Was kommt nach dem GT?
Hallo Gemeinde,
da BMW den GT nicht fortsetzen will, meine Familie aber nicht kkeiner wird, was würde Euch als nächstes Modell vorschweben?
Bin gespannt auf Antworten.....
Beste Antwort im Thema
Ich muß Safrag unbedingt zustimmen.
Da übertreffen sich Daimler, BMW und Audi gegenseitig mit maximalen Leistungsabgaben, ja deren Filialen steigern die Motorleistungen nochmal um 100 PS - aber wer hat überhaupt nach solchen Autos gefragt? Da wird Ingenieursleistung verplempert für ein reines Prestige-Wettrennen. Und jawohl, die dummen Auto-Poser in den Städten kaufen das Zeug um ihr kleines Ego aufzublasen. Aber ist das denn die Zukunft des Automobilbaus?
Diese Firmen werden mit dieser völlig verblödeten Leistungs-Hysterie voll gegen die Wand fahren. Denn sie vernachlässigen das, was die Konsumenten wirklich brauchen.
BMW-Krüger wurde entsorgt. Aber dieser unsägliche 7er bleibt uns nun wohl erhalten, mit dieser gigantischen Nieren-Fresse , die angeblich die Chinesen gefordert haben. Das ist der Krüger-Irrsinn: Den Chinesen und ihrem Protz-Gehabe den eigenen Design-Stil zu unterwerfen. So geht BMW vor die Hunde, Familie Quandt!
98 Antworten
Leider ist unserer Gran Tourer ein Totalschaden nach 1,5 Jahren.
Uns hat das Auto sehr zugesagt, da er durch den großen Kofferraum und die variable Rückbank für uns wie gemacht war. Wir fahren oft 1000km mit zwei kleinen Kindern und einem Geschwisterkinderwagen.
Jetzt wird es wahrscheinlich ein Passat Variant GTE da es der einzige Plugin Hybrid ist, der familientauglich ist.
Ich hätte gerne wieder einen Gran Tourer genommen, aber der Passat ist für uns um einiges günstiger.
Die Frage lautet ja: Was kommt nach dem GT.
Als Eigner eines AT kann ich also dazu nichts sagen. Ich bemerke nur, wenn BMW in Zukunft eine Mischung aus AT und GT anbieten möchte, verliert man mich als Kunden.
Ich habe meinen AT beim Neukauf reichlich ausgestattet, sodass er mir auch gerne weitere 5-10 Jahre dienen kann, wenn nichts Gravierendes passiert.
Ich könnte mich eher für einen noch kompakteren AT erwärmen. Wird es aber nie geben, wie es scheint.
Da sieht man auch mal, wie wenig Sinn es macht, die beiden zusammen zu legen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 20. Juli 2019 um 23:43:18 Uhr:
...
Ich könnte mich eher für einen noch kompakteren AT erwärmen. Wird es aber nie geben, wie es scheint.
So geht es mir auch.
Sicher weiß ich nur, dass mein nächstes Auto ein Elektroauto sein wird.
Grüße!
das wäre bei mir auch so, wenn es bis dahin genügend Ladesäulen gibt, die Batterielaufzeit länger als heute ist (ohne die immensen Kosten bei einem Austausch) und die Möglichkeit, weite Strecken -auch im Ausland- zu reisen nicht mehr so dramatisch eingeschränkt ist wie heute.
Elektroauto ist für mich dann eine Alternative, wenn dieses Ding exakt so uneingeschränkt im In- und Ausland zu nutzen ist, wie ein Verbrenner heute.
Ich habe die Absicht, demnächst mit meinem Diesel nach Portugal zu fahren. Wenn es ein Elektroauto wäre, käme ich weder in annehmbarer Zeit ans Ziel, noch könnte ich micht dort uneingeschränkt bewegen, es gibt einfach keine Ladesäulen, noch nicht mal am Hotel.
Derzeit -und auf absehbare Zeit- sind Elektroautos noch reine Stadt- und Kurzstreckenfahrzeuge, die die Mobilität massiv einschränken.
Wenn Elektro, dann Hybrid mit der Möglichkeit, überall Sprit nachzutanken.
Interessante Antworten, wobei ich Elektro noch nicht will Ich glaub auch, dass Hybrid eher die Zukunft ist. Bei mir wird's eher Richtung eines Sterns gehen....aber ist ja noch ein wenig Zeit, vl kommt ja doch vorher noch ein X1 Langversion ??
Nach dem Gt wird es bei mir vorraussichtlich ein x7. Da ich den Gt noch min. 6 Jahren fahren will sollte der preis des X7 bis dahin etwas gefallen sein.
Wahrscheinlich wird es so ein X1L oder so ein Kram. Peugeot 5008 wurde vom Van auch zu einem SUV und im VW Konzern gibt es auch solche 7-Sitzer als SUV. Außerhalb BMW... Ich wüsste nicht was und ein Bus fahren ...nein danke. Ansonsten hatten wir (drei Kinder und Westie) einen F25 und danach stand nochmals 2erGT oder 3GT im Raum. Da ab und zu noch jemand mitfährt wurde es ein 2er.
Davon habe ich aber noch nichts gehört.
Ich schiele auch in Richtung Elektro. Aber für mich müßte es ein Hybrid sein mit Schwerpunkt auf Elektro. Also mit einem kleinen 70 PS-Verbrenner, damit ich damit wenigstens noch mit 120 über die BAB fahren kann.
Und beim übernächsten Fahrzeug wird es dann ein H²-Auto.
Zitat:
Ungewiss
Vielleicht streicht BMW diese Fahrzeugklasse ganz aus dem Programm.
2021 kommt der neue AT
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 25. Juli 2019 um 01:04:31 Uhr:
Davon habe ich aber noch nichts gehört.
Ich schiele auch in Richtung Elektro. Aber für mich müßte es ein Hybrid sein mit Schwerpunkt auf Elektro. Also mit einem kleinen 70 PS-Verbrenner, damit ich damit wenigstens noch mit 120 über die BAB fahren kann.
Und beim übernächsten Fahrzeug wird es dann ein H²-Auto.
Für 120 auf der Autobahn brauchst du einen Verbrenner? Versteh ich nicht.
Und Wasserstoff wird sich im Individualverkehr nicht durchsetzen. Dafür hat das Gesamtsystem zu viele Effizienzmängel. Wozu braucht man das auch, wenn man mit einem BEV 400...500 Kilometer fahren kann? Und da landen wir in wenigen Jahren, während die Brennstoffzelle bereits seit 1995 „in zehn Jahren in Serie“ ist. 🙄
wozu man einen zusätzlichen Verbrenner als "Reserve" im Auto braucht?
Ganz einfach.
Fahre mal -wenn Du das Flugzeug vermeiden willst und die Landschaft geniessen möchtest- mit dem Auto nach Spanien oder Portugal in Urlaub.
Spanien 1900 Kilometer, Portugal 2400/2500.
Wenn Dein allerorten als Lösung vielgelobter Batterieträger 400 Kilomter schafft, sind das nach Portugal zumindest mal 7 Aufladungen unterwegs und da muss die passende Ladestation immer genau dort sein, wo die Reichweite endet. In der Praxis also 9 Aufladungen für eine Strecke incl. eventueller Wartezeiten vor Ort, wenn die Stationen gerade belegt sind.
Da hört jeder Spaß auf -und am Ziel findest Du in Deinem Ferienhaus keine Gelegenheit, die Kiste aufzutanken, ihr neuen Saft zu spendieren.
Ich hätte schon im Vorfeld absoluten Horror und würde auch im Urlaub keinen Tag verbringen, an dem ich mir nicht intensiv Gedanken übder die Nutzung des Fahrzeuges machen müsste, da ginge jedwede Urlaubsfreude verloren.
Wenn es nur noch solche Kisten gäbe, würde ich zuhause bleiben und genau diese massive Einschränkung meiner persönlichen Mobilität, meiner Freiheit will und werde ich bspw. nicht akzeptieren.
Elektroautos werden für mich dann interessant, wenn die Dinger mal 1000km am Stück laufen und IMMER ein kleiner Notfallmotor mit an Bord ist (und wenn er -wie bei Honda- nur dazu dient, die Batterien aufzuladen).