Aber wenn du so leidenschaftslos bist, kann dir keiner helfen. Vielleicht solltest du einfach mal ein Jahr lang einen 20 Jahre alten Opel Kadett in violett fahren (an alle Opel Fahrer: ist bestimmt ein tolles Auto - das ist keine Abwertung!!! ;-) ), damit du wieder so ein gut verarbeitetes Meisterstück deutscher Ingenieurskunst zu schätzen weisst.

Ich bin eher in dem Stadium, dass mit kein Auto mehr gut genug ist. Hatte beim Kauf meines jetzigen Cabrio kurz mit einem neuen Ford Mustang GT geliebäugelt (mein Geschäftspartner hat den jetzt - deshalb kann ich durchaus urteilen), aber so eine Schleuder käme mir nicht auf den Hof! Geiler Auftritt, aber keine Sitzheizung, kein Windschott, keine Klimaautomatik, keine vernünftigen Sitze, keine Verdecköffnung während der Fahrt, keine, keine, keine...

Gruß,
Michael

500 Eu Brutto = 250 Eu Netto!

Davon musste ich Steuern, Versicherung, Reparaturen, Reifen und den Kauf bzw. Mietpreis des Autos bezahlen

Habe mir das ausgrechnet und bei 1500-2000KM pro Monat kam ich auf +-0 raus

Da ich aber nicht planen kann das ich die genannte KM Leistung fahre (ich arbeite in EMEA, das heisst ich fliege sehr häufig ins Ausland) ist der Firmenwagen für mich die bessere Alternative weil fixe Kosten und ich kann den Wagen auch privat nutzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen