Was kommt nach dem GT?
Hallo Gemeinde,
da BMW den GT nicht fortsetzen will, meine Familie aber nicht kkeiner wird, was würde Euch als nächstes Modell vorschweben?
Bin gespannt auf Antworten.....
Beste Antwort im Thema
Ich muß Safrag unbedingt zustimmen.
Da übertreffen sich Daimler, BMW und Audi gegenseitig mit maximalen Leistungsabgaben, ja deren Filialen steigern die Motorleistungen nochmal um 100 PS - aber wer hat überhaupt nach solchen Autos gefragt? Da wird Ingenieursleistung verplempert für ein reines Prestige-Wettrennen. Und jawohl, die dummen Auto-Poser in den Städten kaufen das Zeug um ihr kleines Ego aufzublasen. Aber ist das denn die Zukunft des Automobilbaus?
Diese Firmen werden mit dieser völlig verblödeten Leistungs-Hysterie voll gegen die Wand fahren. Denn sie vernachlässigen das, was die Konsumenten wirklich brauchen.
BMW-Krüger wurde entsorgt. Aber dieser unsägliche 7er bleibt uns nun wohl erhalten, mit dieser gigantischen Nieren-Fresse , die angeblich die Chinesen gefordert haben. Das ist der Krüger-Irrsinn: Den Chinesen und ihrem Protz-Gehabe den eigenen Design-Stil zu unterwerfen. So geht BMW vor die Hunde, Familie Quandt!
98 Antworten
ja, GLB 🙂
sollte man mal konfigurieren............ da gibt es wenigstens alles und es funzt auch sehr gut,
so eine probefahrt ist sehr aufschlussreich, trotzdem bin ich vom X3 M noch nicht ganz ab......
nochmal werde ich nicht >55k in einen testwagen stecken,
obschon die 2er zeit besser war und noch ist, als die VAG zeit
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 6. Juni 2020 um 22:59:55 Uhr:
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 6. Juni 2020 um 22:38:34 Uhr:
Active Tourer für ist gut für Urlaubsfahrten mit zwei Personen. Der GT dagegen ist genau das Auto im BMW Portfolio welches für Familien optimal ist. Aber auch für eine Hundebox. Diese Käufer werden bei BMW kein akzeptables Auto in Zukunft mehr finden.Vorige Jahr haben wir (4 erwachsene +Gepäck und Kühlbox ) ca. 3000 km Italien-Rundreise in BMW AT 218i unternommen. Ohne Platzprobleme und 136 PS aus 3 Zylinder reichte uns voll aus.
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 7. Juni 2020 um 20:57:13 Uhr:
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 6. Juni 2020 um 22:59:55 Uhr:
Vorige Jahr haben wir (4 erwachsene +Gepäck und Kühlbox ) ca. 3000 km Italien-Rundreise in BMW AT 218i unternommen. Ohne Platzprobleme und 136 PS aus 3 Zylinder reichte uns voll aus.
Die Antwort macht doch deutlich, dass die Ansprüche unterschiedlich sind. Anfang der 70er bin ich mit meinen Eltern und meiner Schwester für zwei Wochen mit einem Käfer in den Winterurlaub gefahren. Platz hat offensichtlich auch gereicht.
Meine Ansprüche haben sich allerdings geändert. Natürlich reicht vielfach ein 2er AT. Aber mich persönlich würde es stören, dass ich immer mit einer zum 2/3el umgelegten Rücksitzbank fahren müsste. Meine Hundebox benötigt nun mal etwas Laderaumlänge.
Bezüglich der ausreichenden Motorisierung, dies muss wohl jeder für sich entscheiden. Den 136 PS Motor mit drei Zylinder haben wir in unserem Mini. Und da geht er wirklich gut ab.
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 7. Juni 2020 um 21:09:55 Uhr:
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 7. Juni 2020 um 20:57:13 Uhr:
Die Antwort macht doch deutlich, dass die Ansprüche unterschiedlich sind. Anfang der 70er bin ich mit meinen Eltern und meiner Schwester für zwei Wochen mit einem Käfer in den Winterurlaub gefahren. Platz hat offensichtlich auch gereicht.
Meine Ansprüche haben sich allerdings geändert. Natürlich reicht vielfach ein 2er AT. Aber mich persönlich würde es stören, dass ich immer mit einer zum 2/3el umgelegten Rücksitzbank fahren müsste. Meine Hundebox benötigt nun mal etwas Laderaumlänge.
Bezüglich der ausreichenden Motorisierung, dies muss wohl jeder für sich entscheiden. Den 136 PS Motor mit drei Zylinder haben wir in unserem Mini. Und da geht er wirklich gut ab.
Ja. Klar- ich habe über meine Ansprüche berichtet. Es geben auch Menschen die seine Reiseansprüche mit dem Privatjets befriedigen.😉
Ähnliche Themen
@IwTaDi : Du Schmutzfink 😉
Zitat:
@Laemat schrieb am 7. Juni 2020 um 20:32:57 Uhr:
Hmm ein eUp? *duckundweg*
So sehr must du dich da gar nicht ducken. 😉
Ein Hyundai E-Kona zb würde schon jetzt ganz gut zu uns passen, ist aber noch recht teuer. Mal sehen wie weit die in 5-6 Jahren sind.
Ich versuch ja meine Frau von einem eUp zu überzeugen gerade mit der ganzen Förderung aber sie will erst einmal ihren i10 auffahren. Ich seh schon, dass ich vorher schwach werde, womit wir wieder beim f45 sind
Hallo zusammen,
jetzt werden mich alle prügeln und verrückt heißen und und und... 🙂 ich bin zurück beim GT, das muss auch mal einer schaffen nach all meinen Vorreden 🙂 Also: Der nach dem 2er folgende X1 wurde ob Tochter Nummer 3 zu klein, da musste ich tauschen.
Ich bin dann mal zum Stern gewandert, E-Klasse T-Modell. Sieht unfassbar groß aus, ist aber kleiner als man denken mag. Insbesondere wenn man den Kinderwagen und die zugehörige Babywanne reingibt ist der Kofferraum voll. Aufstellen ist nicht, seitwärts ist nicht ohne Ausbau der Rollo. Wenn die aber weg ist, ist das Netz auch weg. Sicherheit somit auch ein Fremdwort.
Was also tun war die Frage. Nunja, der guten alten Kontakte zu BMW entsonnen und um Eintauch gefragt. Ich hab dann ein Angebot bekommen, einen weißen 218d xdrive, Sportline, 8fach bereift und alles drin, was ich brauch. Und wieder Platz, da der Kiwa zusammengefaltet aufgestellt ins Auto geladen werden kann. Und das Netz ist ja nicht mit dem Rollo verbunden, somit alles gut.
Ich freu mich wieder hier zu sein. Der Mensch ist lernfähig wie man weiß - dauerte kurz, hat aber geklappt 🙂