Was kommt nach dem GT?
Hallo Gemeinde,
da BMW den GT nicht fortsetzen will, meine Familie aber nicht kkeiner wird, was würde Euch als nächstes Modell vorschweben?
Bin gespannt auf Antworten.....
Beste Antwort im Thema
Ich muß Safrag unbedingt zustimmen.
Da übertreffen sich Daimler, BMW und Audi gegenseitig mit maximalen Leistungsabgaben, ja deren Filialen steigern die Motorleistungen nochmal um 100 PS - aber wer hat überhaupt nach solchen Autos gefragt? Da wird Ingenieursleistung verplempert für ein reines Prestige-Wettrennen. Und jawohl, die dummen Auto-Poser in den Städten kaufen das Zeug um ihr kleines Ego aufzublasen. Aber ist das denn die Zukunft des Automobilbaus?
Diese Firmen werden mit dieser völlig verblödeten Leistungs-Hysterie voll gegen die Wand fahren. Denn sie vernachlässigen das, was die Konsumenten wirklich brauchen.
BMW-Krüger wurde entsorgt. Aber dieser unsägliche 7er bleibt uns nun wohl erhalten, mit dieser gigantischen Nieren-Fresse , die angeblich die Chinesen gefordert haben. Das ist der Krüger-Irrsinn: Den Chinesen und ihrem Protz-Gehabe den eigenen Design-Stil zu unterwerfen. So geht BMW vor die Hunde, Familie Quandt!
98 Antworten
Schönes Auto, der GLB. Schau mal nach der Bodenfreiheit, die soll nicht so doll sein. Ist ja bei A und B-Klasse auch so. Mit den Jahren gewöhnt man sich zwar dran, Abstand von Kanten zuhalten, aber beim nächsten Auto will ich das nicht mehr haben. Ahso, da Du ja dieses Jahr nicht so viel verreisen wirst, sparst Du ja schon was für's neue Auto.
So bald der Kleine auch selbst einsteigen kann werde ich wieder Touring, oder T-Modell-Fahrer werden.
Eigentlich wollte ich dann zum G31 gehen, das FL sagt mir aktuell schon recht gut zu, aber der S213 weiß auch zu überzeugen.
Es wird in jedem Fall ein 6 Zylinder werden, welches der beiden Modelle wird sich dann zum Zeitpunkt der Entscheidung aufdecken.
Ich kann BMW nicht verstehen, dass ein gutes Auto wie der 2er GT keinen Nachfolger erhalten soll. Schlechte Verkaufszahlen sind hausgemacht. Einen 2er GT in einem Ausstellungsraum eines BMW Händlers zu finden ist schon schwer. Kurioserweise werde ich immer wieder positiv auf meinen 2er GT angesprochen und erhalte auch die Info noch nie gesehen, welches Modell ist das etc. Fakt ist, BMW hat das Auto von Anfang an Stiefmütterlich behandelt. Eine Zusammenlegung 2er AT und 2er GT kann nicht funktionieren. Dem einen wird das Auto zu groß, dem anderen wird das Auto zu klein.
Gott sei dank ist mein 2er GT erst ein halbes Jahr alt, somit kann ich noch gut 10 Jahre dieses tolle Auto (Fahrkomfort, Platzangebot) nutzen. In 10 Jahren hat sich der Automarkt sicherlich geändert. Ich hoffe, es gibt dann von BMW ein vergleichbares Auto.
Und allen nörgelnden Kommentaren komme ich zuvor: "Ich persönlich finde den 2er GT optisch attraktiv. Sogar attraktiver wie einen aktuellen X1 oder auch X3. Geschmack ist natürlich individuell.
Fahre jetzt den 2er GT ein halbes Jahr (Vorgänger war ein X3) und bereue den Kauf nicht. Nein, ich finde diesen Wagen sogar besser im Vergleich zu meinem Vorgänger. Fahrwerk passt super zu diesem Auto. Kein rumpeln, saubere Federung. Diesen Komfort hatte mein X3 nicht. Die einzige Verschlechterung die ich in Kauf nehmen muss, ist der Audio Klang. Im X3 hatte ich das Hifisystem. Das habe ich auch in meinem 2er GT. Dies ist aber deutlich schlechter. Damit muss und kann ich leben.
Fazit: Ich bin froh, dass ich dieses Auto gekauft habe. Ein neuer X3 wäre finanziell möglich gewesen. Ich wollte aber Platz und Image war mir nicht wichtig.
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 9. Mai 2020 um 20:56:11 Uhr:
Ich kann BMW nicht verstehen, dass ein gutes Auto wie der 2er GT keinen Nachfolger erhalten soll. Schlechte Verkaufszahlen sind hausgemacht. Einen 2er GT in einem Ausstellungsraum eines BMW Händlers zu finden ist schon schwer. Kurioserweise werde ich immer wieder positiv auf meinen 2er GT angesprochen und erhalte auch die Info noch nie gesehen, welches Modell ist das etc. Fakt ist, BMW hat das Auto von Anfang an Stiefmütterlich behandelt. Eine Zusammenlegung 2er AT und 2er GT kann nicht funktionieren. Dem einen wird das Auto zu groß, dem anderen wird das Auto zu klein.
Anscheinend BMW will seine Kunden zum SUV-Kauf zwingen. Wenn ich richtig verstehe und zähle, BMW hat zur zeit 7 Modelle davon. Modellpolitik eben... Gibt es wirklich so viel Fischer und Jäger in BMW Kundschaft?🙄 Viele Herstellern bauen wie verrückt diese unpraktische und unökologische Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 09. Mai 2020 um 20:56:11 Uhr:
Ich kann BMW nicht verstehen, dass ein gutes Auto wie der 2er GT keinen Nachfolger erhalten soll. Schlechte Verkaufszahlen sind hausgemacht. Einen 2er GT in einem Ausstellungsraum eines BMW Händlers zu finden ist schon schwer. Kurioserweise werde ich immer wieder positiv auf meinen 2er GT angesprochen und erhalte auch die Info noch nie gesehen, welches Modell ist das etc. Fakt ist, BMW hat das Auto von Anfang an Stiefmütterlich behandelt. Eine Zusammenlegung 2er AT und 2er GT kann nicht funktionieren. Dem einen wird das Auto zu groß, dem anderen wird das Auto zu klein.
+1 Vor allem der letzte Satz.
BMW wird einen Neukunden nicht halten können. Und so viel Fanboi kann ich garnicht sein, das ich einen SUV kaufe, und die anderen Kombi-Modelle sind an den entscheidenden Stellen zu klein.
Ich werde keinesfalls demnächst ein Mittelding aus AT und GT kaufen. Es ist ja nicht unbedingt die Marke, die mich begeistert, sondern es ist exakt dieser kompakte AT mit dennoch viel Platz plus tollem Antrieb.
Ich lasse mich auch nicht belatschern, einen SUV zu kaufen. Ist nicht mein Autotyp. Einen großen Pajero habe ich sowieso noch hier stehen für die Waldarbeit. Ist mir ansonsten zu unbequem etc.
Und wenn BMW demnächst das Proll-Design des Monstergrills durch alle Baureihen durchzieht, bin ich sowieso bei BMW weg, nach 43 Jahren Treue. Design sollte nicht überbewertet werden, aber da gibt es Grenzen, rote Linien. Und die will BMW allen Ernstes überschreiten. Na - dann macht mal, Leute in Bayern! Aber ohne mich.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Z.B. bei Hyundai gibt es fast eine Kopie des AT zu kaufen. Ohne Monstergrill. Mal sehen, wie dieser Wagen sich entwickelt.
Der Kernmarkt ist halt nicht Deutschland und die Asiaten stehen auf solches Zeug, rein unternehmerisch bringt es halt keinen Mehrwert eine Fertigungsstraße für ?20.000 Vans zu unterhalten, wenn man da auch 50.000 x1 produzieren kann.
Durch die Hybridisierung sind die Hersteller leider auch nicht mehr zum reduzieren gezwungen. Wenn ein 2t Schiff mit Hybrid auch mit 45 mg in den Papiere steht gibt es halt keinen Grund daraus wieder 1,4 t zu machen.
Laemat, du hast völlig Recht. Wenn BMW meint, man müsse sein ganzes Image zugunsten einer gewünschten asiatischen Proll-Visage opfern - dann bitte. Money rules the world.
Aber wer wollte mich nötigen, diesen Trend mitzumachen? Keiner!
BMW stand früher mal nach den schwierigen 60er Jahren für Innovation, hervorragenden Motorenbau, progressives Design und gewissen Stil, um nicht das Wort Understatement zu verwenden.
Mit dem 2002 turbo nahm das Prollgehabe seinen Anfang. Heute scheint es völlig die Oberhand zu gewinnen. Ok, liebe Bayern. Produziert eure Kirmesautos und vertickt sie an die asiatischen Massen. Mit uns als Käufern seid ihr großgeworden und nun spuckt ihr vor uns aus. In Asien lockt mehr Umsatz. Viel Spaß mit den asiatischen Kopisten und Fledermausfressern. Mein 218dA war dann mein letzter BMW.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 11. Mai 2020 um 02:27:59 Uhr:
..asiatischen Proll-Visage ..
... Kirmesautos ..
... und nun spuckt ihr vor uns aus.
...Fledermausfressern.
inhaltsmäßig gebe ich Dir Recht.
Aber das kannst Du auch gemäßigter ausdrücken.
Die "anderen" sind leider i.d.R. noch schlimmer
man darf auch mal "emotional" und mit etwas anderen worten in einem forum schreiben
ohne dass die oberlehrer und gutmenschen den finger heben und dafür von all den andern die "entsetzt" sind danke kassieren...........
Zwischen "emotional" (2/3 *) und "rassistisch" (1/4 *) ist schon ein Unterschied.....
* Punkte in Kallemanns Zitat von Dino
Zitat:
@mlkzander schrieb am 13. Mai 2020 um 08:41:34 Uhr:
... oberlehrer ...
wenn das meine "Oberlehrer" lesen würden, fielen die vom Glauben ab 😁🙂