Was kommt nach dem GT?
Hallo Gemeinde,
da BMW den GT nicht fortsetzen will, meine Familie aber nicht kkeiner wird, was würde Euch als nächstes Modell vorschweben?
Bin gespannt auf Antworten.....
Beste Antwort im Thema
Ich muß Safrag unbedingt zustimmen.
Da übertreffen sich Daimler, BMW und Audi gegenseitig mit maximalen Leistungsabgaben, ja deren Filialen steigern die Motorleistungen nochmal um 100 PS - aber wer hat überhaupt nach solchen Autos gefragt? Da wird Ingenieursleistung verplempert für ein reines Prestige-Wettrennen. Und jawohl, die dummen Auto-Poser in den Städten kaufen das Zeug um ihr kleines Ego aufzublasen. Aber ist das denn die Zukunft des Automobilbaus?
Diese Firmen werden mit dieser völlig verblödeten Leistungs-Hysterie voll gegen die Wand fahren. Denn sie vernachlässigen das, was die Konsumenten wirklich brauchen.
BMW-Krüger wurde entsorgt. Aber dieser unsägliche 7er bleibt uns nun wohl erhalten, mit dieser gigantischen Nieren-Fresse , die angeblich die Chinesen gefordert haben. Das ist der Krüger-Irrsinn: Den Chinesen und ihrem Protz-Gehabe den eigenen Design-Stil zu unterwerfen. So geht BMW vor die Hunde, Familie Quandt!
98 Antworten
Habs leider nicht konkret gefunden... Weiß jemand, wie lange der 2er GT noch gebaut wird?
War vom 220d xDrive GT auf einen 530d für 3 Jahre gewechselt (Leasing) - wollte nochmal 6 Zylinder fahren, solange es sich lohnt. Allerdings könnte ich mir nach dem 5er gut wieder einen 2er GT vorstellen...
Zitat:
@Gray Matter schrieb am 13. Mai 2020 um 11:00:54 Uhr:
Habs leider nicht konkret gefunden... Weiß jemand, wie lange der 2er GT noch gebaut wird?War vom 220d xDrive GT auf einen 530d für 3 Jahre gewechselt (Leasing) - wollte nochmal 6 Zylinder fahren, solange es sich lohnt. Allerdings könnte ich mir nach dem 5er gut wieder einen 2er GT vorstellen...
"2021" soll zumindest der AT-Nachfolger kommen... genaueres habe ich eben auch nicht gefunden.
Zitat:
@mlkzander schrieb am 13. Mai 2020 um 10:02:35 Uhr:
findest du es rassistisch, wenn man leute die fledermäuse essen als fledermausfresser bezeichnet?
"Froschschenkelfresser" ist für dich also auch ein normaler Ausdruck?
jo, genauso wie kartoffel...............
Ähnliche Themen
Habe heute meinen GT zur ersten Inspektion gebracht und mich mal auf dem Hof mit gebrauchten umgesehen.Ich fahre den GT jetzt noch 2-3 Jahre dann ist er 4-5 Jahre alt.Auf dem Hof ist mit ein schwarzer 3 er Touring ins Auge gefallen.Ich hoffe meiner bringt dann noch etwas beim Verkauf und der Touring wird nicht zu teuer aber das wird auf jeden Fall der Nachfolger vom GT
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. Mai 2020 um 16:28:46 Uhr:
Der Kernmarkt ist halt nicht Deutschland und die Asiaten stehen auf solches Zeug, rein unternehmerisch bringt es halt keinen Mehrwert eine Fertigungsstraße für ?20.000 Vans zu unterhalten, wenn man da auch 50.000 x1 produzieren kann.
Was du beschreibst, trifft nur bei limitierter/ausgelasteter Fertigung zu. Diesen Zustand bezweifle ich aber.
Klar ist für BMW der Gewinn am X1 höher, als am 2er Active Tourer. Aber am 2er macht BMW trotzdem Gewinn, sonst würde er nicht produziert werden. Sonst bräuchte BMW auch keinen Mini One mehr produzieren.
Kann mal einer in seine Glaskugel schauen und mir sagen ob der neue f45 die Assistenzsysteme und Software vom 3er aufwärts bekommt oder weiterhin die abgespeckte Version.
ACC mit Radar, Citybremsfunktion, HUD projiziert nicht mehr als Plexiglas usw.
Das mit dem HUD liegt ja am Winkel der Windschutzscheibe, nicht an der UKL (sagte hier vor langem mal jemand)
Der X1 basiert ja auf der gleichen Plattform und hat ein "richtiges" HUD mit Projektion.
ACC ohne Radar können Sie nicht wirklich noch mal bringen.
Da es leider keinen Nachfolger des GT geben wird brauchen wir hier uns auch nicht über ACC ohne Radar unterhalten.
Die Produktionseinstellung des GT werde ich nie verstehen. DB hat doch bereits die Fehler gezeigt. A Klasse inzwischen sportlich, B Klasse Auto für Rentner. BMW könnte hier alles besser machen. Active Tourer für ist gut für Urlaubsfahrten mit zwei Personen. Der GT dagegen ist genau das Auto im BMW Portfolio welches für Familien optimal ist. Aber auch für eine Hundebox. Diese Käufer werden bei BMW kein akzeptables Auto in Zukunft mehr finden. 3er Touring beim Laderaum zu knapp. Der 5er Touring fährt in einer anderen Preisliga und in der Stadt viel zu lang. X1 deutlich kleiner bezüglich Ladevolumen. Der X3 käme somit nur noch als Ersatz in Frage. Doch die Zeit der SUV ist vorbei. Keiner braucht einen SUV. Allrad (X Drive) kann ich auch in allen anderen Modellen bekommen.
Was wir heutzutage benötigen sind Autos wie z.B. der 2er GT. Viel Platz, wenig Image aber trotzdem Freude beim Fahren.
Ich hoffe, dass BMW mal mitliest.
Mit dem 2er GT wurde ein guter BMW gebaut. Natürlich gibt es Verbesserungsmöglichkeiten.
Ich halte auch die Variante des Siebensitzer für übertrieben. Ich glaube dies benötigen die wenigsten. Viele benötigen aber Ladevolumen egal ob für Gartenutensilien oder Urlaubsgepäck. Auch ein etwas größerer 2er AT wird mich nicht überzeugen können.
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 6. Juni 2020 um 22:38:34 Uhr:
Active Tourer für ist gut für Urlaubsfahrten mit zwei Personen. Der GT dagegen ist genau das Auto im BMW Portfolio welches für Familien optimal ist. Aber auch für eine Hundebox. Diese Käufer werden bei BMW kein akzeptables Auto in Zukunft mehr finden.
Vorige Jahr haben wir (4 erwachsene +Gepäck und Kühlbox ) ca. 3000 km Italien-Rundreise in BMW AT 218i unternommen. Ohne Platzprobleme und 136 PS aus 3 Zylinder reichte uns voll aus.
Meine Sicht als AT Besitzer, für den in etwa das selbe gilt: (einen größeren AT brauche ich nicht, einen X will ich nicht) Für mich bricht deswegen keine Welt zusammen und ich würde auch nicht vor der BMW Zentrale demonstrieren gehen. Wenn die Markentreue so groß ist, das man sein Geld unbedingt wieder beim Propeller abgeben will, dann muss man eben in den sauren Apfel beißen und den neuen AT, bzw X1 kaufen. Und ich kann jetzt schon voraussagen, das es genug davon geben wird und BMW deswegen kaum was in den Bilanzen spüren wird. Evtl wird diese Treue ja beim kauf des nächsten BMW mit 20% Rabat auf den 49€ Schlüsselanhänger belohnt.... 😉
Ich bin da mittlerweile etwas anders drauf. BMW baut für mich kein passendes Auto mehr? Ok, dann sehe ich mich eben wo anders um. So einfach ist das. Die berühmte Markenbrille habe ich schon lange abgelegt und das ich für viel Geld auch noch das Fähnchen schwenke, gibts bei mir auch schon lange nicht mehr. Es gibt genug andere Hersteller, die sowas anbieten und auch genug Papas, die nicht BMW fahren und trotzdem gut leben.
Im Augenblick habe ich ja das passende Auto, bin zufrieden damit und hoffe, das es auch noch ein paar Jahre so bleibt. Für die Zukunft werde ich aber nicht noch mehr Geld in ein noch größeres Auto stecken, das ich nicht brauche, nur um bei BMW zu bleiben.
Auf für BMW gilt: Es ist "nur" ein Auto. 😉
Ich find's halt nervig, wieder was neues suchen zu müssen in einem Segment, das immer überschaubarer wird. Da ist es Schade um jedes gute Auto. Der GT ist für uns einfach perfekt so wie er ist. Und VW ist halt in sch... Konzern. Aber über irgendeinen Schatten, sei es der moralische oder der komfortable oder der vernünftige, werden wir wohl schon springen, wenn der GT bei uns ausgetauscht wird...
Würde ich 3er Kombi fahren und sie diesen Einstellen, dann hätte man immer noch die Qual der Wahl (außer man ist auf Heckantrieb festgefahren 😛 )
AT und GT hatten hier eine ziemliche Alleinstellung, weil es im Grunde die selben Autos für die selbe Zielgruppe waren und sich nur im Kofferraumvolumen unterschieden. Bei VW zb (Sportsvan und Touran) sind die Unterschiede deutlicher. Ob da der neue AT als alleiniger BMW Familienvan mit nur eine Karosserieform anknüpfen kann, werden wir abwarten müssen.
Oben wurde die B Klasse als Rentnerauto bezeichnet. Schon mal auf der Homepage eine B Klasse nach eigenen wünschen Konfiguriert? Für die ersten beiden Generationen mag das evtl noch gelten, aber die dritte sieht alles andere als Altbacken aus. Und nichts desto trotz verkauft sich der Benz seit 15 Jahren offensichtlich so gut, das es hier keine Anzeichen für ein baldiges ableben gibt. Darüber sollte man auch mal nachdenken. Und je öfter ich Bilder vom neuen AT mit dem neuen "Markengesicht" sehe, desto mehr gefällt mir die B Klasse.
Aber keine Angst, da wir in den nächsten Jahren kein größeres Auto brauchen (eher das Gegenteil), wird der Nachfolger unseres AT mit ziemlicher Sicherheit weder der neue AT, noch die B Klasse werden. 😉