Was Kostet eine Komplettlackierung

VW Käfer 1200

Hallo
Ich würde gerne meinen alten VW-Käfer komplett neu lacken lassen und wollte fragen, ob schon Jemand mit sowas Erfahrung hat.
mfg

28 Antworten

Hi,

meine Kostenvoranschläge waren von 1500.- bis 2500.-Euro. Die Lackieren unterscheiden da noch ob auch innen geduscht werden soll. Ich bin von Marsrot auf Arizona Sun umgestiegen, deshalb auch die Innendusche! Habe es jetzt Privat machen lassen zu einen Freudschaftlichen Preis wo aber das Durchschweißen dabei war. Und mein Auto war 2 Monate weg. Habe 900.- Euro bezahlt, wie gesagt Freundschaftspreis und mit einigen Fehlern, die mich aber nicht stören. Der Lack und Klarlack kam auch von mir. Wäre es Marsrot gewesen, dann wäre es günstiger gewesen, da er den Lack mit den Klarlack zusammen spritzen kann. Jetzt mußte er mehrmal rüber was auch mehr arbeit bedeutet und auch höhere Kosten!

mfg Michael

ja eigentlich weisst du es jetzt schon: es gibt keinen oder besser den einen Preis.Alle Preise sind richtig von---bis;Grenze ist auch nicht festzulegen,nach oben wie nach unten.Einfacher als hier zu fragen ist mindestens einen Lacker in deiner Nähe persönlich aufzusuchen,mit Auto zeigen.Anrufen ist Quatsch,dann sagt man dir auch von......bis.ABER EINES STIMMT IMMER:man muss mindestens 2 Stellen fragen bevor man was kauft.Auch du wirst dich wundern,was da so an Preisen drin ist.Von ....bis...!

Also, ich würde die Kotflügel + Stosstangen wegbauen, dann noch fenster und Motor/Kofferraumhaube weg.
Rost rausschleifen und die Flächen anschleifen.
Ich hab mal bei nem Autoladen wegen Lackgefragt, der meinte er kann mir den Mettallic-Lach für 60 €/Liter anrühren.
Dann wollte ich fragen, ob man des nicht so machen kann, das man dann da, wo die Fenster waren einfach den Innenraum abklebt, so dass der Übergang zwischen alt/neu dann unter den Fenstergummis oder eben auf der Türkannte, da wo so Gummischlauch drauf ist liegt?
mfg
Nikolas

Bei uns gibt es einen wenn du alles selber abklebst,vieleicht einige dinge wegschraubst(stossstangen kotflügel etc) und etwas vorbereitest so ab 300euro
Kommt darauf an was du fürn nen lack haben möchtest,wirds teurer.....

Ähnliche Themen

Hi! Wollte das auch mal machen lassen, da meinte der Typ dass das so 2.500 bis 2000 Euro kostet! Dann habe ich mein Vorhaben wieder verworfen! Aber es gibt auch viele die das günstiger machen.. viel günstiger! 🙂 Viel Glück!

Das Lackieren selbst ist doch das Billigste, für 300-500 euro bläst dir jeder Lackierer Farbe auf's Blech. Wirklich kein Problem... die Probleme kommen später 😉

Das Teure ist doch die tage- oder wochenlange Vorarbeit. Rost beseitigen (ich geh mal davon aus, daß nix mehr durch ist...), Dellen spenglern, Kratzer ausschleifen, alles saubermachen, richtig und gründlich grundieren, nochmal VIEL schleifen, nochmal grundieren, checken ob alles glatt ist, abdichten usw..... ja und dann kommt erst die Farbe drauf. Das KOSTET das Geld, nicht die Farbe, und das ist genau das, was eine Billiglackierung von Qualitätsarbeit unterscheidet. Der Lack ist auch noch nach Jahren schön, glatt und frei von Einfallstellen, Quellungen, Schleiffehlern usw.

Einen Käfer anständig zu lackieren kostet seine 2000-3000 Euro oder du machst alle Vorarbeiten selber. Nur sollte man ganz genau wissen, was man tut 😉

was sind denn genau die vorarbeiten? sagen wir mal ich will meinen käfer matt lackieren lassen (also vernünftiger alckaufbau, nicht mit rolle oder ähnlichem weil es ne vernünftige oberfläche haben soll) was muss man dann an vorarbeiten machen? rost entfernen, komplett auseinanderbauen ist klar, sonst unebenheiten verzinnen und spachteln, muss man auch anschleifen?

ich dachte mir ich lasse den lacker anschleifen primern fillern nochmal primern und lacken! (mattlackierung also kein klarlack).

was kommen da an kosten auf mich zu (lackpreise jetzt mal aussen vor)

Ok,

- erstmal alles auseinandernehmen was alles separat lackiert werden soll.
- Richtig saubermachen, staub und fettfrei.
- jede Schadstelle bis auf metallisch reines Blech ausschleifen.
- Unebenheiten verzinnen, wenn's billig sein soll spachteln.
- Schleifen, schleifen, schleifen und zwar alle zu lackierende Flächen/Sicken/Kanten...
- soviel wie möglich von früheren Lackierungen runterholen, nur die originale graue KTL Grundierung drobenlassen
- Oberfläche auf Unebenheiten abfühlen, mit dem Haarlineal checken, usw.... da hapert's dann schon bei den meisten... und alles merkbare spenglern, verzinnen und wieder schleifen
- wer schon mal im Karosseriebau gearbeitet hat, kann ein paar Hundertstel in der Oberfläche spüren, nur durch abfühlen 🙂

Wenn dann alles gemacht ist, dann kannst du ihn beim Lackierer abliefern oder auch selber grundieren, wenn er dir genau den richtigen Grundierfüller nennen kann.

Aber genau diese Schleifarbeiten werden von den meisten völlig falsch ausgeführt. Es wird zu viel mit falscher Körnung und zu aggressiv geschliffen, meistens kommen nur mehr Wellen rein als raus. Dann gibt's nur Wellblech 😉

naja udn wenns ein low budget projekt werden soll? also im prinzip alten lack anschleifen bzw. schadstellen neu grundieren und lacken, geht das auch? sollte halt nicht zu teuer werden, ist das haltbar? ich brauche keinen hunderprozentigen lackaufbau und keine 100% ebenen flächen (bei mattem lack sieht man das eh nicht oder?)

Servus!
Was solls den für ne farbe werden??

Auch ein matter Lack braucht Vorarbeit, selbst wenn kleinere Unebenheiten dann besser unsichtbar bleiben. Er soll ja nicht vorzeitig wieder Blasen werfen... oder? Alle Vorarbeiten dienen ja mehr oder minder dem Rostschutz.

Wenn es dir nur um's Konservieren der Bleche geht und in keinster Weise um eine Showlackierung, dann genügt es bereits, alle Schadstellen nur sauber auszuschleifen und gut zu grundieren.

Aber dann genügt auch eine Lackierung mit der Rolle 😉

Gut ausgeführt, hält auch so eine Rollenlackierung durchaus eine sehr lange Zeit rostfrei. Noch dazu sehr einfach, billig und schnell ausbesserbar.

Aber stelle dir matten Lack nicht unbedingt als einfach zu lackieren oder auszubessern vor. Mattlack hat durchaus seine Tücken. Er ist z.B. nicht polierbar (naja, polierbar schon, aber dann ist er nicht mehr matt, sondern fleckig...) oder auch schlecht wasserabweisend, schneller schmutzend usw...

Schau dir mal Fahrzeuge in Mattlack an... nato oliv gibt gute Einblicke 😉

hmm... das wäre nicht mal das problem... kann man auch seidenmatte lacke (bzw diese standart lacke, die nicht wirklich metallic oder so sind, die ral töne halt) vernünftig rollen? will halt, wenns ein t2 werden sollte, das dingen aussern dunkelgrau machen, und zwar eins das nicht zu doll glänzt... sleeper halt... we sieht der lackaufbau mitter rolle aus? schadstellen metallisch blank schleifen reparieren und grundieren, rest anschleifen und drauf mittem lack?

Hi ,restauriere gerade nen 97 mex komplett.
komplett gestrahlt und Pulververzinkt.
Der blanke Alptraum für jeden Lackierer.
Habe eine Lackiererei gefunden die Spachtelt ,Schleift und Lackt für 1500 komplett inkl. Effekt im Klarlack.
Ist halt schon 6 wochen da der Krabbler.
Bearbeiten Ihn als Lückenfüller bei wenig Arbeit.
Ich Hab doch Zeit. Dafür halt super Preis vom Profi.

Gruß ORIGINAL Zottel

Moin !

Iss immer schwer zu sagen was ne lackierung in deiner Gegend kostet. Da gibts halt üble regionale Unterschiede. Es kommt auch noch drauf an was du für nen Lack nimmst und und und.
Was feststeht ist das die Leute die behaupten sie kennen einen der denen das komplette Auto inkl. Lack etc. für 500€ lackiert spinner sind. Mein Mex iss auch grade in mache. Ich habe alleine für den Grundlack 175€ pro kilo gelöhnt. Was ich für alles zusammen zahle behalte ich lieber für mich (das geht auch niemanden was an) ;-)
Moral von der Geschicht: Erst gut überlegen was das alles kosten wird und dann überlegen ob man es sich leisten kann !

Grüsse und so

Deine Antwort
Ähnliche Themen