was kostet ca. die 3 Jahres wartung der Klimaanlage?
w2as kostet ca die 3 Jahres wartung der Klimaanlage bei einem ford focus II kombi?
21 Antworten
Wie oft wird das Kühlmittel im Kühlschrank gewechselt? genau ,so lange er gut kühlt und läuft , gar nicht!! und so ist es bei der Klimaanlage im Auto auch, sagt mein Ford Händler man braucht das Kühlmittel nicht tauschen,sei vollkommener Quatsch,so lange sie gut kühlt braucht man gar nichts zu machen,wenn sie mal nicht mehr so gut kühlt(merkt man selber am besten)wird Kühlmittel nachgefüllt,kommt aber ganz ganz selten vor.Also die 75€ plus Kühlmittel waren reine Abzocke vom Händler,seiden die Anlage war leer oder defekt.Es wird seitens des Händlers nur ein Systemcheck gemacht(ob sie noch gut kühlt)das reicht aber schon.
Meine Fragen dazu:
- Wie schnell sind denn eure Kühlschränke?
- Wie gut beschleunigen sie?
- Wieviele Kilomewter fahrt ihr damit im Jahr?
Nehmt's mir nicht übel, aber ein Kühlschrank als stationäre Kältemaschine wird nach etwas anderen Kriterien gestaltet als eine Autoklimaanlage, die als mobiles Gerät ganz anderen Bedingungen unterliegt.
Ein Beispiel, m Kühlschrank werkelt ein elektrischer Kompressor, kupplunglos, ohne Wellendurchführung, also die Innereien hermetisch abgeriegelt. Der Wellendichtring im Auto ist nicht ganz so dicht, da gibt es schon etwas Leakage.
Gruß
Phillip
Mensch Berger,das war doch nur ein Beispiel,solange die Klimaanlage im Auto läuft,und sie ordentlich kühlt(ich sage jetzt was mein Ford Händler zu mir gesagt hat) braucht man an der Klimaanlage nichts aber auch gar nichts irgendwie warten.Beim 30 tausender Kundendienst wird nur eine Sichtkontrolle durchgeführt,ob alles in Ordnung ist,kostet aber nichts.Das Kühlmittel tauschen oder nachfüllen wenn alles in Ordnung ist,ist pure Abzocke seitens des Händlers.
Hey, persönlich gebe ich dir Recht, man merkt an der Kühlleistung, ob der Kältemittelstand kritisch wird. Dazu gibt es sogar Vorgaben seitens des Werkes, wenn ich mich recht entsinne. Die Temperatur an den Düsen muß beim Testbetrieb in der Werkstatt etwa 6°-8° sein (sollte aber der fFH auch wissen). Wann die Kälteleistung nachläßt, hängt von verschiedenen Dingen ab, wie notwendige Kältemittelmenge, vom Werk eingefüllte Menge, Anzahl und Art der Schraubverbindungen (der Kühlschrank hat keine), Materialeigenschaften und Gesamtlänge der eingesetzen Verbindungsschläuche, Dichtigkeit der Verdichterwellendichtung. Man kann Glück haben, wie es wohl bei Andre der Fall ist, man kann Pech haben und ist nach 3 Jahren mit Neubefüllen dabei. Nachfüllen geht leider nicht, denn man kann nicht bestimmen, wieviel, ohne die Anlage zu entleeren.
Meine vielleicht etwas bissigen Fragen sollten nur zeigen, daß der Kühlschrank ein etwas stark hinkender Vergleich ist. Gleiches Funktionsprinzip bedeutet halt nicht gleiche konstruktive Eigenschaften. Mit 'nem Formel1 Karren kommste Offroad auch nicht weit.
Gruß
Phillip
Ähnliche Themen
Nur mal zur Info:
Das Kühlmittel wird abgesaugt; gereinigt (aufgenommenes Wasser wird abgetrennt) die Fehlmenge! ergänzt,
mit der richtigen Menge Öl versehen und wieder aufgefüllt.
Das kpl. Kühlmittel wird also nur aufgefüllt, wenn die Anlage wirklich leer ist und bereits abgeschaltet hat.
Ist das Klimaanlagensystem längere Zeit offen (Unfallrep. - Ern. des Kondensators etc. ...) muß der Kondensator verschlossen werden oder erneuert, da er sonst über die Luft zuviel Kondenswasser aufnimmt.
Alle 3 Jahre eine Wartung bzw. Auffüllen und "Entwässern" halte ich daher nicht für falsch.
Was nützt mir eine Klimaanlage die noch läuft, die aber durch zuwenig Öl im Kältemittel den Kompressor schlachtet?
Der Spaß ist ja nun auch mal nicht gerade billig...
Ich denke auch, eine Reinigung des Kältemittels alle drei Jahre sollte wohl drinsitzen.
Eine defekte Klima wird wohl weitaus teurer ...
Ausserdem: Klimaservice für 60 Euro gemacht, ok, vielleicht 20 Euro fürs Gewissen...
aber es beruhigt !
Im Vergleich zu den übrigen Unterhaltskosten ist so eine Klimawartung ja doch eher ein zu vernachlässigender Faktor, oder?
Zumal ich die 75€ gar nicht mal soo teuer finde. Sehr viel günstiger machts auch kein freier.
Ich muss dazu allerdings auch sagen, dass ich die Klimaanlage bei meinem letztes Jahr abgegebenen Suzuki erst nach 9 Jahren mal hab warten lassen, weil einfach keine kalte Luft mehr raus kam. Kurze Wartung, runde 75€ beim Vertragshändler, fertig. Danach hat sie noch 2 Jahre völlig ohne Probleme gearbeitet.
Hrothgar