Im LKW übernachten | Was macht ihr so, was braucht man?
Guten Abend werte Trucker Kollegen.
Ich muss hier mal ein paar fragen stellen zum Thema "im LKW übernachten".
Ganz kurz die Vorgeschichte.
Ich fahre seit einigen Monaten Autotransporter als Quereinsteiger für einen deutschen Autobauer.
Bisher bin ich nur Kurzstrecke gefahren, maximal so 700 km am Tag.
Meist morgens laden, dann fahren, abladen, zurück zur Firma und Feierabend.
Das heißt, ich habe bis jetzt noch nie im LKW übernachtet.
Nach einigen Umstellungen in der Firma muss ich jetzt allerdings mit zwei bis drei Übernachtungen pro Woche rechnen. Das ist zwar immer noch weit von dem entfernt was andere Trucker so fahren (mansch kommen wie ich gehört hab ja nur einmal im Monat nach hause und dafür habt ihr Jungs und Mädels meinen Respekt!) aber für mich ist das komplett neu.
Da wollte ich mal fragen, was andere Fahrer in meiner Situation so tun.
Was habt ihr immer auf dem Laster, was sollte man mit nehmen?
Was macht ihr nach Feierabend so? Auf was soll ich bei der Suche nach einem Stellplatz für die Nacht achten?
Haut einfach mal n paar Tipps raus :)
In diesem Sinne, immer gute Fahrt und kommt stehts sicher ans Ziel :)
5 Antworten
Hallo,
wenn Sie bisher 700 km im Nahverkehr gefahren sind, waren Ihre Touren gut geplant und Sie sind scheinbar fleißig.
Bin selbst kein Fahrer sondern Inhaber einer Transportfirma und kann daher nur bedingt Auskunft geben:
a) was man mitnimmt und braucht muß vermutlich jeder für sich selbst herausfinden.
b) einen Parkplatz für einen lange Pause, empfehle ich Ihnen die Kravag-App. Hier hat die Kravag eine tolle Sache auf die Beine gestellt und nutzt Parkplätze von anderen Transportunternehmen, deren Fahrzeuge unter der Woche auch unterwegs sind und wo in dieser Zeit für einen angemessenen Betrag (8-15 €) der Parkplatz genutzt werden kann. So kann man gezielt einen Parkplatz anfahren weil das suchen zu Stoßzeiten kostet Zeit und Zeit ist Geld.
Ich bin selbst Fahrer - aber nicht im Fernverkehr
Meine goldene Regeln:
Schau dir vorher an, wo du so hinmust,
hab immer genügend Proviant dabei
Parke nie neben einem Tief/Kühleraufbau mit Kühlware
sei immer nett zu deinem Nachbarn-egal woher er auch kommen mag.
Oft auch hilfreich, den Kunden nach einem Stellplatz zu fragen-
wenn sie erkennen, das du kein Schmutzfink bist, darfst du auch deren sanitäre
Anlagen benutzen. Es gibt aber auch Firmen...da gehst du besser aufs dixi :/
700 Km im Nahverkehr, bei einem deutschen Autobauer, welcher Hersteller hat denn noch Werkverkehr?
Ansonsten nimmst du im Fernverkehr genau das mit was du sonst innerhalb der Woche zuhause nutzt. Verpflegung (Parken bei Supermärkten ist mit dem LKW nicht so einfach), Klamotten, Waschzeug, Unterhaltungselektronik für den Feierabend.
Am liebsten stehe ich in DE auf einem Autohof, kostet zwar (der Chefin) ist aber deutlich angenehmer als an der Autobahn, zur Not geht das auch mal ne Nacht. Je nachdem wie groß der Kunde ist, kann man auch da stehen. Manchmal muss man auch mal die Strecke per "Google Maps" abfahren und nach möglichen Übernachtungsplätzen suchen.
Alles weitere spielt sich ein, eine Generalliste wird dir keiner anfertigen können.
Moin
Wichtig im Fernverkehr,immer genug zu essen und zu trinken an Bord!Der Rest regelt sich von alleine.
Ich hab immer einen Kocher mit Pott dabei gehabt,ein paar Konserven,da ist man auf der sicheren Seite
auch zum Kaffee,Suppe oder Tee kochen.
Gruß,Rainer
Ähnliche Themen
Hey, sry für die verspätete Antwort, erstmal vielen Dank für Eure :)
@Kollmannsberger Die 700 km waren bisher das Maximum, und auch nur wenn ich den Vortag schon geladen habe.
Danke für das Kompliment, als relativ neuer Fahrer streng ich mich natürlich an.
Unsere Dispo plant die Touren aber auch ganz gut.
Die Kravag App hab ich mir mal angeschaut, blick aber aktuell noch nich so wirklich durch.
Muss sich meine Firma da auch i.wie registrieren um die Kravag Parkflächen nutzen zu können?
@voller75 Vielen Dank, einiges davon setze ich ohnehin schon um.
Super Tipps :)
@DB NG-80 Hey, vielen Dank für die Tipps. Das mit Google Maps setze ich bereits um.
Gerade Touren zu Händlern bei denen ich noch nicht war oder generell zu Zielen
in Städten schau ich mir vorher ausführlich bei Google Maps an was Sache is. Das blöde Navi hat mich schon mehrmals in Straßen geführt bei denen ich später rückwärts wieder raus musste weils nich gepasst hat.
Das brauch ich nich noch mal ^^
@rainerausbochum Auch Dir vielen Dank. Ich muss mal schauen was ich alles in meinen Kühlschrank stopfen kann. Das Ding is leider nich sehr groß. Genau wie das Führerhaus übrigens. IVECO mit niedrigen Führerhaus.... 🙄 Ich will zurück zu meinem Fahrschul LKW, das Ding war n rollendes Wohnzimmer 😅