Was kosten Eintragungen in die Fahrzeugpapiere?

Servus

wollte mal fragen was so ne Eintragung ca kostet bei:

Tieferlegungsfedern mit Gutachten
Felgen mit Gutachten
Auspuff mit Gutachen
Spoiler original Teil vom Hersteller

Was könnten da so für Kosten ca entstehen?

24 Antworten

Zitat:

@Brandy123 schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:29:21 Uhr:


Manche meinten das Eintragen wird 1.400€ kostet andere wieder 500

Da dürfte die Entscheidung, wo du es eintragen läßt, doch wohl nicht schwer fallen, oder?

Rein von der Logik her:

Sind für alle Bauteile Teilegutachten, ABE usw. vorhanden.
Vermessungsprotokoll liegt vor.

Die Grundgebühr für die Einzelbegutachtung geht ab ca. 60€ los. Das ist aber nur eine Grundgebühr.

Die Zeit, die der SV am Fz. braucht, wird in der Regel im 1/4h - Satz berechnet. Ca. 35€/0,25h.
(Ja nur so wenig!)

Dann kommt es eben drauf an, wie extrem das ist.
Radabdeckung, wenn man von weitem sieht das es passt, wird das auch kein tiefe Prüfung dahingehend.
Freigängigkeit, je nach Rad-Reifenkomb. Ist diese nahe der Serie, fällt das sicher einfacher aus.
Sind es extreme muss halt alles geprüft werden.
Freigängigeit, TÜV Schwelle (Fahrversuch), Radabdeckung usw.

kann also von 1h bis 3h gehen.

Also insofern sind < 500€ natürlich realistisch.
Ich denke eher viel weniger 🙂

Beim Spoiler (Heck vermutlich) darauf achten das er überhaupt "eintragunsfähig" ist.
Nicht alle ab Werk montierten Spoiler können nachträglich eingetragen werden.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 23. Dezember 2023 um 19:58:53 Uhr:


Da steht nichts von Fahrwerk oder höhenverstellbar, da steht nur "Federn". Und die Kombi Federn + Felgen wenn es keine ganz wilden Dimensionen sind geht zum großen Teil per §19(3).

Naja.
Ich habe es gerade durch.

Normale Tieferlegung und normale Felgen. Beides sogar mit ABE und eintragungsfrei, wenn ja wenn diese blöde AHK nicht gewesen wäre.

Mit AHK war natürlich die ABE ungültig und es galt nur das TG.

Hinzu kam der böder Satz "mit der gesonderten Beurteilung" in den Auflagen. Und dieser Satz lässt genug Interpretationsspielraum.
So wurde es EINE Einzelabnahme nach 19.2/21 und nicht zwei Änderungsabnahmen nach 19.3.

Von den Kosten her fast identisch. Änderungsabnahme 56 € x2 oder 1x 120 € Einzelabnahme.
Nur kamen noch etwas über 30 Euro erhöhter Aufwand und die 12 € bei der Zulassungsstelle on Top drauf. Und die zusätzlichen Wege und Zeit.

Es kommt drauf an, wie das ein Prüfer handhabt.

Bei des Abnahme der selbst eingebaute Gasanlage vor 4 Jahren habe ich gleichzeitig die AGA, die Spurplatten und die Felgen bei unserem anderen Fahrzeug eintragen lassen.
Da wurde nur eine Abnahme nach 19.2/21 plus die Gassystemprüfung für alles berechnet.

Die Prüfer sind da relativ frei, wie die ihren Aufwand berechnen.

Von den Preisen her ist zumindest hier in Bayern immer noch der TÜV deutlich günstiger als die anderen Prüforganisationen.

Beim TE wäre es eigentlich noch interessant zu wissen, ob er in Hessen wohnt. DANN wird es definitiv teurer. Aber dies ist ein besonderes Thema.

VG

Ähnliche Themen

Ich habe dieses Jahr Spurplatten an der HA montieren lassen (2x 20mm).

Kostenfaktor :
Spurplatten : ca.120 €
Eintragung : nochmals ca.120€

Ich dachte ich fall´ vom Glauben ab…🙄

Naja, bei 20mm stehen auch sicherlich viele Auflagen drin, und somit ein erhöhter Aufwand.

Bevor du vom "glauben" abfällst, kann'st die Spurplatten ja auch einfach weglassen 😁

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Dezember 2023 um 12:16:30 Uhr:


Naja, bei 20mm stehen auch sicherlich viele Auflagen drin, und somit ein erhöhter Aufwand.

Bevor du vom "glauben" abfällst, kann'st die Spurplatten ja auch einfach weglassen 😁


Naja,war jetzt kein Weltuntergang - daran verarme ich nicht.
Aber ein „bisschen“ blöde habe ich schon geguckt…😁
Ich hatte so mit 40-60 Euronen gerechnet - aber die wissen schon was sie wollen beim TÜV/DEKRA oder GÜS…🙂
Ich wollte dem TE ja auch nur ein Beispiel bringen was ich für so ein Mickymaus - Krams bezahlt habe.

P.S.
Ich habe auf meinem E - Bomber 4x 245er Reifen montiert und irgendwie sahen die in den Radkästen hinten etwas mickrig aus - im Verhältnis zum breiten Ar….
Deshalb habe ich mir die Platten montieren lassen.

Neue Felgen und 265er Reifen wären noch teurer geworden …😉

Schöne (Rest) Weihnachten noch und einen guten Rutsch ins neue Jahr.🙂

Naja für 40€ wirst du heute keinen Prüfer mehr zur Hebebühne locken.
Da ist selbst der Schreibaufwand zu hoch.
Man muss sich ja mal überlegen, dass heute (bzw. In einer Woche) eine HU 153€ kostet.
Und die HU ist deutlich schneller und für viele unkomplizierter erledigt.

Ja - wohl wahr.

Wenn ich ein Teil im Wert von - beispielsweise - 2000 Euro eintragen lasse kostet dann genau soviel wie für etwas für (in meinem bescheidenen) Fall unter Umständen dasselbe…🙄

Die Kosten für das Gutachten haben aber nichts mit den Kosten für die Teile oder die Änderungen zu tun, sondern mit dem Arbeitsaufwand.

Wie @MZ-ES-Freak schon geschrieben hat: die HU kostet ab dem kommenden Jahr rund 155 Euro und dauert (ordentlich gemacht) rund eine halbe Stunde. Wenn also eine Begutachtung eine ganze Stunde dauert, muss sie schon um die 300 Euro kosten, damit es attraktiv ist sich damit zu befassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen