Was kommt noch? Übernachten auf dem Autohof
Was kommt in diesem Sch... Land eigentlich noch, um die Menschen abzuzocken?
Habe heute im Radio einen Bericht gehört, wonach die Betreiber von Autohöfen überlegen, für die LKW Übernachtungen auf den Parkplätzen Geld zu kassieren.
Habt ihr da drüber schon was gehört?
Es wäre eine weitere Sauerei.
Beste Antwort im Thema
dazu gibts schon zig Themen und was solls, das sind Unternehmer und es herrscht die freie Marktwirtschaft. Wenn die Leute nur zum Parken kommen und sonst kein eld da lassen dann ist das der einzig richtige Schritt um die eigenen Kosten zu decken. Wenn du Wohltäter suchst solltest du in die Kirche gehen.
Denk mal an dass unter anderem Dafür die Spesen da sind.
194 Antworten
Bezahltes Parken gibt es in den USA auch, ist allerdings eine seltene Ausnahme.
Kenne einen Rasthof in Detroit wo es Geld kostet, das Geld bezahlt allerdings einen Wachtmann, Schäferhund und 3 Meter hohen Stacheldrahtzaun rund rum.
Also echte Sonderkosten die sich mit Tanken oder Essen nicht auffangen lassen.
Die meisten Rasthöfe (Truck Stops) verlangen 5.- Dollar für eine Dusche, tankt man aber 80 Gallonen (240 Liter) wird das zurück vergütet.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von klowasser
genau,mit einem schrottbus der von einem übermüdeten ,unterbezahlten polen gelenkt wird.😠Zitat:
Mit dem Zug kostet diese Strecke cirka 73 Euro, dafür muss ich einmal umsteigen und bin 2,5 Stunden unterwegs.
Mit dem Bus bin ich zwar genauso lange unterwegs, aber das Ganze kostet dann nur 23,- Euro.
Um auch mal Klischees so richtig zu bedienen:
http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/106693/index.html
Dieses BusunternehmenZitat:
Spezialisten des Zentralen Verkehrsdienstes haben gestern Morgen bei einer Verkehrskontrolle in Zehlendorf einen Reisebus mit erheblichen Mängeln sichergestellt. Gegen 6 Uhr 30 winkten sie den Doppeldecker mit seiner 55-jährigen Fahrerin zur Kontrolle auf den Parkplatz am ehemaligen Grenzkontrollpunkt Dreilinden. Bei der Überprüfung des 15 Jahre alten Busses stellten die Beamten Mängel an der Bremsanlage und der Lenkung fest. Die Aufhängung einer Achse war so verbogen, dass das dazugehörige Rad schief stand. Aus der Antriebsachse tropfte Öl und Teile des Rahmens waren vollkommen verbogen. Die Liste der Mängel setzte sich auch im Inneren des Busses fort. Der Boden des Mittelgangs bog sich beim Laufen gefährlich durch. Längsträger für zusätzlich eingesetzte Bleche waren verrottet. Fahrgäste hätten durch den Boden brechen können.
Auch im Heckbereich des für Fernreisen geeigneten „Megaliners“ entdeckten die Verkehrspolizisten Unglaubliches. Durch ein Loch in der Rückwand des leeren Kofferraumes konnten sie ins Freie schauen. Der Teppich auf dem Boden der Gepäckkammer war an manchen Stellen stark verkohlt und erwärmt. Als einer der Spezialisten die Wartungsklappen zum Motorraum öffnen wollte, fielen diese schon beim Anfassen auseinander. Isolierfunktion hatten sie nicht mehr, da die Hitzeentwicklung des Motors die Wärmeschutzschicht an den Innenseiten der Klappen fast vollkommen verbrannt hatte. Diese latente Feuergefahr hätte auf dem Weg zum Reiseziel Spanien mit Gepäck und bis zu 90 Fahrgästen an Bord möglicherweise zum Ausbruch eines Brandes führen können.
Der Bus kam zur Begutachtung in eine Werkstatt nach Siemensstadt. Die am Zentralen Omnibusbahnhof am Messedamm wartende Reisegruppe wurde informiert und auf andere Busse verteilt. Gegen den Unternehmer leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
beschäftigt nach meinen Informationen nur Fahrer aus der Region (Landkreis Bayreuth/Bayern) ... und das ist anderslautenden Gerüchten zum Trotz weder Westpolen noch Norditalien!
😛
Die Polizei hat den Firmennamen auf dem Foto zwar unkenntlich gemacht, aber als häufiger Busreisender kennt man ja die gängigen Unternehmen. 😉
Na Ja, das hört sich zumindest teilweise nach einem Wichtigtuer bei der Polizei an...
Die Isolierung ist natürlich witzig, sieht aus wie Glaswolleisolierung für Heisswasserrohre, nicht einen Auspuff....
Das Ausländer an allem Schuld sind weiss ich schon lange 😁
Fragt sich nur wer am Ende die Ausländer sind.
Jedes Land hat ja seine bevorzugten "Ausländer" die alles verkehrt machen 🙂
Frei nach Reinhard May: "Am Ende wars immer der Gärtner"
Schon immer lustig wenns dann einen "Einheimischen" erwischt.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Na Ja, das hört sich zumindest teilweise nach einem Wichtigtuer bei der Polizei an...
...
Pete, ich kenne einige dieser "Spezialisten" beim Verkehrsdienst in Berlin (leider) nur zu gut.
Einer davon macht sich vor Freude fast in die Hose, wenn er einen Lenkradknauf entdeckt.
Dreimal habe ich den schon auflaufen lassen, weil die SZM der von mir begleiteten Schwertransporte im Ausland zugelassen waren (1 x GB, 1 x NL und 1 x DK) 😁
Ein anderer wollte einem Fahrer, der schon über 30 Jahre diesen Job macht, erklären, wie er einen Bagger O&K RH8 auf der Baggerbrücke zu sichern habe. Die werksseitig vorgesehenen Kettenanschlagösen gefielen ihm nicht. 😁
to be continued ....
Fred
Ähnliche Themen
Moin,
jetzt mal eine ganz dumme Frage von einem, der von Reisebussen keine Ahnung hat:
Wofür braucht ein Bus zwei Vorderachsen??
Werden die dicken Kinder von Landau damit befördert?
mfg
Mod,
damit die Achslasten eingehalten werden, und der hintere Uberhang nicht zu lang wird.
Der 4 Achser wurde fur Kennedy Space Center von Neoplan entwickelt 50'/ 15meter, und hatten mit verstarkter Klimaanlage 100 Sitzplatze. Motor DD8V92 Getriebe Allison Automatic.
Die Achsanlenkung war 1te Lenkachse -einschlag-, 2te Lenkackse -5Grad, Drive 0 Tag, Tag +5Grad, damit die Kurven noch Fahrbar waren durch den langen Radstand.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Moin,
jetzt mal eine ganz dumme Frage von einem, der von Reisebussen keine Ahnung hat:
Wofür braucht ein Bus zwei Vorderachsen??
Werden die dicken Kinder von Landau damit befördert?mfg
Danke dir, Rüdiger 🙂
Gruß
Mario
Schade, ich fand die Idee mit den "dicken Kindern von Landau" auch witzig ...
aber natürlich hat Rüdiger wieder mal Recht, und hat es auch noch super gut erklärt.
Bekommst ein Bienschen, mit Sternchen, Rüdiger ... *grins
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Na Ja, das hört sich zumindest teilweise nach einem Wichtigtuer bei der Polizei an...
Ist ja interessant. Genau aus diesem Grunde habe ich die
Bildergalerieeingestellt. Ich werde mich mal ran machen und die Bilder vom KOM bearbeiten. Bin ja gespannt, ob dann immer noch von Wichtigtuer die Rede ist.
Noch ein kleiner Nachtrag zur Achsanlenkung. Die 1. und 2. Achse werden direkt über Lenkgetriebe Lenkstangen und Umlenkhebel usw. gelenkt, die 3. Achse (Antriebsachse) hydraulisch und die 4. Achse adhäsionsgelenkt.
Zitat:
Original geschrieben von Maengelspezi
Ist ja interessant. Genau aus diesem Grunde habe ich die Bildergalerie eingestellt. Ich werde mich mal ran machen und die Bilder vom KOM bearbeiten. Bin ja gespannt, ob dann immer noch von Wichtigtuer die Rede ist.Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Na Ja, das hört sich zumindest teilweise nach einem Wichtigtuer bei der Polizei an...
So, der Wichtigtuer hat die Bilder vom KOM eingestellt. Ich habe zunächst auf Erläuterungen verzichtet, bildet euch selbst ein Urteil.
Klick(003 KOM (D))
top in schuss das moped 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maengelspezi
So, der Wichtigtuer hat die Bilder vom KOM eingestellt. Ich habe zunächst auf Erläuterungen verzichtet, bildet euch selbst ein Urteil. Klick (003 KOM (D))
Ich hatte ja in der Pressemitteilung schon einige Bilder gesehen ... aber jetzt "in ganzer Pracht" packt einen nur noch das kalte Grauen. Speziell in Verbindung mit der Buskatastrophe auf der A2 nahe Hannover.
Zitat:
Original gschrieben von trailerman
Moin.Mir ist es mal passiert, dass ich in ein Industriegebiet gefahren bin (Hösbach A3), habe im Kreisverkehr 360 Grad gedreht und den Zug dann in Gegenrichtung abgestellt. In dem Kreisverkehr waren nur Zufahrten zu Firmen und die waren alle verrammelt und dunkel- konnte also niemanden stören. Machte 15 Euro wegen fehlender Nachtparktafel, laut OWIG-Bescheid - war ein ausländischer Trailer, der nur die rotgelben Tafeln hatte, aber deutsche Zugmaschine. Das heißt: die Polizei möchte noch mehr Chaos auf den Raststätten. Kann sie haben.
gruß f
Muss diesen alten Thread mal rauskramen..
In Hösbach und Umgebung, sowie überhaupt in ganz Franken, ja sogar ganz Bayern, sollte man sich gehörig vor der Polizei in Acht nehmen.
Besonders die Verkehrspolizei in Hösbach sind mit die größten *****
Die kontrollieren auch nachts die A3 zwischen Raststätte Spessart und Aschaffenburg. Besonders Überholverbot und Geschwindigkeit werden nachts um 3 ausgiebig verfolgt.
Man wird behandelt wie ein Schwerkrimineller.
Frustrierte Polizeihauptmeister(innen), die ihre Minderwertigkeitskomplexe ausgleichen, indem genau so was gemacht wird,wie mit der fehlenden Parkwarntafel...
Auf der anderen Seite fahren sie nachts die Raststätten ab und wecken die Fahrer und schicken einen weg. Und stellt man sich ins Gewerbegebiet, kontrollieren sie ob man eine Parkwarntafel hat. Was soll man dazu noch sagen...
Mir hat die Alte mit Fahrverbot gedroht...ohne Beweise, lächerlich. Hab kein FV bekommen.
Parkwarntafel sind nunmal auch vorgeschrieben, nur hat sie keiner... 😁...
Wobei ich sagen muss Raststätte Spessart müsste doch schon zur Autobahnpolizei Würzburg gehören...
Das Parken in den Ein und Ausfahrten, find nicht gut da kann ich gut verstehen das die Fahrer dort weggeschickt werden.
Ich bin überwiegend nur in Bayern rumgefahren hatt nie Probleme mit der Polizei so von Bayer zu Bayer, es kommt halt immer auf den ton an, ich bin der Meinung lass die reden von der Polizei und dann antwortet man ganz nett darauf.
Hatte mal ne Ladung Dachpappe drauf im August, das sind ca 20 Stehende Rollen auf einer Palette eingeschweißt in Folie, 30 Europaletten 25t. Folgendes Problem die Dachpappe ist ja weich durch die Hitze, hatte immer über 4 Stellplätze 1 Gurt mit nem 80cm Langen Kantenschoner. Natürlich waren die Gurte alle lose weil die Dachpappe ja weich ist. Haben wir uns angeschaut, dann sagte der Polizist zu mir da können sie ja gar nichts dafür des ist ja des Problem des Verladers wegen Verpackung usw ... und dann Konnte ich weiterfahren nachdem ich noch ne Kopfschlinge gemacht hab und das Spannbrett weggemacht hab 😁
Wenn überholverbot is haltet euch halt daran, ich verstehs einfach nicht...
klar jetzt kannst du wieder kommen wenn da jetzt einer mit 50 den Berg hochtuckert und ich mit 80 komm....
In den Kassler Bergen ist auch Überholverbot... da gehts auch...